… und um wieviel milliardstel Grad erwärmt Ihr brennendes Brett (vorm Kopf) die Erde?
Haben Sie Hoffnung, Ihren Hauptschulabschluss zu schaffen?
Druckbare Version
Seitdem "Compact" verboten wurde, ists offiziell: Nur die Regierungsmeinung sollte publiziert werden. Alles andere ist Rechts und somit "falsch". Ich kann mit "falsch" gut leben, weil ich in Sachen Impfung gerne " falsch" gelegen habe.
Sollte sich die Zwangsmeinungsbildung mal geändert haben, das "Compact" wieder käuflich sein, und ein partnerrschaftliches Vertrauen zur Regierungsdiktatur entstanden sein, werde ich weit weniger misstrauisch sein.
Zieht Euch das hier rein! Marokko = 48°C *Könnt ihr Euch so eine Temperatur in Berlin vorstellen? Würde überhaupt noch normales Leben möglich sein?
Wo sind nun die Spinner hierzuforum, die von "gewaltigen Klimaschwindel" fabulieren?"
Zitat:
156 ZDFtext Do 25.07.24 19:38:14
ZDFtext heute
Nachrichten
48 Grad Celsius: 21 Tote bei hoher
Hitze in Marokko
In Marokko sind bei hoher Hitze mindes-
tens 21 Menschen ums Leben gekommen. Es
handle sich zumeist um ältere Menschen
mit chronischen Erkrankungen, berichte-
te die Staatsagentur MAP unter Berufung
auf örtliche Gesundheitsbehörden.
Unter den Todesopfern seien 17 Menschen
gewesen, die in Krankenhäusern verstar-
ben. Die Todesfälle ereigneten sich in
Beni Mellal im Zentrum des Landes. Ma-
rokko ächzt in diesen Tagen unter eine
Hitzewelle. In einigen Teilen des Lan-
des stiegen die Temperaturen auf 45 bis
48 Grad Celsius.
114 <- -> 157
Du hast da wirklich recht, da der Anstieg des Meeresspiegels, von der NASA per Satelliten gemessen, wirklich nicht so hoch ist. 10 cm in 30 Jahren. https://sealevel.nasa.gov/
Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass vor anno 2000 in Nordafrika derart hohe Temperaturen herrschten
Zitat:
Nordafrika
Änderung der mittleren Jahresniederschläge 1850-2015 als Standardabweichung
Die Temperaturen in Nordafrika sind sowohl im Jahresmittel wie saisonal doppelt so stark wie global gestiegen. Besonders deutlich war der Anstieg seit den 1970er Jahren mit 0,2-0,4 °C pro Jahrzehnt, und das vor allem im Sommer. Auch die Anzahl der heißen Tage und der tropischen Nächte haben sich deutlich erhöht. Ähnlich haben besonders seit 1980 auch die Dauer von Hitzewellen sowie deren Stärke und Ausdehnung in etlichen Staaten Nordafrikas zugenommen.[8]
Die Niederschläge zeigen wie nahezu in ganz Afrika starke Dekadenschwankungen. Der Westen und Osten Norfrikas sind teilweise durch gegensätzliche Entwicklungen gekennzeichnet. In Algerien und Tunesien herrschten im 19. Jahrhundert relativ feuchte Bedingungen, während das 20. Jahrhundert relativ trocken war. Besonders Marokko war seit den 1980er Jahren durch extrem trocken. Eine extreme Dürre, wie sie die Region seit dem 15. Jahrhundert nicht erlebt hat, herrschte in Algerien und Tunesien 1999-2002, was vielerorts zum Absterben von Cedernwäldern geführt hat [9] Die mittleren Niederschläge pro Jahr haben über große Teile Nordafrikas zwischen 1971 und 2000 abgenommen, in manchen Staaten wie Algerien, Tunesien und Marokko danach aber wieder zugenommen. Im östlichen Nordafrika kam es zu mehr aufeinander folgenden trockenen Tagen, während im westlichen Teil Starkniederschläge und Überschwemmungen mehr geworden sind.[8]
https://wiki.bildungsserver.de/klima...ngen_in_Afrika