Die Narren am GVenediger sind Deppen-finden nicht mal zurück.Harren aus-was haben die eigentlich tagsüber gemacht- in ihrer Schneehöhle gepennt.Tagsüber kannst Du zumindest berab laufen.Idioten.
Druckbare Version
Die Narren am GVenediger sind Deppen-finden nicht mal zurück.Harren aus-was haben die eigentlich tagsüber gemacht- in ihrer Schneehöhle gepennt.Tagsüber kannst Du zumindest berab laufen.Idioten.
Schon mal von der Erfindung des GPS gehört, Herr Pforzheimer Bürgermeister und PseudoAmateuralpinist?
Schneeschuhe am Venediger-so ein Schwachsinn.
Noch besser - und für jedermann erschwinglich: Ein ELT (Emergency Locator Transmitter) oder PLB (Personal Locator Beacon). Sendet auf 121,5MHz. Jeder Hubschrauber, jedes Flugzeug empfängt dieses Signal und die GPS-Koordinaten des Standortes. Wer im Hochgebirge, oder auf hoher See (dort nennt man es EPIRB) sowas nicht dabei hat ist ein Fall für Darwins ...
Skitour da rauf im April- von mir aus-aber mit Schneeschuhen im grundlosen Firn?
So ein Unsinn.
Das ist keine Frage.
Ich glaube, es war 2004, als die Tour der Radfahrer im August am Grossglockner im Schnee erstickte. Also ... nach diesem Katastrophensommer !
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuschert%C3%B6rl
So ist es :)):))
germane
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das Menschen im Hochgebirge rumkraxeln, hätte er dort Treppen eingebaut und für ständig gutes Wetter gesorgt...
Gerade eher zufällig im "Focus" gestreift, Bericht über einen neu gestarteten Satelliten zur Vermessen der Eiskappen. Sein Vorgänger-Satellit stürzte aus "unerklärlichen Gründen" ab. Zuvor bereits war ein Satellit zur Messung von CO2 in der Atmosphäre nach dem Start auf mysteriöse Weise "verschollen". :rolleyes:
Hatten die Satelliten vielleicht nicht die "gewünschten" Daten geliefert? Ist dieser Satellit jetzt besser programmiert?
Seltsame Dinge geschehen in der Klimaforschung...