AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
navy
siehe mein Beitrag hier von heute.
da schreibt einer der bekanntesten Grünen Panik er bei Telepolis: damit verdienen Tausende von unnützen Gestalten Geld in Deutschen Instituten, Vereinen vom Steuerzahler finanziert
das heisteste Jahr seit 115.000 Jahren, was der totale Blödsinn ist
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11842613
In den Jahren 2007, 2008 und 2009 machte Al Gore Aussagen über die Möglichkeit eines vollständigen Fehlens von sommerlichem Meereis in der Arktis bereits ab 2013. ....
Alarmistische Vorhersagen, die bisher nie eintrafen:
https://www.snopes.com/tachyon/2017/...4.28.21-PM.png
https://www.snopes.com/fact-check/ic...elt-gore-2014/
Wie lange lasst ihr euch noch verarschen?
https://sun9-63.userapi.com/impg/-Rm...Bwo&type=album
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
In den Jahren 2007, 2008 und 2009 machte Al Gore Aussagen über die Möglichkeit eines vollständigen Fehlens von sommerlichem Meereis in der Arktis bereits ab 2013. ....
Alarmistische Vorhersagen, die bisher nie eintrafen:..............]
die Deutschen Betrüger und Klima Institute, angeblichen Wissenschaftler des Potsdamer Klima Institutes übernahmen wie die Medien diese erfundenen Aussagen, verkauften es wie den angeblichen gefährlichen Virus, als Wahrheit. so korrupt und dumm ist die angebliche Wissenschaft in Deutschland
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Stadt Leipzig beschließt Sofortmaßnahmen gegen Hitze und Dürre.
https://www.lvz.de/lokales/leipzig/m...0Wu0M0pQ%3D%3D
Zitat:
. . Kampf gegen Klimawandel
Stadt Leipzig beschließt Sofortprogramm gegen Hitze und Wassernot
Leipzig. Die Stadt Leipzig hat sich auf einen Maßnahmenkatalog zur Klimaanpassung geeinigt. Das „Sofortprogramm Klimaanpassungsmaßnahmen in 2024“ soll zentral vor Hitze und Wassernot schützen. Wie die Stadt berichtet, muss die Initiative noch vom Stadtrat bestätigt werden.
Die 17 Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Elf der Vorhaben sollen besonders vulnerable Gruppen vor Hitze schützen. Beispielsweise sollen Schulen und Kindertageseinrichtungen durch Sonnensegel mehr Schatten in ihren Außenbereichen bekommen. Auch die Stadtbibliotheken sollen besser gegen Hitze geschützt werden.
Gerade noch rechtzeitig vor der herannahenden Schneewalze.:D
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
In den Jahren 2007, 2008 und 2009 machte Al Gore Aussagen über die Möglichkeit eines vollständigen Fehlens von sommerlichem Meereis in der Arktis bereits ab 2013. ....
Alarmistische Vorhersagen, die bisher nie eintrafen:[/B]
Kein Grund für dich, um gefälschte NASA-Daten hier vorzulegen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Die Amis würden sich totlachen, wenn sie wüssten welcher Wirbel hierzulande von den Medien gemacht wird. #Eisregen #Schnee.
#Untergangsstimmung.
https://pbs.twimg.com/media/GECZneyW...g&name=360x360
https://twitter.com/OttoFriedel/stat...65561641394251
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Und bei dem Wirbel vorn mit dabei: User Olliver. Jede Schnee- oder Kälte-Meldung wird gepostet.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Alles war eine Lüge, und Al Gore und die Grünen vorneweg. Nicht einmal Wissenschaftliche Arbeiten gibt es. Medien Dumm Geschwurbel ohne Fakten wie bei dem Corona Betrug, CO2 Betrug, mit Zertifikaten von US Mafia Firmen, sind der Ultra Betrug schon unter Angela Merkel und Gerhard Schröder:))
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Und bei dem Wirbel vorn mit dabei: User Olliver. Jede Schnee- oder Kälte-Meldung wird gepostet.
Du Anhänger des Betruges, machst Dich lächerlich
https://www.youtube.com/watch?v=UiRRrMUaSb8&t=2s
Zu hoch gepokert: Verfehlung des 1,5 Grad – Ziels
11/01/2024 von Dr. Klaus Tägder
Print Friendly, PDF & Email
Das 1,5 Grad-Ziel war eine rein politische „Hausnummer“ ohne wissenschaftliche Grundlage. Wie viele UN-Klimakonferenzen wird es noch brauchen, bis die Welt zugibt, dass der derzeitige klimapolitische Weg in einer Sackgasse steckt? Dies gibt Gelegenheit zum Umdenken, auch in Sinne meiner „Kritschen Anmerkung“ am Berichtsende.
Jun Arima, Professor an der Universität Tokio und ehemaliger japanischer Verhandlungsführer bei UN-Klimakonferenzen, und Vijaya Ramachandran, Direktorin für Energie und Entwicklung am Breakthrough Institute analysieren im Folgenden [1] die globale Situation, die durch Festhalten am Temperaturziel entstanden ist und verweisen „auf drei positive Ideen“ als Ergebnis der COP 28.
.................................
Kritische Anmerkung
Auch das persönliche Resümee von Arima und Ramachandran über COP 28 geht von der Überlegung einer maßgeblichen Auswirkung des anthropogenen CO2 auf die Erdtemperatur aus. Es gibt in der wissenschaftlichen Literatur ca. 3000 Arbeiten, die anhand von Messungen belegen, dass der Einfluss des vom Menschen emittierten CO2 auf das Erdklima gering ist. Dagegen gibt es für die Behauptung seines klimaschädlichen Einflusses keine Arbeiten, die das anhand von Messungen belegen können. Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundes [2] hatte 2020 die Geringfügigkeit des vom Menschen der Atmosphäre zugefügten CO2 mit der bereits vollständigen Sättigung der Hauptabsorptionsbanden des CO2 begründet. Selbst eine Verdopplung der aktuellen CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre hätte nur marginalen Einfluss auf die Erdtemperatur. Wer sich vertiefter mit diesem Thema beschäftigen möchte, dem sei die Druckversion des Vortrags von Dipl.-Phys. Alvo v. Alvensleben [3] empfohlen, in dem er die wissenschaftlichen Erkenntnisse der CO2-Wirkung bereits vor 22 Jahren Schritt für Schritt belegte, mit dem Ergebnis der marginalen Wirkung zusätzlichen CO2 auf die Erdtemperatur.
[1] https://foreignpolicy.com/2024/01/08...cid=a34b57a092
Zu hoch gepokert: Verfehlung des 1,5 Grad – Ziels
11/01/2024 von Dr. Klaus Tägder
Print Friendly, PDF & Email
Das 1,5 Grad-Ziel war eine rein politische „Hausnummer“ ohne wissenschaftliche Grundlage. Wie viele UN-Klimakonferenzen wird es noch brauchen, bis die Welt zugibt, dass der derzeitige klimapolitische Weg in einer Sackgasse steckt? Dies gibt Gelegenheit zum Umdenken, auch in Sinne meiner „Kritschen Anmerkung“ am Berichtsende.
Jun Arima, Professor an der Universität Tokio und ehemaliger japanischer Verhandlungsführer bei UN-Klimakonferenzen, und Vijaya Ramachandran, Direktorin für Energie und Entwicklung am Breakthrough Institute analysieren im Folgenden [1] die globale Situation, die durch Festhalten am Temperaturziel entstanden ist und verweisen „auf drei positive Ideen“ als Ergebnis der COP 28.
„Die Aufrufe von Politikern, Aktivisten und Journalisten, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, klingen angesichts der überwältigenden Beweise, dass 2024 das erste Jahr sein wird, in dem die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur wahrscheinlich mehr als 1,5 Grad Celsius über der der vorindustriellen Zeit vor 1900 liegen wird, zunehmend hohl. Der langfristige durchschnittliche Anstieg seit diesem Zeitraum wird im Jahr 2030 bei 1,5 Grad liegen. Selbst ein deutliches Bleiben unter 2 Grad Celsius – das Ziel, das die Klimapolitik bis 2015 verfolgte, bevor sie es senkte, um die Gesetzgeber aufzurütteln – erscheint nun unwahrscheinlich.
Das Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels bedeutet nicht, dass wir alle kochen, backen und sterben werden. Das globale Emissionswachstum hat sich so weit verlangsamt, dass die extremen Erwärmungsszenarien, die in der öffentlichen Debatte so leichtfertig heraufbeschworen werden, so gut wie unmöglich geworden sind. Auch die Zahl der Todesfälle durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren, Stürme und Waldbrände ist drastisch zurückgegangen, da die Länder reicher und widerstandsfähiger geworden sind. Und die wirtschaftlichen Verluste durch Klimaschocks haben sich zwischen den 1980er und Mitte der 2000er Jahre verfünffacht.
Das Festhalten an einem unrealistischen Temperaturziel hat schwerwiegende wirtschaftliche und geopolitische Auswirkungen. Die Panik, das Ziel nicht zu erreichen, hat zu einem radikalen Vorstoß für einen sofortigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen geführt, wobei die Tatsache ignoriert wird, dass sie immer noch 80 Prozent der weltweiten Primärenergieversorgung ausmachen. Dieser Panikruf wird von reichen Ländern angeführt, die durch den Einsatz fossiler Brennstoffe reich geworden sind und weiterhin Öl und Gas verschlingen – und die nun weniger entwickelten Länder daran hindern wollen, diese Brennstoffe zu nutzen, um sich aus der Energiearmut zu befreien, einem der Hauptgründe für ihr Elend. Befürworter der Entwicklung bezeichnen diese unfaire Politik, die durch Institutionen wie die Weltbank durchgesetzt wird, zu Recht als Ökokolonialismus.
Unrealistische Temperaturziele in Kombination mit einem anhaltend hohen Verbrauch fossiler Brennstoffe haben dazu geführt, dass den ärmsten Ländern wenig bis gar kein Kohlenstoffbudget zur Verfügung steht, um ihren Energieverbrauch zu steigern. Das Festhalten an dem Ziel, die Emissionen einzufrieren – oder sogar negative Emissionen anzuvisieren, um eine Überschreitung zu kompensieren – macht die globale Wirtschaftsaktivität zu einem Nullsummenspiel.
Der Spielraum für die Entwicklung eines Landes, der auf absehbare Zeit eine verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe erfordern könnte, bedeutet, dass ein anderes Land seine Wirtschaft schrumpfen lassen muss. Der Verteilungsstreit um Emissionsrechte wird episch und erbittert sein, nicht nur zwischen reichen und armen Ländern, sondern auch zwischen den armen Ländern selbst, was neue Abkommen zur Emissionsreduzierung noch schwieriger macht.
Hier kommen Russland und China ins Spiel, die deutlich gemacht haben, dass sie sich nicht an westliche Regeln halten werden, auch nicht in der Klimapolitik. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat der Kreml versucht, seine Beziehungen zur OPEC zu stärken und seine Rolle auf den Öl- und Gasmärkten zu sichern. China investiert überall in die Rohstoffgewinnung, auch in fossile Brennstoffe in Afrika und im Nahen Osten. Die drei wichtigsten chinesischen Energieunternehmen – CNPC, CNOOC und Sinopec – haben sich zu wichtigen Investoren im afrikanischen Öl- und Gassektor entwickelt.
Trotz dieser Bedenken weigern sich westliche Regierungen, Investitionen in den Energiesektor armer Länder zu unterstützen, in der Hoffnung, dass das Aushungern der Energie in den Entwicklungsländern dazu beitragen wird, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Dies hat Russland und China eine große Öffnung eröffnet, die sie wahrscheinlich nutzen werden, um die Autokratie in diesen Regionen zu stärken.
Paradoxerweise könnte die Anerkennung des Niedergangs des 1,5-Grad-Ziels im Jahr 2024 die Spannungen zwischen reichen und armen Ländern verringern – vorausgesetzt, die Regierungen ergreifen die Gelegenheit, die Klimaziele neu zu definieren. Dies könnte das Jahr sein, in dem unrealistische Temperaturziele und endlose theoretische Kämpfe über einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen durch eine Fokussierung auf die drei positiven Ideen ersetzt werden, die aus der jüngsten UN-Klimakonferenz, der COP28, hervorgegangen sind, die im Dezember in Dubai zu Ende ging.
In der Abschlusserklärung der Konferenz waren sich fast 200 Unterzeichnerstaaten einig, dass in armen Ländern Übergangskraftstoffe benötigt werden – mit anderen Worten, ihr Verbrauch fossiler Brennstoffe wird schneller zunehmen als ihre Fähigkeit, sich von ihnen zu lösen. Zweitens waren sich die Unterzeichner einig, dass die Länder über unterschiedliche Ressourcenausstattungen verfügen und daher sehr unterschiedliche Wege zur Dekarbonisierung einschlagen werden. Drittens gab es ein starkes Bekenntnis dazu, dass die Kernenergie eine wichtige Quelle für saubere und zuverlässige Energie sein kann.
Zum ersten Mal wurde auf der COP 28 offiziell anerkannt, dass Übergangskraftstoffe – ein Euphemismus für fossile Brennstoffe, die toleriert werden, um einen wirtschaftlichen Zusammenbruch zu verhindern und Entwicklung zu ermöglichen, wenn noch nicht reichlich grüne Energie verfügbar ist – “eine Rolle bei der Erleichterung der Energiewende spielen und gleichzeitig die Energiesicherheit gewährleisten können”. Die COP-Unterzeichner erkannten schließlich an, wenn auch implizit, dass arme Länder nur einen winzigen Bruchteil der Energie verbrauchen, die von reichen Ländern verschlungen wird, und dass sie dringend mehr Strom benötigen, um Haushalte, Schulen, Krankenhäuser und Fabriken mit Strom zu versorgen.“
Kritische Anmerkung
Auch das persönliche Resümee von Arima und Ramachandran über COP 28 geht von der Überlegung einer maßgeblichen Auswirkung des anthropogenen CO2 auf die Erdtemperatur aus. Es gibt in der wissenschaftlichen Literatur ca. 3000 Arbeiten, die anhand von Messungen belegen, dass der Einfluss des vom Menschen emittierten CO2 auf das Erdklima gering ist. Dagegen gibt es für die Behauptung seines klimaschädlichen Einflusses keine Arbeiten, die das anhand von Messungen belegen können. Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundes [2] hatte 2020 die Geringfügigkeit des vom Menschen der Atmosphäre zugefügten CO2 mit der bereits vollständigen Sättigung der Hauptabsorptionsbanden des CO2 begründet. Selbst eine Verdopplung der aktuellen CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre hätte nur marginalen Einfluss auf die Erdtemperatur. Wer sich vertiefter mit diesem Thema beschäftigen möchte, dem sei die Druckversion des Vortrags von Dipl.-Phys. Alvo v. Alvensleben [3] empfohlen, in dem er die wissenschaftlichen Erkenntnisse der CO2-Wirkung bereits vor 22 Jahren Schritt für Schritt belegte, mit dem Ergebnis der marginalen Wirkung zusätzlichen CO2 auf die Erdtemperatur.
[1] https://foreignpolicy.com/2024/01/08...cid=a34b57a092
[2] Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages „Kohlendioxid. Sättigung der Absorptionsbanden“ WD 8 – 3000 – 014/20, 2020 (im Internet abrufbar)
[3] Alvo v. Alvensleben, „Kohlendioxid und Klima“, Vortrag vor dem Old Table Freiburg am 21.2.2002, revidierte Fassung März 2002. (im Internet abrufbar)
http://www.ageu-die-realisten.com/ar...6986#more-6986
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Fakten
Arktisches Meereis: Höchster Stand seit 21 Jahren
Daten zeigen, dass der Trend seit 2007 anhält und in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat. Auch Daten über die Antarktis widerlegen die alarmistischen Vorhersagen eines dramatischen Eisschwundes.
Veröffentlicht am 17. Januar 2024
............................................
Laut Daten des dänischen Wissenschaftlers Allan Astrup ist dies Teil eines Trends seit etwa 2007, der in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat. Die aktuelle Erholung steht im Widerspruch zu alarmistischen Vorhersagen, wie beispielsweise dem behaupteten Verschwinden des Sommer-Meereises innerhalb von 12 Jahren.
https://transition-news.org/arktisch...seit-21-jahren
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Das Jahr 2024 ist das heißeste Jahr seit 125000 Jahren!
Erster!
(Es könnte Mojib aus Bremerhaven auch noch vor mir auf die Gedanken kommen)
Mir ist jetzt schon viel zu warm hier in dem Schneegestöber am eisfreien Rhein bei
minus Temperaturen.