El.-magn. Energie gibts von der Sonne, womit das Klima belanglos und nicht tangiert wird.
Sie gehört zuallererst in goldene Anbieternetze eingespeist, während uns Roboter von "Arbeitnehmer"Irrsinn entlasten.
Druckbare Version
El.-magn. Energie gibts von der Sonne, womit das Klima belanglos und nicht tangiert wird.
Sie gehört zuallererst in goldene Anbieternetze eingespeist, während uns Roboter von "Arbeitnehmer"Irrsinn entlasten.
Pirn parn porn...................Wa...................
Ui, wasn das?
Nie dagewesene Temperaturen in Norwegen: - 41 Grad ! Da wird sogar Sibirien neidisch.
Die momentane Wetterlage ist ein kleiner Vorgeschmack darauf, was in Europa passiert, wenn der Einfluß des Golfstroms abnimmt. Völlig unabhängig von der Klimaentwicklung. Bleiben die vom Golfstrom beheizten westlichen Winde aus, klappt der Eisschrank zu. Berlin liegt auf der geographischen Breite von Irkutzk und Labrador. Vergesst das nicht.
07.01.2010, 16:00
Fast Frost in Florida
Nicht nur in Europa leiden die Menschen unter der Kälte: Auch die wärmeverwöhnten Bürger im US-Bundesstaat Florida kämpfen mit ungewohnten Temperaturen. Selbst in südlichen Regionen am Golf von Mexiko fielen die Werte fast bis auf den Gefrierpunkt. Nun ist die Zitrusernte gefährdet. Viele Menschen mussten sich erstmal einen Wintermantel, Mütze und Handschuhe kaufen. Auch die Pelikane leiden unter dem Temperaturschock.
http://www.zeit.de/newsticker/2010/1...65-23478516xml
Na endlich. Hierauf habe ich die ganze Zeit gewartet.
http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_468730.html
Die derzeitige Kälte ist nur ein "Ausrutscher".
Warme Sommer dagegen sind ein "Indiz".
Hätte ich gewusst dass Wissenschaft so einfach ist...
Wieviele "Ausrutscher" machen eigentlich einen Trend? Wie oft hintereinander muss es wie lange wie kalt werden, damit dieser Klimaerwärmungsblödsinn endlich aufhört? Und ist ein Durchschnittstemperaturanstieg von 0,54 Grad im Laufe von 48 Jahren eine "Erwärmung"? Ich würde sowas eher eine "schwache Oszillation" nennen.
Zitat:
...
...
- Die Durchschnittstemperatur weltweit in den Jahren 1961 bis 1990 betrug 14 Grad Celsius
- Die durchschnittliche Temperatur 2010 haben Klimaforscher mit 14,58 Grad Celsius vorausberechnet. Das wäre der bisherige Rekord.
- Das wärmste Jahr bisher war 1998 mit einer Durchschnittstemperatur von 14,52 Grad Celsius. Mitverantwortlich war ein starker El Nino.
- In den Jahren 2000 bis 2009, in denen das Met Office die Durchschnittstemperaturen der Folgejahre berechnet hat, gab es Abweichungen um höchstens 0,06 Grad.
Da irrt sich der Focus, denn die NASA gab einen Rechenfehler zu, wonach gar nicht 1998, sondern 1934 das wärmste Jahr war:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...500274,00.html
Wussten wir hier bereits am 7.August 2008:
http://www.politikforen.net/showpost...&postcount=117
Wir bilden uns weiter, die Focus-Redakteure hingegen nicht.