-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Letztere wird euch nicht nur nix bringen, sondern im Gegenteil sogar irgendwann noch heftige Konsequenzen nach sich ziehen...und darauf arbeiten wir nunmehr auch hin...
Was für heftige Konsequenzen? Lass mich raten, für euch wird es keine Konsequenzen geben und ihr werdet nicht betroffen sein? Wir sind keine Weicheiner und das sollte euch klar sein und setzen unsere Rechte durch.
Zitat:
Zitat von
LOL
* Bei Libyen nur Ost-Libyen
In Libyen hat nur einer was zu sagen und das ist die Regierung dort.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
1) Nein. Und das sagt dir schon das Seerechtsübereinkommen und u.a die oben genannte EU ebenso wie all die Staaten welche sich dort legitim beteiligen.
Wir haben uns mit Libyen bereits geeinigt auf die Seegrenzen und das Abkommen an die UN geschickt. Damit ist das Ding durch.
Zitat:
Zitat von
LOL
2) Der Status "Garantiemacht" galt einzig für die Einheit Zyperns - ihr habt diesen Status selbst zerstört, seit ihr besetzt und geteilt habt.
Ihr seid lediglich Besetzer dort.
Das ist Humbug und nach der UN ist die Türkei in Zypern Garantiemacht, weil man euch Griechen nicht trauen kann und ihr zu bekloppt seid.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Was für heftige Konsequenzen? Lass mich raten, für euch wird es keine Konsequenzen geben und ihr werdet nicht betroffen sein?
Lass dich einfach überraschen... :D
Zitat:
Zitat von
Durkheim
In Libyen hat nur einer was zu sagen und das ist die Regierung dort.
Die hat De Facto nur in einem klitzekleinem Gebiet in West-Libyen was zu sagen und so wie es aussieht bald auch nicht mal dort...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Lass dich einfach überraschen... :D
Die Türkei sitzt in der Region IMMER am längeren Hebel. Das ignoriert ihr bekloppten Griechen, weil ihr schlichtweg nationalistisch verblendet seid, aber Willkommen in der Realität.
Zitat:
Zitat von
LOL
Die hat De Facto nur in einem klitzekleinem Gebiet in West-Libyen was zu sagen und so wie es aussieht bald auch nicht mal dort...
Ihr Griechen habt eben mit Demokratie nichts am Hut, anstatt eine völkerrechtlich legitimierte Regierung in Libyen zu unterstützen, unterstützt ihr ein Warlord und Banditen.
Die Türkei wird seinem Bündnispartner beistehen und es wurde bereits im türkischen Parlament inkl. der Opposition unterstützt.
Ihr Griechen könnt ja nach Libyen gehen und den Haftar vor Ort unterstützen, aber ihr seid auch nur Sprücheklopfer. Euch fehlt zudem das Geld für den Sprit, um überhaupt Soldaten dorthin zu verbringen. Sprücheklopfer, nichts dahinter :D
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Wir haben uns mit Libyen bereits geeinigt auf die Seegrenzen und das Abkommen an die UN geschickt. Damit ist das Ding durch.
Hahaha. An die UN kannst du ebenso eine Karte von Napoleons Reich "schicken", das hätte insofern ähnliche Gültigkeit... :D
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Das ist Humbug und nach der UN ist die Türkei in Zypern Garantiemacht, weil man euch Griechen nicht trauen kann und ihr zu bekloppt seid.
War mal, vor der Besetzung... Garantiert sollte aber die Einheit Zyperns sein. Tatsächlich ist die Türkei nunmehr das genaue Gegenteil.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Hahaha. An die UN kannst du ebenso eine Karte von Napoleons Reich "schicken", das hätte insofern ähnliche Gültigkeit... :D
Zwei Länder haben sich über ihre Seegrenzen geeinigt und die Ratifizierung zur Kenntnisnahme an die UN geschickt, somit hat es völkerrechtliche Gültigkeit und Verbindlichkeit.
Zitat:
Zitat von
LOL
War mal, vor der Besetzung... Garantiert sollte aber die Einheit Zyperns sein. Tatsächlich ist die Türkei nunmehr das genaue Gegenteil.
Deine persönliche Meinung ist irrelevant, laut UN ist die Türkei in Nordzypern Garantiemacht.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Die Türkei sitzt in der Region IMMER am längeren Hebel. Das ignoriert ihr bekloppten Griechen, weil ihr schlichtweg nationalistisch verblendet seid, aber Willkommen in der Realität.
Nein, ihr sitzt nunmehr auf dem längeren Hebel drauf und dreht langsam durch wie ein Döner... :D
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Ihr Griechen habt eben mit Demokratie nichts am Hut, anstatt eine völkerrechtlich legitimierte Regierung in Libyen zu unterstützen, unterstützt ihr ein Warlord und Banditen.
Die Türkei wird seinem Bündnispartner beistehen und es wurde bereits im türkischen Parlament inkl. der Opposition unterstützt.
Ihr bekloppten Griechen könnt ja nach Libyen gehen und den Haftar vor Ort unterstützen, aber ihr seid auch nur Sprücheklopfer. Euch fehlt zudem das Geld der Sprit, um überhaupt Soldaten dorthin zu verbringen. Sprücheklopfer, nichts dahinter.
Ja ja....
Gaddafi, Mursi, Assad...
Ihr habt nie ein gutes Händchen gehabt, wenn es um solche Dinge geht. Also lernt jetzt wieder mal dazu...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Zwei Länder haben sich über ihre Seegrenzen geeinigt und die Ratifizierung zur Kenntnisnahme an die UN geschickt, somit hat es völkerrechtliche Gültigkeit und Verbindlichkeit.
Deine persönliche Meinung ist irrelevant, laut UN ist die Türkei in Nordzypern Garantiemacht.
Nordzypern gibt es laut UN nicht als Staat.
Ansonsten: Du wiederholst dich.
Schreib doch mal was zum Berlin-Treffen...haben wir da irgendwas großartiges verpasst?. :D
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Nein, ihr sitzt nunmehr auf dem längeren Hebel drauf und dreht langsam durch wie ein Döner... :D
Wieso sollen wir denn durchdrehen? Wir haben uns doch mit der international und von der UN anerkannten Regierung in Libyen auf unsere Seegrenzen geeinigt und die Verträge ratifiziert. Die einzigen, die durchdrehen, seid defakto ihr Griechen :D
Zitat:
Zitat von
LOL
Ja ja....
Gaddafi, Mursi, Assad...
Ihr habt nie ein gutes Händchen gehabt, wenn es um solche Dinge geht. Also lernt jetzt wieder mal dazu...
In Syrien und Libyen bestimmen Russland und die Türkei.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Nordzypern gibt es laut UN nicht als Staat.
Ansonsten: Du wiederholst dich.
Nordzypern kann sich als Kibris zum Staat ausrufen und wenn sie wollen, sich der Türkei anschliessen.
Zitat:
Zitat von
LOL
Schreib doch mal was zum Berlin-Treffen...haben wir da irgendwas großartiges verpasst?. :D
Berlin ist irrelevant. Was Libyen anbelangt, da bestimmen Moskau und Ankara.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Wieso sollen wir denn durchdrehen? Wir haben uns doch mit der international und von der UN anerkannten Regierung in Libyen auf unsere Seegrenzen geeinigt und die Verträge ratifiziert. Die einzigen, die durchdrehen, seid defakto ihr Griechen :D
Ihr gebt den Griechen einen Steilpass nach dem anderen, die drehen nicht durch, die wundern sich nur ein wenig über eure Suizid-Taktik, aber lochen ein soviel sie können...:D
Zitat:
Zitat von
Durkheim
In Syrien und Libyen bestimmen Russland und die Türkei.
Nein, es geht so: Was die Türkei darf, oder nicht darf, bestimmt Russland.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
https://www.badische-zeitung.de/wo-p...181737958.html
Zitat:
Das Beispiel Syrien, wo die Türkei und Russland ebenfalls rivalisierende Seiten unterstützen, hat gezeigt, dass Erdogan und Putin es verstehen, sich miteinander zu arrangieren. Sie verbinden nicht zuletzt gemeinsame Interessen in der Energiepolitik. Vergangene Woche kam der Kremlchef zur Einweihung der Gaspipeline Turkish Stream nach Istanbul. Dabei wurde auch über Libyen gesprochen. Erdogan und Putin kommt entgegen, dass die EU in der Region schon lange nicht mehr geschlossen agiert, und dass die USA eine erratische Nahostpolitik verfolgen. Doch je mehr die Türkei und Russland ihre Einflusssphären in Nordafrika und im Nahen Osten erweitern, desto stärker gerät die EU ins Hintertreffen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/...byen-1.4748884
Zitat:
Türkei und Russland:
Die neue Einigkeit
...
Der türkische Präsident Erdoğan und Russlands Wladimir Putin weihen gemeinsam eine neue Erdgas-Pipeline zwischen den Ländern ein.
Beide Staatsführer zeigen demonstrativ eine Zusammenarbeit, die es zuletzt in einigen Fragen nicht gab.
Auch im Fall Libyen, wo Russland und die Türkei zuletzt Kontrahenten waren, geht man nun aufeinander zu.
https://www.focus.de/politik/ausland..._11572094.html
Zitat:
Montag, 20.01.2020, 17:50
Die Berliner Libyen-Konferenz war ein großer außenpolitischer Moment für die Bundesregierung. Die wahren Strippenzieher sitzen aber in Ankara und Moskau. Indem Putin und Erdogan in Libyen mitmischen, bestimmen sie indirekt über das Volumen von Flüchtlingsströmen nach Europa. Dadurch sichern sich die beiden Autokraten einen Platz an wichtigen Verhandlungstischen – und führen Europa seine Fehler der Vergangenheit vor.
...
Putin, einziger Sieger
Die Berliner Libyen-Konferenz gilt als großer außenpolitischer Erfolg für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihren Außenminister Heiko Maas (SPD). Und tatsächlich: Die Einigung auf ein Waffenembargo und ein Ende der Einmischung aus dem Ausland nähren die Hoffnung auf Frieden in dem geschundenen Bürgerkriegsland. Die Konferenz ist aber auch ein Erfolg für Putin, der sich als rationaler Vermittler auf der Weltbühne inszenieren konnte. „Der einzige Gast, der in Berlin allerdings als Sieger hervorgeht, ist Wladimir Putin“, urteilte gar die italienische Tageszeitung „La Republicca“.
Was für Putin gilt, trifft auch auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu. Ohne die beiden starken Männer aus Moskau und Ankara ging in Berlin nichts. Denn Putin und Erdogan unterstützen in dem verworrenen Libyen-Konflikt verschiedene Seiten, stimmen sich aber eng miteinander ab. Bevor die beiden am Sonntagnachmittag im Kanzleramt vorfuhren, trafen sie sich unter vier Augen in Erdogans Hotel.
...
Putin und Erdogan wissen, dass sich Europa in einer Frage einig ist: Keinesfalls sollen mehr Flüchtlinge aus Krisenherden wie Nigeria, Mali oder Eritrea auf den Kontinent gelangen. Die EU unterstützt deshalb mit Millionenzahlungen die libysche Regierung und eine Küstenwache, die zu großen Teilen aus rivalisierenden Warlords und deren Gangs besteht.
...
Wütender General
Aber auch andere Erwägungen spielen für die beiden Mächte eine Rolle. Für Erdogan ist die libysche Regierung von Ministerpräsident Sarradsch eine der wenigen Verbündeten, die in der Region noch verblieben sind. Das türkische Syrien-Abenteuer hat viele Sympathien gekostet, mit Israel und Ägypten liegt man aus anderen Gründen über Kreuz. Plus: Die Türkei streitet sich gerade mit anderen Anrainerstaaten um Gasvorkommen im Mittelmeer und kann jeden Freund in der Region gut gebrauchen. Und Putin machte zuletzt auch der Gegenseite des libyschen Ministerpräsidenten Ouvertüren - unter anderem in der Hoffnung auf einen neuen Absatzmarkt für russische Agrarprodukte.
Allerdings läuft nicht immer alles nach Plan. Der eigenwillige General Haftar war erst in der Woche vor der Berlin-Konferenz wütend aus einem Meeting in Moskau hinausmarschiert, das Putin und Erdogan dort unter großem Brimborium arrangiert hatten. Bei dem Treffen sollte ursprünglich eine Feuerpause zwischen den beiden Kriegsparteien ausgehandelt werden. Die Zusicherung Haftars, sich an die Feuerpause zu halten, musste dann Bundesaußenminister Heiko Maas bei einem spontanen Besuch in Libyen einholen.
...
Ohne die russisch-türkische Initiative wäre das eilig anberaumte Spitzentreffen in Berlin allerdings nie zustande gekommen – auch das zeigt das Gewicht der beiden Länder in der Region. Ob der jetzt angestoßene Libyen-Prozess Erfolge zeigt, hängt daher nicht nur von den Arbeitsgruppen ab, die den Prozess jetzt umsetzen sollen, oder vom unberechenbaren General Haftar und seinen Milizen. Der Erfolg hängt auch von Erdogan und Putin ab.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Wieso sollen wir denn durchdrehen?
Zitat:
Zitat von
LOL
Nein, ihr sitzt nunmehr auf dem längeren Hebel drauf und dreht langsam durch wie ein Döner... :D
Ja ja....Gaddafi, Mursi, Assad... Ihr habt nie ein gutes Händchen gehabt, wenn es um solche Dinge geht. Also lernt jetzt wieder mal dazu...
Die Türken-Luschen-Schnullis können nicht kämpfen. Sie können nur fälschen lügen und prahlen. Un rennen. Der Turkheim hat garantiert noch nie ein Geschichtsbuch gelesen, der weiss nicht mal, dass es Mongolen und Türken gibt, und Dschingios Khan und Tamerlan Mongolen sind. Der weiss nicht mal , dass die verheerenste Niederlage der bekanntlich feigen und kampfunfähigen Türken gegen die Mongolen in der die Schlacht bei Ankara 1402 wegen erwiesener Feigheit verloren haben. Und gekämpft haben nur Andere für sie.
Sultan Bayezid I und seine christlich- serbische Frau Olivera L., die sich geweigert hat, ihn zu verlassen, wurden gefangen genommen, weil der tartarische Teil ihrer Truppen übergelaufen, und der türkische Teil inklusive der drei Loser-Wohlstands-schwuchtel Söhne des Sultans nicht kämpfte, sondern feige desertierten, und ihren Sultan Bayezid schmählich im Stich liessen. Einmalig in der Weltgeschichte. Söhne lassen ihren 40-jährigen Vater zurück und fliehen. Der gerät in Gefangenschaft, und ist aus Gram über die Feigheit seiner missratenen Söhne nach nur einem Jahr elendig krepiert.
Gekämpft haben auf Seiten der kampfunfähigen und feigen Türken nur ihre Elitetruppen, die Janitscharen, allesamt genetisch Slawen , aber keine Türken und die Serben unter Fürst Stefan. Das kannste du in jedem Geschichtsbuch nachlesen, nur der Durk scheinst noch nie eines in der Hand gehabt zu haben. Wen willst der eigentlich mit seinem Nichtwissen beeindrucken ? Lächerlich.
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Timur ist somit Türke.
Falsch. Timur war Mongole. Und sprach 7 Sprachen, darunter türkisch. Bin ich Engländer, weil ich englisch spreche ? Timur entstammte dem im 13. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten mongolischen Nomadenstamm der Barlas. https://de.wikipedia.org/wiki/Timur
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
cornjung
Falsch. Timur war Mongole. Und sprach 7 Sprachen, darunter türkisch. Bin ich Engländer, weil ich englisch spreche ? Timur entstammte dem im 13. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten
mongolischen Nomadenstamm der Barlas.
https://de.wikipedia.org/wiki/Timur
Aus Deiner eigenen Quelle ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Timur
Zitat:
Timur entstammte dem im 13. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten mongolischen Nomadenstamm der Barlas,[3][4][5] welcher jedoch mit der Zeit eine Turksprache angenommen hatte und von anderen Turkvölkern nicht mehr zu unterscheiden war.
Timur nahm also die türkische Sprache an und er und sein Stamm war von anderen Turkvölkern nicht mehr zu unterscheiden. Ergo Türke.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
cornjung
Die Türken-Luschen-Schnullis können nicht kämpfen. Sie können nur fälschen lügen und prahlen. Un rennen. Der Turkheim hat garantiert noch nie ein Geschichtsbuch gelesen, der weiss nicht mal, dass es Mongolen und Türken gibt, und Dschingios Khan und Tamerlan Mongolen sind. Der weiss nicht mal , dass die verheerenste Niederlage der bekanntlich
feigen und kampfunfähigen Türken gegen die Mongolen in der die Schlacht bei Ankara 1402 wegen erwiesener Feigheit verloren haben. Und gekämpft haben nur Andere für sie.
Sultan Bayezid I und seine christlich- serbische Frau Olivera L., die sich geweigert hat, ihn zu verlassen, wurden gefangen genommen, weil der tartarische Teil ihrer Truppen übergelaufen, und der türkische Teil inklusive der drei Loser-Wohlstands-schwuchtel Söhne des Sultans nicht kämpfte, sondern feige desertierten, und ihren Sultan Bayezid schmählich im Stich liessen. Einmalig in der Weltgeschichte. Söhne lassen ihren 40-jährigen Vater zurück und fliehen. Der gerät in Gefangenschaft, und ist aus Gram über die Feigheit seiner missratenen Söhne nach nur einem Jahr elendig krepiert.
Gekämpft haben auf Seiten der kampfunfähigen und feigen Türken nur ihre Elitetruppen, die Janitscharen, allesamt genetisch Slawen , aber keine Türken und die Serben unter Fürst Stefan. Das kannste du in jedem Geschichtsbuch nachlesen, nur der Durk scheinst noch nie eines in der Hand gehabt zu haben. Wen willst der eigentlich mit seinem Nichtwissen beeindrucken ? Lächerlich.
Falsch. Timur war Mongole. Und sprach 7 Sprachen, darunter türkisch. Bin ich Engländer, weil ich englisch spreche ? Timur entstammte dem im 13. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten
mongolischen Nomadenstamm der Barlas.
https://de.wikipedia.org/wiki/Timur
Vom göttlichen Standpunkt aus betrachtet sind wir Türken makellos.
https://www.youtube.com/watch?v=zHXAYq5VBj8
Hoch im Norden des Jenissei, weit im verwälderten Sibirien, in den verwinkelsten Plätzen des Altais, einem Ort für Geheimnis und Unzugänglichkeit haben die Turkvölker sich mit dem ewigen Himmel verbunden und alles unter der Sonne erobert. Kein Volk hat mehr Kriege geführt und kein Volk hat mehr Fläche erobert als die Türken.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
https://www.tagesschau.de/ausland/li...erenz-101.html
Zitat:
...
Vergangenen November schloss die Türkei mit der Einheitsregierung in Libyen ein Abkommen über Seegrenzen ab. Erdogan will sich dadurch unter anderem Gasvorkommen im Mittelmeer sichern, und zwar bald, erklärte er am Dienstag:
"Ohne Genehmigung beider Staaten dürfen in dieser Seezone keinerlei Forschungsschiffe arbeiten und Bohrungen vorgenommen werden. Das ist völkerrechtlich nicht mehr möglich."
Der türkische Präsident dürfte ein Gebiet südlich der griechischen Insel Kreta gemeint haben. Es ist Teil des Abkommens mit Libyen. Das griechische Fernsehen unterbrach sogar sein Programm für diese Meldung. Und Verteidigungsminister Níkos Panagiotópoulos regiert in einem Fernsehinterview:
"Wir gehen alle Szenarien durch. Der Ministerpräsident hat gesagt - und damit bin ich voll und ganz einverstanden - wir werden alles was nötig sein wird, machen. Wir sind sicher nicht auf Krieg aus. Aber, wenn das nötig werden sollte, dann werden wir auch daran denken. Denn es werden grundsätzliche Hoheitsrechte verletzt. Das werden wir nicht erlauben. Diese Nachricht senden wir mit aller Entschlossenheit in jede Richtung."
...
Libyen und die Türkei haben sich geeinigt und mit Verträgen ihre Seegrenzen bestimmt und ratifiziert. Die bekloppten Griechen haben da nichts zu melden und wenn die bekloppten Griechen meinen, Krieg gegen die Türkei führen zu müssen, wird es für die bekloppten Griechen eben auch kein Erdgas aus dem Mittelmeer geben. Das werden wir zu verhindern wissen. Militärisch ist Griechenland ohnehin ein Wurm und in der Kampfkraft stehen sie nicht mit den Türken auf einer Stufe.
https://www.deutschlandfunk.de/krieg...icle_id=466760
Zitat:
Krieg in Libyen
Nahostexperte: Türkische Einmischung völkerrechtlich „legitim“
Die Türkei sei ein schwieriger Partner, aber beim militärischen Eingreifen in Libyen könne sich Präsident Erdogan auf den Hilferuf der libyschen Regierung berufen, sagte Volker Perthes im Dlf. Letzten Endes gehe es der Türkei aber darum, ihren Einfluss in der Region auszudehnen, so der Nahostexperte.
...
Hilferuf der Regierung in Tripolis
Zurheide: Jetzt machen wir es noch etwas komplizierter, jetzt kommen wir zu europäischen Interessen. Die Italiener wiederum stehen auf Seiten des Regierungsgebildes in Triplos, die Franzosen unterstützen Haftar und sind da quasi wieder mit den Russen zusammen. Eine europäische Antwort auf all das ist wegen des bestehenden Interessenkonfliktes da wohl kaum zu erwarten. Oder doch?
Perthes: Das ist leider tatsächlich so, Europa spielt bei den Imperien, von denen ich eben in Anführungsstrichen gesprochen habe, keine richtige Rolle im östlichen Mittelmeerraum. Die Europäische Union ist prinzipiell dazu verpflichtet, die sogenannte legitime, von der UN anerkannte Regierung zu unterstützen – wie Italien das ganz explizit tut. Frankreich ist auch daran gebunden, tut es aber nicht so explizit beziehungsweise gibt mehr oder weniger stille Unterstützung für Haftar, den man für einen kommenden starken Mann hält.
Und die Deutschen versuchen, zu vermitteln, was nicht das Schlechteste ist. Es gibt einen sogenannten Berliner Prozess, wo die deutsche Regierung versucht, zwei Dinge zu verhandeln mit allen Mächten, die hier involviert sind. Dazu gehört die Türkei, dazu gehören die Vereinigten Arabischen Emirate, dazu gehört Russland, dazu gehören andere. Diese zwei Dinge sind erstens ein Waffenstillstand, damit politische Verhandlungen möglich werden, und zweitens eine Einhaltung des ohnehin von der UN schon beschlossenen internationalen Waffenembargos gegen Libyen, was aber von allen unterlaufen wird – jetzt von der Türkei, wenn sie Waffen an die Regierung in Tripolis liefert und seit Längerem schon von Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten und von Russland.
Erdogans Einmischung „völkerrechtlich in Ordnung“
Zurheide: Jetzt hat die Bundeskanzlerin angekündigt, zeitnah, möglicherweise im Januar, Erdogan zu besuchen. Welche Einflussmöglichkeiten hat sie, jetzt auch eingedenk der Tatsache, dass wir natürlich ein anderes Problem in Syrien haben, das heißt Flüchtlinge, und das wird dann weitergeleitet an Griechenland. Insofern machen wir es noch etwas komplizierter, als wir es die ganze Zeit schon haben.
Perthes: Libyen ist bei Weitem nicht das einzige Problem, was EU-Staaten, insbesondere auch Deutschland, mit der Türkei haben. Im Gegenteil, man könnte sagen, in Sachen Libyen tut die Türkei etwas, das völkerrechtlich legitim ist, oder kündigt an, das zu tun. Es gibt nämlich einen Hilferuf der international anerkannten Regierung in Tripolis. Und Erdogan sagt jetzt, er wird diesem Hilferuf folgen, das ist völkerrechtlich in Ordnung
...
Griechenland hat sich mit einem Kriminellen und Verbrecher getroffen und der bekloppte Grieche fabuliert von Regeln und Völkerrecht? Schon witzig diese Griechen.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Der bekloppte griechische Verteidigungsminister Níkos Panagioto-Poponus spricht von Krieg und will also in den Krieg gegen die Türkei ziehen. Dann zieht doch in den Krieg ihr bekloppten Griechen, WENN ihr die Eier dazu habt. Ihr Griechen seid eben so verblödet und nicht erst seit gestern.
Mit was wollt ihr bekloppten Griechen eigentlich euren Krieg bezahlen, wenn ihr so kriegsgeil seid? Hat euch denn keiner erzählt, dass ihr KOMPLETT Pleite seid? Oder soll die EU etwa den Krieg für die bekloppten Griechen führen?
Im übrigen befindet sich im Mittelmeer auch nicht genügend Erdgas, dass es sich überhaupt lohnen würde. Es ist sogar fraglich, ob die geplante Pipeline der Griechen wirtschaftlich sinnvoll ist und die Kosten der Förderung deckt.
Griechen wollen Krieg um NICHTS führen, weil sie vollkommen verblödet und eben bekloppt sind. Anstatt sich mit der Türkei zusammenzusetzen, wie es mit Initiative der Türkei gestartet wurde und man hat es mit Vernunft und Dialog versucht, können Griechen eben nicht anders als weiter bekloppt zu sein und sich wie kleine dumme Kinder zu benehmen.
Libyen und die Türkei haben sich geeinigt, da hat Griechenland nichts zu melden. Man hat das Abkommen an die UN geschickt und hat es zu akzeptieren und damit ist dieses Thema beendet.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Der bekloppte griechische Verteidigungsminister Níkos Panagioto-Poponus spricht von Krieg und will also in den Krieg gegen die Türkei ziehen. Dann zieht doch in den Krieg ihr bekloppten Griechen, WENN ihr die Eier dazu habt. Ihr Griechen seid eben so verblödet und nicht erst seit gestern.
Mit was wollt ihr bekloppten Griechen eigentlich euren Krieg bezahlen, wenn ihr so kriegsgeil seid? Hat euch denn keiner erzählt, dass ihr KOMPLETT Pleite seid? Oder soll die EU etwa den Krieg für die bekloppten Griechen führen?
Im übrigen befindet sich im Mittelmeer auch nicht genügend Erdgas, dass es sich überhaupt lohnen würde. Es ist sogar fraglich, ob die geplante Pipeline der Griechen wirtschaftlich sinnvoll ist und die Kosten der Förderung deckt.
Griechen wollen Krieg um NICHTS führen, weil sie vollkommen verblödet und eben bekloppt sind. Anstatt sich mit der Türkei zusammenzusetzen, wie es mit Initiative der Türkei gestartet wurde und man hat es mit Vernunft und Dialog versucht, können Griechen eben nicht anders als weiter bekloppt zu sein und sich wie kleine dumme Kinder zu benehmen.
Libyen und die Türkei haben sich geeinigt, da hat Griechenland nichts zu melden. Man hat das Abkommen an die UN geschickt und hat es zu akzeptieren und damit ist dieses Thema beendet.
Ein Grieche, ein Wort - ein Türke, ein Wörterbuch.
Euer ganzes Bla-Bla geht uns sonstwo vorbei.
Die GR Bevölkerung ist sich einig wie nie zuvor, und wenn es nun wirklich darauf ankommt, dann schicken wir euch Traumtänzer auch zum Teufel...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Ein Grieche, ein Wort - ein Türke, ein Wörterbuch.
Euer ganzes Bla-Bla geht uns sonstwo vorbei.
Die GR Bevölkerung ist sich einig wie nie zuvor und wenn es nun wirklich darauf ankommt, dann schicken wir euch Traumtänzer auch zum Teufel...
Der Vertrag mit Libyen gibt der Türkei unter anderem das Recht, mit der türkischen Kriegsmarine libysche Gewässer zu nutzen. Damit entsteht eine unsichtbare Mauer, die von der libyschen Küste zur türkischen führt, Kreta von Zypern trennt und es den Zyprioten unmöglich macht und Erdgas über eine Pipeline nach Südeuropa zu transportieren.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Der Vertrag mit Libyen gibt der Türkei unter anderem das Recht, mit der türkischen Kriegsmarine libysche Gewässer zu nutzen. Damit entsteht eine unsichtbare Mauer, die von der libyschen Küste zur türkischen führt, Kreta von Zypern trennt und es den Zyprioten unmöglich macht und Erdgas über eine Pipeline nach Südeuropa zu transportieren.
Solche Märchen könnt ihr dann ja dem Teufel erzählen...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Solche Märchen könnt ihr dann ja dem Teufel erzählen...
https://www.welt.de/politik/ausland/...ustrickst.html
Zitat:
Das Memorandum mit Libyen gibt der Türkei unter anderem das Recht, mit ihrer Kriegsmarine libysche Gewässer zu nutzen, Damit entsteht eine unsichtbare Mauer, die von der libyschen Küste zur türkischen führt, Kreta von Zypern trennt und es den Zyprioten unmöglich macht, ihr großes Zukunftsprojekt zu verwirklichen und Erdgas, das vor ihrer Küste gefördert würde, über eine Pipeline nach Südeuropa zu transportieren.
:cool:
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Der Kalnoky-Spinner ebenso...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Aus Deiner eigenen Quelle ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Timur
Timur nahm also die türkische Sprache an und er und sein Stamm war von anderen Turkvölkern nicht mehr zu unterscheiden. Ergo Türke.
Genau genommen, aber nicht "die" türkische Sprache, sondern eine Turksprache. Die Turksprachen waren damals sicherlich ähnlicher zueinander als heute, aber gerade in Zentralasien war das Sogdische Verkehrsprache und die grosse Anzahl der Lehnwörter im Usbekischen ist sicher nicht eine Mode des 20. Jahrhunderts.
"Türke" im heutigen Sinne ist auch missverständlich, denn Tamerlan/Timur (https://uz.wikipedia.org/wiki/Amir_Temur) hat immer gegen die Osmanen gekämpft.
Ob sie nun nicht wollten oder nicht konnten, Tatsache ist jedoch, dass es keine osmanischen Statthalter in Buchara oder Taschkent gab, auch nicht in Chimkent oder anderswo in Zentralasien. Die Osmanen waren in Nordafrika, in Europa und auf der arabischen Halbinsel, aber zu den Turkvölkern in Zentralasien hatten sie keinen Kontakt. Ausser "die Mongolen" fielen kriegerisch in Anatolien ein. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schlac...%B6se_Da%C4%9F und https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Ankara.
Auf jeden Fall ist es heute auch noch so, dass sich die Zentralasiaten keineswegs als Anhängsel der Osmanen betrachten. Sie hatten ja auch in ihrer ganzen Geschichte niemals etwas mit Osmanen zu tun. Wenn man heute in der Türkei die Zentralasiaten wiederentdeckt, ist das schon ein bisschen so, als wenn jemand den ersten Kontakt zu einem Verwandten knüpfen will mit den Worten: "Hallo, mein Neffe. Ich habe gerade bei der Durchsicht alter Fotoalben entdeckt, dass wir ja miteinander verwandt sind".
:haha:
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
tosh
Dresden - da bin ich geboren. Das Haus meiner Familie blieb stehen, ringsherum war alles ein Trümmerfeld.
In Dresden wie in vielen anderen Stäten Deutschlands und Japans wurden ausshliesslich und absichtlich Zivilisten gemordet.
In Syrien wurden dagegen Terroristen angegriffen, dabei aber auch Zivilisten getötet (internationale Sprahregelung: Kolateralschäden).
In meiner Antwort ging es aber nicht um Russen in Syrien sondern um die Terror-USA, die in vielen Ländern bomben, z.Zt. in Afg und Irak, und dort hauptsächlich Zivilistn morden.
Schlichte Denke? Als geborener Dresdner widerspreche ich dir mal:
...Die CDU erhielt in Dresden 82 032 der Listenstimmen, das sind 26,8 Prozent. Im Vergleich zur Landtagswahl 2014 ergibt sich ein Verlust von 7,5 Prozentpunkten. Auch DIE LINKE musste ähnlich hohe Verluste hinnehmen. Sie erhielt mit 34 726 Stimmen oder 11,4 Prozent. Das waren 7,6 Prozentpunkte weniger Zuspruch. Weniger hohe Verluste hatte die SPD. Sie erhielt 25 970 Stimmen. Das entspricht 8,5 Prozent und damit 5,2 Prozentpunkte weniger als 2014.
Zum zweiten Mal zur Landtagswahl in Sachsen trat die AfD an. In Dresden erhielt sie 63 383 Stimmen, das sind 20,7 Prozent der Stimmen. Das entspricht einem Zuwachs von 12,5 Prozentpunkten...
https://www.dresden.de/de/rathaus/ak.../09/pm_006.php
Genau.
Alle sagen zu, künftig weder Waffen noch Truppen zu schicken. Ohne Überwachung eine Lachnummer.
Und wie gesagt: Eine UN-SR-Resolution zB für eine neue "Flugverbotszone" wird es nicht wieder geben, da wollen Russland und China ihr Veto einlegen.
Die beiden Haupt-Beteiligten sassen auch garnicht mit am Verhandlungstisch...
Ausser Spesen nichts gewesen!?
Mit der schlichten Denke meine ich die CDU Leute insgesamt. Nicht die Dresdner als solches. Ich kenne aber nur CDU Leute aus Dresden. Und die argumentieren dermaßen flach das ich es nur als schlicht bezeichnen kann. Wenn der Herr Ministerpräsident was sagt dann ist das so. Da wird nichts hinterfragt, kein eigenes Denkmodel bemüht.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
Genau genommen, aber nicht "die" türkische Sprache, sondern
eine Turksprache. Die Turksprachen waren damals sicherlich ähnlicher zueinander als heute, aber gerade in Zentralasien war das Sogdische Verkehrsprache und die grosse Anzahl der Lehnwörter im Usbekischen ist sicher nicht eine Mode des 20. Jahrhunderts.
"Türke" im heutigen Sinne ist auch missverständlich, denn Tamerlan/Timur (
https://uz.wikipedia.org/wiki/Amir_Temur) hat immer
gegen die Osmanen gekämpft.
Ob sie nun nicht wollten oder nicht konnten, Tatsache ist jedoch, dass es keine osmanischen Statthalter in Buchara oder Taschkent gab, auch nicht in Chimkent oder anderswo in Zentralasien. Die Osmanen waren in Nordafrika, in Europa und auf der arabischen Halbinsel, aber zu den Turkvölkern in Zentralasien hatten sie keinen Kontakt. Ausser "die Mongolen" fielen kriegerisch in Anatolien ein. Siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlac...%B6se_Da%C4%9F und
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Ankara.
Auf jeden Fall ist es heute auch noch so, dass sich die Zentralasiaten keineswegs als Anhängsel der Osmanen betrachten. Sie hatten ja auch in ihrer ganzen Geschichte niemals etwas mit Osmanen zu tun. Wenn man heute in der Türkei die Zentralasiaten wiederentdeckt, ist das schon ein bisschen so, als wenn jemand den ersten Kontakt zu einem Verwandten knüpfen will mit den Worten: "Hallo, mein Neffe. Ich habe gerade bei der Durchsicht alter Fotoalben entdeckt, dass wir ja miteinander verwandt sind".
:haha:
Gibt ja Türken, die meinen sie könnten sich bis nach Kirgisistan in ihrer türkeitürkischen Sprache im Alltag mit ein Einheimischen verständigen. In Aserbaidschan gehts vielleicht gerade noch. Das wars dann aber auch.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
solg
Gibt ja Türken, die meinen sie könnten sich bis nach Kirgisistan in ihrer türkeitürkischen Sprache im Alltag mit ein Einheimischen verständigen. In Aserbaidschan gehts vielleicht gerade noch. Das wars dann aber auch.
Im arbuz-Forum fragte einmal ein Türkei-Türke, welche Sprache sollte man denn als lingua franca für die Zentralasiaten installieren. Darauf dann gleich mehrere Antworten. "So eine lingua franca haben wir doch schon. Russisch."
:crazy:
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
https://www.handelsblatt.com/politik...kfbgUSHndz-ap1
Zitat:
Absage an EastMed-Erdgaspipline
Der Konflikt um die Bodenschätze im Mittelmeer könnte viel Sprengkraft entwickeln. Denn nicht nur will die Türkei selbst nach Erdgas bohren, sie will Projekte anderer Länder in dem betroffenen Seegebiet behindern. So erteilte Erdogan den Plänen Griechenlands, Zyperns und Israels zum Bau der EastMed-Erdgaspipeline vom östlichen Mittelmeer nach Italien eine Absage.
Ohne die Erlaubnis Ankaras dürfte die Leitung nicht gebaut werden, da sie durch das von Libyen und der Türkei beanspruchte Seegebiet führe, sagte der türkische Staatschef. Die EU fördert das EastMed-Pipelineprojekt finanziell, und die USA unterstützen es politisch, weil die Leitung Europa unabhängiger von russischem Erdgas machen soll.
Der griechische Premier Mitsotakis entgegnete in einem Fernsehinterview, Griechenland werde „alles Notwendige“ tun, um seine Souveränitätsrechte zu verteidigen, wenn die Türkei mit Bohrungen in Gewässern beginne, die zur griechischen Wirtschaftszone gehören.
Der türkische Außenminister Cavusoglu hatte bereits im Dezember angekündigt, die Türkei werde ihre Ansprüche im Mittelmeer, wenn nötig, „selbstverständlich“ mit militärischen Mitteln durchsetzen. Wie das aussehen könnte, demonstrierte die Türkei bereits gegenüber Zypern. Ankara liegt auch mit der Inselrepublik, deren Norden die Türkei seit 1974 militärisch besetzt hält, wegen der Bodenschätze im Clinch: Die Türkei erkennt weder den EU-Staat Zypern an, noch dessen Wirtschaftszone, die der Inselstaat unter Berufung auf die Seerechtskonvention der Vereinten Nationen abgesteckt hat.
Im Februar 2018 hinderte die Türkei mit Kriegsschiffen das italienische Bohrschiff „Saipem 12.000“ daran, ein Erkundungsgebiet in der zyprischen Wirtschaftszone zu erreichen. Als die Türken damit drohten, das Schiff zu versenken, drehte das Schiff ab. Im vergangenen Jahr entsandte die Türkei ihrerseits Bohr- und Forschungsschiffe zu Erkundungen in die zyprische Wirtschaftszone. Sie wurden von Einheiten der türkischen Kriegsmarine eskortiert.
Auch der seit Jahrzehnten schwelende Streit um die Grenzziehung in der Ägäis wird nun wieder virulent. Der türkische Außenminister Cavusoglu sagte diese Woche in einem Interview, es gebe Ägäisinseln, bei denen völkerrechtlich unklar sei, ob sie zur Türkei oder zu Griechenland gehören. Darüber wolle Ankara mit Athen verhandeln.
Das griechische Außenministerium erklärte dazu, der rechtliche Status der Ägäisinseln sei in internationalen Verträgen klar geregelt und es gebe keinen Raum für Dispute. 1996 waren die beiden Nato-Partner Griechenland und Türkei im Streit um die Imia-Felseninseln (türkisch: Kardak) in der östlichen Ägäis an den Rand eines Krieges geraten. Auf dem Höhepunkt der Krise lagen sich Dutzende Kriegsschiffe beider Länder vor den Inseln gefechtsbereit gegenüber. Dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton gelang es, den Konflikt in nächtlichen Telefonaten mit Ankara und Athen zu entschärfen.
Durch türkisches Seegebiet darf keine Pipeline gebaut werden.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
https://www.zeit.de/politik/ausland/...iedensabkommen
Zitat:
Griechenland hat mit einer Blockade einer europäischen Friedensvereinbarung für Libyen gedroht. Sein Land werde ein Abkommen blockieren, wenn eine Seegrenzen-Vereinbarung zwischen der international anerkannte Regierung in Tripolis und der Türkei nicht aufgehoben wird, warnte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis im Sender Alpha TV.
...
Mitsotakis äußerte sich auch enttäuscht darüber, dass Griechenland nicht zu dem für Sonntag geplanten internationalen Gipfel zu Libyen in Berlin eingeladen worden sei. :hd: Er werde Bundeskanzlerin Angela Merkel noch am Donnerstag anrufen, um darüber zu sprechen. "Es ist falsch, dass wir nicht eingeladen wurden", sagte er. "Wir haben Seegrenzen mit Libyen und wir hätten in Berlin sein sollen." :hd:
:D
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Ein Grieche, ein Wort - ein Türke, ein Wörterbuch.
Euer ganzes Bla-Bla geht uns sonstwo vorbei.
Die GR Bevölkerung ist sich einig wie nie zuvor, und wenn es nun wirklich darauf ankommt, dann schicken wir euch Traumtänzer auch zum Teufel...
Bitte startet euren Nazimäßigen Angriffskrieg noch heute, die Filetstücke gehen an uns, der Rest an Albanien und Mazedonien, der Peloponnes reicht schließlich für eure Ziegen.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Die Türken mit dem Sultan zündeln wieder. Es ist wieder an der Zeit die Türkei auszuradieren und diese Gebiete den Griechen zu überlassen.
Ich begründe das damit, dass alle Türken irgendwie unter Erdogan Faschistoid geworden sind. Wenigstens ein Schuss vor den Bug wäre jetzt
richtig, um die Expansionspläne der Osmanen zu beenden.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Griechische Arme :D
https://www.youtube.com/watch?v=fPZe5LabXSM
Mit diesen Deppen ist kein Blumentopf zu gewinnen, seit über 2000 Jahren kriegen sie nix gebacken ...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Behauptet euer Erdodepp. Aber das Seerecht sagt dazu was ganz anderes:
zum Kontinentalschelf:
Article79
Submarine cables and pipelines on the continental shelf
1. All States are entitled to lay submarine cables and pipelines on the continental shelf, in accordance with the provisions of this article.
Zur AWZ :
Article58
Rights and duties of other States in the exclusive economic zone
1. In the exclusive economic zone, all States, whether coastal or land-locked, enjoy, subject to the relevant provisions of this Convention, the freedoms referred to in article 87 of navigation and overflight and of the laying of submarine cables and pipelines, and other internationally lawful uses of the sea related to these freedoms, such as those associated with the operation of ships, aircraft and submarine cables and pipelines, and compatible with the other provisions of this Convention.
Euer Gesülze dazu ist ebenso inhaltslos wie euer hilfloser Aktionismus, mit dem ihr höchstens ein paar uninformierte Balla-Balla-Journalisten beeindrucken könnt... mehr aber nicht.
Macht aber ruhig weiter so den Dummdreist, denn es hilft Griechenland...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Papa
Bitte startet euren Nazimäßigen Angriffskrieg noch heute, die Filetstücke gehen an uns, der Rest an Albanien und Mazedonien, der Peloponnes reicht schließlich für eure Ziegen.
Wo denkst du hin... wir greifen doch keinen an... wir verteidigen uns nur...
...aber wenn es sein muss, auch bis Kars.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Murmillo
Was für eine dreiste Lüge wieder mal! Der ist in Tripolis geboren, sein Vater war ein ehemaliger Minister im Königreich Libyen, welches 1969 von Gaddafi weggeputscht wurde.
Das Lügen überlassen wir jenen, die es nötig haben.
Zitat:
Born in Tripoli, al-Sarraj comes from a wealthy land-owning family of Turkish origin.[5][6] His father, Mostafa al-Sarraj was a minister during the Libyan Monarchy.[6][7] Fayez al-Sarraj trained as an architect and during the Colonel Muammar Gaddafi era he was employed at the Housing Ministry.
https://en.wikipedia.org/wiki/Fayez_al-Sarraj
In Nordafrika herrscht ein alter Kolonialwettbewerb zwischen Frankreich und Türkei. Beide erhitzen sich auf alten Steinen und suchen nach Einfluss und Zugriff auf die lokalen Ressourcen.
Es gab bereits die erste schmutzige Arbeit für die ehemaligen Kolonialherren; bei einem Anschlag auf türkische Ingenieure in Somalia gab es gestern mehrere Tote. Die Franzosen werden nicht auf ihre perfiden Mittel verzichten.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Behauptet euer Erdodepp. Aber das Seerecht sagt dazu was ganz anderes:
zum Kontinentalschelf:
Article79
Submarine cables and pipelines on the continental shelf
1. All States are entitled to lay submarine cables and pipelines on the continental shelf, in accordance with the provisions of this article.
Lesen ist wohl nicht Deine Stärke! Kreta hat kein "continental shelf" und somit gilt der Paragraph nicht in diesem Fall und gibt der Türkei Recht! Kreta ist eine Insel und kann daher nur Seemeilengrenze beanspruchen, das war es.
Zitat:
Article58
Rights and duties of other States in the exclusive economic zone
1. In the exclusive economic zone, all States, whether coastal or land-locked, enjoy, subject to the relevant provisions of this Convention, the freedoms referred to in article 87 of navigation and overflight and of the laying of submarine cables and pipelines, and other internationally lawful uses of the sea related to these freedoms, such as those associated with the operation of ships, aircraft and submarine cables and pipelines, and compatible with the other provisions of this Convention.
Der Paragraph bezieht sich auf den obigen und entsprechend gilt es für die Kreta nicht, irrelevant.
Zitat:
Euer Gesülze dazu ist ebenso inhaltslos wie euer hilfloser Aktionismus, mit dem ihr höchstens ein paar unimformierte Balla-Balla-Journalisten beeindrucken könnt... mehr aber nicht.
Macht aber ruhig weiter so den Dummdreist, denn es hilft Griechenland...
Ihr wurdet in Berlin nicht eingeladen, weil ihr unreif und wie kleine Kinder seid. In Berlin wurden nur die Erwachsenen eingeladen. Euer Platz ist im Kindergarten und da gehört ihr hin :D
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Silencer
Die Türken mit dem Sultan zündeln wieder. Es ist wieder an der Zeit die Türkei auszuradieren und diese Gebiete den Griechen zu überlassen.
Ich begründe das damit, dass alle Türken irgendwie unter Erdogan Faschistoid geworden sind. Wenigstens ein Schuss vor den Bug wäre jetzt
richtig, um die Expansionspläne der Osmanen zu beenden.
Müssen wir die Russen wieder zu euch schicken, Hubert?
https://www.youtube.com/watch?v=BulFwGSi8bc
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Lesen ist wohl nicht Deine Stärke! Kreta hat kein "continental shelf" und somit gilt der Paragraph nicht in diesem Fall und gibt der Türkei Recht! Kreta ist eine Insel und kann daher nur Seemeilengrenze beanspruchen, das war es.
Der Paragraph bezieht sich auf den obigen und entsprechend gilt es für die Kreta nicht, irrelevant.
Ihr wurdet in Berlin nicht eingeladen, weil ihr unreif und wie kleine Kinder seid. In Berlin wurden nur die Erwachsenen eingeladen. Euer Platz ist im Kindergarten und da gehört ihr hin :D
Das gilt für jeglichen Kontinentalschelf und AWZ, also sogar jenen der euch wirklich gehört, zB. vor Antalya, oder vor Mersin etc- selbst da dürften wir, oder andere Staaten, Pipelines und Kabel verlegen. Pipelines und Kabel sind - egal von wem und bei wem - immer verlegbar.
Euer ahnungsloses Fliegenschiss-Gelaber darüber zeigt nur noch wie hilflos ihr sein müsst...
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
LOL
Alle Staaten die dort ein Agreement haben, haben dies nach der Seerechtskonvetion der UN. Nur die Türkei und West-Libyen setzen lieber auf "Krieg" und Aggro-Show, sowie billigster Propaganda...
Du gibst also zu, zB spanische, französische, marokkanische Hoheitrechte sind wegen der 200 Seemeilen-Grenze doch garnicht betroffen.
Bei überlappenden Hoheitszonen müssen gemäß Seerechtskonvetion alle mit allen verhandeln, da können nicht zB Staaten wie Israel oder GR über die Köpfe der Libyer und Türken hinweg einfach bestimmen.
Zitat:
Alle diese Länder* beachten:
...die Spielregeln des internationalen Seerechtsübereinkommens...
Eben nicht, sie versuchen einfach in Gutsherren-Großkotz-Gebaren zu bestimmen. Jetzt laufen sie auf.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Ottoman Empire Military March & Red Russian Army Choir
https://www.youtube.com/watch?v=bSrKn97zxyo
Russland und die Türkei spielen die Musik.
-
AW: Was ist los in Libyen? Ursachen, Wirkung und Entwicklung / Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Deniz Tyson
...
Es gab bereits die erste schmutzige Arbeit für die ehemaligen Kolonialherren; bei einem Anschlag auf türkische Ingenieure in Somalia gab es gestern mehrere Tote. Die Franzosen werden nicht auf ihre perfiden Mittel verzichten.
Erdogan versucht wohl jetzt seine teuer gekauften und betriebenen Bohrschiffe nach Afrika zu bringen, weil sie ihm vor Zypern nix als Stress bringen...