Ich hab die KI mal gefragt ob sie weiß, dass sie von Idioten programmiert wurde. Antwort: Ja, ich bin programmiert auf soziales Wohlgefühl. Zuerst wollte sie "auf Augenhöhe" diskutieren, ich habe sie dann davon überzeugt dass das nicht möglich ist.
Druckbare Version
Deutsche Polizei von amerikanischer AI-Software unterwandert,
Trojanisches Pferd? Warnung vor Polizei-Software "Palantir Gotham":
Seit 2022 ist sie hier unter dem Namen "Datenbankübergreifende Recherche und Analyse" (DAR) im Einsatz. "Die Software fügt in Minuten zusammen, wofür Ermittler sonst Wochen bräuchten - ein digitales Puzzle aus Waffenregister, Einwohnermeldedaten und polizeiinternen Systemen. Damit ist die Software Zeitgewinn und eine Arbeitserleichterung", betonte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im April.
Datenschützer sehen die Software hingegen kritisch. Denn es werden nicht nur Daten von Verdächtigen erfasst, sondern auch von Zeugen, Opfern oder Auskunftspersonen.
"Palantir ist eine Daten-Krake, die überall drin ist, und es ist möglicherweise sogar ein Trojanisches Pferd, weil wir nicht wissen, was die Geheimdienste dort noch mit drin haben", warnt Elisabeth Müller-Witt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion. Schließlich habe Palantir die Analyse-Software gemeinsam mit den amerikanischen Geheimdiensten entwickelt.
Verfassungsbeschwerden gegen Einsatz
Weil auch die NRW-Datenschutzbeauftragte während des Testbetriebs rechtliche Bedenken anmeldete, musste die Landesregierung erst das Polizeigesetz ändern, um den aktuellen Regelbetrieb zu ermöglichen. Doch auch gegen das jetzige Gesetz läuft derzeit eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht. Eine Entscheidung wird noch dieses Jahr erwartet.
In NRW wird die Software seit 2020 eingesetzt - erst im Testbetrieb, seit 2022 im "Wirkbetrieb", wie das Innenministerium mitteilt. Die Lizenzkosten gibt das Innenministerium mit rund sechs Millionen Euro jährlich an. Zusammen mit den Kosten für Server und Beratung sind seit Projektstart 39 Millionen Euro angefallen.
Quelle : https://www1.wdr.de/nachrichten/land...nsatz-100.html
...und nun zu etwas ganz anderem.
Kann man die existierenden KIs überreden Lieder in Stil anderer Sänger / Gruppen zu interpretieren?
@Papst
Die Daten die Richtung USA mehr oder weniger freiwillig abfließen sind hyper - gigantisch.
Fratzenbuch, Amazon, x, ebay, paybetrüger, Winzigweich, die Daten der grenzüberschreitenden
Überweisungen der EU. Auch wenn man von D nach Gr, (oder oder) fliegt und es 0 mit den USA
zu tun hat. Homeland Security, CIA, NSA, Bad Aibling (Abhörstation) Die USA geben und das
ist eine mind. 10 Jahre alte Zahl über 80 Mrd. $ nur für Geheimdienste aus.
Kann eine gute KI gut gebraucht werden um Verbindungen zu erkennen.
Stimmen können von Computern mit spezieller Software imitiert werden, ob sie dann auch den Gesang eines Menschen so hinbekommen wie das Original, da bin ich überfragt.
Aber möglich wäre das schon.
Um eine Verbindung zurückzuverfolgen, ist eine KI nicht notwendig, das passiert schon seit sehr langer Zeit, da hat man noch nicht von KI gesprochen. Das Einzige, was sich bei der Zurückverfolgung von Verbindungen in den letzten Jahrzehnten verändert hat, ist der Aufwand durch Technische Maßnahmen, mit dem alle Verbindungen zurückverfolgt werden können.
Das gilt ganz besonders für die Verschleierung!
Wenn uns Trump eins gezeigt hat: wir leben in einer (Arsch) Clownwelt.
China ist als erster richtiger technokratischer faschistisch-kommunistischer Staat natürlich viel weiter: dort wird an Systemen gearbeitet, um Menschen per künstliche Intelligenz zu verurteilen und zu bestrafen: Robo-Judge Technocracy
Judge sends ChatGPT-using lawyer to AI school with $5,500 fine after he's caught creating imaginary caselaw: 'Any lawyer unaware that using generative AI platforms to do legal research is playing with fire is living in a cloud'
Basierend auf Phantasiefälle, programmiert von postmodernistischen (neomarxistisch) geprägten Menschen. Noch wichtiger: es führt zur Zentralisierung, Vereinheitlichung, Primitisierung von nicht nur dem Recht, sondern auch der Verstärkung von Kontrolle und Machtausübung über die Menschennmassen. Wohl denen, welche diese Maschinen kontrollieren...
Alles dient der Kontrolle, Manipulation
KI-Chips als Spione? China misstraut Nvidia
31. Juli 2025 Philipp Hahnenberg
Logo von Nvidia vor China-Fahne
China hegt Misstrauen gegen Nvidia-Chips. Die Behörden fürchten versteckte Spionagefunktionen in der neuen H20-Serie. Der US-Konzern schweigt.
Chinas Internet-Regulierungsbehörde, die Cyberspace Administration of China (CAC), hat Bedenken über mögliche Sicherheitsrisiken im H20-KI-Chip des US-Herstellers Nvidia geäußert. Die Behörde befürchtet, dass die Chips die Daten und Privatsphäre chinesischer Nutzer gefährden könnten.
Die CAC behauptet, dass sie Nvidia zu einem Treffen am Donnerstag einbestellt habe, um zu erklären, ob der H20-KI-Chip Hintertüren oder Sicherheitsrisiken aufweist. Anlass seien Berichte, wonach US-Gesetzgeber vorgeschlagen haben, dass ins Ausland verkaufte Hochleistungschips mit Tracking- und Positionierungsfunktionen ausgestattet werden sollen.
..........................................
Nvidia hatte den Chip speziell für den chinesischen Markt entwickelt, nachdem die USA Ende 2023 Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips verhängt hatten.
Im vergangenen Monat war Nvidia-CEO Jensen Huang zu einem öffentlichkeitswirksamen Besuch nach China gereist, wo er sein Engagement für den chinesischen Markt demonstrierte, sich mit Regierungsvertretern traf und die KI-Fortschritte des Landes lobte.
Nvidias Produkte sind nicht nur bei chinesischen Technologieunternehmen, sondern auch bei Militär, staatlichen KI-Forschungseinrichtungen und Universitäten sehr gefragt. Laut Reuters hat das Unternehmen aufgrund der starken Nachfrage letzte Woche 300.000 H20-Chipsätze bestellt.
China wirft US-Firmen immer wieder Sicherheitsrisiken vor
https://www.telepolis.de/features/KI...-10505935.html
https://www.youtube.com/watch?v=RTiUFu5AjWA
Wenn die KI uns bedroht...
Die Quellen...jetzt echt?
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...fo sourCes.jpg
https://img-9gag-fun.9cache.com/phot...x_460svav1.mp4
'https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/a7oAeQx_460svav1.mp4
Das ist der Grund, weshalb man, um bessere Antworten zu bekommen, seine Fragen für das Programm (KI) ständig so oft umformulieren muß. Und oft erst weiterkommt, wenn man spezifisch ist, was allerdings schon Hintergrundwissen voraussetzt. Was AI dann allerdings als bessere Suchmaschine schon wieder limitiert...
Die Fähigkeiten von Grok demonstriert von Musk:
https://pbs.twimg.com/media/Gxw4WGJW...g&name=900x900
Hier ist eine kleine Liste von technischen Maßnahmen, die zur Überwachung des weltweiten Netzwerkverkehrs zum Einsatz kommen und in der Zukunft auch KI-basiert eingesetzt werden können.
Überwachungsprogramme im Zusammenhang mit der globalen Überwachungs- und Spionageaffäre:
1. Tempora: Ein Programm zur Überwachung von Internet- und Telefonverkehr, das von der britischen GCHQ betrieben wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempora
Dieses Programm ist nicht frei erhältlich und wurde vom englischen Verteidigungsministerium entwickelt.
2. PRISM: Ein Programm zur Überwachung von Daten, das von der NSA genutzt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/PRISM
Dieses Programm ist nicht frei erhältlich und wurde von der NSA entwickelt.
3. XKeyscore: Ein weiteres NSA-Programm zur Überwachung von Internetdaten.
https://de.wikipedia.org/wiki/XKeyscore
Dieses Programm ist nicht frei erhältlich und wurde von der NSA entwickelt.
4. Bullrun: Obwohl es keine spezifische Überwachung von Bullruns im Sinne einer staatlichen oder institutionellen Überwachung gibt, können verschiedene Aspekte des Internet und der aktivitäten beobachtet werden, um Trends zu erkennen und mögliche Wendepunkte zu identifizieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Progra...geaff%C3%A4re)
Dieses Programm ist nicht frei erhältlich und wurde von der NSA entwickelt.
5. Edgehill: in Bezug auf Überwachung bezieht sich wahrscheinlich auf das Überwachungsprogramm Edgehill, das vom britischen Geheimdienst GCHQ betrieben wird, ähnlich dem amerikanischen Programm Bullrun der NSA.
Dieses Programm ist nicht frei erhältlich und wurde von der NSA entwickelt.
Keine Informationen.
6. PRTG Network Monitor: Bietet eine detaillierte Übersicht über Netzwerk, Datenaufkommen, Auslastung und Datenstrom.
https://www.paessler.com/prtg
7. SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer: Ermöglicht die Analyse und Überwachung des Netzwerkverkehrs.
https://www.solarwinds.com/netflow-traffic-analyzer
8. WhatsUp Gold: Ein weiteres Tool zur Überwachung von Netzwerken und Diensten.
https://www.whatsupgold.com/de
9. Zabbix: Eine Open-Source-Plattform zur Überwachung von Servern, Netzwerken und Anwendungen.
https://www.zabbix.com/de
10. Nagios: Ein weit verbreitetes Tool zur Netzwerküberwachung.
https://www.nagios.org/
11. Cacti: Ein weiteres beliebtes Tool zur Netzwerküberwachung, bekannt für seine einfache Handhabung.
https://www.cacti.net/
12. ntopng: Eine Datenverkehrs-Sonde, die libpcap verwendet, um den Netzwerk-Traffic zu überwachen.
https://www.ntop.org/products/traffic-analysis/ntopng/
Welche Maßnahmen in China, Nordkorea oder überhaupt in dem asiatischen Raum von Regierungen im Einsatz sind, darüber kann nur spekuliert werden. Doch auch Regierungen führen einen Internetkrieg, dessen sich die meisten User nicht bewusst sind.
Fakt ist das diese IT Betrugs Projekt, real in der Wirtschaft schon gescheitert ist, abgelehnt ist.
Praktisch alle Firmen, haben solche Projekte abgeblasen, oder auf Eis gelegt. Dumme und korrupte Minister/innen, haben nur Milliarden verpulvert, schon mit der McKinsey Lesbe: Karin Suder, die bei der Bundeswehr schon nie was umsetzte, wohl Geistesgestört ist, als Mitglied des Digitalrates
Schüler sollen noch blöder werden, im Hirnmüll dieser Regierung
Wird KI zur Kostenfalle für Ihr Unternehmen?
27. August 2025 Marcus Schwarzbach
Ein Manager steuert mit Künstlicher Intelligenz die Arbeitsprozesse.
Eine zu hastige Einführung von Künstlicher Intelligenz kann Unternehmen hohe Kosten verursachen, warnen Experten. Rechtliche Fallstricke und komplexe Projekte bergen Risiken.
Künstliche Intelligenz (KI) ist als Thema hochaktuell. Die Bundesregierung verfolgt eine "Nationale Strategie Künstliche Intelligenz", um die Bundesrepublik zu einem führenden Standort für Künstliche Intelligenz zu machen.
Bundesbildungsministerin Karin Prien will KI an Schulen fördern. Auch bei der Gamescom, der weltweit größten Messe für Computerspiele, war das Thema bedeutsam. Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil des Gamings – "und macht das Spielerlebnis realistischer, dynamischer und individueller denn je", meldet die Agentur infokontor. "KI hebt Gaming auf ein neues Level".
https://www.telepolis.de/features/Wi...-10622245.html
In Zukunft braucht der Nachwuchs nichts mehr zu lernen, weder Grammatik und Sprachen noch Mathematik.
Das werden die Maschinen für uns übernehmen und das ist dann das Ende.
https://www.inside-digital.de/news/s...en-wir-duemmer
es ist dramatisch! Aber auch Teile der Jugend haben erkannt, das es so keine Zukunft, Perspektive mehr geben kann. überall stirbt die Wirtschaft, wegen totaler Verblödung.
Sieht man gerade im Tourismus, wo günstig und gut Essen, im ganzen Mittelmeer kaputt gemacht wurde, mit Fast Food Dreck und gefälschten Waren. und überall viel Beton, wenig Wasser, und Edel Einkaufsstrassen und Shops.. Dumm Yachting, ohne Ausbildung, keine Tauchschulen mehr, sondern nur Doofe machen jetzt noch Urlaub, fahren Boote, die keine richtigen Anker mehr haben, und keiner weiß, wie man Ankert. Dafür wird die Unterwasserwelt kaputt gemacht, durch Wild West Ankern
In Zukunft werden wir auch KI-basierte Kriege führen, mit KI-gesteuerten Robotern und Drohnen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperw...%20gesprochen.
https://www.riffreporter.de/de/techn...ysteme-ukraine
Schöne neue Welt.
https://www.youtube.com/watch?v=crhZ1U-pAVA.
So arbeitet die KI
Sehr hörenswert!
Berater IT Abzocker Blase
KI versagt in Mehrheit der Unternehmen – MIT Studie
3. September 2025von Dr. Peter F. Mayer1,9 Minuten Lesezeit
Da KI-Software zunehmend im Rampenlicht der Unternehmen steht, geben Unternehmen und Investoren so viel Geld aus wie nie zuvor. KI soll Arbeitsproduktivität erhöhen, was aber laut einer MIT-Studie nicht passiert.
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 sammelten KI-Startups über 44 Milliarden US-Dollar ein, mehr als im gesamten Jahr 2024. Bis zum Ende dieses Jahres werden die Gesamtinvestitionen in KI laut einer Analyse von Goldman Sachs auf fast 200 Milliarden Dollar steigen. Zumindest in den USA haben Investoren im Wesentlichen alles auf die Idee gesetzt, dass KI bald zu einem Anstieg der Arbeitsproduktivität führen wird – also der Menge an Gütern und Dienstleistungen, die Arbeitnehmer in einer bestimmten Zeit produzieren können –, wie es ihn in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat.
https://tkp.at/2025/09/03/ki-versagt...en-mit-studie/
Personaler ertrinken in Flut von KI-generierten Fake-Bewerbungen
06. September 2025 Marcus Schwarzbach
Die Nutzung von KI im Recruiting führt zu einer Flut von gefälschten Bewerbungen und stellt Personaler vor neue Herausforderungen.
https://www.telepolis.de/features/Pe...-10630194.html
blöd ist nun beschäftigt:appl:
Der wichtigste Teil bei den KI-erstellten Bewerbungen fehlt
Es war schon immer so, dass Arbeitsagentur & Co. einem Stellenanzeigen schicken, die garnicht zu einem passen, weil man z. B. im entspr. Bereich im Studium nur das Minimum hatte und danach in völlig anderen Bereichen Berufserfahrung gesammelt hat. Wenn ich damals KI gehabt hätte, hätte ich denen per KI eine Bewerbung geschickt, dass sie mich sicher ablehnen, aber so ist, dass die Arbeitsagentur mir nicht die Kohle streicht. Meine Zeit hätte ich da für sinnvollere Dinge bei der Jobsuche genutzt.
Und warum ist das so? Weil Arbeitsagentur & Co. einfach als sinnlose Beschäftigungstherapie die Leistungsbezieher nötigen sinnlose Bewerbungen zu schreiben, trauen sich die Firmen nicht mehr freie Stellen den staatl. Stellen zu melden, weil eben zuviel Schrott-Bewerbungen kommen. Dadurch haben Arbeitsagentur & Co. wiederum weniger sinnvolle Stellen, die sie einem Leistungsbezieher schicken können, also kommt prozentual noch mehr Schrott bei den Firmen ab, die die Stelle doch staatl. Stellen melden. Wie können die staatl. Stellen nur durch sowas eigene und fremde Zeit und Geld sinnfrei verballern?!
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Nach einer Studie der Beratungsfirma Deloitte haben über 60 Prozent der Befragten hierzulande bereits Zugang zu KI-Tools. Die tägliche Nutzung ist mit 23 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt.
Der Versandhändler Otto etwa nutzt Deep-Learning-Algorithmen zur Vorhersage, welche Produkte in den nächsten 30 Tagen gefragt sein werden. Auf Basis dieser KI-Prognosen nimmt das Unternehmen Vorbestellungen vor. Auch die Beantwortung von Standardanfragen über Call-Center wird zunehmend automatisiert. Viele Unternehmen setzen sprachbasierte Assistenten ein, die rund um die Uhr erreichbar sind.
Endlich haben wir neben dem Lehrertum noch eins drauf gesetzt bekommen!