Da ist keine Herausforderung! Der einzige Unterschied vom z.B. Weihnachtsmann zu Gott ist der Name. Wer die Existenz des Weihnachtsmannes widerlegt, widerlegt auch Gott. Aber Du hältst dir das Weihnachtsmanntürchen ja offen ...
Druckbare Version
Ich drücke es mal so aus.....
http://images.derstandard.at/2015/10/01/facepalm.jpg
Wenn Du von Beweisführung auch nur einen Funken Ahnung hättest, wüsstest Du, dass sie
in der Gottesfrage niemals mit einem absolut sicheren Ja/Nein abgeschlossen werden kann.
Ich nenne mich auch nicht Atheist, denn dann wird trotzdem ständig unterstellt man glaubt an was. Deswegen verzichte ich darauf. Ich habe keinen Begriff dafür. Ich sage diesbezüglich: Ich bin gar nichts oder eine 0. Das nervt mich nämlich extrem, wenn Menschen nicht in der Lage dazu sind, zu begreifen, daß für mich eben Wissen zählt. Was ich nicht weiß, sofern ich etwas wissen will, erarbeite ich mir. Vieles kann ich auch sehr gut in der Schwebe halten, denn es gibt nunmal keine Sicherheit im Leben. Mal ganz abgesehen davon, was ich über mich weiß. Das genügt mir. Ich muss nicht alles wissen, kann ich auch gar nicht.
Mit dem Glauben ist der glaube an so einen Außerirdischen gemeint mit einem IQ von 10.000 aufwärts, was er ja haben muss, sonst hätte er ja nicht 100 Milliarden Galaxien basteln können mit all dem Zeugs das so im All umherfliegt wie Schwarze Löcher und Gammablitze. Wenn ein Atheist nun sagt, so einen gibt es nicht, alles erfunden, Hirngespinst, dann frage ich mich wo denn in dieser Feststellung ein religiöser Glaube liegen soll, der einen Vergleich rechtfertigt?
Selbstverständlich glaube auch ich, zum Beispiel dass mir Schokoeis schmeckt und der Fc Bayern nicht die Champions League gewinnen wird. Beim Eis bin ich mir sicher, beim Fc Bayern fast.
Sollten wir nicht den Christen, die mit und trotz ihres Glaubens immer auch Mensch geblieben sind, immer auch human geblieben sind nicht unsere Hand reichen? Denn das unterscheidet uns doch von den wahnvollendeten religiösen Fantikern dieser Welt, die unsere Welt zunehmend in Stücke reißen, da sollten wir uns mit den religiösen Menschen, die ihr Menschsein auch immer hochgehalten haben, die neben ihrem Glauben ihren Humanismus niemals verhehlt haben, dann sollten wir mit diesen Menschen dann auch immer Brüder im Geist sein.
In diesen Zeiten das Chaos und der politischen Willkür mehr denn je.
Ist der Mensch nicht schon des Menschen Wolf genug, so sollten wir nicht Wolf sein.