Ein weiterer Erfolg für die Genossin Herr Ganserer.... :crazy:
Druckbare Version
Postreform beschlossen, Briefzustellung dauert jetzt 3 - 4 Werktage. Das ist langsamer, als zu Zeiten der Postkutsche.
https://reitschuster.de/post/post-wi...-verbesserung/
Mit Brieftauben geht es auch schneller :DZitat:
. . . Post wird zur Schneckenpost – und verkauft das als Verbesserung
Künftig gilt die "Vier-Tage-Regel"
„Seit 1997 war es die Pflicht der Post, 80 Prozent aller Sendungen innerhalb eines Werktages zuzustellen. Doch eine kürzlich beschlossene Post-Reform ändert das. Künftig sollen 95 Prozent der Briefe und Postkarten spätestens nach drei Werktagen beim Empfänger sein.“
Selten findet man den Niedergang unseres Landes mitsamt dem Versuch, ihn zu verschleiern, so symbolhaft in drei Sätzen komprimiert – wie hier im „Focus„.
Doch es kommt noch dicker: „In ländlichen Gebieten könnte es sogar etwas länger dauern, bis Briefe, wichtige Dokumente oder Postkarten ankommen“, berichtet das Blatt: „Denn insgesamt gilt für 99 Prozent der Briefzustellungen durch die neue Postreform dann die Vier-Tage-Regel. Das bedeutet: Wird ein Brief am Montag aufgegeben, kann es sein, dass er erst am Freitag beim Empfänger ankommt.“
Vorbei sind die Zeiten, in denen man ausländischen Freunden und Bekannten stolz berichten konnte, dass in Deutschland Briefe in der Regel am nächsten Tag beim Empfänger ankommen.
Nichts wird umgesetzt, auch nicht die Gelder der Betrugs Entwicklungshilfe gekürzt, oder dwen 12.000 unnützen Vereines, die Bundesförderung gesperrt
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...,8378d5ca.jpeg
Lauter Irre und Sozialmedia verdummt
http://albania.de/wp-content/uploads.../Faeser-1.jpeg
Der kleine Hamburger , der nix gebacken bekommt,- hat mal wieder gro0e Ideen....
Politik 18.07.2024Ukraine-Krieg im Liveticker +++ 19:29 Scholz will russische "Schattenflotte an die Kette legen" +++
https://www.n-tv.de/resources/051357...__fb__grey.svg https://www.n-tv.de/resources/051357...tter__grey.svg https://www.n-tv.de/resources/051357...mail__grey.svg https://www.n-tv.de/resources/051357...rint__grey.svg https://www.n-tv.de/resources/051357...hare__grey.svg
Folgen auf:
Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft angekündigt, den Kampf gegen die alten Tankschiffe zu verstärken, den Russland für seine Ölexporte einsetzt. "Russland versucht mit ziemlich alten Tankschiffen, die es sich durch Strohmänner auf dem Weltmarkt beschafft, Erdöl zu exportieren und den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren", sagt er. "Diese Seelenverkäufer sind ein Risiko für die Sicherheit der Seeschifffahrt und natürlich auch für unsere Meere und die Umwelt." Die EU habe darauf schon mit Sanktionen reagiert. "Jetzt wollen wir unsere Kräfte in einer globalen Koalition bündeln, um diese Schattenflotte an die Kette zu legen."