So isset.
Genug Volldeppen fallen aber dennoch drauf rein!
Druckbare Version
Du unterstützt doch nicht den Greenpeace Sauladen, wo nur Geld für Show abgezockt wird und von Kriminellen kontrolliert wird. siehe die Aussagen des Gründers. Windräder werden oft mit Diesel betrieben, was pro Rad: 22.000 Liter Diesel kostet. einfach googln. und dann die Meeres Biologie mit Vorsatz vernichten, weil man von der Industrie bezahlt ist.:D
https://www.startpage.com/av/proxy-i...10258a92318fd7
Profi Kriminelle Frau, heute bei Baerbock im Außenministerium: Jennifer Morgan, natürlich für die Klaus Schwab Verbrecher Bande, den Corona, AIDs Betrug verbreitet.
https://www.youtube.com/watch?v=bPMah52JUHw
Greenpeace und die toten Wale
Warum will Greenpeace nicht zugeben, dass die wachsende Zahl von Offshore-Windparks und die dafür notwendige vorherige Sonarvermessung Wale töten könnten? Von Wiltrud Schwetje
18. September 2023 - Varia
Greenpeace gehört zu den ganz grossen Verlierern der Corona-Ära. Mit Bravour stellte die Umweltschutzorganisation schon zu Beginn der «Pandemie» klar, welches Herren Kind sie ist. Anfang April 2020 beglückte die spanische Greenpeace-Dependance ihre Leser beispielsweise mit dieser Botschaft:
«Aids, Ebola und nun das Coronavirus, eine neue, grauenvolle Krankheit, die das Überleben der Menschheit bedroht. Die Ursprünge dieser Krankheiten sind unterschiedlicher Art, aber das Risiko der Verbreitung ist durch Waldrodungen und den Verlust der Biodiversität gestiegen.»
Auch bei der Klimawandel-Hysterie, die im Sinne der «Great Reset»-Akteure in diesem Sommer in höchst manipulativer Weise in Szene gesetzt wurde, übernahm Greenpeace eine besonders peinliche Rolle.
.....
Früher hatte Greenpeace sich auf die Fahne geschrieben, vor allem die Meeresflora und -fauna zu schützen. Doch mittlerweile interessiert sich die Umweltschutzorganisation offensichtlich nicht mehr für diese Aufgabe.
Wie The Spectator berichtet, kümmert sich Greenpeace nicht einmal mehr um Wale, die durch die wachsende Zahl von Offshore-Windturbinen sterben könnten, im Speziellen durch die Sonarvermessung (Airgun-Testing), die der Errichtung dieser Windparks vorausgeht.
«Greenpeace ignoriert einfach die Wissenschaft, die ihr nicht passt», kritisiert das Portal.
Im vergangenen Jahr wurden 71 tote Wale an den Küsten Neuenglands und benachbarter US-Staaten angespült. Eine kleine Gruppe besorgter Bürger befürchtet, dass die wachsende Zahl von Offshore-Windturbinen für das Walsterben verantwortlich sein könnte. Deshalb hat sie begonnen, im Namen der Wale eine Kampagne gegen die Turbinen zu führen. Und der Journalist Michael Shellenberger hat einen Kurzfilm mit dem Titel «Thrown to the Wind» über ihre Bemühungen gedreht.
Besonders besorgniserregend sei, dass die Sonarvermessung, mit der man den Meeresboden und seine Geologie kartiere, einen lauten, kontinuierlichen Knall erzeuge, der für die Wale desorientierend oder stressig sein könnte. Shellenbergers Dokumentarfilm zeige, dass die Wissenschaftler weitaus höhere Lärmpegel und in grösseren Entfernungen zu den Vermessungsschiffen aufzeichneten, als von den Behörden erlaubt sei.
Dass Airgun Testing der Meeresfauna Schaden zufügen kann, weiss Greenpeace zweifelsohne. Auch, dass die verantwortlichen Regierungen bei solchen Projekten grosszügig über Irregularitäten hinwegschauen, die von involvierten Firmen begangen werden.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Von 2012 bis 2014 kämpften wir auf Ibiza gegen ein Erdölbohrprojekt der Firmen Cairn Energy/Capricorn Spain Limited, das im Golf von Valencia – und in unmittelbarer Nähe zur Küste der Insel – durchgezogen wurde.
Die Sonarvermessung wurde in diesem Fall klammheimlich vor dem angekündigten Termin durchgeführt – und unterlag keinerlei behördlicher Kontrolle. Das spanische Innen- sowie das Umweltministerium deckten diese Aktivitäten und ignorierten kritische Presseanfragen zum Thema konsequent.
Stattdessen bezog Greenpeace Position für die Projekte. Auf eine Nachricht, die ein besorgter Bürger bei X hochgeladen hatte, reagierte die Umweltschutzorganisation laut The Spectator schnell und stellte klar, dass die kleine Gruppe von Bürgermeistern, die die Offshore-Windkraftanlagen für das Walsterben verantwortlich mache, ihre Behauptungen «ohne jegliche Beweise» verbreiten würde.
https://transition-news.org/greenpea...die-toten-wale
So, Albion hat die Schnauze voll von den Klimamassnahmen und rudert zurück:
„
Die britische Regierung will offenbar noch in dieser Woche weitreichende Pläne zur Aufweichung von Klimaschutz-Zielen bekannt geben. Premierminister Rishi Sunakteilte am Dienstagabend mit, die Vorgänger-Regierungen seien »nicht ehrlich über die Kosten und Nachteile« grüner Politik gewesen. Sie hätten den einfachen Weg gewählt und gesagt, man könne alles haben. Daher werde er in den kommenden Tagen eine »wichtige langfristige Entscheidung« über die Pläne des Landes zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen darlegen.
“
https://www.spiegel.de/ausland/richi...5-29b6b87830cf
"Das Verbrenner-Aus wird offenbar verschoben." oh Gott oh Gott, kommt British Leyland (Spitzname damals British Elend) wieder?
https://en.wikipedia.org/wiki/British_LeylandZitat:
Despite containing profitable marques such as Jaguar, Rover, and Land Rover, as well as the best-selling Mini, BLMC had a troubled history,[4] leading to its eventual collapse in 1975 and subsequent part-nationalisation.
After much restructuring and divestment of subsidiary companies, BL was renamed the Rover Group in 1986, becoming a subsidiary of British Aerospace from 1988 to 1994, then was subsequently bought by BMW. The final surviving incarnation of the company as the MG Rover Group went into administration in 2005,[5] bringing mass car production by British-owned manufacturers to an end. MG and the Austin, Morris and Wolseley marques became part of China's SAIC, with whom MG Rover attempted to merge prior to administration. As of 2023, Mini, Jaguar Land Rover, Leyland Trucks, and Unipart are the most prominent former parts of British Leyland that are still in existence, with SAIC still operating its UK base out of the former Longbridge site.
Immerhin unter "The Worst Cars Ever Made" kommt ein Modell von British Leyland erst auf platz 18! https://www.ranker.com/crowdranked-l...ollectionId=74
https://auf1.info/sensationelle-send...on-ins-wanken/
lohnt sich zu hören
:gp:
Hier einfach anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=5MPjDurGkuc
Das SONNENGEMACHTE KLIMA wollen
CDU/CSU, SPD, GRÜNE, FDP, LINKE und EU wegen
STEUERGELDABZOCKE und WÄHLERSTIMMENABZOCKE NICHT ANERKENNEN!
https://sun9-48.userapi.com/impg/vdo...6lo&type=album
..
*** CO2-Anstieg ist Folge des Temperaturanstiegs – und nicht umgekehrt ***
.
... Eine neue Studie widerlegt die Behauptungen der Klimafanatiker, dass mehr CO2 in der Atmosphäre zwingend zu höheren Temperaturen führt. Vielmehr scheint es umgekehrt zu funktionieren. Vor allem jedoch spielen fossile Brennstoffe offensichtlich faktisch keine Rolle. “Netto Null” auf Basis von Modellrechnungen zu fordern und reale Beobachtungen zu ignorieren, ist offensichtlich keine gute Idee. ...
.
... Die vor allem von den Klimafanatikern aufgestellte Behauptung, wonach die Zunahme des CO2-Anteils in der Atmosphäre zum sogenannten Treibhauseffekt und damit zu steigenden Temperaturen führt, steht zusehends auf dem Prüfstand. Eine neue Studie belegt demnach, dass die Kausalitätsrichtung “CO2 → Temperatur” einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhält. Vielmehr, so Professor Koutsoyiannis et al. in ihrer Studie, scheint es umgekehrt der Fall zu sein.
Studie belegen die Wissenschaftler erneut deutlich, dass die Beobachtungen genau das Gegenteil der altbekannten Behauptung zeigen. Demnach hat der Temperaturanstieg eine Vorlaufzeit von sechs und mehr Monaten gegenüber dem CO2-Anstieg. So schreiben sie:
“Alle aus den Analysen resultierenden Beweise deuten auf einen unidirektionalen, potenziell kausalen Zusammenhang mit T [Temperatur] als Ursache und [CO₂] als Wirkung hin.” ...
.
... report24.news/neue-studie-co2-anstieg-ist-folge-des-temperaturanstiegs-und-nicht-umgekehrt/ ...