AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
irgendwelche Dinger mit Sachen zu vergleichen, wie z.B Autos von heute und die vor 100 Jahren
ist doch Quatsch
scheinbar nie was von Fortschritt gehört, ewig Gestriger
Auto 1925 und Auto 2025 , da lachen doch die Hühner
was vergleichbar wäre ist das Hühnerei von damals und heute
Naturei bleibt Naturei
....es geht hier um die Relationen. Die Autos von heute mit samt ihre Elektronik kannste vergessen. Gestern erst von meinem Bruder gehört : Update gescheitert .... dann in die Werkstatt ..... Update gescheitert. Wenn ich mir die 1,5 l Benziner mit 200 PS angucke .... wie lange laufen die ohne Motorschaden ???
Man kann immer gut mit Relationen arbeiten. z.B. 1 unze Gold ergibt wieviel Maß Bier auf den Oktoberfest
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
immer mein Reden, Relation beachten, wissenschaftlich technischen Fortschritt beachten
und dann mal bissel vergleichen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
....es geht hier um die Relationen. Die Autos von heute mit samt ihre Elektronik kannste vergessen. Gestern erst von meinem Bruder gehört : Update gescheitert .... dann in die Werkstatt ..... Update gescheitert. Wenn ich mir die 1,5 l Benziner mit 200 PS angucke .... wie lange laufen die ohne Motorschaden ???
Man kann immer gut mit Relationen arbeiten. z.B. 1 unze Gold ergibt wieviel Maß Bier auf den Oktoberfest
Die gegenwärtigen Motoren laufen wesentlich länger als damals. Motoreninstandsetzung ist in einer Werkstatt kein Thema mehr.
Probleme machen da vielmehr der ganze Zubehörscheiss.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
....es geht hier um die Relationen. Die Autos von heute mit samt ihre Elektronik kannste vergessen. Gestern erst von meinem Bruder gehört : Update gescheitert .... dann in die Werkstatt ..... Update gescheitert. Wenn ich mir die 1,5 l Benziner mit 200 PS angucke .... wie lange laufen die ohne Motorschaden ???
Man kann immer gut mit Relationen arbeiten. z.B. 1 unze Gold ergibt wieviel Maß Bier auf den Oktoberfest
1914 war der Industrieanteil beim Gold 1%, Schmuck ca. 32%.
2024 Industrie 8%, Schmuck 48%.
663 Tonnen Gold wurden 1914 produziert, 2024 3661 Tonnen.
Damals 1,65 Mrd. Menschen, heute 8,2 Mrd.
Der kleine Kacker lebt aber vom Lohn, und nicht von der Goldrelation.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
1914 war der Industrieanteil beim Gold 1%, Schmuck ca. 32%.
2024 Industrie 8%, Schmuck 48%.
663 Tonnen Gold wurden 1914 produziert, 2024 3661 Tonnen.
Damals 1,65 Mrd. Menschen, heute 8,2 Mrd.
Der kleine Kacker lebt aber vom Lohn, und nicht von der Goldrelation.
wen meinst Du immer mit kleinen Kacker??
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Bierpreis Oktoberfest willste vergleichen? Ernsthaft?
Auf der gleichen Fläche immer mehr Gedränge, so dass man die Preise immer höher schrauben kann? Ein Anbietermarkt!
Bierpreis Oktoberfest 1914: 39 Pfennige, Jahresmedianlohn 1200 Mark, macht 3076 Liter Bier
Bierpreis Oktoberfest 12024: 14,50 Euro. Jahresmedianlohn 52159 Euro, macht 3597 Liter Bier
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
wen meinst Du immer mit kleinen Kacker??
Wen wohl ... der 9to5 arbeiten gehen muss für sein Geld.
Tschuldigung, ich wollte dich nicht mit Denkleistung überfordern.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
US- Aktienindizes unter 200 TGL
das sieht schlecht aus, keine Investition in den Bereichen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Wen wohl ... der 9to5 arbeiten gehen muss für sein Geld.
Tschuldigung, ich wollte dich nicht mit Denkleistung überfordern.
früher sagte man , der kleine Mann, der andere Ausdruck ist mir für diese Personengruppe nicht angemessen um mich rücksichtsvoll zu äußern
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
wen meinst Du immer mit kleinen Kacker??
Das ist das Gegenstück zum großen Kacker, den er wohl verkörpert. Der Unterschied bemisst sich am Gewicht des Haufens, den er beim Kacken hinterlässt.