AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das, was du auswendig gelernt hast, ist nichts wert, wenn du nicht kapierst, dass der Souverän in einer Demokratie immer mehr Macht hat als die zufällig gewählte Regierung. Eine Regierung ist kein Selbstzweck, und hat sich nicht über das Volk zu erheben. Traurig, dass so viele User hier das noch erklären müssen. An den entscheidenden Stellen versagst du erbärmlich. Um Systembüttel (gewesen) zu sein, ist das vermutlich Voraussetzung.
Du darfst mir ruhig in dem vertrauen, dass ich um die Möglichkeiten weiß, wie man eine nationale Erhebung zu organisieren hat. Und um den politischen Gegner zu besiegen muss man ihn studieren, ihn analysieren, sich der "Systematiken" kundig machen.
Ich bin mehr auf deiner Seite, als du glaubst. Ich kann dich mehr verstehen, als du wahrhaben möchtest. Allein die Wege zur Zielereichnung unterscheiden uns. Ich bin da recht subtil in der Anwendung meiner Möglichkeiten. Dieses System muss man mit "politischer Geschmeidigkeit" "aushöhlen" und nicht mit schroffer revolutionärer Attitüde brüskieren.
Dem Großteil der Menschen in unserem Lande geht es (noch!) viel zu gut, als dass sie sich mit revolutionärem Gedankengut anfreunden könnten.
Was Souveränität betrifft, so ist in einer Demokratie sicherlich das Volk der Souverän.
Aber - ganz wichtig! - genau dieses Volk tritt in jeder Staatsform ein Teil der Souveränitätsrechte quasi "partiell" ab (und das ist nunmal der gesamtgesellschaftliche Konsens):
- der Staat hat das Recht zum Einzug der Steuern
- der Einzelne tritt Individualrechte an die gemeinschaftliche Exekutive ab
- der Einzelne akzeptiert die normative Struktur seines Gemeinwesens
- der Einzelne akzeptiert den Grundsatz "Gemeinwohl geht vor Eigenwohl"
Das sind nur einige Beispiele, aber grundlegende!
Wenn sich eine Regierung nun über das Volk erhebt - hierbei gilt es natürlich auch festzustellen, ob es sich lediglich um eine individuelle Wahrnehmung oder um normativ belastbare Fakten handelt! - dann hat das immer Konsequenzen!
Zur Corona-Pandemie und den staatlichen Maßnahmen: Ich gehe jede Wette ein, dass eine spontane Volksbefragung ergäbe, dass über 80 Prozent der Bevölkerung mit den Maßnahmen einverstanden sind!
Und ich behaupte hier: Dass es der politischen Rechten vor allem darum geht, den Staat in seiner Autorität zu desavouieren! Die Corona-Pandemie ist hierbei nur ein willkommener Anlass.
Und ich halte solcherlei "Motivation" für unredlich. Punkt!
Mit einer Pseudo-Erstürmung des Reichstages hat sich der rechte Widerstand - mit dem ich durchaus sympathisiere - keinen Gefallen getan!
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
ABAS
Gibt es eigentlich Videoaufzeichnung im Web von Rednern bei der gestrigen Demo?
Mich interessiert besonders was der Organisator, Freiheitsfuehrer und Querdenker
Michael Ballweg zu seinem Volk gesagt hat.
Der hat die Intergrationsrede gehalten. Für jedes Grüppchen war was dabei. Das wichtigste war natürlich die Forderung der Aufhebung der Coronagesetze und Rücktritt von Merkelregime, Berliner Bürgermeister und Innensenator.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Valdyn
... Wenn die AFD sich anti-Corona positioniert hätte, hätte sie das ganze Potential abschöpfen können ...
Wie und warum sollte sie zu einer Sache Stellung beziehen, die sie nicht einschätzen kann. Ich beziehe zu Dingen oft klare Positionen, aber zu Corona nicht. Dazu fehlen mir schlicht glaubhafte, fundierte Fakten.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Spielt eigentlich keine Rolle, was gestern passiert ist. Je mehr Polizistendarsteller in Zukunft auftreten, umso höher wird der Druck im Kessel.
Die Spaltung in der Gesellschaft ist schon jetzt da und man hat diese selber durch die Corona-Maßnahmen herbeigeführt. Die wird auch nicht mit der Zeit weggehen, sondern zunehmen. Die Corona-Diktatur soll ja auch auf unbestimmte Zeit weiter gehen.
Unsere Medien haben das eine ganze Zeit lang versucht zu marginalisieren, dass ja in Wirklichkeit jeder für die Maßnahmen wäre. Diese Demo hat die Spaltung aber offen gezeigt.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Bruddler
War es wirklich sooooo schlimm ?! :angst:
Ich würde sagen, ja. Das ging schon in Richtung Türsteherniveau. Wie hieß es gestern nachmittag bei n-tv: "Ihr seid doch auch nur Security!" (Ausrufe von Demonstranten)
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich habe in den Videos zu viel Hass in den Augen der Büttel gesehen. Die konnten es gar nicht abwarten, zuzuschlagen. In früheren Videos trat das nicht so deutlich zu Tage, nichtmal bei den Grenzsoldaten der DDR bei der Grenzöffnung. Die sind da heute viel effektiver dressiert.
Ja, ich war da manchmal auch erschrocken. Nur noch auf bedingungsloses Funktionieren konditioniert. Alles Menschliche abdressiert. Omon für Arme.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In einer gesunden Demokratie tritt eine Regierung zurück, wenn sie das Vertrauen des Volkes verliert, du Depp. Das ist in deiner Welt doch überhaupt nicht vorgesehen. Deshalb ist es sinnlos mit deiner Vorschriftenreiterei. Hier geht es um politischen Anstand, nicht um Machtpolitik!
Musst du dich eigentlich immer so unflätig ausdrücken? Diese Regierung hat mit Sicherheit nicht das Vertrauen der demokratischen Mehrheiten in unserem Volk verloren - und zwar noch nicht einmal ansatzweise. Ich weiß nicht, was du hier herbeireden möchtest; bei dir ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens...
Und bitte erzähle mir nichts über "politischen Anstand"...
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Bruddler
War es wirklich sooooo schlimm ?! :angst:
Manche hier glauben immer noch, dass die Büttel auf unserer Seite sind.
Aber die Büttel würden nichts lieber tun, als auf die Deutschen zu schießen. Die Mischpoke kenne ich.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
amendment
Du darfst mir ruhig in dem vertrauen, dass ich um die Möglichkeiten weiß, wie man eine nationale Erhebung zu organisieren hat. Und um den politischen Gegner zu besiegen muss man ihn studieren, ihn analysieren, sich der "Systematiken" kundig machen.
Ich bin mehr auf deiner Seite, als du glaubst. Ich kann dich mehr verstehen, als du wahrhaben möchtest. Allein die Wege zur Zielereichnung unterscheiden uns. Ich bin da recht subtil in der Anwendung meiner Möglichkeiten. Dieses System muss man mit "politischer Geschmeidigkeit" "aushöhlen" und nicht mit schroffer revolutionärer Attitüde brüskieren.
Dem Großteil der Menschen in unserem Lande geht es (noch!) viel zu gut, als dass sie sich mit revolutionärem Gedankengut anfreunden könnten.
Was Souveränität betrifft, so ist in einer Demokratie sicherlich das Volk der Souverän.
Aber - ganz wichtig! - genau dieses Volk tritt in jeder Staatsform ein Teil der Souveränitätsrechte quasi "partiell" ab (und das ist nunmal der gesamtgesellschaftliche Konsens):
- der Staat hat das Recht zum Einzug der Steuern
- der Einzelne tritt Individualrechte an die gemeinschaftliche Exekutive ab
- der Einzelne akzeptiert die normative Struktur seines Gemeinwesens
- der Einzelne akzeptiert den Grundsatz "Gemeinwohl geht vor Eigenwohl"
Das sind nur einige Beispiele, aber grundlegende!
Wenn sich eine Regierung nun über das Volk erhebt - hierbei gilt es natürlich auch festzustellen, ob es sich lediglich um eine individuelle Wahrnehmung oder um normativ belastbare Fakten handelt! - dann hat das immer Konsequenzen!
Zur Corona-Pandemie und den staatlichen Maßnahmen: Ich gehe jede Wette ein, dass eine spontane Volksbefragung ergäbe, dass über 80 Prozent der Bevölkerung mit den Maßnahmen einverstanden sind!
Und ich behaupte hier: Dass es der politischen Rechten vor allem darum geht, den Staat in seiner Autorität zu desavouieren! Die Corona-Pandemie ist hierbei nur ein willkommener Anlass.
Und ich halte solcherlei "Motivation" für unredlich. Punkt!
Mit einer Pseudo-Erstürmung des Reichstages hat sich der rechte Widerstand - mit dem ich durchaus sympathisiere - keinen Gefallen getan!
Danke Dir, hochverehrter amendment.
Du bist einer der wenigen, die nicht pauschal von uns reden. :respekt:
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Einzig
Der Schrift, aber auch dem Sinne, nach? Es wird immer viel und gerne über Schriften und Theorien geredet, gerne auch im kulturellem Umfelde bei einem geschmackvollen Glas Wein, den Geist anregender Musik und mit weitem Ausblick auf entworfene Zukunftsperspektiven betreffs dem Eigenen Sein und dem Sein dessen, woraus man wurde, was man ist - dem Volke!
Wenn man Geistiges schriftlich fixiert, sollte auch die völkische Lebenswirklichkeit darin Einklang finden und andocken können. Ansonsten ist es nur nutzlose Schrift die uns, dem Volke, nicht dient.
Unsere Regierenden bilden leider nicht "das Völkische" ab, da sind wir einer Meinung.
Ich analysiere für mich gerade hier im Forum, was sich mir denn so alles an "Völkischem" präsentiert und gleiche das mit meinen Vorstellungen vom Völkischen ab. Da gibt es allerlei Differenzen...