AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
In der einen oder anderen Form wird dieses Währungsgebiet eines Tages zusammen brechen. Ich würde niemals konkrete Termine für derartige Verwerfungen nennen, weil diese Vorhersage unmöglich ist. Im übrigen bleibt es jedem einzelnen überlassen, was er/sie glaubt oder (besser) weiß. Ich hätte jedenfalls nichts davon, hier unbegründet Panik zu verbreiten. Ich persönlich werde ohne Zusammenbruch genug verdienen und mit Zusammenbruch erst recht, also keines der Opfer sein.
Allerdings ärgert es mich, dass dieses Volk gerade wieder für dumm verkauft wird, während der Wohlstand, den dessen Anhänger erarbeitet haben, zum Fenster herausgeworfen wird.
Warum wird diese Italien-Krise denn totgeschwiegen?
Damit das Wahlvieh nächste Woche willig ist. So sieht es aus. :kotz:
Ja , und , diese Italien - Unpässlichkeit passiert , während eine AfD-ähnliche Parteienkonstellation in Italien regiert .
Es müsste doch gerade passend kommen , die AfD als Wirtschafts- und Finanzbremse mit Verweis auf
das momentane Italien zu diskreditieren .
Insbesondere die CSU könnte versuchen , einige wenige Prozente von den Freien Wählern und der AfD
zurückzugewinnen .
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Das lässt sich nur schwer prognostizieren. Ausgehend von meinen Rechnungen sind die italienischen Defizite kurzfristig zumindest aus fiskalischer Sicht noch finanzierbar. Allerdings wurden italienische Staatsanleihen seit geraumer Zeit praktisch ausschließlich durch die EZB gekauft, was nun langsam enden soll. Meines Erachtens liegt der Grund für die schwache Nachfrage nach diesen Anleihen auch darin, dass den angeschlagenen italienischen Instituten die Bilanzkapazität fehlt. D.h. sie sind nicht in der Lage, diese Anleihen alle selbst in der Bilanz zu halten.
Ein Experte für diese Fragen hat mir kürzlich bestätigt, dass diese Anleihen üblicherweise noch immer nach Marktwert bewertet werden müssen, jedoch dubiose Wege existieren, um dies zu vermeiden. Allerdings bin ich sicher, dass dieses Treiben nur begrenzt funktioniert. Insbesondere wenn Liquidität abfließt und Sicherheiten mit der Zentralbank hinterlegt werden müssen. (Z.B. durch Kapitalflucht und Abhebungen durch Kunden)
Ganz gewiss ist jedoch, dass die Anleihen nicht ewig fallen können, ohne gewaltigen Schaden anzurichten. In den letzten Tagen sind die spanischen und portugiesischen Anleihen auch wieder gefallen. Der Markt weiß, dass Italien zu groß ist, um gerettet zu werden. Solange diese Anleihen nicht wieder steigen oder sogar noch weiter fallen halte ich alles für möglich.
Zitat:
Brüssel (Reuters) - Die europäischen Bankenaufseher nehmen EU-Kreisen zufolge die Liquidität italienischer Banken verstärkt unter die Lupe.
Angesichts der Turbulenzen der vergangenen Tage an den Finanzmärkten gebe es eine intensivere Beobachtung, hieß es am Dienstag. Die Prüfungen beträfen sowohl Kundeneinlagen als auch den Interbankenmarkt.
https://de.reuters.com/article/itali...-idDEKCN1MK0HJ
Mehr:
https://www.zerohedge.com/news/2018-...ntensely-usual
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
.....
This means that as Italian bond prices tumble, as they are doing now, this leads to bank undercapitalization, and if the price drop is large enough, it could even lead to bank insolvency.
....
It now appears that Europe itself is starting to be concerned worried, because as Reuters reports European banking supervisors have stepped up their monitoring of liquidity levels at Italian banks "more intensely than usual" due to market turmoil in recent days, which has resulted in a sharp increase in the country's government bond yields.
Das wäre dann der Teurocrash durch Bankenbankrott. Passt mir auch gut.
....
For now, the main reason why local depositors have been sanguine in light of plunging stock prices and the accelerating decline in capitalization, is that most are confident that ECB head Mario Draghi would never permit Italian banks to fail, which however in light of the country's populist government may be an optimistic assumption: after all, what better way to teach the new nationalist coalition government a much needed lesson than by sending yields surging even higher and bankrupting one or more banks, focusing public anger on the Di Maio - Salvini government.
und:
....
Which is why while the EU inspectors may find "nothing alarming", they may want to hang around for the next 3 months as we inch ever closer to the day when the ECB will no longer monetize Italian debt, and backstop Italian banks. We would not be surprise if the dreaded depositor bank lines, which Italy has so far avoided, start forming just a few days before said deadline...
Ich habe auch schon daran gedacht, daß man von Seiten der
EUdssr die Italiener via EZB erpressen möchte und denen zeigt, wie schnell
das gehen kann das ihre Banken pleite machen.
Ich kann mit aber nicht vorstellen, daß die EZB wirklich Ernst macht und Italien fallen lässt, denn das wäre ja Selbstmord für den Teuro und die EZB.
Ich wette, die Italiener lassen es darauf ankommen. Spannende Zeiten...:D
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
.....
This means that as Italian bond prices tumble, as they are doing now, this leads to bank undercapitalization, and if the price drop is large enough, it could even lead to bank insolvency.
....
It now appears that Europe itself is starting to be concerned worried, because as Reuters reports European banking supervisors have stepped up their monitoring of liquidity levels at Italian banks "more intensely than usual" due to market turmoil in recent days, which has resulted in a sharp increase in the country's government bond yields.
Das wäre dann der Teurocrash durch Bankenbankrott. Passt mir auch gut.
....
For now, the main reason why local depositors have been sanguine in light of plunging stock prices and the accelerating decline in capitalization, is that most are confident that ECB head Mario Draghi would never permit Italian banks to fail, which however in light of the country's populist government may be an optimistic assumption: after all, what better way to teach the new nationalist coalition government a much needed lesson than by sending yields surging even higher and bankrupting one or more banks, focusing public anger on the Di Maio - Salvini government.
und:
....
Which is why while the EU inspectors may find "nothing alarming", they may want to hang around for the next 3 months as we inch ever closer to the day when the ECB will no longer monetize Italian debt, and backstop Italian banks. We would not be surprise if the dreaded depositor bank lines, which Italy has so far avoided, start forming just a few days before said deadline...
Ich habe auch schon daran gedacht, daß man von Seiten der
EUdssr die Italiener via EZB erpressen möchte und denen zeigt, wie schnell
das gehen kann das ihre Banken pleite machen.
Ich kann mit aber nicht vorstellen, daß die EZB wirklich Ernst macht und Italien fallen lässt, denn das wäre ja Selbstmord für den Teuro und die EZB.
Ich wette, die Italiener lassen es darauf ankommen. Spannende Zeiten...:D
MfG
H.Maier
Dazu ist noch zu sagen, dass Kapitaldefizite in diesem Fall meines Erachtens existenzbedrohend sind. Die Aktienmärkte sind derzeit bereits angeschlagen, während die betroffenen italienischen Banken zu gewaltigen Abschlägen gehandelt werden. Warum sollte der Kapitalmarkt angesichts der ungewissen Zukunft Italiens und der zahlreichen attraktiven Konkurrenten ausgerechnet diesen Banken Kapital bereitstellen? Ich sehe schwarz, sofern es dazu kommt.
Heute sind die italienischen und portugiesischen Anleihen zwar wieder leicht gestiegen (EZB?), dennoch stellt sich mittelfristig weiterhin die Frage, wer die EZB ersetzen soll.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
.....
[...]
Interessant ist auch die Entwicklung jenseits des Atlantik. Die gerade für eine Stunde pausierten dortigen Terminbörsen sind extrem fragil. S&P500 schließt hundert Punkte tiefer und die Liquidität ist verschwunden. Wenn hier größere Verkäufer die Nerven verlieren, fällt der Aktienmarkt ins bodenlose. Gold mit extremen short Positionen steht möglicherweise auch kurz davor, zu explodieren.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Einerseits passt diese voller Größenwahn strotzende Drohung zu den Angehörigen der EU-Diktatur. Für Italien steht jedoch ohne jeden Zweifel fest, dass die Banken ohne EZB Liquiditätshilfen am Ende sind. Sollte dieser Fall eintreten, kommt es einer nuklearen Katastrophe innerhalb des Weltfinanzsystems gleich.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie alle diese Entwicklungen komplett abseits der Öffentlichkeit bleiben.
Ohne eine Einigung und Lösung der italienischen Schuldenprobleme und damit verbundener EU-Auseinandersetzungen hat das europäische Finanzsystem keine vier Wochen mehr. Ich ermutige jeden einzelnen Leser, einmal auf historischen Charts nachzusehen, wann die europäischen Aktienmärkte zuletzt fünf Tage hintereinander mit jeweils Abweichungen über zwei Standardabweichungen zurück gingen. Weiterhin vergleiche man die Aktienbewertungen anhand des Aktienwerts relativ zum Buchwert. Wie kommt es, dass Europäische Banken zu unter 50% Buchwert gehandelt werden ? Wie kommt es, dass risikolose Staatsanleihen 400 Basispunkte über EZB Fazilitäten gehandelt werden...
Wenn auch das Risiko besteht, dass die Lage gelöst wird und somit alle Vorbereitung unnötig war, empfehle ich jedem, ausreichend Bargeld und Lebensmittel vorrätig zu haben.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Seit der Eurokrise wurde ja bisher kaum Geld aus Steuereinnahmen nach Südeuropa gezahlt.
Die Zahlungen sind in den EZB-Milliarden, implizit durch 0-Zinsen, und Target2 versteckt.
Den Tag der realen Abrechnung wird das politische System nicht überleben. Die Schulden werden dann gestrichen, und Re-Nationalisierung setzt ein, flankiert von Bürgerkrieg und Chaos.
---
Man kann Schulden durch Souveränität bezahlen.
Denkst du nicht das unsere wahren Mächtigen hemmungslosen Gebrauch von ihrer Gläubigerrolle machen?
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Die italienischen Zinsen bewegen sich heute abermals extrem höher. Zehnjährige Anleihen liegen bei Fortsetzung dieser Geschwindigkeit bald bei 4%, in der Nähe von Griechenland.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Die italienischen Zinsen bewegen sich heute abermals extrem höher. Zehnjährige Anleihen liegen bei Fortsetzung dieser Geschwindigkeit bald bei 4%, in der Nähe von Griechenland.
Ja und Spanien scheint sich auch infiziert zu haben. An der Börse geht es auch wieder Richtung Süden
und beim Brexit sieht es auch düster aus. Es akkumuliert sich erfreulich...:D
MfG
H.Maier