AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Ja, schau Dir mal seinen Kanal an. Der macht es strategisch sehr klug. Aktuell besteht mein Depot nur aus Einzelaktien, aber so eine kleine Zumischung mit Anleihen ist vielleicht gar nicht so schlecht. Lese nämlich gerade auch in dem Buch Intelligent Investieren von Benjamin Graham, der sowas auch vorschlägt.
Interessant. So habe ich es noch nie verglichen. So wie ich es aber verstanden habe ist es lang gesehen doch besser, es so zu machen wie es der Herr Spahn es macht. Kaufe Wohnungen mit Steuergeldern und verticke es für das Dreifache.
Spaß beiseite, lass uns erst einmal schauen wie es nächste/übernächste Woche wird. Vielleicht sind Aktien, Fonds gar nicht mehr so interessant und kaufe mir für das Geld eine kleine Wohnung. In ein paar Jahren gehe ich in Rente und da wäre eine kleine Eigentumswohnung gar nicht Mal so schlecht. :)
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Interessant. So habe ich es noch nie verglichen. So wie ich es aber verstanden habe ist es lang gesehen doch besser, es so zu machen wie es der Herr Spahn es macht. Kaufe Wohnungen mit Steuergeldern und verticke es für das Dreifache.
Spaß beiseite, lass uns erst einmal schauen wie es nächste/übernächste Woche wird. Vielleicht sind Aktien, Fonds gar nicht mehr so interessant und kaufe mir für das Geld eine kleine Wohnung. In ein paar Jahren gehe ich in Rente und da wäre eine kleine Eigentumswohnung gar nicht Mal so schlecht. :)
Ein eigenes Haus sollte man schon haben. :hi:
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Interessant. So habe ich es noch nie verglichen. So wie ich es aber verstanden habe ist es lang gesehen doch besser, es so zu machen wie es der Herr Spahn es macht. Kaufe Wohnungen mit Steuergeldern und verticke es für das Dreifache.
Spaß beiseite, lass uns erst einmal schauen wie es nächste/übernächste Woche wird. Vielleicht sind Aktien, Fonds gar nicht mehr so interessant und kaufe mir für das Geld eine kleine Wohnung. In ein paar Jahren gehe ich in Rente und da wäre eine kleine Eigentumswohnung gar nicht Mal so schlecht. :)
Ich vermiete bereits, aber im Moment bin ich etwas zurückhaltend bei Neukäufen, da man mit Immobilien natürlich unserer Regierung total ausgeliefert ist. Wenn die besteuern oder enteignen wollen, z.B. weil "Corona" unsere Wirtschaft zerstört hat und keine Steuern mehr reinkommen, wird man da wenig gegen tun können.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
ochmensch
Ich vermiete bereits, aber im Moment bin ich etwas zurückhaltend bei Neukäufen, da man mit Immobilien natürlich unserer Regierung total ausgeliefert ist. Wenn die besteuern oder enteignen wollen, z.B. weil "Corona" unsere Wirtschaft zerstört hat und keine Steuern mehr reinkommen, wird man da wenig gegen tun können.
Wenn Geld, Wertpapiere, Gold und letztlich auch Immobilien nicht mehr vor Räubern schützt, dann kann ich wirklich jeden empfehlen, seine Arbeitszeit drastisch zu reduzieren. Arbeitet nur soviel wie ihr braucht. Gut für die Gesundheit und Freizeit ohne Ende. Das Leben ist nachdem man was erreicht hat -kürzer als man denkt.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Wenn Geld, Wertpapiere, Gold und letztlich auch Immobilien nicht mehr vor Räubern schützt, dann kann ich wirklich jeden empfehlen, seine Arbeitszeit drastisch zu reduzieren. Arbeitet nur soviel wie ihr braucht. Gut für die Gesundheit und Freizeit ohne Ende. Das Leben ist nachdem man was erreicht hat -kürzer als man denkt.
Meine Empfehlung:
Man sollte sich mit virtuellen Währungen beschäftigen.
Einer aus meinem Bekanntenkreis (Autowerkstatt) hat mich da neulich gefragt, der war vollkommen falsch informiert.
Er bat mich, ihm ein paar Links zu schicken.
Hier das, was ich ihm geschrieben habe:
Hallo ***,
Vorwort
da das Thema so wichtig ist, der Bitcoin aber so revolutionär ist, dass die Masse der Ökonomen es nicht erfassen können, werde ich in dieser 1. Mail dazu eigene Worte verwenden.
Bisher haben alle Staaten und Regierungen das Thema Währungen verkackt.
Adam Smith, 1776:
"Haben die Staatsschulden erst einmal eine gewisse Höhe erreicht, gibt es kein Beispiel in der Geschichte, dass sie je pünktlich oder vollständig zurück gezahlt wurden. Der Staat hat sich immer durch einen Bankrott gerettet."
Ich selbst bin übrigens überzeugter Debitist.
In einem Forum nenne ich mich übrigens auch so.
Unter meinen Beiträgen und Themen, z.B. hier:
https://www.politik-sind-wir.net/thr...C3%BCgen.9123/
(diesen Artikel habe ich erstmals im Gelben Forum als "Chrysostomos" veröffentlicht.)
findest Du meine Signatur:
"Alle Staaten werden für alle Staaten, alle Notenbanken für alle Notenbanken haften, einschließlich Währungsfonds und Weltbank und vielen anderen internationalen Institutionen. Und alle Staaten werden für alle Banken geradestehen, aber auch alle Notenbanken für alle Staaten und alle Staaten für alle Notenbanken. Alle, alle, alle werden für alle, alle, alle dasein. Und alle wissen, dass keinem von allen etwas passieren darf, weil dann allen etwas zustößt.”
Paul C.Martin, 1987
Dr. Paul C. Martin hat den Debitismus entwickelt.
Sicher weißt Du, dass, wir ein Schuldgeldsystem haben.
Jegliches Geld entsteht durch Kreditaufnahme.
Wenn alle ihre Schulden bezahlen, gibt es kein Geld mehr.
Bitcoin
Am Anfang stand offensichtlich die Überlegung, wie man ein ein besseres Geldsystem errichten kann.
Ohne Banken und ohne dass der Staat eingreifen kann.
Vor über 10 Jahren stellte Sathoshi Nakamoto (seine wahre Identität hält er wohlweislich geheim) eine Möglichkeit vor, sich mit "Bitcoins" gegenseitig zu bezahlen.
Dazu hat er eine Software geschrieben.
Quelloffen,wie Linux. Jeder kann den Quellcode einsehen und prüfen. Im Gegensatz zu Microsoft mit 1000 geheimen Hintertüren...
Von Anfang an
Man installiert diese Software.
2 Dinge passieren:
1.
Man hat ein "Wallet" (Portemoney) auf dem Bildschirm, was zunächst leer ist, aufgebaut wie ein Bankkonto, mit welchem man Geld empfangen und versenden kann.
Nur, statt Namen erscheinen dort nur Zahlen und Buchstaben. Wie bei einem schweizer Nummernkonto. Inhaber des Wallets ist derjenige, der über das Wallet verfügt, also der Besitzer der Datei "wallet.dat"
Das soll erst mal reichen.
2.
Der Computer lädt die "Blockchain" herunter.
Die Blockchain ist das Kassenbuch.
Darin sind alle Überweisungen, welche jemals mit Bitcoin durchgeführt wurden, erfasst. Von Anfang an.
Diese Blockchain liegt allerdings nicht irgend wo auf einem Server, sondern dezentralisiert auf allen beteiligten Rechnern der Welt, welche die Blockchain vollständig heruntergeladen haben.
Überweisungen können erst durchgeführt werden, wenn die Blockchain auf dem neuesten Stand ist.
Damit ist sicher gestellt, dass niemand BTC mehrfach ausgibt.
Alle Transaktionen müssen etliche Male von vielen Rechnern auf der Welt als echt bestätigt werden, dann erfolgt die Überweisung.
Alle paar Minuten wird ein Block abgeschlossen, das Kassenbuch ist stimmig (Debit/Kredit) und der nächste Block mit den nächsten Überweisungen wird geschmiedet.
So entstehen Bitcoins
Zum Zeitpunkt Null gab es noch keinen Bitcoin.
Bitcoins entstehen durch Mining.
Das ist wie Gold schürfen.
Mit der Software löst der Computer komplizierte Rechenaufgaben, wer sie zuerst löste, erhielt 100 Bitcoin (BTC) als Belohnung.
Noch hatte der Bitcoin nur moraischen Wert, aber immer mehr Leute machten gegenseitig Überweisungen, ob nun als Belohnung für Beiträge in Foren oder für Internetspiele...
Jeder versuchte, BTC zu minen.
Er ist bis zu 10 hoch minus 8 teilbar, ein hundertstel Millionen Bitcoin ist ein Sathoshi.
Der Clou:
Absolut Fälschungssicher.
Von der Entstehung der BTC über jede Überweisung ließ sich jeder Satoshi nachvollziehen und jeder kann nachschauen, welcher Satoshi in welchem Wallet liegt.
Nur, es gibt eben keine Verbindung zwischen dem Wallet und dem Namen/Adresse des Besitzers.
Ein paar Jahre später
Der Bitcoin war in der Szene bekannt, immer mehr Leute erkannten das Potential.
Der BTC ging an die Börse.
Einstiegskurs 2 Dollar.
Dadurch wurde er noch bekannter.
Über die letzten Jahre schwankte der Wert oft über 50 %, aber im durchschnitt ging er aufwärts bis fast 60 000 Dollar, ein Ende ist noch lange nicht abzusehen.
Und ich glaube derzeit nicht, dass er nochmals unter 20 000 Dollar fällt.
Hier die bisherige Kursentwicklung:
https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/
Umfeld
Nun entwickelte sich langsam Konkurrenz.
Denn die Zuverlässigkeit der Informationen, Transparenz und Geschwindigkeit des Bitcoin lassen sich auf alle Fachgebiete übertragen, nicht nur auf die Bezahlfunktion.
Die Blockchaintechnik hat dazu geführt, dass es inzwischen über 2000 verschiedene Coins gibt, die man an den inzwischen existierenden zig Handelsbörsen untereinander, gegeneinander und auch gegen Euros oder Dollars handeln kann.
Beispiel:
https://www.huobi.com/de-de/exchange/
Mal 2 Coins von den 2000 im praktischen Einsatz
a.) Automobilbranche
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen...ebrauchtwagen/
Tja, schicke Sache.
Jeder PKW kann in der Blockchain erfasst werden, von der Herstellung über Unfall und Reparaturen bis zur Verschrottung.
Absolut Fälschungssicher.
An diesem Projekt arbeiten mehrere Firmen, die ersten Coins dafür sind schon da.
In Deutschland wollen bereits einige Behörden, sind aber noch zu blöd, das Ganze richtig zu erfassen.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...ktuue0ndrMIJnB
Na gut, ein paar gibt es schon, die durchsehen:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...-AKcaP9w5p_wmz
b.) Apotheken
Da existieren bereits Lösungen.
z.B. der "Canabiscoin".
https://coinmarketcap.com/de/currencies/cannabiscoin/
Oft werden Apotheken von Drogensüchtigen überfallen, um abends die Einnahmen zu erbeuten.
Als Lösung kam der Canabiscoin auf.
Man erwirbt den Coin an der Börse oder am Geldautomaten (digital), bezahlt in der Apotheke seine Drogen und fertig.
Die Coins gehen sofort auf ein Wallet und sind damit unstehlbar.
Es gibt viele Projekte.
Eine Firma will etwas entwickeln und braucht Geld.
Ist wie bei Aktien.
Hat sie ein vernünftiges Konzept, kriegt sie von den Anlegern Geld und gibt dafür Coins raus.
Wird es was, geht der Coin im Wert hoch, baut sie Mist, ist es eben ein "Shitcoin".
Zukunft
In Österreich wollen die Grundbuchämter bereits die Blockchaintechnik nutzen.
Natürlich laufen die Notare Sturm dagegen, es geht ja um ihren Job.
Wird aber so kommen wie damals mit den Schreibmaschinenherstellern und Fotografen.
Wegen Computertechnik gibt es praktisch keine Schreibmaschinen mehr und wer braucht heute noch für ein Paßbild den Fotografen?
Es wird noch ein langer Entwicklungsprozess, denn dafür braucht man auch fähige Programmierer, und zwar in Massen.
Tja ***,
so sieht das aus.
Ich könnte noch tausende Seiten schreiben, aber ich glaube, das reicht erst Mal als Stoff für das Wochenende.
Wenn Du Fragen hast, frag mich, das meiste, was Du im Netz findest, ist grober Unfug.
Bei der Quellensuche bin ich Dir gerne behilflich, bis Du "in der richtigen Spur" liegst.
Lieber Gruß
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Isegrins
Meine Empfehlung:
Man sollte sich mit virtuellen Währungen beschäftigen.
.............................
Wenn Du Fragen hast, frag mich, das meiste, was Du im Netz findest, ist grober Unfug.
Bei der Quellensuche bin ich Dir gerne behilflich, bis Du "in der richtigen Spur" liegst.
Lieber Gruß
Interessant. Ich werde für die vielen Link`s sicherlich 1 Woche Urlaub brauche. :lach:
Ich melde mich dann..
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Interessant. Ich werde für die vielen Link`s sicherlich 1 Woche Urlaub brauche. :lach:
Ich melde mich dann..
Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, lade Dir die Software runter und installiere sie.
Das dauert ein paar Tage, die Blockchain ist inzwischen fast 400 GB groß.
https://bitcoin.org/de/download
Damit Du, wenn Du Urlaub hast, zügig loslegen kannst. Feix.
Bei ernsthaftem Interesse kommen noch ein paar andere Dinge zu, welche Du sofort erledigen solltest. Erkläre ich auf Nachfrage.
Anmelden bei diversen Börsen usw.
Das ist alles kostenfrei, dauert aber ein paar Tage bevor Du dort registriert und verifiziert bist.
LG
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Ja, schau Dir mal seinen Kanal an. Der macht es strategisch sehr klug. Aktuell besteht mein Depot nur aus Einzelaktien, aber so eine kleine Zumischung mit Anleihen ist vielleicht gar nicht so schlecht. Lese nämlich gerade auch in dem Buch Intelligent Investieren von Benjamin Graham, der sowas auch vorschlägt...
Hab mir zufällig gestern die Anleihe von Hertha BSC angesehen und mich etwas ins Thema eingelesen. Die meisten Anleihen laufen unter der dem Vorwort "unbesichert". Bedeutet, im Falle einer Insolvenz gucken wir Gläubiger auch in die Röhre. Ansonsten ganz praktisch; meist quartalsweise Zinszahlung und am Ende der Laufzeit Kohle zurück...:)
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Hab mir zufällig gestern die Anleihe von Hertha BSC angesehen und mich etwas ins Thema eingelesen. Die meisten Anleihen laufen unter der dem Vorwort "unbesichert". Bedeutet, im Falle einer Insolvenz gucken wir Gläubiger auch in die Röhre. Ansonsten ganz praktisch; meist quartalsweise Zinszahlung und am Ende der Laufzeit Kohle zurück...:)
Ja, es gibt auch Anleihen-ETF, wo ganz viele Anleihen verschiedener Ausgeber drin stecken und man Zinsen bekommt. Die sind noch sicherer, weil halt viele Anleihen zu einem Paket zusammengeschnürt werden.
Hertha scheint einen jährlichen Zins von 6,5% zu zahlen. Die Anleihe läuft noch bis zum Nov 2023.
Diese Anleihe der Landesbank Baden Württemberg scheint mir da aber sicherer zu sein:
https://www.finanzen.net/anleihen/29...emberg-anleihe
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Hab mir zufällig gestern die Anleihe von Hertha BSC angesehen und mich etwas ins Thema eingelesen. Die meisten Anleihen laufen unter der dem Vorwort "unbesichert". Bedeutet, im Falle einer Insolvenz gucken wir Gläubiger auch in die Röhre. Ansonsten ganz praktisch; meist quartalsweise Zinszahlung und am Ende der Laufzeit Kohle zurück...:)
Das mit der Zinszahlung und Geld zurück ist doch das Konzept von jeglicher Anleihe (ausnahme: Zero-Coupon-Bonds)