http://www.youtube.com/watch?v=QgfFC...eature=related
Druckbare Version
1970. Da war ich grade 13 und das knallte richtig rein. Ich erinnere mich daß wir uns damals über den Bandnamen den Kopf zermarterten.
Creedence. WTF. Damals gab es noch kein Internet und selbst die Bravo war, wie journaillienüblich, nicht imstande den Namen zu erklären.
Und daß Clearwater aus einer Brauereiwerbung stammte weiß ich auch erst seit das Weltnetz wirklich jeden Scheiß zugänglich macht.
http://www.youtube.com/watch?v=RYaIW59JZOc
Mal etwas mit Niveau ;)
Niveau ist der Erz! :)
Hiermit lade ich zu einer längeren Reise in die Welt der spanischen Folías, Canarios, Gallardas und Fantasías des Jordi Savalls und seiner Consort Hesperion XX ein.
Es sind dies die Kompositionen des alten Spaniens, des ausgehenden Mittelalters, der Renaissance, bishin in das frühe Barock.
Nebst Auszügen aus der Expana Antiqua finden sich auch Elemente aus Le Royaume Oublie, sowie Werke von Rolf Lieslevand (Hesperion XX, XXI), Theorbenwerke von Johann Hironymus Kapsberger!
http://www.youtube.com/watch?v=dkOfY...yer_detailpage
Wen diese Musik interessiert, es gibt eine ausgezeichnet 8-CD-Box von Jordi Savall,
- Espana Antiqua
Espana Antigua: Jordi Savall, Hesperion XX: Amazon.de: Musik
in der sich die frühen CDs des Meisters und seines Ensembles Hesperion und Hesperion XX - zwischen den 70igern und 80igern Jahren befinden.
Unter anderem auch eine ERSTE Einspielung der Liedersammlung des
Libre Vermell de Montserrat - im Kloster zu Montserrat gefunden. Eine Aufzeichnung einzigartiger Mittelalterlicher Lob- und Andachtgesänge zur Marienverehrun, für Pilger die sich auf dem Jacobsweg befanden und vor den Toren des Klosters Montserrat kampierten.
Viele dieser Lieder sind dann später von vielen Mittelalterlichen Gruppen, die zugegebenermaßen sich eher inflationär aufdrängen übernommen worden.
Aber in dieser Box, eingespielt von Jordi Savall und Hesperion und gesungen von Montserat Figueras, seiner Ehefrau, - diese Qualität wurde eigentlich nicht mehr erreicht.
Aber jetzt erst einmal viel Spaß mit diesem fast 50 minütigen Zusammenschnitt, rein instrumental, schön, meditativ und den, der dazu bereit ist, mitreißend. :)
Gruß
Ps.: Wie kann ich hier das YouTube Video direkt einbetten? In anderen Foren gibt es den M(wie Media) Button dafür.
Die Besten bleiben immer außen vor :(
http://www.youtube.com/watch?v=2AoIoWKx4C0