AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Der Bolschewismus hat sich aber gerade erst verbrüdert mit dem Gröfaz. Man hat sich schon im Vorfeld auf die Teilung Polens geeinigt. Auch das macht die angeblichen Friedensbemühungen mehr als unglaubwürdig.
Weltpolitik ist nicht deine Stärke, oder?
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Ja richtig. Und dann erklärt Frankreich den Krieg.
Allerdings ohne ihn auch auszufechten. Zu einem offenen Krieg kam es erst, als der deutsche Westfeldzug begann. Wäre es Hitler im Oktober 1939 um einen allgemeinen Frieden gegangen, dann hätte er diesen auch ebenso gut mit den Franzosen schließen können. Aber er hatte offensichtlich andere Pläne, denn seine Bekanntgabe, die Westmächte anzugreifen, datiert auf Ende September 1939, also noch vor seiner Friedensrede am 6. Oktober. Das macht ihn schlicht unglaubwürdig. Sicher, die Westalliierten haben Deutschland den Krieg erklärt, aber Hitlers Versuche, diesen Krieg zu beenden, waren eben auch nur halbherzig, oder aber haben nur einseitig stattgefunden. Man kann also nicht unbedingt behaupten, er habe den Frieden mit den Westmächten gesucht, und schon gar nicht um jeden Preis.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Du willst mir doch nicht erzählen, daß es im Westen ruhig geblieben wäre wenn die Wehrmacht es auch geblieben wäre. Das ist doch absurd.
Die Westalliierten planten keinen Angriff vor 1941. Einstweilen wurden die Verteidigungslinien ausgebaut. Man wollte sicher auch abwarten, was Deutschland jetzt als nächstes unternehmen würde.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Die Westalliierten planten keinen Angriff vor 1941. Einstweilen wurden die Verteidigungslinien ausgebaut. Man wollte sicher auch abwarten, was Deutschland jetzt als nächstes unternehmen würde.
Belanglos, man erklärte dem Nachbarn den Krieg und darf sich nicht aufregen, wenn dieser einen dann beim Wort nimmt.
Der Franzose wollte nicht wegen Danzig sterben, man sah die Deutschen damals teilweise sogar im Recht.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Allerdings ohne ihn auch auszufechten. Zu einem offenen Krieg kam es erst, als der deutsche Westfeldzug begann. Wäre es Hitler im Oktober 1939 um einen allgemeinen Frieden gegangen, dann hätte er diesen auch ebenso gut mit den Franzosen schließen können. Aber er hatte offensichtlich andere Pläne, denn seine Bekanntgabe, die Westmächte anzugreifen, datiert auf Ende September 1939, also noch vor seiner Friedensrede am 6. Oktober. Das macht ihn schlicht unglaubwürdig. Sicher, die Westalliierten haben Deutschland den Krieg erklärt, aber Hitlers Versuche, diesen Krieg zu beenden, waren eben auch nur halbherzig, oder aber haben nur einseitig stattgefunden. Man kann also nicht unbedingt behaupten, er habe den Frieden mit den Westmächten gesucht, und schon gar nicht um jeden Preis.
Frankreich hätte ohne GB nie alleine Frieden geschlossen. Andererseits wäre Frankreich nachgezogen, hätten die Briten eingewilligt. Dennoch hätte man Frankreich besetzen müssen. Man kann einfach nicht zulassen, daß ein so riesiges Terretorium als mögliches Aufmarsch und Versorgungsgebiet dient. Das muß doch einleuchten?
Und natürlich brauchte man im Westen Ruhe. Denn man wußte, daß es zu einer Konfrontation mit der SU kommen werde. Deswegen hätte man im Westen ja auch lieber Frieden.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Allerdings ohne ihn auch auszufechten. Zu einem offenen Krieg kam es erst, als der deutsche Westfeldzug begann. Wäre es Hitler im Oktober 1939 um einen allgemeinen Frieden gegangen, dann hätte er diesen auch ebenso gut mit den Franzosen schließen können. Aber er hatte offensichtlich andere Pläne, denn seine Bekanntgabe, die Westmächte anzugreifen, datiert auf Ende September 1939, also noch vor seiner Friedensrede am 6. Oktober. Das macht ihn schlicht unglaubwürdig. Sicher, die Westalliierten haben Deutschland den Krieg erklärt, aber Hitlers Versuche, diesen Krieg zu beenden, waren eben auch nur halbherzig, oder aber haben nur einseitig stattgefunden. Man kann also nicht unbedingt behaupten, er habe den Frieden mit den Westmächten gesucht, und schon gar nicht um jeden Preis.
Das sei unbenommen. Allerdings bewegen wir uns hier in Richtung der Erklärung, wie man die meisten Engel auf die Spitze einer Nadel balancieren können.
Es ist zwar eine interessante Hypothese, dass Hitler keinen Krieg wollte. Interessant ist sie vor allem darin, dass sie so bizarr mit Informationen umgeht, die zur Verfügung stehen. Genauso gut könnte man argumentieren, Hitler hätte von der Judenfrage nichts gewusst.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
GoodFellas
Belanglos, man erklärte dem Nachbarn den Krieg und darf sich nicht aufregen, wenn dieser einen dann beim Wort nimmt.
Der Franzose wollte nicht wegen Danzig sterben, man sah die Deutschen damals teilweise sogar im Recht.
Keine Frage, dagegen will ich auch gar nichts sagen. Mir ging es vor allem darum, herauszustellen, dass es Hitler eben auch nicht am Frieden gelegen war. Einzig ein Separatfrieden mit den Briten kam für ihn in Frage, Frankreich hingegen wollte er angreifen.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Keine Frage, dagegen will ich auch gar nichts sagen. Mir ging es vor allem darum, herauszustellen, dass es Hitler eben auch nicht am Frieden gelegen war. Einzig ein Separatfrieden mit den Briten kam für ihn in Frage, Frankreich hingegen wollte er angreifen.
Das ist richtig, Hitler war auch nicht wirklich auf Frieden aus. Nun mag man sich fragen, wie weit da Realpolitik mitspielte.
Es war jedem bekannt, dass das alles nicht mehr friedlich zu regeln war. Der Kommunismus war jedem ein Dorn im Auge, Russland damals schon sehr kriegerisch.
Die Nazis kamen mit ganz neuen, teilweise radikalen Ideen und die Westmächte wollten den Kuchen einfach weiter verteilen wie bisher. Das war alles nicht zu vereinen.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Frankreich hätte ohne GB nie alleine Frieden geschlossen. Andererseits wäre Frankreich nachgezogen, hätten die Briten eingewilligt. Dennoch hätte man Frankreich besetzen müssen. Man kann einfach nicht zulassen, daß ein so riesiges Terretorium als mögliches Aufmarsch und Versorgungsgebiet dient. Das muß doch einleuchten?
Aber wieso käme Frankreich noch als Aufmarschgebiet in Frage, wenn man doch auch mit diesen Franzosen darselbst Frieden geschlossen hätte? Verstehst du, das ist der Knackpunkt.
Zitat:
Und natürlich brauchte man im Westen Ruhe. Denn man wußte, daß es zu einer Konfrontation mit der SU kommen werde. Deswegen hätte man im Westen ja auch lieber Frieden.
Aber eben diesen Frieden hat er nur mit den Briten gesucht. Da kann man nicht von einer allgemeinen Friedenslösung im Westen sprechen. Nein, ich bleibe dabei, Hitler wollte die Franzosen auf jeden Fall ausschalten, damit er sich ungestört dem Osten entgegenwenden konnte. Und die Briten wollte er nach Möglichkeit aus allem heraushalten, damit er eben freie Hand hatte, um mich selbst zu zitieren.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
joG
Das sei unbenommen. Allerdings bewegen wir uns hier in Richtung der Erklärung, wie man die meisten Engel auf die Spitze einer Nadel balancieren können.
Es ist zwar eine interessante Hypothese, dass Hitler keinen Krieg wollte. Interessant ist sie vor allem darin, dass sie so bizarr mit Informationen umgeht, die zur Verfügung stehen. Genauso gut könnte man argumentieren, Hitler hätte von der Judenfrage nichts gewusst.
Ich will mal so sagen, Hitler verfolgte auf jeden Fall seine eigenen Pläne. Und die endeten sicher nicht mit den Territorialforderungen an Polen. Wie diese Pläne letztlich auch aussahen, die Briten sollten darin möglichst keine Rolle spielen, wohl aber mehr aus Eigennutz, denn aus bedingungslosem Friedenswillen.