-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Der läuft doch seit seiner Kindheit nicht ganz rund. Teil seiner Erziehung: "Gil, du bist Jude also etwas gaaanz besonderes und heiliges in der BRD. Mache dich sichtbar, trage einen Davidstern, alle Türen öffnen sich automatisch und dir wird nicht widersprochen. Du musst das ausnutzen, du lebst nur ein mal."
Schade das man diesem Vorhautlosen soviel Aufmerksamkeit schenkt.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Schade das man diesem Vorhautlosen soviel Aufmerksamkeit schenkt.
Ja, aber bedenke. Würde die Presse gar nicht oder nur auf Seite 4 unter Vermischtes darüber berichten, würde ein gewisser Schuster den Steinmeier und die Kanzlerin einbestellen. Vorwurf, auch totschweigen ist Antisemitismus
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Ja, aber bedenke. Würde die Presse gar nicht oder nur auf Seite 4 unter Vermischtes darüber berichten, würde ein gewisser Schuster den Steinmeier und die Kanzlerin einbestellen. Vorwurf, auch totschweigen ist Antisemitismus
Schon klar. Hoffe das bei dem Fall viele erkannt haben was für ein perfides Spiel die Nasen hier spielen.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Erinnert mich an das letzte Gefecht von Gen. Custer am Little Big Horn. Auch wenn‘s aussichtslos ist, Attacke!
Allerdings hat dieser Ofarim ein sicheres Auffangnetz.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Allerdings hat dieser Ofarim ein sicheres Auffangnetz.
Leider.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
goldi
Klar, wenn so ein Typ in den Medien als Experte bezeichnet wird, ist der das latürnich. *g*
Erinnert mich an den alten Witz:
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden ...
"Experte" ist übrigens auch so ein Kandidat für den Neusprech-Strang.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Klar, wenn so ein Typ in den Medien als Experte bezeichnet wird, ist der das latürnich. *g*
Erinnert mich an den alten Witz:
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden ...
"Experte" ist übrigens auch so ein Kandidat für den Neusprech-Strang.
Schon über 30 Jahre her: da haben wir uns beim Fernsehen über den Begriff "Geländewagenexperte" köstlich amüsiert. Das ist noch heute ein "ranning Geck"
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Schon über 30 Jahre her: da haben wir uns beim Fernsehen über den Begriff "Geländewagenexperte" köstlich amüsiert. Das ist noch heute ein "ranning Geck"
Interessante Sache übrigens. Als "Sachverständiger" brauchst du in der Regel nur mehr Fachlektüre als der Normalo. Ein "Experte" braucht nicht mal das - nur ne große Schnauze und das Wissen wie man sich verkauft.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Interessante Sache übrigens. Als "Sachverständiger" brauchst du in der Regel nur mehr Fachlektüre als der Normalo. Ein "Experte" braucht nicht mal das - nur ne große Schnauze und das Wissen wie man sich verkauft.
"Sachverständiger" ist gar nicht geschützt. Jeder darf sich so nennen. Nur wenn Du ein Gutachten als "Sachverständiger" schreibst, mußt Du Sachkunde, wie auch immer, nachweisen. Da reicht aber auch die Teilnahme an einem entsprechenden "Seminar", welches nicht einmal von Sachkundigen anbeboten sein muß.
Geschützt ist lediglich "Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der HWK/IHK [Stadt]"
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Hier eine Zusammenfassung tatsächlichen bzw. vermuteten Ablaufs:
https://www.shz.de/deutschland-welt/...d33925617.html
Aber die Menschen wissen doch, dass das DDR-Gebiet rechtsextremes Pflaster ist. :sonicht: Wieso gehen die da immer wieder rein?!
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Danach wird man gar nicht mehr berichten...wetten ?!
Doch. Kann schließlich auch die Karriere fördern.
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Schon klar. Hoffe das bei dem Fall viele erkannt haben was für ein perfides Spiel die Nasen hier spielen.
Schlimmer ist, daß die Nichtnasen mal wieder mitmachen:
https://www.focus.de/politik/deutschland/deutschland-der-fall-ofarim-zeigt-wie-riesig-das-deutsche-antisemitismus-problem-ist_id_24349814.html
Zitat:
Kommentar
Der Fall Ofarim zeigt, wie gewaltig das deutsche Antisemitismus-Problem ist
FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter
Freitag, 22.10.2021, 13:54
Der deutsche Sänger Gil Ofarim erfährt derzeit einen Shit-Storm der übelsten Art: Tausende Judenhasser versammeln sich im Internet und beschimpfen Ofarim antisemitisch. Das Problem ist nicht neu. Im Gegenteil: Antisemitismus ist urdeutsch – und reicht bis in die Mitte der Gesellschaft. Es ist zum Kotzen.
Erfuhr Gil Ofarim im Leipziger Westin-Hotel Antisemitismus? Hat er sich das vielleicht nur eingebildet? Oder heischt er gar dreist mit einem erfundenen Vorfall um Aufmerksamkeit?
Die Antwort auf diese Fragen ist nicht unwichtig. Doch letztlich treten diese
Fragen angesichts des eigentlichen Problems in den Hintergrund: Der braune Hass, der Ofarim vor allem im Netz und in den sozialen Medien entgegenschwappt, ist besorgniserregend. Die Berichterstattung in den deutschen Medien über Ofarim stachelt bei vielen Menschen die niedrigsten Instinkte an. Auch FOCUS Online erreicht eine riesige Welle des Judenhasses: Über
Facebook,
auf Twitter und der Homepage – viele Kommentare zu Ofarim sind so erbärmlich. Und erschreckend offen antisemitisch:
Wer einen Davidstern trage, müsse doch nicht heulen, wenn er beschimpft werde, heißt es. Das Thema Antisemitismus werde in Deutschland „geschichtsbedingt etwas übertrieben behandelt“, meinen manche. Man sei da „überempfindlich“ und müsse in unserem schönen Land nicht gleich die „Judenkeule“ rausholen. Oder: Anderen Menschen sei es damals auch „schlecht gegangen“ und die würden „auch nicht die nächsten 100 Jahre noch rumheulen“.
Ofarim hat ganz sicher eines erreicht: Er hat gezeigt, dass der Antisemitismus in Deutschland 75 Jahre nach dem Holocaust weiter fest in den Köpfen der Deutschen sitzt.
Diesen Mai schwappte
im Zuge des Nahost-Konflikts die Flut des Judenhasses aus der muslimischen Ecke über Deutschland.
Der Anti-Judaismus ist im Islam tief verwurzelt. Doch ebenso unerschütterlich steckt er seit Jahrhunderten in den Deutschen. Und nicht nur in der unverbesserlichen Randgruppe der Neonazis und AfD-nahen Faschisten, sondern in der Mitte der Gesellschaft. Der Antisemitismus hierzulande ist weniger ein islamistisches Problem als vielmehr ein urdeutsches. Und er ist nicht auszurotten:
- In der „Autoritarismus-Studie“ der Universität Leipzig von 2020 stimmen 34,8 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass „auch heute noch der Einfluss der Juden zu groß“ sei. Dass „Juden mehr als andere Menschen mit üblen Tricks arbeiten, um das zu erreichen, was sie wollen“, finden 27,5 Prozent der Deutschen.
- Die Friedrich-Ebert-Stiftung ermittelte 2016, dass 29 Prozent der in Ostdeutschland sozialisierten Bürger einen „israelbezogenen Antisemitismus“ pflegen und 22 Prozent der in Westdeutschland aufgewachsenen.
- 2351 antisemitische Straftaten hat das Bundeskriminalamt im Jahr 2020 registriert, rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr, fast doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Etwa ein Viertel der Delikte (580) registrierte der Bund im Osten Deutschlands.
Deutschland ist antisemitischer als andere Länder Als der US-amerikanische Historiker Daniel Goldhagen 1996 mit seinem Buch
„Hitlers willige Vollstrecker“ der deutschen Bevölkerung einen kollektiven Antisemitismus unterstellte, war die Empörung groß. Die Goldhagen-These: Kein Land ist so antisemitisch eingestellt wie Deutschland. Die Deutschen wurden von Adolf Hitler nicht gezwungen, Juden zu töten; sie taten es freiwillig, sie waren willige Vollstrecker.
Denn der Antisemitismus, so Goldhagen, gehörte zu den lang tradierten, fast völlig unhinterfragten Grundüberzeugungen der deutschen Kultur.
…..
Goldhagen hatte Recht: Ein Land, das die industriell organisierte Ermordung von über sechs Millionen Juden hinbekommt, braucht wohl tatsächlich eine wesentlich stärkere Dosis Antisemitismus als andere Länder.
Antisemitismus: Dem dauernden Appell an den inneren Schweinehund widerstehen
Die Entnazifizierung und die jahrzehntelange historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der alten Bundesrepublik hat dort vielleicht einen etwas größeren Einstellungswandel erzielt als auf dem Gebiet der angeblich seit jeher „antifaschistischen“ DDR. Aber bei etwa einem Drittel unserer Gesellschaft sind die antijüdischen Stereotypen, die das Christentum über Jahrhunderte hierzulande propagiert hat, in der Festplatte unwiderruflich eingebrannt. Um so wichtiger ist es, dass die anderen zwei Drittel nicht nachgeben, wenn sich wieder antijüdische Hetze aus der linken, aus der rechten oder aus der islamistischen Ecke breitmacht. Es gilt dagegenzuhalten, auch wenn einem bei dem ganzen Nazi-Gesabber der Brechreiz kommt.
Die Bertelsmann-Stiftung fand in einer groß angelegten Studie zum deutsch-israelischen Verhältnis 2015 heraus, dass 66 Prozent der Deutschen sich darüber ärgern, dass Deutschland immer noch mit dem Holocaust in Verbindung gebracht wird.
Die Geschichte ruhen zu lassen, befürworteten 77 Prozent. Das darf nicht passieren. Wer den dunkelsten Teil der deutschen Geschichte ausblendet, läuft Gefahr dauerhaft zu vergessen, welch schreckliche Bestie in den Deutschen lauert. Gerade die Jüngeren neigen dazu, die deutsche Geschichte zu verharmlosen. Laut Bertelsmann-Studie ärgern sich vor allem die Jüngeren, dass den Deutschen weiterhin der Holocaust vorgehalten wird: Die 18-29-Jährigen sehen das zu 79 Prozent so.
Der frühere SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher warnte 1932 im Reichstag, dass der antisemitische Faschismus der NSDAP „ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“ sei, dass der antisemitischen NSDAP „die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit“ gelänge. Schumachers Mahnung war vergeblich. 1933 wählten die Deutschen eine antisemitische Regierung. Einen „Schlussstrich“ darf es daher im Nachfolgestaat des „Dritten Reiches“ niemals geben. Das hat auch der Fall Gil Ofarim wieder deutlich gemacht.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Schon über 30 Jahre her: da haben wir uns beim Fernsehen über den Begriff "Geländewagenexperte" köstlich amüsiert. Das ist noch heute ein "ranning Geck"
Ja, solche Experten sind lustig. Speziell im TV ist es verbreitet, daß die dann in einer Runde zusammenhocken und sich gegenseitig Kompetenz attestieren. Kann man auch im Weltnetz beobachten. :D
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Ja, solche Experten sind lustig. Speziell im TV ist es verbreitet, daß die dann in einer Runde zusammenhocken und sich gegenseitig Kompetenz attestieren. Kann man auch im Weltnetz beobachten. :D
Zu der Zeit fuhr ich einen Lada Niva.........
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Sherpa
Nicht "mitmachen" ...
Die Antisemitismuskeule ist ja ein Herrschaftsinstrument der BRD-Eliten. Damit halten sie das Deutsche Volk unten. Und die BRD-Eliten sind ganz überwiegend biodeutsch. Diese lieben Landsleute benutzen die Juden gegen die Deutschen, wie sie die Nazis gegen die Deutschen benutzen. Was die jüdischen Spielchen natürlich nicht entschuldigt.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Ja, solche Experten sind lustig. Speziell im TV ist es verbreitet, daß die dann in einer Runde zusammenhocken und sich gegenseitig Kompetenz attestieren. Kann man auch im Weltnetz beobachten. :D
Deppen Experten auf allen Ebenen, was System wurde
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Zeit
Sie blieben immer unter sich. Heiraten mit Nichtjuden sind absolut verpönt und schließlich sind durch ihre Verschlagenheit beim Geschäftemachen schon viele Naive kaputt gegangen.
Schließlich schlagen sich die meisten in Deutschland auf die Seite der Muslime und nicht auf die der Deutschen.
Es gibt meiner Ansicht nach keinen Grund, sie besonders zu würdigen.
Das hast du völlig richtig erfasst. Wer sagt, Muslime würden sich bald eingliedern, ist besonders naiv- oder bösartig.
Aber nur die Juden selber. Für den Rest geht es eher südwärts.
..und zu Krieg und Gewalt. Immer.
Juden wie Broder oder Chaim Noll sind ehrenwert, aber die große Mehrheit , das sind die "Schusters".
Hallo @VdGG und @BesterFreund !
Wieder mal da....:D
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Jetzt erst recht! Gegen Antisemitismus!
"Dieser Mann hat schon viele Male bewiesen, dass er mehr als nur ein hübsches Gesicht ist. Eine wallende Mähne, trainierte Oberarme und ozeanblaue Augen schaden natürlich trotzdem nicht. Erlebt den Rockmusiker Gil Ofarim jetzt live und lasst euch mitziehen!"
https://www.myticket.de/files/Künstl...96x784-VIP.jpg
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
sunbeam
... diesem Vorhautlosen ...
Das glaube ich erst, wenn er ein Foto veröffentlicht. Ich denke, dass er nur auf Jude macht.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Also ich habe weder was von "komplett" geschrieben, sondern von "ein großer Teil", noch habe ich mich nur auf die Mehrwertssteuer bezogen. Ich schrieb doch, dass es eine Umverteilung ist. Wo ist das Problem, nachzuvollziehen, dass Steuereinnahmen auf die Art und Weise in den Konsum fliessen? Und wenn Menschen konsumieren, dann können Unternehmer erstmal selber konsumieren aber auch Menschen beschäftigen. Das ist doch gar nicht schwer zu kapieren. Der Staat kauft nunmal keine 1 Millionen Fernseher oder Küchen oder Wohnlandschaften oder neue Hosen und Schuhe. Das muss er eben über Umwege organisieren.
Der Staat muss gar nichts organisieren. Und er muss vor allem den Leuten kein Geld stehlen, um Leute zu bezahlen, damit die damit was kaufen.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Also ich habe weder was von "komplett" geschrieben, sondern von "ein großer Teil", noch habe ich mich nur auf die Mehrwertssteuer bezogen. Ich schrieb doch, dass es eine Umverteilung ist. Wo ist das Problem, nachzuvollziehen, dass Steuereinnahmen auf die Art und Weise in den Konsum fliessen? Und wenn Menschen konsumieren, dann können Unternehmer erstmal selber konsumieren aber auch Menschen beschäftigen. Das ist doch gar nicht schwer zu kapieren. Der Staat kauft nunmal keine 1 Millionen Fernseher oder Küchen oder Wohnlandschaften oder neue Hosen und Schuhe. Das muss er eben über Umwege organisieren.
Also zahle ich Steuer, damit Herr Scholz, der gar nicht weiß (tatsächlich) wie teuer ungefähr Butter und Milch sind, einkaufen lassen kann (zumindest seinen Edelanzug) und damit der Flüchtling einen halal-Döner essen kann? Und deswegen ist die Belastung dann so hoch, dass ich weniger Kaufkraft habe, mir im Ernstfall die Wohnung nicht leisten kann oder die Energie oder die Mobilität oder den Konsum, sofern er oberhalb von Aldi liegt?
Da ja auch der Scholz und der Flüchtling Steuern zahlen, wäre ja die Folge, das wir noch richtig reich werden, wenn wir nur sehr viele Scholze und Flüchtlinge haben. Oder doch nicht?
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Jetzt erst recht! Gegen Antisemitismus!
"Dieser Mann hat schon viele Male bewiesen, dass er mehr als nur ein hübsches Gesicht ist. Eine wallende Mähne, trainierte Oberarme und ozeanblaue Augen schaden natürlich trotzdem nicht. Erlebt den Rockmusiker Gil Ofarim jetzt live und lasst euch mitziehen!"
https://www.myticket.de/files/Künstl...96x784-VIP.jpg
Das klingt aber jetzt ein Stück weit schawuhl.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Also doch:
Systempresse: Keine Straftat!
25.102021
Streit in Leipziger Hotel-Lobby
Der Fall Ofarim ist einfach nicht zu fassen
...
Es ist unwahrscheinlich, dass es in der Hotellobby zu Straftaten kam
Auch die strafrechtliche Bewertung bleibt schwierig. „Antisemitismus“ als solcher ist zutiefst verwerflich, aber kein Straftatbestand. Nach Schilderungen Ofarims ist unwahrscheinlich, dass dieser im „Westin“ in strafbarer Weise beleidigt oder Opfer einer Nötigung oder Volksverhetzung wurde.
...
https://amp.tagesspiegel.de/politik/.../27733722.html
Archiv:
Https://archive.md/izqdK
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Jetzt erst recht! Gegen Antisemitismus!
Erlebt den Rockmusiker Gil Ofarim jetzt live und lasst euch mitziehen!"
:vogel: ...
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
:vogel: ...
"Dieser Mann hat schon viele Male bewiesen, dass er mehr als nur ein hübsches Gesicht ist. Eine wallende Mähne, trainierte Oberarme und ozeanblaue Augen schaden natürlich trotzdem nicht. Erlebt den Rockmusiker Gil Ofarim jetzt live und lasst euch mitziehen!"
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
goldi
Also doch:
Systempresse: Keine Straftat!
25.102021
Streit in Leipziger Hotel-Lobby
Der Fall Ofarim ist einfach nicht zu fassen
...
Es ist unwahrscheinlich, dass es in der Hotellobby zu Straftaten kam
Auch die strafrechtliche Bewertung bleibt schwierig. „Antisemitismus“ als solcher ist zutiefst verwerflich, aber kein Straftatbestand. Nach Schilderungen Ofarims ist unwahrscheinlich, dass dieser im „Westin“ in strafbarer Weise beleidigt oder Opfer einer Nötigung oder Volksverhetzung wurde.
...
https://amp.tagesspiegel.de/politik/.../27733722.html
Archiv:
Https://archive.md/izqdK
Noch ist Verleumdung eine Straftat ebenso wie uneidliche Falschaussagen! Im selben Artikel schreibt der Tagesspiegel von "Dunkeldeutschland", dies ist allerdings nicht strafbar, sondern nur straflose Hetze!:schlecht:
kd
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Danach wird man gar nicht mehr berichten...wetten ?!
Gut möglich, vom Prinzip ist das auch nicht sonderlich interessant im Vergleich zu anderen Nachrichten.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Empirist
Gut möglich, vom Prinzip ist das auch nicht sonderlich interessant im Vergleich zu anderen Nachrichten.
nicht (mehr) sonderlich interessant, weil sich das Ganze als Lüge heraussgestellt hat.
Für die Medien ist er jetzt nur noch ein "Mannichl"...
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
goldi
Also doch:
Systempresse: Keine Straftat!
25.102021
Streit in Leipziger Hotel-Lobby
Der Fall Ofarim ist einfach nicht zu fassen
...
Es ist unwahrscheinlich, dass es in der Hotellobby zu Straftaten kam
Auch die strafrechtliche Bewertung bleibt schwierig. „Antisemitismus“ als solcher ist zutiefst verwerflich, aber kein Straftatbestand. Nach Schilderungen Ofarims ist unwahrscheinlich, dass dieser im „Westin“ in strafbarer Weise beleidigt oder Opfer einer Nötigung oder Volksverhetzung wurde.
...
https://amp.tagesspiegel.de/politik/.../27733722.html
Archiv:
Https://archive.md/izqdK
Das ist doch eine relativ neutrale Darstellung des Sachverhalts.
Es ist ja wirklich eher unwahrscheinlich, dass es in dem Fall zu Verurteilungen kommt, solange keine eindeutigen Beweise/Zeugenaussagen Dritter vorliegen und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Bruddler
nicht (mehr) sonderlich interessant, weil sich das Ganze als Lüge heraussgestellt hat.
Für die Medien ist er jetzt nur noch ein "Mannichl"...
Ich meinte das eher im Vergleich zu anderen Berichterstattungen. Man muss ja aus Sicht eines Mediums immer betrachten, dass die Möglichkeit zu recherchieren und zu berichten begrenzt ist. Die Entscheidung über diesen Fall zu berichten, ist auch immer eine, nicht über einen anderen Vorgang zu berichten. Es gibt eine lange Reihe wesentlich interessanterer Themen als dieses, zumal ich auch nicht so wirklich einsehe, einem Z-Promi der seine Glaubwürdigkeit verloren hat, Aufmerksamkeit zu schenken.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Empirist
Das ist doch eine relativ neutrale Darstellung des Sachverhalts.
Es ist ja wirklich eher unwahrscheinlich, dass es in dem Fall zu Verurteilungen kommt, solange keine eindeutigen Beweise/Zeugenaussagen Dritter vorliegen und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
was immer das auch heißen mag...
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Bruddler
was immer das auch heißen mag...
Das auch ich nicht mehr wissen kann, als in der Berichterstattung zu lesen ist und daher keine definitive Aussage darüber treffen kann, ob solche Aussagen/Beweise vorliegen, tendenziell aber zu entnehmen ist, dass dies nicht der Fall ist.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Empirist
D*** , solange keine eindeutigen Beweise/Zeugenaussagen Dritter vorliegen und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
.
.. du schreibst Blödsinn , weil du dich nicht informiert hast ..
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Empirist
Ich meinte das eher im Vergleich zu anderen Berichterstattungen. Man muss ja aus Sicht eines Mediums immer betrachten, dass die Möglichkeit zu recherchieren und zu berichten begrenzt ist. Die Entscheidung über diesen Fall zu berichten, ist auch immer eine, nicht über einen anderen Vorgang zu berichten. Es gibt eine lange Reihe wesentlich interessanterer Themen als dieses, zumal ich auch nicht so wirklich einsehe, einem Z-Promi der seine Glaubwürdigkeit verloren hat, Aufmerksamkeit zu schenken.
Zitat:
Zitat von
Empirist
Das auch ich nicht mehr wissen kann, als in der Berichterstattung zu lesen ist und daher keine definitive Aussage darüber treffen kann, ob solche Aussagen/Beweise vorliegen, tendenziell aber zu entnehmen ist, dass dies nicht der Fall ist.
Hätte ein vermeintl. "Neonazi" mit/ohne Hakenkreuzkette das Hotel betreten, wäre die Sache sehr viel klarer.
Man hätte ratz-fatz 100 Zeugen und Beweise präsentieren können, und die Medien würden mit Begeisterung darüber berichten...:pfeif:
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Hätte ein vermeintl. "Neonazi" mit/ohne Hakenkreuzkette das Hotel betreten, wäre die Sache sehr viel klarer gewesen.
Man hätte ratz-fatz 100 Zeugen und Beweise präsentieren können...:pfeif:
Warum solte ein Neonazi mit einem Schild Davids herumlaufen?
Mal davon abgesehen, wäre das eine andere Sachlage, da man argumentieren kann, dass einem Neonazi aufgrund dieser Eigenschaft Eintritt/Geschäft verwehrt werden dürfen.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.
.. du schreibst Blödsinn , weil du dich nicht informiert hast ..
Wenn ich Blödsinn schreibe, kannst du das ja sicherlich konkreter darlegen.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
empirist
wenn ich blödsinn schreibe, kannst du das ja sicherlich konkreter darlegen.
.. ja ..
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. ja ..
Na dann bin ich ja mal sehr gespannt.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Empirist
Na dann bin ich ja mal sehr gespannt.
.. wurde hier bereits vielfach geschrieben und drüber diskutiert , also bitte selber lesen und bilde dich ..
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. wurde hier bereits vielfach geschrieben und drüber diskutiert , also bitte selber lesen und bilde dich ..
Also wie üblich...
Große Fresse, aber nichts dahinter.