AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Die labern viel wenn der Tag lang ist.
Deutschland braucht bloss eine andere Regierung und dann fliesst wieder Öl durch Nordstream.
Nur ist leider so eine Regierung nicht in Sicht ...
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
Neu
Die sind bald weg vom Fenster.
Ausserdem machen es eh die Staatssekretäre. Oder glaubst du ernsthaft Baerbockus und Habeck liest da was selbst?
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Ukraine hat schon vor einem Jahr gesagt, dass sie den Vertrag nicht verlängern werden.
Seither habe ich nichts über Verhandlungen gehört.
Ab Ende des Jahres laufen die Verträge aus.
Offenbar karren die Ösis dann alles aus Norwegen an.
Der österreichische Mineralölkonzern OMV sorgte laut Medien auch schon vor und schloss in den vergangenen Monaten groß dimensionierte Lieferverträge etwa mit Norwegen.
https://www.energie-und-management.d...hleiten-212893
---
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Offenbar karren die Ösis dann alles aus Norwegen an.
Der österreichische Mineralölkonzern OMV sorgte laut Medien auch schon vor und schloss in den vergangenen Monaten groß dimensionierte Lieferverträge etwa mit Norwegen.
https://www.energie-und-management.d...hleiten-212893
---
Steht auf einer de. Seite.
Im Zweifel stimmt das nicht.
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Die sind bald weg vom Fenster.
Ausserdem machen es eh die Staatssekretäre. Oder glaubst du ernsthaft Baerbockus und Habeck liest da was selbst?
Auch Helmut Kohl konnte nichts können, war Jurist. Aber jemand, der Wirtschaftswissenschaft studiert hat, weiss wenigstens, worüber er redet, wenn er nach China reist. Und weiss, mit wem ers zu tun hat.
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Steht auf einer de. Seite.
Im Zweifel stimmt das nicht.
Daß die sehenden Auges ins Unheil laufen, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Die große Gas-Krise blieb jedenfalls aus.
Die Preise sind auf dem Niveau vor dem Ukraine-Krieg.
RU hat nur noch einen Anteil von 15% an allen EU-Importen.
Exportpreis für LNG aus den USA im Zeitraum Januar 2018 bis März 2024
https://de.statista.com/statistik/da...g-aus-den-usa/
---
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Daß die sehenden Auges ins Unheil laufen, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Die große Gas-Krise blieb jedenfalls aus.
Die Preise sind auf dem Niveau vor dem Ukraine-Krieg.
RU hat nur noch einen Anteil von 15% an allen EU-Importen.
Exportpreis für LNG aus den USA im Zeitraum Januar 2018 bis März 2024
https://de.statista.com/statistik/da...g-aus-den-usa/
---
Steht hier anders:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...sland-100.html
""Danach haben EU-Staaten von Januar bis Juli insgesamt 22 Millionen Kubikmeter LNG aus Russland eingeführt, ein Anstieg um 40 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum im Jahr 2021 - also vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine.""
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
Neu
Steht hier anders:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...sland-100.html
""Danach haben EU-Staaten von Januar bis Juli insgesamt 22 Millionen Kubikmeter LNG aus Russland eingeführt, ein Anstieg um 40 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum im Jahr 2021 - also vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine.""
22 Mio. sind wie viel von 62 Mrd. m³ Gasimporten der EU?
---
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Daß die sehenden Auges ins Unheil laufen, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Die große Gas-Krise blieb jedenfalls aus.
Die Preise sind auf dem Niveau vor dem Ukraine-Krieg.
RU hat nur noch einen Anteil von 15% an allen EU-Importen.
Exportpreis für LNG aus den USA im Zeitraum Januar 2018 bis März 2024
https://de.statista.com/statistik/da...g-aus-den-usa/
---
Noch.
Sobald es andere Regierungen gibt, wird sich das auch wieder ändern.
Marcon mit Opa ist auf jeden Fall schon mal bald weg.
AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik
Zitat:
Zitat von
Neu
Steht hier anders:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...sland-100.html
""Danach haben EU-Staaten von Januar bis Juli insgesamt 22 Millionen Kubikmeter LNG aus Russland eingeführt, ein Anstieg um 40 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum im Jahr 2021 - also vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine.""
Flüssiggas hat sich im Preis verdoppelt und verdreifacht.
Im November/Dezember lag Flüssiggas immer bei um die 20 Dollar pro MW.
https://www.investing.com/commoditie...treaming-chart
Im Jahr schwankte der Preis zwischen 12-20 Dollar.
Jetzt zwischen 25-50 Dollar, mit Hochs weit über 150 Dollar pro MW.
Erdgas ist nicht mehr so günstig wie vor 2020-2022.