http://www.youtube.com/watch?v=mP3uTOkbBeI
Druckbare Version
Frank Rennicke - Ich will mein Land zurück
http://www.youtube.com/watch?v=jTnX64FpgPk
Irish Folk - The rising of the moon
http://www.youtube.com/watch?v=I0zBlHlnR4Y
Underworld - King of Snake
http://www.youtube.com/watch?v=O2WRYdA0PCA
und Händel Sarabande:
http://www.youtube.com/watch?v=JSAd3NpDi6Q
Die Sarabande ist seit etwa 1650 als höfische Tanzform der Barockmusik ein häufiger, ursprünglich fester Kernsatz der barocken Suite:
Allemande — Courante — Sarabande — Gigue.
Die Sarabande soll sich aus einem andalusischen Fruchtbarkeitstanz entwickelt haben, dessen Herkunft entweder aus der arabischen Refrainform oder aus mexikanischen Quellen abzuleiten ist. Die Bezeichnung tritt 1569 in Spanien auf im Zusammenhang mit einer Sarabande von Pedro de Trejo, die zum Fronleichnamsfest gesungen wurde. Noch ältere Quellen deuten auf einen lateinamerikanischen Ursprung hin: Ein Gedicht aus Panama von Fernando Guzmán Mexía von 1539 erwähnt einen Tanz namens Zarabanda.
In Spanien 1583 wurde die Sarabande durch König Philipp II. zeitweise verboten, weil es sich bei der damaligen Form um einen exotischen, wilden und lasziven Paartanz gehandelt hat, zu dem unschickliche Texte gesungen wurden.