AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Norwegen. Ist wie im Kommunismus bezüglich des Wohlfahrstaates.
Aber darum ging es ja nicht. Es ging darum ob man das heutige Wirtschaftssystem der BRD noch als soziale Marktwirtschaft bezeichnen kann und sollte.
Übrigens macht sich der Raubtierkapitalismus insbesondere in den sozialen Leistungen des Staates BRD bemerkbar. Privatisierung von Krankenhäusern und diversen sozialen Diensten für die Gesellschaft oder das Volk sind ein passendes Beispiel.
welche Art von Phantasie braucht man eigentlich, um im hiesigen deutschen Sozialismus, mit einer Staatsquote von um die 55%, einen Kapitalismus erkennen zu wollen ??
einen Raubtierkapitalismus sogar :fizeig:
in Lateinamerika mag es Staaten geben mit Staatsquoten von vielleicht 20 oder 25%
ja, da existiert tatsächlich Kapitalismus ... sogar ein knallharter Kapitalismus fast anarchistischer, zumindest aber stark libertärer Art
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
kommt natürlich auf den norw. Minister an, wie er mit den Exploiter (vorhin verwechselt) Unternehmen verhandelt und welche Konzessionen (also Schürfrechte) er aus ihnen rausverhandelt
ist natürlich letztlich alles Steuergeld, also Geld für die norwegische Umverteilung
Ich danke für diese Erklärung. Geschah ja alles wie geschrieben in den 1960ern...
Das rot markierte ist unklar. Ich habe keine Ahnung was du damit meinst.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
welche Art von Phantasie braucht man eigentlich, um im hiesigen deutschen Sozialismus, mit einer Staatsquote von um die 55%, einen Kapitalismus erkennen zu wollen ??
einen Raubtierkapitalismus sogar :fizeig:
in Lateinamerika mag es Staaten geben mit Staatsquoten von vielleicht 20 oder 25%
ja, da existiert tatsächlich Kapitalismus ... sogar ein knallharter Kapitalismus fast anarchistischer, zumindest aber stark libertärer Art
Phantasie ist dafür nicht erforderlich. Offene Augen und ein Gehirn mit Realschulausbildung sollten genügen.
Der Transfer von Steuergeldern an private Investoren, Unternehmen und Lobbyisten ist offenkundig. Und das eben aufgrund dieser Staatsquote.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Ich danke für diese Erklärung. Geschah ja alles wie geschrieben in den 1960ern...
Das rot markierte ist unklar. Ich habe keine Ahnung was du damit meinst.
was ist denn für dich Kommunismus/Sozialimus?
für mich ist das maximierte Umverteilung
gut, die Sozialumverteilung zu maximieren, versucht auch Deutschland
in Norwegen aber wird es hauptsächlich aus Bodenschätzen bezahlt, das sorgt für viel weniger Sozialneidsprengstoff und Ausbeutung der Leistungsträger
man buddelt den Wohlstand halt einfach aus der Erde, und verteilt ihn um
in D hingegen muss der gesamte Staat, inklusive Sozialstaat, von nur noch 14 oder 15 Mio Leistungsträgern erarbeitet werden (kaum Bodenschätze vorhanden). Das sorgt naturgemäß für Verzerrungen im Leistungsgerechtigkeitsgefüge und im Empfinden dieser Leistungsträger, dass sie hier in D nur noch ausgebeutete Zahldeppen sind
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Phantasie ist dafür nicht erforderlich. Offene Augen und ein Gehirn mit Realschulausbildung sollten genügen.
Der Transfer von Steuergeldern an private Investoren, Unternehmen und Lobbyisten ist offenkundig. Und das eben aufgrund dieser Staatsquote.
die Abbauunternehmen der Bodenschätze müssen zahlen
an den norwegischen Staat, also in die umgekehrte Richtung
Konzessionen ... also Schürfrechte quasi
McFly ... klopf klopf
fällt der Groschen, oder tust mal wieder nur so?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
welche Art von Phantasie braucht man eigentlich, um im hiesigen deutschen Sozialismus, mit einer Staatsquote von um die 55%, einen Kapitalismus erkennen zu wollen ??
einen Raubtierkapitalismus sogar :fizeig:
in Lateinamerika mag es Staaten geben mit Staatsquoten von vielleicht 20 oder 25%
ja, da existiert tatsächlich Kapitalismus ... sogar ein knallharter Kapitalismus fast anarchistischer, zumindest aber stark libertärer Art
In Lateinamerika mit seinen 660 Mio Einwohnern sterben jährlich ca. 120.000 Menschen im Straßenverkehr, dank schlechter Infrastruktur, Alkohol am Steuer, Raserei, fehlender Kontrollen etc. pp.
In der EU mit 449 Mio Einwohnern nur 19.800.
Hat ja auch was gutes, wenn sich die Leute für den Darwin Award selbst nominieren ...
Staatsquote Brasilien: 46%
Argentinien 38%
Mexiko 28%
Nix zu sehen von 20%.
Aber Staatsquote Frankreich 58%, Italien 56%, Belgien 54% ...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
wie soll er denn täuschen?
wir reden von den Mittelschichten
So mancher ist schon gescheitert, alleine an den hohen Energiekosten ...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
was ist denn für dich Kommunismus/Sozialimus?
für mich ist das maximierte Umverteilung
gut, die Sozialumverteilung zu maximieren, versucht auch Deutschland
in Norwegen aber wird es hauptsächlich aus Bodenschätzen bezahlt, das sorgt für viel weniger Sozialneidsprengstoff und Ausbeutung der Leistungsträger
man buddelt den Wohlstand halt einfach aus der Erde, und verteilt ihn um
in D hingegen muss der gesamte Staat, inklusive Sozialstaat, von nur noch 14 oder 15 Mio Leistungsträgern erarbeitet werden (kaum Bodenschätze vorhanden). Das sorgt naturgemäß für Verzerrungen im Leistungsgerechtigkeitsgefüge und im Empfinden dieser Leistungsträger, dass sie hier in D nur noch ausgebeutete Zahldeppen sind
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
die Abbauunternehmen der Bodenschätze müssen zahlen
an den norwegischen Staat, also in die umgekehrte Richtung
Konzessionen ... also Schürfrechte quasi
McFly ... klopf klopf
fällt der Groschen, oder tust mal wieder nur so?
Ich will bestimmte Stränge nicht verunreinigen. Also lassen wir das hier. Das du schnell antworten kannst ist mir aufgefallen. Inhaltlich rührst du in einem riesigen Kessel deiner eigenen Verwirrung.
Wir haben es versucht.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Anhalter
So mancher ist schon gescheitert, alleine an den hohen Energiekosten ...
ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass du nicht von den Mittelschichten sprichst
du sprichst von ganz anderen Schichten, denjenigen unteren Schichten, die jeden Euro einzeln umdrehen müssen
den wahren Mittelschichten hingegen sind die Energiepreise nämlich völlig schnurzegal
sieht man gerade hier in Bayern in den Osterferien an jeder Tankstelle ... krachend voll
und Dauer-Staumeldungen auf den Autobahnen von Würzburg bis nach Kempten hinunter, von Hof bis Salzburg
dass Jammern und Ist in D gerade bei den deutschen Mittelschichten so überhaupt nicht zusammenpassen, sieht man vor allem ... hier im Süden
weil halt Alle hier durchreisen
und komischerweise Geld haben wie Heu
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Ich will bestimmte Stränge nicht verunreinigen. Also lassen wir das hier. Das du schnell antworten kannst ist mir aufgefallen. Inhaltlich rührst du in einem riesigen Kessel deiner eigenen Verwirrung.
Wir haben es versucht.
was hast du denn nicht verstanden?
Norwegen umverteilt hauptsächlich Bodenschätze ... das ist easy, angenehm, bequem
Deutschland hingegen umverteilt fast nur Arbeitsleistung ... das ist schon bei weitem nicht mehr so angenehm und bequem ... vor allem nicht für Diejenigen, die sie zu erbringen haben
was n daran so schwer zu verstehen?