Ja, nur unter meinem Auto nicht. Da ist es Eis /:(
Druckbare Version
Wettervorhersage bis Ende März. Nachtfröste und tagsüber kaum über 0.
Bin nächste Woche in Indien. 33 Grad und Sonne. Lasse mir dort nach getaner Tagesarbeit die Sonne am Pool mit einem Kingfisher Beer in der Hand auf den Pelz brennen....
heute minus 15
Und Schnee bei uns
Sche..e, es wird immer "wärmer" :]
Hab eine Seite gefunden zum Kyoto-Protokoll. Wird wohl schon bekannt sein, aber für mich war diese neu. Da wird deutlich gemacht, was unsere Physikerin aus Berlin da mit unterzeichnet hat.
Und diese Mit.-oder Hinterherläufer stellen sich selbst in Frage.
Kryogen-Protokoll. :))
http://thechaly.files.wordpress.com/.../mr-freeze.jpg
http://www.welt.de/debatte/article66...-schnuppe.htmlZitat:
Schreckensszenarien
Der Klimawandel ist Tieren und Pflanzen schnuppe
Erneut irrt der vermeintlich unfehlbare Weltklimarat. Entgegen seinen Schreckensszenarien für die Tier- und Pflanzenwelt kommen immer mehr Wissenschaftler zu anderen Ergebnissen. Die Anpassungsfähigkeit der Natur scheint größer als vermutet. Klimapolitiker wollen davon aber nichts wissen.
...
http://forum.wetteronline.de/showthread.php?t=29291 Trotz ungewöhnlicher Kältewellen auf der Nordhalbkugel ist der Januar 2010 global mit einer positiven Abweichung von 0,72K (UAH) und 0,64K (RSS) ungewöhnlich mild ausgefallen. Diese bösartigen Klimahetzer sollte man im Gletschereis einschließen! X(
.
9. März 2010
Schnee-Chaos in Katalonien
Ein Schneesturm hat im Nordosten Spaniens ein Verkehrschaos ausgelöst und zahlreiche Ortschaften in Dunkelheit gehüllt.
In der Gegend von Gerona sind 220 000 Haushalte nach dem Ausfall einer Hochspannungsleitung ohne Strom. Die heftigsten Schneefälle seit mehr als zehn Jahren hatten die Ausläufer der Pyrenäen am Vortag mit einer bis zu 60 Zentimeter hohen Schicht Neuschnee bedeckt. Der Zugverkehr zwischen Spanien und Frankreich über den Grenzbahnhof Portbou wurde unterbrochen.
Tausende von Menschen mussten die Nacht in festsitzenden Autos oder in Zügen verbringen. Mehrere Orte richteten für betroffene Autofahrer und Bahnpassagiere Notunterkünfte in Sporthallen ein.
mitteilung von da:
http://www.bild.de/BILD/news/telegra...=11757180.html
.
Die Gletscher des Himalaya ... erlangten zuletzt traurige Berühmtheit durch alarmistische Prophezeiungen im 4. IPCC-Weltklimabericht aus dem Jahr 2007. Ein völliges Versiegen der großen Flüsse des indischen Subkontinents hatte der IPCC-Bericht angekündigt und sich dabei nicht auf "peer reviewte", sondern auf sogenannte "graue" von Umweltorganisationen erstellte Literatur bezogen.
Das Wissenschaftsmagazin Nature hat nun einen Überblick über den Stand neuester Forschungen zum Verhalten der Himalaya- und Karakorum-Gletscher ins Netz gestellt. Darin kommt das Wissenschaftsmagazin zu dem Schluss, dass die Gletscher des Himalaya und des Karakorum teilweise schrumpfen, teilweise aber auch anwachsen, der Untersuchungszeitraum und die Schwierigkeit der Datenerhebung eine Voraussage über die Zukunft der Gletscher fast unmöglich machen. Bezüglich der Flüsse aber, schreibt Nature:
http://www.nature.com/climate/2010/1...e.2010.19.html
Ob tatsächlich das atmosphärische Kohlendioxid, oder aber der sich auf den Eisflächen fast unsichtbar absetzende, das Eis erwärmende Ruß (soot) aus indischen und chinesischen Industrieschornsteinen für die im Himalaya beobachtete Schmelze in welcher Relation verantwortlich ist, das ist ebenfalls eine noch ungeklärte Frage.
http://klimablog.blog.de/2010/03/09/...scher-8144745/
Warum sich überhaupt mit diesem Denkschrott auseinandersetzen?
Es geht doch um Anbieterprofit, um high tech für Freiheitsgrade.
Das bedingt mentale Leistungsadäquanz und leistungsanteilige Profitabschöpfung, doch kein KlimaGerülpse über ÖD-Zwangsalimentierte, die sich aus goldenen Futtertrögen mästen lassen.