Welche? Aus Logik und Empirie meine ich jetzt.
Druckbare Version
Bezüglich Werte/ Moral/:
https://www.amazon.de/moralische-Ins...jan+verplaetse
Ist auf dem neuesten Stand. Hat eine sehr gute Literaturliste.
(Habe ich hier schon mehrere Male eingestellt.) :)
Das hat die Bibel woher? Oder glaubst du, Gott hat die zehn Gebote in Stein geschlagen mit einem Blitz und sie dann Moses überreicht? Die Bibel basiert auf anderen Schriften und Erzählungen sowie damaligen Glaubensarten. Nur weil wir heute nicht alle Geschichten und Erzählungen woanders finden, bedeutet das nicht, dass die Bibel das erste Schriftstück war, welches diese Werte "erfunden" hat.
Ich habe auch nicht behauptet, dass du das behauptet hast.
Die christlichen Werte haben sich im Laufe der letzten 2000 Jahre kontinuierlich verändert, immer davon abhängig wer an der Macht war, wie die politische Situation war und und und. Auch das "weitgehend" schützt davor nicht. Die Bibel und die christlichen Werte sind eine reine Auslegungssache. Das ist wie Nostradamus lesen und dann sagen: Seht ihr, er hatte recht! Klar hat er recht. Wenn man lange genug wartet und mit genügend Spielraum interpretiert, dann wird alles, was er schrieb, letztlich wahr.
Nehm die christlichen Werte in Südamerika. Oder die in Australien, die kreuzigen sich auch jedes Jahr an Ostern. Sind das christliche Werte? Ja. Ist das Auslegungssache? Ja.
Gestern wieder eine Diskussion bei Maischberger.
Video: Maischberger zur LeitkulturdebatteZitat:
Heute Abend um 22.15 Uhr widmet sich der tendenziöse Maischberger-Talk in der ARD dem Thema Leitkultur. Natürlich nicht, weil es diesem Format etwa wichtig wäre, unsere Werte hochzuhalten oder gar aufzuzeigen, was die Massenflutung mit zum Teil gewalttätigen und multikriminellen Kulturfremden Deutschland und den Deutschen antut, sondern weil in Wahlkampfzeiten auch Islam- und Migrationsförderer wie Innenminister Thomas de Maiziére dieses Thema zu ihrem machen. Zumal selbiger dafür sogar so weit geht, „seine Söhne und Töchter“ in Misskredit zu bringen. „Ich will mit einigen Thesen zu einer Diskussion einladen über eine Leitkultur für Deutschland“ schrieb de Maizière Ende April in einem Gastbeitrag für die „Bild am Sonntag“ und erhielt prompt die Aufmerksamkeit, die er seiner Partei im Wahljahr wünscht.[mehr]