Kürzlich hat es sogar jemand im Fernsehen ausgesprochen: Deutschland hält sich für den Mittelpunkt, wird dabei aber belächelt und bekommt nix gebacken.
Druckbare Version
Wenn die BRD Regierung dafuer sorgen wollte das Deutschland eine erfolgreiche Industrie- und Exportnation bleiben soll, naehme sie sich die Regierung der VR China zum Vorbild, bzw. beriefe sich auf die konsequente, beim COP 2023 in Dubai verkuendete Entscheidung der VR China. Die chinesische Regierung hat klar und deutlich gemacht neben Nuklearenergie, alternativen Energien wie Wind- und Solarenergie auf fossile Energietraeger wie Kohle, Erdoel und Erdgas als notwendiges Backup nicht zu verzichten. Die Chinesen bauen folglich nicht nur neue Nuklearkraftwerke, Windkraftwerke und Solaranlagen sondern bauen auch weiter neue Kohlekraft- und Gaskraftwerke. Selbstverstaendlich mit sauberer Filtertechnologie.
Deutschland ist in Europa das Land mit den reichsten Vorkommen an Kohle. Die Vorkommen an Kohle sind so gigantisch das sie dazu ausreichten die private, gewerbliche und industrielle Energieversorgung der naechsten 3.000 Jahre sicherzustellen. Ausserdem koennten die Braunkohlevorkommen besonders kostenguenstig ausgebeutet werden, weil sie direkt im Gegensatz zu anderen Laendern an der Erdoberflaeche liegen und daher nur [B]abgebaggert /B] werden muessen. Bei der Technik fuer den Braunkohle Tagebau ist Deutschland (noch) an der Weltspitze.
Der Braunkohleabbau im Ruhrgebiet ist wg. der guenstigen Abbaukosten international besonders wettbewerbsfaehig!
Wir Deutschen koennten mit dem Export von Deutscher Braunkohle hohe Profite machen. Die Steinkohlefoerderung ist zwar im internationalen Vergleich zu kostenaufwendig aber der Deutsche Maschinenbau hat mit der Entwicklung von schweren Geraet fuer den Bergbau exzellente Gewinne gemacht. Deutschland war bei Spezialmaschinen fuer den Bergbau der Technologiefuehrer und Exportweltmeister.
Die Energiegewinnung durch Kohle- und Gaskraftewerke kann sauber und fast umweltneutral gestaltet werden! Filteranlagen fuer Kohlekraftwerke, Kokereien und Erdgaskraftwerke wurden bereits in den 60er Jahren in Deutschland entwickelt. Allerdings sind die Patente von Japaner aufgekauft worden, weil damals in der BRD politisch kein Bedarf fuer saubere Kohlekraftwerke, saubere Kokereien und saubere Gaskraftwerke gesehen wurde.
Die Gruenen haben zu der Zeit noch an den Bruesten ihrer Muetter gesaugt oder waren noch nicht geboren!
Als bei den gruenen Missgeburten dann ihr Umweltschutzwahn einsetze und sich in die Politik projeziert, mussten die Betreiber von Kohlekraftwerken, Kokereien und Gaskraftwerken auf politischen Druck von den Japanern Lizenzen fuer die Produktion und den Einbau sauberer Filteranlagen in Kohlekraftwerke, Kokereien und Erdgaskraftwerken gegen hohe Lizenzgebuehren nehmen, obwohl die Patente in den 60 Jahren von Deutschen Ingenieuren entwickelt aber dummerweise an die klugen und weitsichtigen Japaner verkauft worden sind.
Dazu:
"Bei seiner Vorstellung im Jahr 2017 wurde der Tesla Semi mit einer Reichweite von bis zu 500 Meilen (800 km), einer Beschleunigung auf rund 100 km/h in nur fünf Sekunden und halbautonomen Fahrfunktionen angepriesen.
Ende 2022 wurden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert und sind demnach rund ein Jahr in Betrieb. Einem Insiderbericht auf Motorhead zufolge zeichnen die Praxiserfahrungen jedoch ein besorgniserregendes Bild über die Fähigkeiten des Semi im Vergleich zu dem, was ursprünglich angekündigt wurde.
Nach Angaben eines Pepsico-Mitarbeiters, der den Tesla-Lkw nutzt, beträgt die maximale Reichweite in der Praxis etwa 640 km. Das entspricht auch nicht dem, was Tesla-Chef Elon Musk Ende 2022 mitteilte – dass das Fahrzeug mit einer Akkuladung 800 km weit fuhr.
Auch die Zuverlässigkeit soll ein großes Problem sein. Die konstante Nutzung des Akkus soll Probleme verursachen, weil sie oft kaputtgehen würden. Probleme mit dem Antriebsstrang erforderten dem Bericht nach einen 24/7-Support durch Tesla-Ingenieure, da Pepsico die Fahrzeuge selbst nicht warten darf."
https://www.golem.de/news/insider-pa...11-179554.html
Es wurden zudem auch noch PKW-Teile aus dem S-Plaid in dem Teil verbaut, die der Beanspruchung bei einem LKW nicht standhalten.
Allein die Konstruktion des Führerhauses ist Bullshit. Du kannst wegen der mittigen Sitzposition und der nicht zu öffnenden Fenster an Mautstellen oder beim Zoll keine Papiere rausreichen. Musst also durch den halben LKW latschen um zur hinten gelegenen Tür zu kommen. Auch ein Bett einzubauen ist fast unmöglich....und das bei diesem Trumm von Aufbau. Übersicht nach vorn, hinten und zur Seite unterirdisch.
Und dann reden wir noch nicht mal von den Ladezeiten für dieses Ungetüm nach den maximal 640 Kilometern. Pepsico setzt die Dinger im Umkreis von maximal 160 Kilometern ein.
Die Karre ist ne Katastrophe für jeden Spediteur.
Totaler Schrott, die Kiste
BYD zieht vorbei Tesla verliert in China an Fahrt: Größter Absatzrückgang seit einem Jahr
12.12.2023
Der US-Elektroautohersteller Tesla sieht sich auf dem chinesischen Markt mit einem dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen konfrontiert.
https://www.wallstreet-online.de/nac...rueckgang-jahr