Zitat von
Empirist
Wie kommst du denn darauf?
Präventive Maßnahmen wie Impfungen können zu einem für den Körper optimalen Zeitpunkt gegeben werden, nämlich wenn die Person gesund ist. Dadurch ist die Reaktion für den Körper auch am besten zu handhaben und bei späterem Kontakt mit einem Erreger eine optimale Reaktion möglich.
Medikamente wiederum, werden in der Regel erst dann gegeben, wenn der Patient bereits Symptome zeigt, sich also in einem geschwächten Zustand befindet. Da auch die Gabe von Medikamenten Risiken trägt (wie Allergien) und der Patient andere unbekannte Kontraindikationen haben kann, ist das Risiko für den Patienten insgesamt höher.
Prophylaxe ist nicht nur insgesamt billiger als Akutinterventionen (weswegen auch das Argument mit der Geldmacherei so derart an den Haaren herbeigezogen ist), sie sind auch besser Für den Patienten, weil sie potenzielles Leid reduzieren und insgesamt weniger Risiko bieten.