AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
MABF
Vor zwei Jahren fuhr ich einen, der mich derart genervt hat, daß ich lieber den alten Lada genommen habe. Mag inzwischen anders sein.
Soweit mir bekannt, sind inzwischen einige Assistenzsysteme Pflicht. Und nerven.
Teilweise waren bei VW einige Tasten nicht mal beleuchtet.
Unser Neuer hat wieder haptische Drehregler für die Klimaanlage. Das ist beim Alten nur über den Bildschirm einstellbar.
Immerhin nervt die vorgeschriebene Start/Stopp-Automatik nicht mehr rum. Zweidreimal im Stau und das Ding hatte sich von selbst deaktiviert.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Teilweise waren bei VW einige Tasten nicht mal beleuchtet.
Unser Neuer hat wieder haptische Drehregler für die Klimaanlage. Das ist beim Alten nur über den Bildschirm einstellbar.
Immerhin nervt die vorgeschriebene Start/Stopp-Automatik nicht mehr rum. Zweidreimal im Stau und das Ding hatte sich von selbst deaktiviert.
Das mit den nicht beleuchteten Tasten hatte ich anfangs mal beim Lexus aufgeschrieben. War witzig, weil das lediglich ein Einbaufehler war.
Beim Skoda gibt es eine Taste, um Start/Stopp auszuschalten, muß aber jedesmal nach dem Anlassen neu gedrückt werden. Somit fällt meine rechte Hand inzwischen automatisch vom Startknopf auf diese Taste ;)
Spurhaltung und Abstand konnte ich aber auch nur über die Tiefen des Bildschirmmenüs ausschalten. Tempomat selbst sollte ja weiter funktioniieren.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
MABF
Das mit den nicht beleuchteten Tasten hatte ich anfangs mal beim Lexus aufgeschrieben. War witzig, weil das lediglich ein Einbaufehler war.
Beim Skoda gibt es eine Taste, um Start/Stopp auszuschalten, muß aber jedesmal nach dem Anlassen neu gedrückt werden. Somit fällt meine rechte Hand inzwischen automatisch vom Startknopf auf diese Taste ;)
Spurhaltung und Abstand konnte ich aber auch nur über die Tiefen des Bildschirmmenüs ausschalten. Tempomat selbst sollte ja weiter funktioniieren.
Diese Taste haben wir auch. Aber die blinkt nur noch, wenn man steht.
Spurhalteassi kann ich auch mit ner echten Taste abschalten. Beim Neustart ebenfalls wieder aktiviert. Die liegt auch noch saublöd. Links unten am Armaturenträger. Also noch tiefer und versteckter, als der Lichtschalter bei VW.
Ich bin auf den Neuen gespannt. Der fällt in wenigen Wochen ganz frisch bei Stellantis vom Band und stand nicht monatelang irgendwo auf Halde.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Teilweise waren bei VW einige Tasten nicht mal beleuchtet.
Unser Neuer hat wieder haptische Drehregler für die Klimaanlage. Das ist beim Alten nur über den Bildschirm einstellbar.
Immerhin nervt die vorgeschriebene Start/Stopp-Automatik nicht mehr rum. Zweidreimal im Stau und das Ding hatte sich von selbst deaktiviert.
Ich denke das hat auch damit zu tun das es unter verbotener bedienung elektronischer Geräte fallen könnte wenn man im Menü suchen muss.
der normale Knopf dagegen ist erlaubt
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Ich denke das hat auch damit zu tun das es unter verbotener bedienung elektronischer Geräte fallen könnte wenn man im Menü suchen muss.
der normale Knopf dagegen ist erlaubt
Ja, ich sehe das öfter mal morgens an der Schule unserer Tochter. Da wird völlig gedankenverloren auf den Displays rumgedaddelt. Verkehr? Unwichtig.
Ein paar mal hat es wegen dieser Rumspielerei auch schon geklatscht.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
30 Milliarden Schaden für VW, und der Verantworliche Winterkorn, erhielt Millionen für die Pension
https://www.youtube.com/watch?v=Yc7cJ4kJjWM
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ja, ich sehe das öfter mal morgens an der Schule unserer Tochter. Da wird völlig gedankenverloren auf den Displays rumgedaddelt. Verkehr? Unwichtig.
Ein paar mal hat es wegen dieser Rumspielerei auch schon geklatscht.
Stand mal in der Presse
Hat ein Teslafahrer tiefer im Menü gespielt um den Intervall des Scheibenwischer zu verändern, das war genauso teuer wie telefonieren ohne Freisprech .
Einfach An -Aus über Bildschirm ist dagegen erlaubt
Da darf man heute auch das Navi während der Fahrt nicht programieren , nur einfache einstellungen, erlaubt
Und immer schön Motor aus dabei :D
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Diese Taste haben wir auch. Aber die blinkt nur noch, wenn man steht.
Spurhalteassi kann ich auch mit ner echten Taste abschalten. Beim Neustart ebenfalls wieder aktiviert. Die liegt auch noch saublöd. Links unten am Armaturenträger. Also noch tiefer und versteckter, als der Lichtschalter bei VW.
Ich bin auf den Neuen gespannt. Der fällt in wenigen Wochen ganz frisch bei Stellantis vom Band und stand nicht monatelang irgendwo auf Halde.
Der olle Mercedes hat ja einmal nüscht ;) Deswegen fahre ich den am liebsten.
Beim Lexus bin ich ja im Grunde Testfahrer und da wird immer wieder Neues probiert. In Einvernehmen mit den Ingenieuren sind aber alle wichtigen Bedienungen immer mindestens auch über Schalter/Knöpfe erreichbar. Vom Touchscreen als alleinige Bedienung des Bildschirms wurde auch Abstand genommen. Da ist schon lange wieder ein Dreh-/Drückrad drin. Das funktioniert super (wie in der alten S-Klasse).
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Stand mal in der Presse
Hat ein Teslafahrer tiefer im Menü gespielt um den Intervall des Scheibenwischer zu verändern, das war genauso teuer wie telefonieren ohne Freisprech .
Einfach An -Aus über Bildschirm ist dagegen erlaubt
Da darf man heute auch das Navi während der Fahrt nicht programieren , nur einfache einstellungen, erlaubt
Und immer schön Motor aus dabei :D
Ich hatte früher ne Strassenkarte und hab vor ner längeren Fahrt den Weg auswendig gelernt. Einmal die Strecke fahren reichte aus, um den Weg immer wieder zu finden.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
MABF
Der olle Mercedes hat ja einmal nüscht ;) Deswegen fahre ich den am liebsten.
Beim Lexus bin ich ja im Grunde Testfahrer und da wird immer wieder Neues probiert. In Einvernehmen mit den Ingenieuren sind aber alle wichtigen Bedienungen immer mindestens auch über Schalter/Knöpfe erreichbar. Vom Touchscreen als alleinige Bedienung des Bildschirms wurde auch Abstand genommen. Da ist schon lange wieder ein Dreh-/Drückrad drin. Das funktioniert super (wie in der alten S-Klasse).
Deswegen mag ich mein Quad und den geschenkten Fabia kein Schnickschnack. Einfach nur fahren.