AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Don
Nischenprodukt.
Den Sprit fürs Hin- und Herkutschen abgezogen kommt dabei bestenfalls eine schwarze 0 raus.
Ich habe früher für einen 20er Lebensmittelreste aus unserer Pilotanlage nicht ganz legal in eine Biogasanlage gefahren. Allerdings darf der nur Grünabfall verwerten.
Der heizt damit ein paar angenzende Häuser im Dorf und hat einen kleinen Generator mit Gasemotor.
Man muss aber wissen daß der ein Einzugsgebiet von 100 km Durchmesser benötigt um an genügend Grünabfälle zu kommen.
Keine Grünabfälle , nur Gülle und Mist aus den Ställen , also das was die Viecher produzieren !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Man spart sich aber die Kosten fürs Krematorium, wenn man sich so ein Ding anschafft.
Hat also einen Vorteil.
---
So kann man es auch sehen ! :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Don
Du konnteast bisher gar nichts widerlegen.
Gackert ein paar Links ins Forum und meint, damit irgendwen beeindrucken zu können.
Übrigens sind, oder werden sein, die Anlagen von Li-Cycle von uns. Netter Versuch.
Hättest du deinen Feuerlöscher Link gelesen und verstanden hättest du kapiert daß es da nur um die Vermeidung der Ausbreitung eines Brandes geht. Reines Schaulaufen. Li-Ionenakkubrände sind nicht löschbar, die brennen unter Wasser weiter weil sie ihre Oxidantien selbst generieren und keinen Luftsauerstoff benötigen. Kannst du nicht wissen weil du nichts weißt. Da hilft auch die Küchenmethode mit Decke drüber nicht.
Solltest du jemals tatsächlich vor einem Li-Ionenakku oder E-Auto stehen das anfängt zu qualmen, LAUF. Solltest du die Flußsäure einatmen die sich mit Luftfeuchte aus dem ausgekotzten Lithiumhexafluorphosphat bildet fällst du nach dem ersten Schnapper ohnmächtig mit verätzter Lunge um. Wäre mir in Schweden fast mal passiert als ein N2 Steuerschrank durch Ventilversagen Elektrolytdämpfe aus dem Trockner abbekam die mit HF beladen waren.
Bei mir könntest du wenn ich dich ließe noch die Spuren eines Tropfens Elektrolyt den wir zuvor kondensiert hatten und der lächrlich wenig HF enthielt zwischen kleinem und Ringfinger bewundern. Trotz bereitstehendem Wasserfass und Behandlung mit Calciumgluconat. Das Zeug geht auch durch gewöhnlich Privatleuten verfügbare Handschuhe und diffundiert zügig bis auf die Knochen, wobe man das meist nichtmal spürt weil HF die Nervenbahnen zerstört. Ist das mal passiert kommen die mit dem Hackebeilchen, da HF sonst alle Organe zerstört die es erreicht, Exitus.
Verwertbar ist in Grenzen das Koboldoxid (um es für dich in einfacher Sprache zu sagen), z.B bei Umicore, und peinlichst gewaschenes Graphitpulver das aufwendigst auf praktisch 0% Feuchts getrocknet werden muss weil sonst bereits bei der Akkufertigung die nächste Katastrophe dreut.
Ansonsten das Gehäusealuminium und über Mühlen granuliertes Kupfer., was vergleichsweise gut funktioniert.
Für Recyclingbetreiber ohne aufwendige Naßchemie ist das allerdings eine Sackgasse, weil sie keine Abehmer der Black Matter (also Cobaltoxid und Graphit, vermanscht mit LiPF6) finden. In Salzgitter kenne ich ein paar bis unter die Decke zugestapelte Lagerhallen schon weil keine Spedition das nach Elektrolyten stinkende Zeug aufladen würde.
Also, Gackerliese, wir stellen fest du bist schwer denkbehindert und bildest dir ein jemand widerlegen zu können der die vergangenen 4 Jahre genau auf diesem Gebiet arbeitete.
Hört sich ja grauenvoll an und für mich der Grund, kein E-Auto zu kaufen und in die Garage zu stellen.
Aber wie handhaben die Chinesen das mit den Akkus in ihren Autos, mit denen sie jetzt mit aller Macht auf den europäischen Markt drängen?
Da werden doch sicher auch Akkus ersetzt werden müssen? Gehen die zum Recyceln (falls überhaupt möglich) zurück nach China?
Da scheinen ja doch noch einge heutzutage noch nicht ernst genommene Problemchen zu lauern....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung !
Nicht umsonst schlagen die Feuerwehren Alarm wegen brennender , nicht zu löschender , E Autos !
Deswegen werden die E Autos ja teils tagelang unter Wasser gestellt , in Containern die bis zum Rand mit Wasser gefüllt sind !
So wird es berichtet !
Aber vermehrt auf die Gefahren hingewiesen wird nicht , da ist das Schweigen im Walde !
Ist so. Die Feuerwehren insbesondere in Österreich haben Absetzmulden, fluten die bis obenhin und schmeißen dann mit einem Stapler oder Radlader brennende E.Karren da rein und warten bis es nach Tagen aufhört.
Ds hat mit Löschen nichts zu tun, es bindet aber die Verbrennungsprodukte, auch HF.
Gibt zwar kubikmeterweise flüssigen Sondermüll, aber besser als Verletzte.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung !
Nicht umsonst schlagen die Feuerwehren Alarm wegen brennender , nicht zu löschender , E Autos !
Deswegen werden die E Autos ja teils tagelang unter Wasser gestellt , in Containern die bis zum Rand mit Wasser gefüllt sind !
So wird es berichtet !
Aber vermehrt auf die Gefahren hingewiesen wird nicht , da ist das Schweigen im Walde !
die giftgrüne Generation Z (wie Zombie) - die Umweltsäue!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Don
Ist so. Die Feuerwehren insbesondere in Österreich haben Absetzmulden, fluten die bis obenhin und schmeißen dann mit einem Stapler oder Radlader brennende E.Karren da rein und warten bis es nach Tagen aufhört.
Ds hat mit Löschen nichts zu tun, es bindet aber die Verbrennungsprodukte, auch HF.
Gibt zwar kubikmeterweise flüssigen Sondermüll, aber besser als Verletzte.
Und nun der Vergleich zum brennenden Benziner oder Diesel: Ist man schnell genug mit dem hoffentlich an Bord befindlichen Feuerlöscher, besteht gar die Chance, das Fahrzeug noch zu retten. Schafft man es nicht, kommt halt die Feuerwehr, löscht und die Karre landet beim Verwerter.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Chronos
Hört sich ja grauenvoll an und für mich der Grund, kein E-Auto zu kaufen und in die Garage zu stellen.
Aber wie handhaben die Chinesen das mit den Akkus in ihren Autos, mit denen sie jetzt mit aller Macht auf den europäischen Markt drängen?
Da werden doch sicher auch Akkus ersetzt werden müssen? Gehen die zum Recyceln (falls überhaupt möglich) zurück nach China?
Da scheinen ja doch noch einge heutzutage noch nicht ernst genommene Problemchen zu lauern....
In D ist es so daß der Hersteller die Batterien zurücknehmen muss.
Deshalb hat VW Kooperationen und Beteiligungen an Northvolt und Hydrovolt, sowie eigene Pilotanlagen.
China könnte das auch, wie ich das Land kenne schmeißen die das dann aber irgendwo ins Meer.
Ahahahahahahh
https://www.abendblatt.de/wirtschaft...-mehr-mit.html
Nach Brand auf „Felicity Ace“ Reederei nimmt keine E-Autos mehr mit
Aktualisiert: 31.01.2023, 03:45 | Lesedauer: 8 Minuten
https://img.abendblatt.de/img/wirtsc...s-Reederei.jpg
Brand auf „Felicity Ace“
Im Frühjahr 2022 gerät der Autofrachter „Felicity Ace“ in Brand. Das unter anderem mit Elektrofahrzeugen beladene Schiff konnte nicht gerettet werden und sank.
https://www.autozeitung.de/assets/st...?itok=FP8oZUnQ
E-Auto-Fahrende schauen in die Röhre. Bei Havila Kystruten dürfen keine Autos mit Strecker an Bord
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Chronos
Hört sich ja grauenvoll an und für mich der Grund, kein E-Auto zu kaufen und in die Garage zu stellen.
Aber wie handhaben die Chinesen das mit den Akkus in ihren Autos, mit denen sie jetzt mit aller Macht auf den europäischen Markt drängen?
Da werden doch sicher auch Akkus ersetzt werden müssen? Gehen die zum Recyceln (falls überhaupt möglich) zurück nach China?
Da scheinen ja doch noch einge heutzutage noch nicht ernst genommene Problemchen zu lauern....
Mir ist auch unklar wie Chinesen alte Akkus zurücktransportieren sollten.
1. Müssen die vollständig entladen sein, was ggf. Tage dauert. Mit Nachweis. Man kann sie ja nicht einfach kurzschließen, dann passiert das Ungeheure.
2. Mit beschädigten Zellen geht gar nichts.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Don
Wie soll man sonst Idioten gegenübertreten? Etwa ernstnehmen? Schlimm genug daß ihr wählen dürft.
Du bist doch der jenige, der sich immer wieder auf meine Beiträge meldet. Redet sonst keiner mehr mit
dir ? Ja, irgendwann wird es halt sehr einsam, wenn man die Leute immer nur mit dem Vorschlaghammer verbal bearbeitet. Ich will doch gar nichts von dir. Ich habe noch nie auf deine Beiträge reagiert. Aber du immer und immer wieder. Wenn ich angeblich ein Idiot bin, dann halte doch einfach die Fresse.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Aus Wasser , welches angeblich auch knapp wird , elektrischer Strom , wer soll ihn in den Mengen herstellen mit erneuerbaren Energien , und Co2 , der Pflanzenwachsstoff der dringend benötigt
wird damit unser Planet grün bleibt !
Ich werde mir ehh keine Elektrokarre kaufen und ab 2035 werde ich mir auch keine neue Karre kaufen. Also E-Fuels geschenkt. Für die paar KM im Jahr lohnt sich das alles nicht mehr.