Vielleicht wird er seiner Rolle als Friedensnobelpreisneger doch noch gerecht.
Druckbare Version
Vielleicht wird er seiner Rolle als Friedensnobelpreisneger doch noch gerecht.
Bei deiner ganzen perfiden Islamistenpropaganda bis du von der Seeligsprechung in etwa so weit weg wie ein Elefant von einer Mondlandung. Bei dir stinks eher nach Schwefel, alter Hasbarist
Alter schützt vor huberts nicht, das müssen auch diese ca. 70- jährigen Männer erleben
http://www.youtube.com/watch?v=s6gAoCIKe1A
und diese 3 Männer
http://www.youtube.com/watch?v=Oe1iptTrmrQ
Der markante Brunnen steht in Raqqa welches zu einem faktischen Kalifatstaat ausgerufen wurde. Und für sowas machen einige westliche Idioten noch Propaganda.
http://www.youtube.com/watch?v=axljrrpKl10
http://www.youtube.com/watch?v=62pbuzfP7M4
„Niemand will, dass die Uno das Schicksal des Völkerbunds wiederholt, der auseinander gefallen ist, weil er keine Hebel zur Einwirkung auf die internationale Situation hatte. Dies ist aber möglich, wenn einflussreiche Länder ihre Gewaltaktionen an der Uno vorbei und ohne Zustimmung des Sicherheitsrates unternehmen“, schreibt der russische Staatschef . . . . weiter.
Die Reste eines Islamisten, welcher sich die westlichen Werte um den Bauch geschnallt hatte
http://www.youtube.com/watch?v=DQlbSWK14TU
FSA Terroristen mit Sonnenbrand nach intensivem Sonnenbad :D
http://www.youtube.com/watch?v=YOdLXs3U-Jc
Zitat:
Die USA haben nach einem Medienbericht mit der Aufrüstung der syrischen Rebellen begonnen. In den vergangenen zwei Wochen habe der Geheimdienst CIA leichte Waffen und Munition an die Gegner von Präsident Baschar al-Assad geschickt, berichtete die "Washington Post" auf ihrer Internetseite. Das Außenministerium habe überdies Fahrzeuge und technische Ausrüstung wie modernste Kommunikationsgeräte auf den Weg gebracht, hieß es unter Berufung auf US-amerikanische und syrische Quellen.
Der Bericht der UNO-Inspekteure über den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien wird nach den Worten des französischen Außenministers Laurent Fabius "wahrscheinlich am Montag" veröffentlicht.
Fabius sagte im französischen Rundfunk, in dem Bericht werde von einem "chemischen Massaker" die Rede sein. Es werde sicherlich auch Hinweise auf Hintergründe des am 21. August bei Damaskus verübten Angriffs geben. Die UNO-Inspekteure hatten Syrien am 31. August verlassen.