Können die in dieser Lage wirksam eingreifen und "retten"?
MfG
H.Maier
Druckbare Version
Vermutlich nicht. Die EZB hat vorgestern zu ihrem üblichen einwöchigen MRO Reverse Repo nochmals mehr als die Woche davor herausgegeben (fast 8 Mrd.) und bereits heute ist die Lage zinstechnisch sogar noch schlimmer als davor. Wir sehen selbst am kurzen Ende der italienischen Zinskurve 10-20 Basispunkte an einem Tag. 2-5 jährige Anleihen von IG bewegen sich nicht in dieser Art und Weise.
Übrigens auch kostenlos ersichtlich hier.
Zwischen deutschen und italienischen zweijährigen Anleihen haben wir somit über 2% Differenz. Was das praktisch bedeutet? Es ist möglich, Deutsche zu leihen, zu verkaufen und Italienische zu kaufen. Dabei existieren vielleicht Haircuts von 0,3%, es wäre kein Problem hier 200% p.a. zu verdienen. Nur, warum macht es keiner? Weil möglicherweise eine Restrukturierung Italiens zwischenzeitlich kommt und -60000% einbringt.
Möglicherweise auch einige private Teilnehmer, die 2% Zinsdifferenz verdienen wollen. Wie auch immer sie handeln, es wird schwierig werden. Am kommenden Freitag kommen die neuen Ratings für Italien heraus. Es könnte zu einem Downgrade kommen. Ein interessanter Artikel findet sich auf der Seite des Council on Foreign Relations.
Zitat:
Why does this matter outside Italy?
There are several big reasons.
Systemic financial risk in the EU. At more than $2.6 trillion, Italy has the world’s fourth-largest total debt load. At roughly 131 percent of gross domestic product (GDP), it’s more than twice what EU rules allow. If investors get spooked and bond yields spike, as happened to crisis-ridden European economies in 2010–2012, Italy’s debt payments could spiral out of control. That could mean an Italian default, which would hit banks across Europe that hold Italian sovereign bonds. Italian banks, still weak from the last crisis, hold a lot of these bonds. If they continue to lose value, banks could fail, lending could dry up, and economic growth could plummet again—the so-called banking doom loop. And if Italy takes the unprecedented step of leaving the euro currency and returning to the lira, it would cause massive losses to investors across the continent, potentially triggering another financial crisis.https://www.cfr.org/article/does-ita...an-debt-crisis
Moody hat Italiens Credit Rating herabgestuft. S&P sollte am kommenden Freitag nachfolgen.
Zitat:
Moody’s pushes Italy’s credit rating closer to junk
https://www.ft.com/content/848c8f7e-...2-7574db66bcd5
Hallo Herr Maier,
was mich brennend interessiert ist :
Wie kann man sich das bei einem Finanzkollaps und Wirtschaftskollaps vorstellen, wie sich die, welche gut betucht sind (Alle aus dem Großbürgertum mit hohem Einkommen ) dann verhalten werden. Glaubst Du diese werden dann noch rechtzeitig auswandern können und wollen ? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass solche Leute so eine Krise ( mit der sie nicht gerechnet haben, welche sie unvorbereitet trifft ) in die Knie zwingen- sie hungern lassen würde. Sie würden dann in der richtigen Krisenphase sicher auch viel zum Tauschen haben (Gold oder teuren Schmuck ).