AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
jetzt wird mir klar, warum manche privaten Hersteller/Anbieter nur noch an den Staat verkaufen wollen :D
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Der Staat ist zwar ein guter Schuldner, aber nicht jeder Unternehmer freut sich, wenn er sich bis auf die Unterhosen ausziehen muss.:D
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
dein ernst jetzt?
du streitest seitenlang ab, dass es sowas wie einen groben Marktpreis gibt, um mir jetzt zu sagen, dass es einen groben Marktpreis gibt ... :tata:
na toll
Ein Marktpreis hat Vorrang, wenn er sich ermitteln lässt. Für den Leopard 2 gibt es aus den genannten Gründen keinen Marktpreis.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
f(x) = ab^x + c
brauchst auch noch die Ableitung?
f(x) = a ⋅ bx Exponentialfunktion, y = m x + b lineare Funktionsgleichung
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Ich würde eher sagen nicht unter 10 Mio Euro.
Normalerweise gibts eine technische Zeichnung, aus der die einzelnen Arbeitsschritte hervorgehen. Der Turmdrehkranz ist das aufwändigste dabei. Ich würde die Meter Schweissnaht, Giessen und Bearbeiten der Körper, die Maschine, Kanonenteile und Montage, Elektronik, ... Visiereinrichtung, Infrarot, Funk, Radar, ... alles einzeln auflisten und die Arbeitsstunden... ermitteln. Dann ein Zuschlag.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Normalerweise gibts eine technische Zeichnung, aus der die einzelnen Arbeitsschritte hervorgehen. Der Turmdrehkranz ist das aufwändigste dabei. Ich würde die Meter Schweissnaht, Giessen und Bearbeiten der Körper, die Maschine, Kanonenteile und Montage, Elektronik, ... Visiereinrichtung, Infrarot, Funk, Radar, ... alles einzeln auflisten und die Arbeitsstunden... ermitteln. Dann ein Zuschlag.
So ähnlich geht das. Das meiste wird aber zugekauft und bei KNDS zusammengebaut. Z. B. Kanone von Rheinmetall, Motor von MTU, Getriebe von Renk,...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Ein Marktpreis hat Vorrang, wenn er sich ermitteln lässt. Für den Leopard 2 gibt es aus den genannten Gründen keinen Marktpreis.
Doch! Der Marktpreis fuer den Lepoard 2 ist Kilopreis fuer Altmetall beim Schrotthaendler.
Zitat:
Aktuelle Metall Ankauf-Preise
Bei uns erfahren Sie bereits im Voraus die aktuellen Altmetall und Ankauf-Preise. Ein Ankauf erfolgt bereits ab einem Kilogramm, die Preise variieren allerdings je nach Liefermenge.
https://boehner-altmetalle.de/ankauf-preise
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Das war 1999, der ist jetzt bestimmt teurer ...
3,5 % / Jahr. Sagen wir mal, 50% bei Serien von 20 Stck.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
3,5 % / Jahr. Sagen wir mal, 50% bei Serien von 20 Stck.
Dann wären wir jetzt knapp bei 10 Mille ...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Natürlich, das ist aber dennoch etwas anderes als nur der täglich bewertete Kurswert einer Aktie.
PS: Eine Unze Gold bleibt eine Unze Gold, ganz egal wo der Preis steht.
Was nützt mir denn die Unze wenn der Preis schwankt?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
So ähnlich geht das. Das meiste wird aber zugekauft und bei KNDS zusammengebaut. Z. B. Kanone von Rheinmetall, Motor von MTU, Getriebe von Renk,...
Üblicherweise werden die Anforderungen schriftlich fixiert; Nebeltöpfe, Munitionsbehälter, Tankinhalt, Länge des Rohrs, maximale Grösse des Bedienpersonals, ... und dann die eingebaute Technik vorgegeben. Normalerweise gibts einen Prototyp oder eine 0 - Serie, an der "gebastelt" wird und Praxiserfahrungen gesammelt werden. Das sind dann "Projektkosten" oder "Entwicklungskosten". Wenn ein Werkzeugmacher und Elektriker der Bundeswehr als Produktionsbeobachter abgestellt werden, wird Pfusch schneller erkannt.
Wenn man einen russischen Panzer mit automatischer Munitionszufuhr hätte, könnte man den Ladeschützen sparen.