AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Man muss heute doppelt so lange für ein Auto arbeiten wie 1970. Damals ca. 20 Wochen, heute ca. 40 Wochen.
*muahahahahahahaha*
1970 war ein AUto nach 6 Jahren meistens Schrott, rechten AUssenspiegel gabs als Sonderzubehör, und der Verbrauch war unterirdisch.
>>
Anfang 1970 kostete ein VW 1600 L 7070 Mark
<<
Medianverdienst 1970: 13.242 DM => gut 27 Wochen Arbeitszeit.
Medianverdienst 2024: 52.159 Euro. Einen Neuwagen gleicher Ausstattung bekommst du locker für weniger als 27.600 Euro, mit weitaus geringerem Spritverbrauch:
>>Der VW 1600 L war als Limousine erhältlich und konnte mit verschiedenen Ausstattungsvarianten bestellt werden.
Ausstattungsvarianten A-Ausführung, Normalausführung, L-Version, Sondermodell „Komfort-Auto.
Sonderausstattungen
- Heizbare Heckscheibe
- Orangefarbene Innenausstattung
- Lenkrad mit geschäumtem Kranz und gepolsterter Prallplatte
- Sitze mit integrierten Kopfstützen
- Radlaufchrom
- Zierleisten
Weitere Ausstattungsmerkmale
- Zwei Fallstromvergaser
- Viergang-Getriebe, vollsynchronisiert
- Ab 1967 auch Dreigang-Vollautomatik
- Kofferraum-Angebot unter der Fronthaube vergrößert
- Neu designte Stoßstangen, Blinker und Rücklichter
- Coupé-Version des VW 1500/1600 von VW Karmann-Ghia angeboten
Der VW 1600 L hatte eine Leistung von 54 PS (40 kW) bei 4000 1/min und ein Drehmoment von 110 Nm bei 2200 1/min
<<
Spritverbrauch 13,6 Liter/100 km, Höchstgeschwindihkeit 135 km/h.
Serienausstattung Trommelbremse hinten.
0-100 km/h: 25,6 Sekunden.
So eine Möhre wirst du heute nicht mehr finden als Neuwagen.
https://www.typ3.de/technik-2.html
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
*muahahahahahahaha*
1970 war ein AUto nach 6 Jahren meistens Schrott, rechten AUssenspiegel gabs als Sonderzubehör, und der Verbrauch war unterirdisch.
>>
Anfang 1970 kostete ein VW 1600 L 7070 Mark
<<
Medianverdienst 1970: 13.242 DM => gut 27 Wochen Arbeitszeit.
Medianverdienst 2024: 52.159 Euro. Einen Neuwagen gleicher Ausstattung bekommst du locker für weniger als 27.600 Euro, mit weitaus geringerem Spritverbrauch:
>>Der VW 1600 L war als Limousine erhältlich und konnte mit verschiedenen Ausstattungsvarianten bestellt werden.
Ausstattungsvarianten A-Ausführung, Normalausführung, L-Version, Sondermodell „Komfort-Auto.
Sonderausstattungen
- Heizbare Heckscheibe
- Orangefarbene Innenausstattung
- Lenkrad mit geschäumtem Kranz und gepolsterter Prallplatte
- Sitze mit integrierten Kopfstützen
- Radlaufchrom
- Zierleisten
Weitere Ausstattungsmerkmale
- Zwei Fallstromvergaser
- Viergang-Getriebe, vollsynchronisiert
- Ab 1967 auch Dreigang-Vollautomatik
- Kofferraum-Angebot unter der Fronthaube vergrößert
- Neu designte Stoßstangen, Blinker und Rücklichter
- Coupé-Version des VW 1500/1600 von VW Karmann-Ghia angeboten
Der VW 1600 L hatte eine Leistung von 54 PS (40 kW) bei 4000 1/min und ein Drehmoment von 110 Nm bei 2200 1/min
<<
Spritverbrauch 13,6 Liter/100 km, Höchstgeschwindihkeit 135 km/h.
Serienausstattung Trommelbremse hinten.
0-100 km/h: 25,6 Sekunden.
So eine Möhre wirst du heute nicht mehr finden als Neuwagen.
https://www.typ3.de/technik-2.html
der totale sinnlose Kackvergleich, hör auf mit 1970, bist Du damals gestürzt und hast einen Schaden erlitten??
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
1970 kostete ein Seidla Bier 95 Pfennige.
Ein Schachte Zigaretten 1 Mark.
Jedoch bezahlte ich für meine Hercules SE (50 Ccm) 2.500 DM.
Verdient habe ich damals 160 DM pro Monat!
Medianeinkommen 1970: 13.343 DM.
Dafür hast du 4.213 Liter Bier kaufen können (Seidla = 0,3 Liter).
Medianeinkommen 2024: 52.159 Euro, Bierpreis 4.50 Euro.
Du kannst also heute dafür 11.590 Liter Bier kaufen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
genau wie bei Dir, nichts ist geworden, aber hier in der anonymen Welt den Macher und Vermögenden spielen
Geeeenau.
Wenn die Fakten nicht passen, muss der Bote dran schuld sein.
Du bist echt ein Würstchen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
richtig, egoistische Ichmenschen, ohne soziale Verantwortung für den "kleinen Mann"
die untersten vor allem und die mittleren Einkommen haben seit Euroeinführung real über 40 % Kaufkraftverlust und inflationsbesteuert Vermögenseinbußen , wenn überhaupt Vermögen da sind
du DUMMER Bub:
dir passen schaon wieder die Fakten nicht!
https://www.diw.de/sixcms/media.php/...-2_highres.jpg
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Geeeenau.
Wenn die Fakten nicht passen, muss der Bote dran schuld sein.
Du bist echt ein Würstchen.
Du bringst keine Fakten, sondern nur Zahlen die in Deine kaputte Welt passen, versuch es mit Bildung und Arbeit, aber sondere hier nicht ständig Deinen Müll ab
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
der totale sinnlose Kackvergleich, hör auf mit 1970, bist Du damals gestürzt und hast einen Schaden erlitten??
Dein Dachschaden behindert sichtbar dein Denkvermögen.
Und wieder: dir passen die Fakten nicht, also muss der Bote schuld sein.
Das ist die Denke von Vollidioten!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Du bringst keine Fakten, sondern nur Zahlen die in Deine kaputte Welt passen, versuch es mit Bildung und Arbeit, aber sondere hier nicht ständig Deinen Müll ab
Dann bring doch mit Quellenangaben eiine Widerlegung der Fakten.
Ich bin nicht schuld am Medianeinkommen und den Artikelpreisen!
Aber nein, nur dummes Geseier von dir!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Medianeinkommen 1970: 13.343 DM.
Dafür hast du 4.213 Liter Bier kaufen können (Seidla = 0,3 Liter).
Medianeinkommen 2024: 52.159 Euro, Bierpreis 4.50 Euro.
Du kannst also heute dafür 11.590 Liter Bier kaufen.
Dein 2024 Einkommen ist aber jenes der Ganzjahresvollzeitbeschäftigten... Somit bloß der positive Teil...
https://www.statistik.at/statistiken...soneneinkommen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
...da stellt sich die Frage ob das Medianeinkommen Brutto oder Netto ist ?