AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Zitat:
Zitat von
konfutse
Für die halluzinierte Zielanzahl E-Autos wird es zu wenig Ladepunkte geben und für die derzeitige Anzahl gibt es lt. Betreibern zu viele Ladepunkte....
DIR kann das doch egal sein.
Du wirst NIEMALS ein eAuto fahren.
:haha:
Ja Kleiner, ich weiß, dass dich das überfordert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Danke für den Link,
aber schade,
dass da keine Bilder von den Fahrzeugen dabei ist,
ich kenne die fast alle NICHT!
Den eRenault Twizy bin ich probegefahren,
ein nettes Schönwetter Flitzerchen.
Hier ein Bild des billigsten E-Leichtkraftwagens:
https://politikforen-hpf.net/attachm...id=76002&stc=1
Darf ab 16, teilweise ab 15, gefahren werden.
Die Webseite mit den Modellen: aixam.de (französischer Hersteller)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pfm
Ich hab mich mit sogenannten Leichtkraftfahrzeugen beschäftigt, bei einem Hersteller billigster Verbrenner (wirklich) ohne Firlefanz 9990€, billigster Elektro 17190€ - MIT Firlefanz, ohne könnte die große Differenz kleiner sein. ~70% mehr ist krass.
Hier die Preisliste als pdf:
https://medien.leichtmobile.de/wp-co...ht-Tabelle.pdf
Du kannst solcher Leichtkraftfahrzeuge aber jetzt nicht unbedingt mit vollwertigen Kraftfahrzeugen vergleichen, aber Du hast hier natürlich die gleiche Thematik - sobald es Richtung e geht werden die Dinger maßlos teuer um nicht zu sagen maßßlos überteuert und um die maßlose Überteuerung zu verschleiern wird es damit begündet Du hast X, Y, Z verbaut was im günstisten Modell mit Verbrennermotor nicht verbaut wäre.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das täuscht, wenn du nur auf den Preis starrst.
Die meisten unterschätzen die Sprit- und sonstigen Kosten.
Dass die meisten die Betriebekosten für ihr Kfz unterschätzen - würde ich nicht in Abrede stellen. Nur, Du bist doch das beste Beispiel, für ein Schönrechner.
Nur so als Beispiel - weil aktuell - Muddi braucht für Ihr batterielektrisches Kfz Winterreifen. Also kriege ich eine SMS ich soll mich darum kümmern. Gesagt, getan und tja, Winterreifen benötigt anstatt einem Traglastindex von 87 (wie das Modell mit Verbrennungsmotor) einen Traglastindex von 91 (weil eben durch den Akku schwerer). Preisunterschied je Reifen 9,50 €...ist nicht viel, im Summe nur 38 an "Mehr"kosten. Rechne ich dann noch hinzu, dass mich der Stromer (weil das Kfz auf micht läuft) fast 150 € mehr an Versicherung kostet dann kommt da am Ende des Tages schon was zusammen.
Trotzdem "lohnt" sich für Muddi Ihren Stromer, nicht nur infolge politischer Entscheisdungen wie viel subventuonen über BAFA, keine Kfz-Steuern, höhe THG-Quote etc. sondern auch weil Muddi ausschließlich zuhause laden kann.
Wer dies aber nicht kann, der muss auch im Stromerbereich ganz anderes kalkulieren und dann ist plötzlich das laden eines e-Kfz nicht mehr unbedingt günstiger als das tanken an einer Tankstelle (den Zeitaufwand völlig aussen vor lassend)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pfm
Danke,
denke,
auch hier gilt
IMMER Probe-Wochenende fahren.
Du brauchst ja nicht weit rumfahren, wenn ich mich richtig erinnere?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du kannst solcher Leichtkraftfahrzeuge aber jetzt nicht unbedingt mit vollwertigen Kraftfahrzeugen vergleichen, aber Du hast hier natürlich die gleiche Thematik - sobald es Richtung e geht werden die Dinger maßlos teuer um nicht zu sagen maßßlos überteuert und um die maßlose Überteuerung zu verschleiern wird es damit begündet Du hast X, Y, Z verbaut was im günstisten Modell mit Verbrennermotor nicht verbaut wäre.
Ich könnte mir vorstellen das dieses günstigste Verbrennermodell ohne Firlefanz eingestellt wird ;) und schon ist der Abstand 2000€ kleiner
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dass die meisten die Betriebekosten für ihr Kfz unterschätzen - würde ich nicht in Abrede stellen. Nur, Du bist doch das beste Beispiel, für ein Schönrechner.
Nur so als Beispiel - weil aktuell - Muddi braucht für Ihr batterielektrisches Kfz Winterreifen. Also kriege ich eine SMS ich soll mich darum kümmern. Gesagt, getan und tja, Winterreifen benötigt anstatt einem Traglastindex von 87 (wie das Modell mit Verbrennungsmotor) einen Traglastindex von 91 (weil eben durch den Akku schwerer). Preisunterschied je Reifen 9,50 €...ist nicht viel, im Summe nur 38 an "Mehr"kosten. Rechne ich dann noch hinzu, dass mich der Stromer (weil das Kfz auf micht läuft) fast 150 € mehr an Versicherung kostet dann kommt da am Ende des Tages schon was zusammen.
Trotzdem "lohnt" sich für Muddi Ihren Stromer, nicht nur infolge politischer Entscheisdungen wie viel subventuonen über BAFA, keine Kfz-Steuern, höhe THG-Quote etc. sondern auch weil Muddi ausschließlich zuhause laden kann.
Wer dies aber nicht kann, der muss auch im Stromerbereich ganz anderes kalkulieren und dann ist plötzlich das laden eines e-Kfz nicht mehr unbedingt günstiger als das tanken an einer Tankstelle (den Zeitaufwand völlig aussen vor lassend)
Normalerweise brauche ich nicht rechen,
Kohle ist genug vorhanden,
aber durch das eThema hierzuforums habe ich mich gezwungenermaßen auch damit beschäftigt.
Und potzblitz.
LOHNT sich.
Der eGolf ist durch,
hat sich amortisiert.
Der Tesla braucht noch etwas...........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Solaranlage war längst amortisiert, der eGolf ebenso, er hat über Spriteinsparung seinen Kaufpreis raus,
die Wallbox umgelegt auf die 220.000km ist weit unter 1 Cent, ähnlich wie bei den Reifenkosten: 0,2 Cent pro km, da du dir ja sowieso teure Tankstellenbesuche sparst, auch keine KFZ-Steuer zahlen musst, keine Inspektionen, und wenn, wie beim Golf nur im 100.- Euro-Bereich?
ist das völlig vernachlässigbar.
Es bleibt Dir unbenommen in Schönfärberei zu vergehen - meine direkten wie indirekten Erfahrungen sprechen eine andere Sprache.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Es bleibt Dir unbenommen in Schönfärberei zu vergehen - meine direkten wie indirekten Erfahrungen sprechen eine andere Sprache.
Für DICH hat alles zwei Schattenseiten.
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Normalerweise brauche ich nicht rechen, Kohle ist genug vorhanden, aber durch das eThema hierzuforums habe ich mich gezwungenermaßen auch damit beschäftigt.
Und potzblitz. LOHNT sich.
Der eGolf ist durch, hat sich amortisiert.
Der Tesla braucht noch etwas...........
Hat hier irgendwer einmal abgestritten dass es sich nach Deiner Sicht der Dinge es sich für Dich lohnt? Also ich zumindest nicht und mir fällt ad hoc auch Niemand anders ein. Ja, für Muddi lohnt sich Ihr Stromer auch - aber eben nur weil diverse Prämissen erfüllt werden.
Würde sich, anders herum, hätte sich für mich ein Stromer gelohnt? Nein, denn Zeit war für mich schon immer ein wesentlicher Faktor und bevor ich irgendwo in der Walachai einen Stromer laden muss, weil ich eben nicht zeiteffizient von A nach B komme, sitze ich dann doch lieber mit Freunden bei einem Glas Bier zusammen. Das wirst Du nie verstehen, dass Menschen ihre Lebenszeit nicht auf der Straße und irgendwelchen Parkplätzen verbringen wollen.
Für mich war (und ist heute noch) Freizeit ein nahezu unbezahlbarer Faktor und genau aus diesem Grunde ist (oder war aktuell) die batterieelektrische Mobilität keine Option. Was nützen wir 50 € mehr in der Tasche, wenn darunter soziale Kontakte und die Freizeit leidet? Für Dich scheinen soziale Kontakte und Freizeit einen geringener Stellenwert zu haben, also vermisst Du auch nicht, was ich vermissen würde und dafür bereit bin den Preis zu bezahlen.