AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
es ist vergebene Liebesmüh, sagt man.
die Leute verstehen das jetzige Geldsystem nicht. Sie wollen es auch nicht verstehen, weil es nicht in ihr Weltbild passt.
Fiatgeld mit Zins ist immer exponentiell. Es erfordert Wachstum. Das Wachstum kann aber wie Du schreibst mit der Zeit nicht mithalten.
Schlussendlich führt es zu Inflation und endet in der Hyperinflation. Ein zweiter Punkt ist der beiläufigee Umverteilungsprozess von fleißig/arm zu reich.
wenn man so offenkundliche Lücken hat wie du, und noch nicht einmal in der Lage ist, seine eigenen Thesen auch mal nur annähernd zu erläutern, oder gar so etwas wie einen Kleinvortrag mit Begründungen zu halten ... also es offensichtlich sowohl an Bildung, als auch an beruflicher Qualifikation und Erfahrung mangelt ... ist es schon einigermaßen kühn, in ein Forum zu gehen, und hier einfach mal steile Thesen rauszuknallen ... die sich dann auf Nachfrage meist als reine Luftnummern entpuppen
also, ich würde mich das nicht trauen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
wenn man so offenkundliche Lücken hat wie du, und noch nicht einmal in der Lage ist, seine eigenen Thesen auch mal nur annähernd zu erläutern, oder gar so etwas wie einen Kleinvortrag mit Begründungen zu halten ... also es offensichtlich sowohl an Bildung, als auch an beruflicher Qualifikation und Erfahrung mangelt ... ist es schon einigermaßen kühn, in ein Forum zu gehen, und hier einfach mal steile Thesen rauszuknallen ... die sich dann auf Nachfrage meist als reine Luftnummern entpuppen
also, ich würde mich das nicht trauen
Amen, großer Gott von Gutsein
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Pommes
Vergebene Liebesmüh würde ich nicht sagen, ich denke schon das der Klopperhorst den nötigen Horizont hat um solche Denkanstöße weiter zu recherchieren, schließlich geht es ja um sein Bestes, sein Geld.
Geld hat letztlich ja nur dann einen Wert, wenn man es auch ausgibt
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
Geld hat letztlich ja nur dann einen Wert, wenn man es auch ausgibt
totaler Blödsinn von Gott Lars, aber über andere sich aufregen, so ein Kasper
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
totaler Blödsinn von Gott Lars, aber über andere sich aufregen, so ein Kasper
wo genau soll denn der Blödsinn gewesen sein?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
wo genau soll denn der Blödsinn gewesen sein?
lass es sein Du Schmalspurökonom, unglaublich soviel Bullshit
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Was seit dem Jahr 1998 (Asienkrise, LTCM, 2000er Bubble, Lehman-Krise, Immobubble, Eurokrise...etc pp) defakto praktiziert wird. Ein nicht pleite gehen lassen, damit die Gläubiger auch ja nicht ihre "Vermögenspositionen" berichtigen müssen.
Sie schieben es auf, und dann wird es umso schlimmer eines Tages.
Erst mal wird der Weg des scheinbar geringsten Widerstandes (Gelddrucken) gewählt.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Pommes
Überleg doch mal, exponentielles Wachstum bedeutet das sich ein Wert in einem Zeitraum X verdoppelt.
Bleiben wir mal bei den von der Politik immer geforderten 3% da würde sich dein Vermögen in 23 Jahren verdoppeln, aber auch die Wirtschaftsleistung müßte sich verdoppeln, also in 23 Jahren die doppelte Menge Autos, Häuser, Schiffe, Flugzeuge, Straßen, Konsumgüter und so weiter, dafür hätten wir weder Bedarf noch Ressourcen, aber das ist ja noch nicht alles, in 46 Jahren müßten wir die Wirtschaftsleistung vervierfachen, in 69 Jahren verachtfachen usw.
Eine periodische also exponentielle Vervielfachung der Wirtschaftsleistung ist und bleib ein feuchter Traum der Kapitalisten.
Achso und dazu kommt noch das J.M. Keynes in seiner "Liquiditätsfalle" erklärt das der Geldbesitzer unter 3% seine Liquidität gar nicht aufgibt und höhere Zinssätze führten natürlich dazu das sich die Periode verkürzt, da mußt du bei 6% schon in 12 Jahren deine Wirtschaftsleistung verdoppeln damit das Geld nicht an Kaufkraft verliert.
Die Anhänger des Mammon sind so dumm das sie die Schweine beißen, nicht stattgefundenes Wirtschaftswachstum entwertet nämlich das Geld.
Zitat Sparkasse:
10 verblüffende Wahrheiten über Ihr Geld
Hätten Sie gedacht, dass der Euro seit 2002 ein Drittel an Wert verloren hat? Konnten die Gehälter das ausgleichen? Und was kostet die Deutschen ihre Liebe zum Auto? Diese 10 Grafiken werden Ihr Verständnis von Geld verändern.
https://www.sparkasse.de/aktuelles/ueberraschende-geldfakten.html
Ja, das weiss ich.
Aber deswegen gibts ja immer wieder Brüche im System, also Kriege, Geldentwertung, Währungsreformen ...
Ein statisches Geldsystem halte ich für unmöglich, da es gegen die Natur komplexer Systeme geht, die zu unberechenbaren Rückkopplungen neigen.
Auch Gold als sog. Krisenwährung ist nicht statisch, sondern nach dem "Reset" des Geldsystems dann wieder nichts wert.
Nur in den Umbruchphasen kann es einen gewissen Wert haben.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Pommes
Was nützt dir das wenn deine 10.000 Taler auf dem Konto nicht mal mehr 7000 wert sind und die Kohle liquide gehalten wird.
Wertstabiler als die D-Mark glaube ich auch nicht da ist Target II noch außen vor.
Ich lege mein Geld nicht aufs Girokonto oder unter die Matratze , sondern ich lege es gewinnbringend an. Du heulst wegen der Zinsen rum, ich nutze sie.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
um Journalist bei der "Die Zeit" zu werden
bei entsprechend vielen Vorprodukten summiert sich der Zinsanteil dann:
5% + 5% + 5% ... +5% = 125%
auf über 100%, durch die Lieferketten hindurch, auf
aber Moment mal: über 100%
das geht doch gar nicht :fizeig:
:gp: