Aus einem anderen Forum:
Anfrage der DIE LINKE im Bundestag "Mögliche Störungen der Flugsicherung durch militärische Manöver" vom 15.06.2014. Antwort der Bundesregierung (kurz zusammengefasst):
Im Juni kam es in mittel- und osteuropaeischen Staaten zu einer Stoerung der Flugsicherung. Das Primaerradarerfassung funktionierte ungestoert, waehrend die Sekundaererfassung in Deutschland, Oestereich, Polen, Tcheschien und der Slowakei am 5. und 10. Juni teilweise ausgefallen war. Insgesamt betraf dies 54 zivile Fluege. Defekte an den Radaranlagen werden ausgeschlossen, man geht von Stoersignalen aus. In diesem Zeitraum fuehrte die NATO auch Manoever zur "elektronischen Kampffuehrung" u.a. unter Teilnahme eines Luftabwehr-Regiments durch.
Nur ueber das Sekundaerradar koennen Flugzeuge sicher identifiziert werden.
Wikipedia: Primärradar
Wikipedia: Sekundärradar
Vollstaendige Antwort der Bundesregierung:
http://andrej-hunko.de/start/downloa...ische-manoever
Sollte man im Hinterkopf behalten, vielleicht ist zum fraglichen Zeitpunkt in der Ostukraine auch das Sekundärradar gestört gewesen und somit keine zweifelsfreie Erkennung der Identität der Flugzeuge möglich gewesen.