Zitat von
Differentialgeometer
Der IPCC Sixth Assessment Report (AR6), insbesondere der Beitrag der Arbeitsgruppe I, Climate Change 2021: The Physical Science Basis, bietet Temperaturprognosen auf der Grundlage von fünf Shared Socioeconomic Pathways (SSPs) in Kombination mit Representative Concentration Pathways (RCPs). Diese Szenarien reichen von emissionsarmen (SSP1-1.9) bis zu hochemissionsreichen (SSP5-8.5) Wegen und prognostizieren einen globalen dunden Anstieg der Oberflächentemperatur um 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Basisbasis (1850-1900). Die Temperaturvorhersagen lauten:
• SSP1-1.9 (Nachhaltigkeit, niedrige Emissionen): Die globale Temperatur erreicht zwischen 2041 und 2060 einen Höchststand von ~1,9 °C (2,9 °F) und sinkt bis 2100 auf ~1,4 °C (2,5°F). Dieses Szenario geht von Netto-Null-CO2-Emissionen um 2050 aus und bietet eine ~50%ige Chance, die Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.
• SSP1-2,6 (niedrige Emissionen): Die Erwärmung erreicht bis 2100 ~1,8°C (3,2°F), mit einem Bereich von 1,3–2,4°C (2,3–4,3°F).
• SSP2-4.5 (Mittelweg): Von einigen Experten als wahrscheinlich angesehen, erreicht die Erwärmung bis 2100 ~2,7°C (4,9°F), mit einem Bereich von 2,1–3,5°C (3,8–6,3°F).
• SSP3-7.0 (Hohe Emissionen, regionale Rivalität): Die Erwärmung erreicht bis 2100 ~3,6°C (6,5°F), mit einem Bereich von 2,8–4,6°C (5,0–8,3°F). Als unwahrscheinlich beschrieben.
• SSP5-8,5 (Fossil-fuel-driven development): Worst-Case-Szenario mit einer Erwärmung von ~4,4°C (7,9°F) bis 2100, mit einem Bereich von 3,3–5,7°C (5,9–10,3°F). Als höchst unwahrscheinlich beschrieben.
Der Bericht weist auf eine Wahrscheinlichkeit von >50 % hin, zwischen 2021 und 2040 1,5 °C (2,7 °F) zu erreichen.
Offenbar auf Zehntelgrad Genauigkeit, sonst könnte man die Nachkommastelle abschneiden. Worüber empörst Du Dich? :? Was steht deiner Meinung in dem Report und wozu? :?