AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Sachwerte sind doch keine Werte mehr,
heutzutage.
Jeder Sachwert ist in 5 Jahren technisch überholt,
und muß komplett ersetzt werden.
Und die gebrauchten Altmaschinen will nicht
einmal mehr Afrika, die wollen Neues aus China.
Also Sachwerte sind realistisch taxiert nur Elektroschrott,
Recyclingplastik und Altmetall...
Auch Immobilien sind Sachwerte und gehören zweifelsohne zu den besten Altersvorsorgen. Stichwort "Betongold".
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Inflation kommt auch durch steigende Zinsen zustande. Somit werden wiederum Aktien wertvoller und steigen kräftig.
Und was sagen mal wieder unsere so geschätzten anti-Trump/Berlusconi/Elon-Musk/Bitcoin/Aktien/Tesla Medien ? Inflation sorgt für fallende Kurse. :lach:
Zitat:
Zitat von
Rhino
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. Du denkst vermutlich an Preissteigerungen bei gewissen Guetern.
Inflation ist auch der treibende Faktor fuer steigende Aktienkurse. Wenn Investoren mehr Geld (aus Darlehen) haben, steigen die Aktienkurse. Die Guete der Firmen spielt da eher die Rolle in der Entscheidung welche Aktienkurse das sind, die da am meisten steigen.
Vice versa. Die Geldmenge wirkt sich auch auf die Zinssätze aus.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Deniz Tyson
Vice versa. Die Geldmenge wirkt sich auch auf die Zinssätze aus.
Staaten müssen kräftig Anleihen kaufen, um die Zinsen niedrig zu halten. Was dann auch bedeutet, dass Geldmenge = Inflation steigt. Du hast also recht, vice versa.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
jack000
Ja, ich habe auch die Warnungen auf Wallstreet-Online gelesen. War halt ein Zock-Experiment und ein kleiner 4-stelliger Betrag ist flöten gegangen. Durch Fehler lernt man auch was ...
Die beiden Chinesen - BYD & Xiaomi werden auf wallstreet-online recht rege diskutiert. Besser gesagt, man sollte aufpassen. Es sind immer dieselben 3-4 User die recht auffällig alles erdenkliche versuchen, beide Unternehmen als Chance ohnegleichen hinzustellen. Wallstreet-Online zeigt also ganz deutlich, wie Neueinsteiger abgezockt werden. Jedenfalls, Geld haben wir schon alle mal versenkt. Nur sollte man darauf achten, dass es nicht chronisch wird.
ps .. meine Coins - Lisk +45%, Ethereum +12% und Dogecoin +43% werden mich noch mega reich machen. Sollte das Spielchen noch 2 Jahre so weitergehen, werde ich ganz sicher vorzeitig aus dem Erwerbsleben aussteigen. :))
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Die Korrekturen jedesmal sind nicht ohne. Sollte es wirklich dazu kommen, den Patentschutz vorübergehend aufzuheben, dann werden wir sehr wahrscheinlich auch wieder die 90 sehen.
Heute war ein guter Tag für US Aktien und indische Wertpapiere. Ethereum +10% und Dogecoin +21% innerhalb 1 Woche. :)
Der Patentschutz wird sicher nicht aufgehoben, ich habe die Gelegenheit genutzt, noch eine kleine Position nachzukaufen.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
phantomias
Was treibst du hier eigentlich? Du arbeitest dich an den Grünen ab und pflegst den Strang "Früher war alles besser". Sinn passt gut zu dir, der steht auch vor dem Ende und hat die Zukunft hinter sich.
Schließe mich Konz an. Sinn kannst du das Wasser nicht reichen.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Inflation kommt auch durch steigende Zinsen zustande. Somit werden wiederum Aktien wertvoller und steigen kräftig.
Und was sagen mal wieder unsere so geschätzten anti-Trump/Berlusconi/Elon-Musk/Bitcoin/Aktien/Tesla Medien ? Inflation sorgt für fallende Kurse. :lach:
Inflation entsteht bei Überhitzung der Konjunktur durch die sog. Lohn-Preis-Spirale. Steigende Zinsen sind die Folge der Inflation, da die Zentralbanken die Leitzinsen anheben (müssen), um die Preisstabilität zu gewährleisten. Die höheren Zinsen wiederum wirken negativ auf die Investitionstätigkeit, was zu einer Abkühlung ser Wirtschaft, fallenden Gewinnen und sinkenden Aktienkursen führt. So habe ich es zumindest vor 35 Jahren im Kurs Makroökonomie (Barro) gelernt.
Steigende Zinsen wirken aber auch noch anders auf Aktienanlagen: Risikolose Anleihen werden attraktiver und ziehen Kapital aus dem Aktienmarkt.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Rhino
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. ...
Nur ein Aspekt. Es muss auch eine hohe Nachfrage und niedriges Angebot vorhanden sein und gleichzeitig dürfen die Löhne nicht im selben Maße steigen.
Das Geld muss zudem in Sektoren fließen, welche für Konsumgüter und Waren des täglichen Bedarfs relevant sind.
In den letzten 10 Jahren floss das zusätzliche Geld nur in die "Asset-Märkte", also Aktien, Immobilien, Edelmetalle, zirkulierte also in den Horten und griff nicht auf Konsumgüter und Lebensmittel über.
Aktuell sieht es anders aus, dass durch den Corona-induzierten Angebotsschock und eine hohe Nachfrage die Rohstoffpreise massiv steigen und somit in Folge auch die Konsumgüterpreise.
---
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Rhino
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. Du denkst vermutlich an Preissteigerungen bei gewissen Guetern.
Inflation ist auch der treibende Faktor fuer steigende Aktienkurse. Wenn Investoren mehr Geld (aus Darlehen) haben, steigen die Aktienkurse. Die Guete der Firmen spielt da eher die Rolle in der Entscheidung welche Aktienkurse das sind, die da am meisten steigen.
Gemessen wird immer nur der Preisanstieg bei den Konsumgütern, nicht der bei den Investitionsgütern. Zudem spielt die Entwicklung der Liquiditätshaltung eine Rolle.
Wenn die Zentralbank Kredite an Geschäftsbanken vergibt, so werden damit hauptsächlich Investitionsgüter von Bankkunden oder Eigeninvestitionen der Geschäftsbanken finanziert. Die unmittelbare Einfluss auf den Konsumgütermarkt ist gering.
Die Ausweitung der Herstellung von Investitionsgütern führt dazu, dass der Bedarf an Arbeitskräften, Räumlichkeiten und Rohstoffen und damit Löhne, Mieten und Preise für Rohstoffe steigen. Insbesondere die Lohnempfänger werden das zusätzliche Einkommen verkonsumieren wollen.
Die zusätzliche Konsumnachfrage führt dazu, dass die Preise für Konsumgüter steigen.
Ergebnis: Wenn die Geldmenge schneller wächst als die Gütermenge, führt dies bei gleichbleibender Liquiditätshaltung zum Anstieg der Preise für Konsumgüter, jedoch mit zeitlicher Verzögerung.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
phantomias
Inflation entsteht bei Überhitzung der Konjunktur durch die sog. Lohn-Preis-Spirale. Steigende Zinsen sind die Folge der Inflation, da die Zentralbanken die Leitzinsen anheben (müssen), um die Preisstabilität zu gewährleisten. Die höheren Zinsen wiederum wirken negativ auf die Investitionstätigkeit, was zu einer Abkühlung ser Wirtschaft, fallenden Gewinnen und sinkenden Aktienkursen führt. So habe ich es zumindest vor 35 Jahren im Kurs Makroökonomie (Barro) gelernt.
Steigende Zinsen wirken aber auch noch anders auf Aktienanlagen: Risikolose Anleihen werden attraktiver und ziehen Kapital aus dem Aktienmarkt.
Inflation kann Gütermarkt oder Geldmengen bedingt entstehen. Im Idealfall weitet die Zentralbank die Geldmenge bei schwacher Nachfrage auf dem Investitionsgütermarkt aus und vermindert sie wieder bei starker Nachfrage, wenn Engpässe auf dem Gütermarkt für Preissteigerungen sorgen. In der Praxis ist die Inflation immer nur Geldmengen bedingt entstanden, sofern man längere Zeiträume betrachtet.