Beides wird als Geschäftmodell komplett ausgeschlachtet!
Druckbare Version
In den letzten zwei Jahren wurden die gesetzlichen Vorgaben bereits weit vor den gesetzlichen Terminen erfüllt und dann übererfüllt. In diesem Jahr wird das nicht gelingen.
In der letzten Woche wurde die Einspeicherung allerdings deutlich beschleunigt. Warum sollte das in den Monaten Juli und August, in denen wegen hoher Temperaturen und Werksferien der Verbrauch minimal sein dürfte, nicht weiterhin möglich sein? Mir scheint, du wünscht dir nichts sehnlicher herbei als eine solche Gaskrise. Ich dagegen vertraue darauf, dass die Bundesnetzagentur das im Griff hat.
Staatsfernsehen hat Hitzetote frei erfunden.
https://www.nius.de/gesellschaft/new...6-08cbc0f4adbc
Und was noch wichtiger ist, ohne Hitze keine Hitzetoten. :DZitat:
Neue Zahlen zeigen: Die vielen Hitzetoten, von denen Tagesschau und ZDF berichteten, gibt es gar nicht
Mit fiebrigem Alarmismus berichteten zahlreiche Medien in den vergangenen Tagen, dass die zwei Wochen andauernde europäische Hitzewelle ab Ende Juni die Zahl der Hitzetoten verdreifacht habe. Allerdings basiert diese Behauptung auf einer Modellierung. Nun hat die EU-geförderte Plattform Euromomo, die europäische Sterblichkeitsdaten erfasst und vergleicht, die vorläufigen offiziellen Sterbezahlen zusammengefasst und veröffentlicht. Diese zeigen: Die europäischen Länder verzeichneten insgesamt keine Übersterblichkeit.
„Hitzetote durch Klimawandel: Zwei Drittel mehr Tote durch letzte Hitzewelle!“; „Klimawandel sorgt für drei mal so viel Hitzetote in Städten“, „Klimawandel verdreifacht Zahl der Hitzetoten während letzter Hitzewelle“: Schlagzeilen wie diese heizten in den vergangenen Tagen durch zahlreiche Medien wie die Tagesschau, das ZDF, die Süddeutsche und die dpa. Allerdings handelt es sich bei der den Meldungen zugrundeliegenden Studie lediglich um eine Modellierung – also um eine mathematische Prognose-Rechnung des Imperial College in London.
In Sachen "Klimaschwindel" las ich gerade, dass die Wassertemperatur im Rhein bald wohl um 4 Grad steigen wird.
Ist doch völlig normal, denn durch den Umweltschutz ist das Rheinwasser sehr sauber und zieht immer mehr Fische an.
Na ja, die vielen Fische geben halt mehr Körperwärme ab.:D
Also alles völlig normal. :crazy:
Wenn man nicht weiss, wie Statistik funktioniert, mag das vielleicht als falsch erscheinen.
Aaaaaber: Es gibt ein wunderbares Verfahren, solche vermeintlichen Fehlmessungen zu kompensieren: Vergleich mit einer großen Anzahl anderer Stationsergebnisse ergeben dann Gleichheit:
Zitat:
Daten anderer Stationen zeigen
CO2-Messungen am Mauna Loa auf Hawaii sind aussagekräftig
https://dpa-factchecking.com/germany/230517-99-727260/
Der Speicherstand lag in 2023 und in 2024 immer deutlich über dem langjährigen Mittel. Ich habe das über die oben zitierte Seite des NDR genau verfolgt. Erst seit Frühjahr 2025 hinkt die Einspeicherung hinterher. Der Grund ist wohl, dass die Einspeicherung nicht mehr durch die Behörden erfolgt, sondern privat nach betriebswirtschaftlichen Kriterien. Dennoch gelten die gesetzlichen Vorgaben (1.10. 80% und 1.11. 90%).
Wie ich sagte, liegt es jetzt sogar unter dem Mittel 2017-2021.
Schon blöd, wenn man seine Backup-Kraftwerke mit Gas betreiben muss, um den Zappelstrom zu glätten und Dunkelflauten abzufedern,
dann aber nicht rechtzeitig die Gas-Speicher voll kriegt, weil man sich von der Ukraine auch die letzte Leitung kappen lässt.
---