-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und dann versuch mal das Bremsen, ohne Unterstützung. Da muss man gehörig in die Eisen steigen.
Richtig , oder man nimmt direkt die Handbremse , muss man aber können !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wer für einen Staat den Kopf hinhält, für den besteht keine Gefahr. Dieser Kopf ist hohl.
Wenn überhaupt, verteidigt man Familie und Freunde, evtl. noch sein Land. Aber niemals einen Staat. Schon gar nicht so einen korrupten wie die BRD.
:gp:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Seiner Zeit war wahrscheinlich jedes neue Automodell schön. Heute kann man die Karren ja kaum noch unterscheiden.
Als ich in Hamburg direkt nach der Abholung meinen neuen Dodge Nitro an der Tanke befüllte, kommt ein Heini vorbei und sagt "Der neue Lada Niva sieht geil aus". DAS war echt frustrierend. :D
Ich hätte dem ne neue Brille verpasst !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
VW hat sich von chinesischen "Partnern" abhängig gemacht und verkauft völlig veraltete Technik zu völlig überhöhten Preisen. Bzw. verkauft eben nicht. Immerhin bringt VW die Chinesen zum Lachen.
Keine Chance gegen Chinesen wie Beijing, BYD, Dongfeng und Co.
Die hätten sie nur mit Verbrennern, insbesondere Diesel.
Angeblich hat VW gerade ein Hoch , verkauft wie blöde Autos und fährt Sonderschichten !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sitting Bull
Mein Schwager hat sich kürzlich so eine BYD-Kiste gekauft,auf E-Betrieb max 250 Kilometer .
BYD - Bild your Dreams !
Tja , wohl eher Alpträume !
Hier fährt jetzt tatsächlich einer mit so nem VW E Bully rum , wer es mag !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Sind eigentlich alle Bauarbeiter so doof wie du? Die Sowjets haben ihre Rote Armee einzig und alleine nur deshalb nicht bis zum Atlantik marschieren lassen, weil es die NATO gab!
Und du sagts Bauarbeiter sind doof , das wage ich zu bezweifeln , denn deine Doofheit kann man nicht übertreffen !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Jedenfalls ist das kein Weg zum Frieden.
Und noch einmal: der Russe hat uns nichts getan. Im Gegenteil. Die Ukraine hingegen hat uns Jahrzehnte beklaut, betrogen und belogen.
Eine völlig korrekte Zusammfassung. :top:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Eine völlig korrekte Zusammfassung. :top:
Einen Kommentar auf diesem „Niveau“ hätte ich dir eigentlich nicht zugetraut.
Leuten mit dieser Einstellung haben wir den Ukrainekrieg zu verdanken; sie vertrauten in der Ukraine und in der EU darauf, dass Russland doch gar nichts getan hat und auch nichts tun wird.
Wäre man damals misstrauischer gewesen und die Ukraine zu ihrem eigenen Schutz in NATO und EU gelassen, wären heute Hunderttausende von Europäern noch am Leben bzw. nicht verstümmelt. Ganz zu schweigen von den immensen Zerstörungen. Und über die Kosten wollen wir erst gar nicht reden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Frau , allein erziehend mit Kind , die sind regelrecht gebrandmarkt , man sollte vielleicht auch mal hinterfragen warum sie alleinerziehend sind !
Bei Männern , in der Minderheit , stört es kaum jemanden wenn die alleinerzeihend sind !..................
Und wenn man auf die Preise schaut , die gehen noch höher , die Energiepreise werden auch noch kräftig steigen , die Sozialausgaben genauso , man zahlt immer mehr , aber die Leistungen werden immer mehr zusammen gestrichen !
Der Wohungsmarkt , ein einziges Trauerspiel , Mieten jenseits von Gut und Böse , aber alles das juckt unsere Politiker der Altparteien nicht , Hauptsache Krieg spielen !
............!
der Wohnungsmarkt, auch die Gesetze, rund um Vermieten, sind vollkommene Makulatur, eine bekloppten Staaten für Abzocker
Es gibt halt auf Beiden Seiten, depperte Partner, die für eine Familie aufziehen, ungeeignet sind
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nathan
Jau, das ist ja eine Gemeinsamkeit von uns, eine der ganz besonderen Art, fast besser als verheiratet... Es muss sich auch ein @maitre noch gefallen lassen, trotz aller Kenntnisse solange noch zu wenig Benzin im Blut zu haben, bis er sich irgendwo eine Giulia Nuova Super krallen und fahren kann. Bildschön, technisch ihrer Zeit weit voraus, großartiges Schaltgefühl, erotischer Sound der Abgasanlage ohne lächerliche akustische Mätzchen, einfach Sahne pur. *HACH!*
https://www.zwischengas.com/markt-bi...7b-premium.jpg
Ich versuche krampfhaft, irgendwie den Bogen zurück zur Ukraine zu spannen... hm... Also der Niedergang der Fa. Alfa Romeo hätte vermieden werden können. Sehr bedauerlich, dass zu wenige Leute den Wert dieses Subjekts erkannt und für erhaltenswert erachtet hatten. Wir trauern um das Ableben eines vielversprechenden Projekts, das ein Opfer der Umstände und der Angriffslust feindlicher Marktbegleiter wurde.
UKRAINE, wir sind zurück!
In den 90ern hatte mich das Ding noch angesprochen. Aber ich habe Benzin mittlerweile mit Diesel vertauscht. Würde mir das Geld, was man für so eine Giulia inzwischen ausgeben müsste, ein Loch in die Tasche brennen, würde ich eher einen alten Fortschritt-, Belarus-, Schlüter- oder Eichertraktor davon kaufen. Gggfs. auch einen ChTZ T-150K, um auch wieder den Bogen zur- damals noch sowjetischen- Ukraine zu kriegen :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
der Wohnungsmarkt, auch die Gesetze, rund um Vermieten, sind vollkommene Makulatur, eine bekloppten Staaten für Abzocker
Es gibt halt auf Beiden Seiten, depperte Partner, die für eine Familie aufziehen, ungeeignet sind
Wenn man dir die Worte „deppert, bekloppt und Schrott“ wegnehmen würde, bekämest du überhaupt einen einzigen Satz zustande?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wenn man dir die Worte „deppert, bekloppt und Schrott“ wegnehmen würde, bekämest du überhaupt einen einzigen Satz zustande?
Deine Nonsens Beiträge sind hier Programm. Politologen Gestammel der Bildungslosen. Du glaubst bestimmt auch an die Zukunft von KI und anderen Blödsinn
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Deine Nonsens Beiträge sind hier Programm. Politologen Gestammel der Bildungslosen. Du glaubst bestimmt auch an die Zukunft von KI und anderen Blödsinn
Du bist ein lebendes Fossil, hast gar keine Ideen, Motivationen oder konstruktive Vorschläge, was unsere Zukunft betrifft; geschweige denn, Vertrauen in dieselbige. Im Grunde bist du schon tot nur du weißt es noch nicht…
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du bist ein lebendes Fossil, hast gar keine Ideen, Motivationen oder konstruktive Vorschläge, was unsere Zukunft betrifft; geschweige denn, Vertrauen in dieselbige. Im Grunde bist du schon tot nur du weißt es noch nicht…
:D:dru:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
:D:dru:
Er ist ja wieder gut drauf heute , die Nacht hat ihm wohl wieder keine Erfüllung gebracht !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Er ist ja wieder gut drauf heute , die Nacht hat ihm wohl wieder keine Erfüllung gebracht !
:gp:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
:gp:
Das hiesige Faltenreff pöbelt also immer noch weiter, trotz igno. In mir steigt tatsächlich wieder die Lust auf einen neuen RAID auf; soll es wieder heißen
Tempo jetzt, die Zeit verrinnt,
Vorhang auf der Spaß beginnt..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die Betteltournee des feinen Herrn Selenskyji geht weiter
Zitat:
Selenskyj in Südafrika um Unterstützung bemüht
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in Südafrika eingetroffen, um mit Präsident Cyril Ramaphosa über die bilaterale Zusammenarbeit und die Bemühungen zur Beendigung des russischen Krieges in der Ukraine zu beraten.
Selenskyj versucht, die internationale Unterstützung für die Kriegsanstrengungen seines Landes zu sichern, während zugleich US-Präsident Donald Trump zunehmend Druck auf die Ukraine ausübt. Die USA hatten vergangene Woche gedroht, sie könnten ihre Friedensbemühungen aufgeben, sollte es nicht rasch klare Anzeichen für Fortschritte geben. „Es ist entscheidend, einem gerechten Frieden näher zu kommen“, schreibt Selenskyj über seinen Besuch auf der Plattform X. Südafrika unterhält gute Beziehungen zu Russland und blieb im Krieg neutral. Ramaphosa telefonierte erst am Montag mit Wladimir Putin und erklärte auf X, beide hätten „starke bilaterale Beziehungen“ und die Verpflichtung bekräftigt, gemeinsam auf eine friedliche Lösung des Krieges hinzuarbeiten.
Ich finde die Sturheit dieses Selenskyj ungeheuerlich. Sie kostet täglich Menschenleben.
Gerade im Radio in den Nachrichten...Trump sagt, es sei Selenskyj der sich einer Lösung verschliesst die auf dem Tisch liegt..er und Putin seien sich ziemlich einig, nur Selenskyj verhindere den Frieden. Er habe nicht damit gerechnet dass Selenskyj sich derart sperrig verhält aber es sei in Ordnung und er ist zuversichtlich, dass er ihn noch überzeugt bekommt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das hiesige Faltenreff pöbelt also immer noch weiter, trotz igno. In mir steigt tatsächlich wieder die Lust auf einen neuen RAID auf; soll es wieder heißen
Tempo jetzt, die Zeit verrinnt,
Vorhang auf der Spaß beginnt..
sehr erhellender Beitrag! Aber wo ist der Inhalt? Schlecht geschlafen, im eigenen sinnlosen Leben
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
„Bedienst“ du hier mit diesen Telegramm-Infos nur diejenigen, die russisch können? Die sind doch bereits auf deiner Seite…
Der Einsatz ballistischer Raketen gegen Kiew ist ein Novum.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Schlimmer noch. Für das Geld, was da verbrannt wurde, hätte man für Jahrhunderte Rohstoffe von Russland und China kaufen können. Die Rohstoffe, um die es geht.
Aber dann hätten weder blackrock und Co. noch Rheinmetall und Co. Aussicht auf riesigen Profit.
Da lassen wir doch lieber den Nettosteuerzahler blechen, der davon genau gar nichts hat außer Nachteile.
Das ist leider sehr wahr und sehr traurig. Die Rheinmetallbosse paffen dicke Zigarren, während in Kiew die Kinder verbrennen...
Was fällt uns denn als Gegenstrategie ein? Nur jammern ist echt öde. Ideen? Wie schätzen wir die Widerstandsfähigkeit der AfD gegen die Rüstungslobby ein? Sind dort die Unbestechlichen versammelt?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
OK, dann rechnen wir auch noch mit Moslems, Wikingern, Franzosen, Engländern, Husaren, Kalmücken und Dschingis Khan ab.
Was genau haben uns die Russen nach dem 2. WK getan?
Ach ja, böses gas verkauft, weil das CO2 macht. Und PUR. Und Pflanzen, Und Polyacryl. Und frecherweise hat er uns auch die Landmaschinen abgekauft, so daß unsere armen Bauern die Äcker mir Pferd und Schaufel pflügen mußten.
Du kannst gerne eine Schlussstrich unter die Deutsche Geschichte bis 1945 machen. Deal! Dann möchte ich aber auch nichts mehr hören von "Deutscher Osten liegt in Polen", "Kommunisten sind unser Tod", "Wir sind von den USA besetzt", "Deutschland hat keine Verfassung", "lasst uns froh und munter den HC leugnen", und all diesen revisionistischen Müll.
Entweder - oder, Katz oder Koder. Nicht nur die Nachkriegsrosinen rauspicken und ansonsten wieder im ewig Gestrigen leben. Ich bin ja bei deiner Idee, dass der gegenseitige Handel mit Russland eine sehr schöne Situation mit zwei Gewinnern war. Nur leider hat das den USA so gar nicht gepasst. Außerdem hat wirklich niemand Putin gezwungen, diesen Krieg mit der Ukraine anzufangen. Man hat ihn genervt, gepiesackt, verarscht bis ihm der Kragen geplatzt ist. Und? Warum ist er nicht weiter kühl geblieben und hat weiter seine lukrativen Geschäfte betrieben? Scheint wohl doch nicht so wichtig gewesen zu sein für beide Seiten. Wir kommen offensichtlich recht gut ohne einander aus, oder?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nathan
Das ist leider sehr wahr und sehr traurig. Die Rheinmetallbosse paffen dicke Zigarren, während in Kiew die Kinder verbrennen...
Was fällt uns denn als Gegenstrategie ein? Nur jammern ist echt öde. Ideen? Wie schätzen wir die Widerstandsfähigkeit der AfD gegen die Rüstungslobby ein? Sind dort die Unbestechlichen versammelt?
Warum sollte man gegen die Rüstungsindustrie (hab die -lobby mal etwas entschärft) sein? So lange man Waffen zur eigenen Wehrfähigkeit produziert, ansonsten gut bezahlt verkauft und ein wenig auf die Kundschaft achtet, ist dagegen doch nichts zu sagen? Auch ist, wenngleich das kein gutes Licht auf die Menschheit wirft, die Rüstungsindustrie einer der wichtigsten Innovationstreiber. Das aktuelle Problem ist doch viel mehr, dass wir die Waffen besitzen/ herstellen und sie von unseren Steuergeldern bezahlt in dieses Fass ohne Boden kippen. Und uns dann noch dumm kommen lassen müssen, weil es eh nie reicht, nicht gut genug ist, etc.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Warum sollte man gegen die Rüstungsindustrie (hab die -lobby mal etwas entschärft) sein? So lange man Waffen zur eigenen Wehrfähigkeit produziert, ansonsten gut bezahlt verkauft und ein wenig auf die Kundschaft achtet, ist dagegen doch nichts zu sagen? Auch ist, wenngleich das kein gutes Licht auf die Menschheit wirft, die Rüstungsindustrie einer der wichtigsten Innovationstreiber. Das aktuelle Problem ist doch viel mehr, dass wir die Waffen besitzen/ herstellen und sie von unseren Steuergeldern bezahlt in dieses Fass ohne Boden kippen. Und uns dann noch dumm kommen lassen müssen, weil es eh nie reicht, nicht gut genug ist, etc.
Mit der Einstellung ist man hier im Forum aber ziemlich einsam. Die Mehrheit hier würde Rheinmetall und co am liebsten pleite sehen und kommt sich dabei auch noch "patriotisch" vor.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soraya
Die Betteltournee des feinen Herrn Selenskyji geht weiter
Ich finde die Sturheit dieses Selenskyj ungeheuerlich. Sie kostet täglich Menschenleben.
Gerade im Radio in den Nachrichten...Trump sagt, es sei Selenskyj der sich einer Lösung verschliesst die auf dem Tisch liegt..er und Putin seien sich ziemlich einig, nur Selenskyj verhindere den Frieden. Er habe nicht damit gerechnet dass Selenskyj sich derart sperrig verhält aber es sei in Ordnung und er ist zuversichtlich, dass er ihn noch überzeugt bekommt.
Ich finde die Sturheit von diesem Putin ungeheuerlich; sie kostet täglich Menschenleben.
Wer von uns beiden hat jetzt Recht?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Die Mehrheit hier würde Rheinmetall und co am liebsten pleite sehen und kommt sich dabei auch noch "patriotisch" vor.
Du hast doch nur Angst um dein Aktienpaket.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
klopperhorst
du hast doch nur angst um dein aktienpaket.
---
q.e.d.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich finde die Sturheit von diesem Putin ungeheuerlich; sie kostet täglich Menschenleben.
Wer von uns beiden hat jetzt Recht?
Putin sagt doch, dass es an Selenskyj liegt und Putin bereit wäre das zu akzeptieren was er vorgeschlagen hat.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
q.e.d.
Macht der kleine Spekulant Mimimi?
Als ob dich Rheinmetall interessieren würde, wenn du nicht von der Vervielfachung des Aktienkurses in den letzten Jahren profitiert hättest.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Warum sollte man gegen die Rüstungsindustrie (hab die -lobby mal etwas entschärft) sein? So lange man Waffen zur eigenen Wehrfähigkeit produziert, ansonsten gut bezahlt verkauft und ein wenig auf die Kundschaft achtet, ist dagegen doch nichts zu sagen? Auch ist, wenngleich das kein gutes Licht auf die Menschheit wirft, die Rüstungsindustrie einer der wichtigsten Innovationstreiber. Das aktuelle Problem ist doch viel mehr, dass wir die Waffen besitzen/ herstellen und sie von unseren Steuergeldern bezahlt in dieses Fass ohne Boden kippen. Und uns dann noch dumm kommen lassen müssen, weil es eh nie reicht, nicht gut genug ist, etc.
Naja eben. Das genau meine ich. Herstellen, einlagern, gelegentlich vorzeigen, Wehrfähigkeit demonstrieren - das ist ok. Aber herstellen und sofort wieder zerstören für praqktisch gar keinen Effekt, das schafft Inflation und Wirtschaftskrisen und macht nur sehr Wenige noch sehr viel reicher.
Das bringt mich auf einen anderen Punkt:
Wir sind uns einig, dass die aktuelle Situation uns zeigt, wie wichtig die Aufrüstung ist, wie existenzbedrohend diese Situation insgesamt ist, "para bellum" tut not. NOT! Es ist NOTWENDIG! Es ist KEINE Frage des "wäre nett", sondern ein Postulat der aktuellen Entwicklung. Wir sind nicht in gemütlichen Friedenszeiten, sondern bewegen uns in einer angespannte Gefahrensituation.
Wäre es in dieser Situation nicht von absolut nationaler Bedeutung, die Gewinne der inländischen Rüstungskonzerne zu kontrollieren und die Zukäufe im Ausland auf ein absolutes Minimum zu beschränken? Ich lese, dass die GEWINNE (NICHT: Die Umsätze) z.B. von Rheinmetall in schwindelerregende Höhen steigen. Hier bereichert sich jemand über alle Maßen an unseres Volkes Not. Warum lassen wir uns das gefallen? Warum liegen die Kalkulationen nicht offen?
---
2. Punkt:
Der 1. Punkt ist Blödsinn. Das ist alles Panikmache. Warum für den Krieg vorbereiten anstatt den Frieden zu sichern? Was kostet uns ein evtl. Krieg mit Russland? Was kostet uns ein möglicher Frieden mit Russland? 500 Milliarden in Handelsgeschäfte mit Russland stecken, Putin zuscheißen mit unseren Steuergeldern und dafür Rohstoffe und Güter aller Art, warum nicht auch Rüstungsgüter von Putin beziehen. Wäre das nicht der bessere Weg? Warum lassen wir uns von den USA derart nötigen? Raus aus dem engen Kontakt. Ich würde Ramstein schließen. Als Zeichen. Sollen sie ihr überaltertes und wertloses und wehrloses Gelumpe doch abziehen. Weg. Aus. NATO requiescat in pace.
Könnte man nicht auch diese Richtung einschlagen?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Macht der kleine Spekulant Mimimi?
Als ob dich Rheinmetall interessieren würde, wenn du nicht von der Vervielfachung des Aktienkurses in den letzten Jahren profitiert hättest.
---
Dein Held Trump scheffelt hunderte Millionen mit Marktmanipulationen, Insider-Geschäften und Memecoins. Dafür bewunderst und feierst du ihn als "erfolgreichen Geschäftsmann". Aber den kleinen Foristen wegen seines Aktienpaketes als "Spekulant" beschimpfen, hrhr.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Dein Held Trump scheffelt hunderte Millionen mit Marktmanipulationen, Insider-Geschäften und Memecoins. Dafür bewunderst und feierst du ihn als "erfolgreichen Geschäftsmann". Aber den kleinen Foristen wegen seines Aktienpaketes als "Spekulant" beschimpfen, hrhr.
Trump bringt ja auch das globalistische Haus zum Einsturz, da hat er sich eine gute Bezahlung verdient.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Könnte eng werden für Selensky !
https://www.n-tv.de/img/25722552-174...3557870616.jpg Politik
"Glaube, wir haben einen Deal" Trump verkündet Einigung mit Putin
Nach heftigem Streit zwischen Washington und Kiew über die Krim deutet US-Präsident Trump an, dass ein Durchbruch mit Putin erzielt worden sei. Präsident Selenskyj überzieht er dagegen mit Vorwürfen. Mit ihm sei eine Einigung schwerer als erwartet, er sei ein Mann "ohne Karten".
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Upps. Bettel Welttournee abgebrochen
Zitat:
Selenskyj bricht Südafrika-Reise ab
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Südafrika-Reise abgebrochen, um zurück nach Kiew zu reisen. Das teilte Selenskyj auf Telegram mit.
Grund ist der schwere russische Anschlag auf die ukrainische Hauptstadt am Donnerstag, bei der mindestens neun Menschen getötet und über 70 verletzt wurden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soraya
Upps. Bettel Welttournee abgebrochen
Dem haben sie zu verstehen gegeben, dass sie mit Russland eher einer Meinung sind. Die haben vom Westen so oft auf den Sack bekommen, warum sollten sie westliche Strategien stützen?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Endlich mal eine (möglicherweise) relativ gute Nachricht. Aber was ist mit Merz (CDU: "Die Ukraine MUSS den Krieg gewinnen!")? "Muss" er USA / Trump zusätzlich besiegen? Er wird mglws. seit längerem schon fiebern, dass endlich "sein" 6. Mai sei, mit der großen Legitimation zum großen Krieg.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nathan
Naja eben. Das genau meine ich. Herstellen, einlagern, gelegentlich vorzeigen, Wehrfähigkeit demonstrieren - das ist ok. Aber herstellen und sofort wieder zerstören für praqktisch gar keinen Effekt, das schafft inflation und Wirtschaftskrisen und amcht nur sehr wenige noch sehr viel reicher.
Das bringt mich auf einen anderen Punkt:
Wir sind uns einig, dass die aktuelle Situation uns zeigt, wie wichtig die Aufrüstung ist, wie existenzbedrohend diese Situation insgesamt ist, "para bellum" tut not. NOT! Es ist NOTWENDIG! Es ist KEINE Frage des "wäre nett", sondern ein Postulat der aktuellen Entwicklung. Wir sind nicht in gemütlichen Friedenszeiten, sondern bewegen uns in einer angespannte Gefahrensituation.
Wäre es in dieser Situation nicht von absolut nationaler Bedeutung, die Gewinne der inländischen Rüstungskonzerne zu kontrollieren und die Zukäufe im Ausland auf ein absolutes Minimum zu beschränken? Ich lese, dass die GEWINNE (NICHT: Die Umsätze) z.B. von Rheinmetall in schwindelerregende Höhen steigen. Hier bereichert sich jemand über alle Maßen an unseres Volkes Not. Warum lassen wir uns das gefallen? Warum liegen die Kalkulationen nicht offen?
---
2. Punkt:
Der 1. Punkt ist Blödsinn. Das ist alles Panikmache. Warum für den Krieg vorbereiten anstatt den Frieden zu sichern? Was kostet uns ein evtl. Krieg mit Russland? Was kostet uns ein möglicher Frieden mit Russland? 500 Milliarden in Handelsgeschäfte mit Russland stecken, Putin zuscheißen mit unseren Steuergeldern und dafür Rohstoffe und Güter aller Art, warum nicht auch Rüstungsgüter von Putin beziehen. Wäre das nicht der bessere Weg? Warum lassen wir uns von den USA derart nötigen? Raus aus dem engen Kontakt. Ich würde Ramstein schließen. Als Zeichen. Sollen sie ihr überaltertes und wertloses und wehrloses Gelumpe doch abziehen. Weg. Aus. NATO requiescat in pace.
Könnte man nicht auch diese Richtung einschlagen?
Wir müssen mMn. nicht die Rüstungskonzerne kontrollieren, sondern für eine gesunde Konkurrenz sorgen. Wenn quasi nur noch Rheinmetall am Markt ist, macht Rheinmetall Preise, mit denen Rheinmetall glücklich ist. Diesen Fehler macht Deutschland auf sehr vielen Ebenen, bei der Rüstung aber umso mehr.
Rüstungsgüter von Putin- darauf gebe ich ein klares Nein. Verteidigungsfähigkeit ist zu wichtig, um sich von Importen abhängig zu machen. Die Amerikaner loswerden, wäre schon eine schöne Sache, aber da werden die nicht mitspielen.
Meine Vorstellung ist: Wir brauchen eine Rüstungsindustrie, die uns möglichst breit mit Produkten zur eigenen Wehrfähigkeit versorgen kann. Importe sollte es nur da geben, wo es zwingend notwendig ist. Es darf keine europäischen Projekte unter unserer Beteiligung mehr geben, die im Vorfeld politisch zerdiskutiert werden, um dann mit meist jahrzehntelanger Verspätung ein überteuertes Produkt von begrenzter Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die eigene Beschaffung muss weg von unsinnigen, teuren und technisch kontraproduktiven Goldrandlösungen und hin zu höchster Effizienz (Darin sehe ich noch das größte Problem) getrimmt werden. Und wenn wir dann gute Rüstungsprodukte haben, weil wir z.B. immer mehrere Konstruktionsbüros und Hersteller in petto haben, die in einer gesunden Konkurrenz stehen, dürfen die natürlich auch exportieren. Immer mit der Maßgabe, dass die Waffen gut bezahlt werden, nie die allerneueste Technologie verkauft wird und die Waffen möglichst nicht gegen uns selbst eingesetzt werden. Saudi Arabien ist solvent und möchte von uns Panzer kaufen? Bitteschön, hier ist der Preis, hier ist der Leistungsumfang, hier ist die Lieferzeit!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Nebeninfo:
In den Medien las ich, dass die Nachkommen des deutschen Nationalsozialismus den Nachkommen der Besieger des deutschen Nationalsozialismus (Russland) verwehrt haben, an den Feiern zum Sieg über den deutschen Nationalsozialismus dabei zu sein.
Und da wundert sich mancher, wenn ich schreibe, dass es einen deutschen Putsch innerhalb der EU-Führung gegeben habe:
Auch nachlesbar in diesem einstigen Post:
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post12332933
-
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Auch Fotzenfritz scheint vom "Endsieg " abzurücken. Er will jetzt doch keine Taurus liefern.
https://apollo-news.net/gross-angeku...s-rueckzieher/
Zitat:
Groß angekündigt – jetzt macht Merz einen Taurus-Rückzieher
Friedrich Merz will einem Bericht zufolge wohl doch keine Marschflugkörper Taurus an die Ukraine liefern. Wie The Pioneer gestern aus Unionskreisen erfahren haben will, bereite der künftige Bundeskanzler hinter den Kulissen einen Rückzieher vor. Der Taurus sei „nicht mehr unbedingt ein Game-Changer“, heiße es aus der Union.
An einen Anfall von Vernunft glaube ich bei Fotzenfritz nicht. Da hat es wohl eine entsprechende Order aus den USA gegeben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wir müssen mMn. nicht die Rüstungskonzerne kontrollieren, sondern für eine gesunde Konkurrenz sorgen. Wenn quasi nur noch Rheinmetall am Markt ist, macht Rheinmetall Preise, mit denen Rheinmetall glücklich ist. Diesen Fehler macht Deutschland auf sehr vielen Ebenen, bei der Rüstung aber umso mehr.
Haenel darf laut Gerichtsurteil keine Sturmgewehre mehr an die Bundeswehr liefern, weil Haenel ein 60-80 Jahre altes Patent benutzt und die Haenel Gewehre wie H&K ausschauen,
woraufhin Heckler & Koch die BRD Justiz anwarf.
Hecklar und Koch hat sowieso in die Scheiße gegriffen, weil es jetzt den 60-70 Jahre alten Lademechanismus der M-16/AR für seine neuen Gewehre benutzt, die den US Soldaten schon seit Jahrzehnten auf den Geist ging
und sie deshalb lieber ausländische Gewehre benutzten.
Haenel verkauft jetzt seine Gewehr in die Ukraine und ins Ausland und die Bundeswehr bekommt jetzt das neue H&K Schrottgewehr als Standardwaffe.