Keine Ahnung von welchen Umständen die Russen einen Einmarsch abhängig machen aber ich tippe mal die haben Rote Linien und eine Gefahrenbewertung. D.h. es muss nicht ein Angriff bevorstehen, es reicht schon wenn ein Gegner in die Lage versetzt wird einen Angriff auszuführen, gegen den man sich nur eingeschränkt oder gar nicht verteidigen kann.
In der russischen Gefahrenbewertung ist die Ukraine nur ein Teil, wenn auch ein wichtiger. Da wird auch das Verhalten und die Situation anderer Staaten mit einfliessen. Insbesondere Syrien, Türkei, Rumänien, Polen, Baltikum, Skandinavien, Ostasien. Und da sieht es momentan nicht gut aus für Russland. Nehmen wir mal an die russischen Gefahrenbewertung hat eine Skala von 1 - 10.
1 = Friede Freude Eierkuchen.
5 = Gefahr zieht auf, Säbelrassen
7 = Rote Linie wurde überschritten, wir müssen eingreifen
9 = Vaterländischer Krieg
Mit der Aufstellung des Raketenschirm in Europa ist Stufe 5 erreicht. Der Maidanputsch dürfte Stufe 6 bedeuten. Sturz der syrischen Regierung und Militarisierung der Ukraine logischerweise Stufe 7. So in etwa stelle ich mir das vor. Seit 2014 entwickelt sich die Ukraine zum gefährlichen Feind Russlands. Vordergründig mit Hilfe nationaler Ideologien, hintergründig mit dem Aufbau militärischer Infrastrukturen. Für die Russen heisst das, dass von der Ukraine in naher Zukunft eine Gefahr ausgehen kann, mit der man sich nicht auseinandersetzen möchte. Deshalb der Einmarsch.
Schaut man sich andere begleitende Ereignisse der letzten 20-30 Jahre an, muss man "aus russischer Sicht" feststellen, dass die Ukraine keine Ausnahme ist, und Russland sich mit mehreren solcher Situationen auseinander setzen musste und zu dem Schluss kommen könnte, dass man es auf eine Eskalation mit Russland anlegt.
https://heise.cloudimg.io/width/1280...e2a1ffef5d.png