Ja, ich fürchte, viele kriegen doch wieder kalte Füße. Es ist einfach schwierig, nicht nur gegen mediales Dauerfeuer, sondern gegen die allgegenwärtige Grundstimmung anzugehen. Grün kommt allein aufgrund der Farbe (warum ist keine vorher auf diese gekommen?) fröhlich, beschwingt, umweltschützend daher - obwohl die OLIV-grüne Komponente eigentlich kaum mehr zu übersehen ist. Die alte Tante SPD ist bis in den letzten Sport- und sonstigen Verein fest verwurzelt, alle Parteien laden hier zur Faschingsparty, ins Bierzelt, zum Weißwurstfrühstück. Zur AfD dagegen kann man sich nur hinter vorgehaltener Hand bekennen.
 
Keine Experimente, man weiß was man hat, bisher ist es leidlich gut gegangen. Man muß doch nett zueinander sein, zusammenhalten, nicht schwarzmalen und keine böse Stimmung verbreiten. Sehr deutsche, und in „normalen“ Zeiten auch gute Eigenschaften. Leider halt für wilde Zeiten in einer wilden Zeit wenig brauchbar.
 
Wollen wir das Positive sehen. Das Ergebnis der jüngsten Umfrage würde ich so „einloggen“. Die AfD wird sich in etwa verdoppeln. Für die schlimmste, reine Kriegskoalition schwarz-grün wird es aller Voraussicht nach nicht reichen. Auch für eine „große“ Koalition wird es eng. Kenia könnte die AfD im Bund ohnehin nicht verhindern; immerhin müssen sich dann drei Parteien (darunter Söder und die Grünen:crazy:) zusammenraufen. 
 
Alles in allem, es geht schon in die richtige Richtung. Die Ü70-Volksparteien werden weiter schwinden, und die großen Weichen werden, auch wenn sie Deutschland betreffen, sowieso anderswo gestellt. Und vielleicht gibt es ja doch einen Ausreißer nach oben. Hoffnung macht mir die jüngste Umfrage aus BaWü. Bei 18% war blau dort lange nicht mehr! Insofern könnte es sein, daß (nur) die bundesweiten Umfragen im Fokus stehen und etwas „gedrückt“ werden.
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...131015-gov.JPG