AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das ist das Gegenstück zum großen Kacker, den er wohl verkörpert. Der Unterschied bemisst sich am Gewicht des Haufens, den er beim Kacken hinterlässt.
Nö.
Der kleine Kacker ist der mit dem Beissreflex gegen alles ausserhalb seiner Reichweite, sei es Unternehmensgründung, Wohlstand, Erbe, Politik, ...
Die, die nix gebacken bekommen, aber wegen allem was zu maulen haben. Und übers maulen nichts erreichen im Leben.
Im Unterschied zum Macher.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Wen wohl ... der 9to5 arbeiten gehen muss für sein Geld.
Tschuldigung, ich wollte dich nicht mit Denkleistung überfordern.
Die Selbständigen, die ich kenne, sind immer von Angst geplagt, dass es nicht reichen könnte oder dass ihnen jemand etwas wegnimmt. Die arbeiten 10, 12 oder mehr Stunden am Tag, oft auch am Wochenende. Wenn man mit ihnen zum Essen geht, wollen sie den Beleg für die Steuer, obwohl sie gar nicht bezahlt haben. Urlaub geht auch nicht, weil sonst womöglich Aufträge verloren gehen. Trotzdem fühlen sie sich den Arbeitnehmern überlegen, weil sie ja "ihr eigener Herr sind". Dass sie sich selbst ausgebeutet haben, merken sie erst, wenn sie beim Psychotherapeuten auf der Coach liegen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Die Selbständigen, die ich kenne, sind immer von Angst geplagt, dass es nicht reichen könnte oder dass ihnen jemand etwas wegnimmt. Die arbeiten 10, 12 oder mehr Stunden am Tag, oft auch am Wochenende. Wenn man mit ihnen zum Essen geht, wollen sie den Beleg für die Steuer, obwohl sie gar nicht bezahlt haben. Urlaub geht auch nicht, weil sonst womöglich Aufträge verloren gehen. Trotzdem fühlen sie sich den Arbeitnehmern überlegen, weil sie ja "ihr eigener Herr sind". Dass sie sich selbst ausgebeutet haben, merken sie erst, wenn sie beim Psychotherapeuten auf der Coach liegen.
siehst du ... kleine Kacker.
Die sind nicht besser als die Bürojobber. Können keinen Schritt zurücktreten und sehen, was sich verbessern ließe, so tief drinnen sind sie in der Mühle.
Ich hatte es gestern schon erklärt: Ein Business muss skalierbar sein, eben NICHT Berater oder Dienstleister.
Im Handel am einfachsten zu realisieren, da reichen überschaubare Beträge für einen guten Start.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Nö.
Der kleine Kacker ist der mit dem Beissreflex gegen alles ausserhalb seiner Reichweite, sei es Unternehmensgründung, Wohlstand, Erbe, Politik, ...
Die, die nix gebacken bekommen, aber wegen allem was zu maulen haben. Und übers maulen nichts erreichen im Leben.
Im Unterschied zum Macher.
Gestern habe ich ich einen klugen Satz gelesen: "Wenn man nichts will, aber vieles kann, dann hat man gewonnen."
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Bierpreis Oktoberfest willste vergleichen? Ernsthaft?
Auf der gleichen Fläche immer mehr Gedränge, so dass man die Preise immer höher schrauben kann? Ein Anbietermarkt!
Bierpreis Oktoberfest 1914: 39 Pfennige, Jahresmedianlohn 1200 Mark, macht 3076 Liter Bier
Bierpreis Oktoberfest 12024: 14,50 Euro. Jahresmedianlohn 52159 Euro, macht 3597 Liter Bier
Jetzt kommst wieder mit diesem KI generierten Wert???
Für Österreich veröffentlichte Statistik Austria ein Medianeinkommen von ganzjährig Vollzeitbeschäftigten in Höhe von 51.500 Euro brutto. Das mittlere Haushaltsnettoeinkommen lag jedoch nur bei 45.180 Euro. Hier spielen unter anderem die Teilzeitquote und Saisonarbeit mit hinein. Die Schweiz kommt übrigens auf ein medianes Durchschnittseinkommen von 84.500 CHF pro Person (2023).
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Gestern habe ich ich einen klugen Satz gelesen: "Wenn man nichts will, aber vieles kann, dann hat man gewonnen."
Setzt voraus, dass man mit dann vermutlich einfachen Verhältnissen schon zufrieden ist.
Also brav 9to5 in die Firma trottet.
Wäre nix für mich gewesen, aber bitte, wen es glücklich macht ...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Gestern habe ich ich einen klugen Satz gelesen: "Wenn man nichts will, aber vieles kann, dann hat man gewonnen."
:dg:
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Jetzt kommst wieder mit diesem KI generierten Wert???
Für Österreich veröffentlichte Statistik Austria ein Medianeinkommen von ganzjährig Vollzeitbeschäftigten in Höhe von 51.500 Euro brutto. Das mittlere Haushaltsnettoeinkommen lag jedoch nur bei 45.180 Euro. Hier spielen unter anderem die Teilzeitquote und Saisonarbeit mit hinein. Die Schweiz kommt übrigens auf ein medianes Durchschnittseinkommen von 84.500 CHF pro Person (2023).
Das sind keine KI-generierten Werte, sondern historische Daten.
Brutto- wie Nettowerte sind absolut vergleichbar, denn die Steuerlast blieb über die Jahre ungefähr gleich.
Wenns dich glücklicher macht, darfst du für die Jahre die eff. Steuerbelastung der jeweils durchschnittlichen Familien raussuchen.
Nicht meine Baustelle.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
So
ich mach jetzt mal einen Vorschlag zur Güte !!!!!
Börsencafe.
Austausch und Unterhaltung zu allen Themen dieser Welt gestattet, keine Beschränkung.
Wir wollen jedoch möglichst aus der Diskussion eine Mehrwert erzielen.
Die Diskussion bzw. Unterhaltung muss aber auf einem respektvollen und ansprechenden Niveau bleiben.
Gegensätzliche Standpunkte sollten respektiert werden und die weiterführende Unterhaltung
auf einem akzeptablen Niveau stattfinden.
Beispiel. Jemand äußert Dax fällt im nächsten Jahr auf 7000 und der andere ist der Meinung er steigt auf 30000,
dann kann man das ausdiskutieren und Begründen , und die genteilige Meinung akzeptieren, aber nicht beleidigen.
ICH nehme mich da nicht aus.
ICH entschuldige mich hiermit bei Euch für die in der Vergangenheit eventuell geäußerten "Entgleisungen"
Frohe Ostern
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"