Gestern 39,5 ° ( !!! ) auf der Terrasse. Heute 35 °. Von Regen seit Wochen keine Spur.
Die Badeseen hier werden immer voller und voller, das Wasser immer weniger.
Im Haus hats 25 °, im Weinkeller, derzeit Schlafzimmer , hats 18 °.
Druckbare Version
Gestern 39,5 ° ( !!! ) auf der Terrasse. Heute 35 °. Von Regen seit Wochen keine Spur.
Die Badeseen hier werden immer voller und voller, das Wasser immer weniger.
Im Haus hats 25 °, im Weinkeller, derzeit Schlafzimmer , hats 18 °.
Jetzt kommt der Genickbruch für die Natur, der August soll keinen Regen bringen.
Hier werden die Blätter schon gelb, habe ich Anfang August noch nicht gesehen.
---
Schleswig-Holstein hat es ganz gut erwischt:
Bei Jahrhundertsommern sind hier die
kurz gemähten Rassenflächen braunverbrannt,
dieses Jahr nur punktuell, wo viele Leute rüberlatschen.
Heute morgen war es sonnig losgegangen,
seit 10 Uhr 100% bewölkt.
Frühen Laubfall hatte ich schon früher erlebt,
beim 1-Euro-Job - müsste das Jahr 2003 gewesen sein.
Dieses Jahr sehen die Bäume noch ganz gut aus.
Im Bodensee ist der aktuelle Wasserpegel so niedrig wie selten. Sogar die Schifffahrt bekommt ernsthafte Probleme. Die Wasserentnahme wurde bis auf einige Ausnahmeregelungen untersagt.
Vom 23. Juli:
Zitat:
Zu wenig Wasser im Bodensee: Neuer Rekord möglich - Erste Schiffe können nicht mehr fahren
Konstanz: Niedriger Bodensee-Wasserstand nähert sich neuem Rekord
„Vom saisonalen Rekordwert ist dies nur noch rund 20 Zentimeter entfernt“, sagte die Sprecherin. Sollte es die nächsten Wochen weiterhin kaum regnen, könnte der bisherige Saison-Wert im Bodensee „in diesem Sommer oder Herbst erreicht oder sogar unterschritten“ werden. Der letzte Rekordwert wurde 1949 und 1976 gemessen, in diesen beiden Jahren betrug der Wasserstand nur 3,17 Meter. Allgemein sei der Wasserstand in den Monaten Januar bis März zwar noch niedriger, dabei handele es sich aber um gewöhnliche Werte, da Niederschlag zu dieser Zeit meist als Schnee fällt und nicht direkt in den Bodensee fließt.
https://www.merkur.de/welt/konstanz-...-91684411.html
In Belgien schaut es aktuell so aus, daß der trockenste Sommer seit 1976 dräut.
Hier ist es nach einer kurzen Hitzeblase mit einem einzigen Mal Gewitter und ordentlich Regen danach in den vergangenen Tagen eher kühl gewesen. Um die 18 Grad C des Tags, mit ordentlich Wind ( also gefühlt kälter), des Nachts dann sportliche 6-8 Grad C.
Gestern und heute morgen im Frühtau barfuß auf der Wiese gelaufen. Da war ich sofort hellwach ohne Kaffee o.ä. *g*
Heute tagsüber viel Sonnenschein, jetzt ist die weg und es hat spürbar abgekühlt.
Ab morgen soll eine weitere Hitzeblase dräuen, für ca. 12 Tage. Egal, es ist halt Sommer; bedeutsam ist jedoch, daß es weiterhin trocken bleiben soll.
hier sinds tagsüber 32° gewesen . und das bleibt wohl die nächsten Tage so,
nachts kühlts aber schön ab auf 14°,
der Pegel vom Rhein ist stark gefallen,
das Eisengitter da unten links sieht man normalerweise gar nicht, hinten sieht man auch schon die freien Sandflächen,
es fahren noch große Schiffe ... aber sehr langsam
Fotos von heute 16:30 :)
der Pegelstab steht komplett im Trocknen
https://abload.de/img/rhein20220810_163416fsinw.jpg
https://abload.de/img/rhein20220810_163402eoif2.jpg
Pegel der Spree auf sehr niedrigen Niveau. Jetzt fließt der Fluss zurück in den Müggelsee!
https://berliner-zeitung.imgix.net/2...=6,0,2037,1358
Der Wasserstand des Strauss Sees östlich von Berlin sinkt ständig
https://www.berliner-zeitung.de/news...erts-li.254490
Und die Menschen stehen in ihren Gärten und sprengen stundenlang den Rasen und die Büsche.