Nein, ist sie nicht, eher sozialistisch.
Sie präferiert die soziale Marktwirtschaft und hat auch ein Buch über Ludwig Erhard geschrieben.
Sie will aber die Supervermögen und ihren Einfluss auf die Politik begrenzen.
---
Druckbare Version
Mit Ludwig Erhard zum „kreativen Sozialismus"?
Sarah Wagenknecht, Freiheit statt Kapitalismus, Eichborn Verlag, Frankfurt/M. 2011, 365 S. 19,95 Euro
...
Dazu gehört natürlich nicht nur das Loblied auf den „Vater des deutschen Wirtschaftswunders“, sondern die Würdigung der Väter der Theorie von der Marktwirtschaft, namentlich Walter Eucken, Alexander Rüstow, Wilhelm Röpcke, Alfred Müller-Armack, Friedrich A. Hayek., Milton Friedman. Sie gehörten alle zu den in den 1940er/1950er Jahren entstehenden neoliberalen Schulen, vornehmlich in Deutschland und den USA. Das „neo“ sollte bedeuten, dass diese Vertreter des ökonomischen Liberalismus dessen bisherige Maximen vom „laissez faire“, vom segensreichen Wirken der „unsichtbaren Hand des Marktes“ zwar nicht aufgaben, aber auch deren Versagen in Weltwirtschaftskrise und faschistischer Zwangswirtschaft eingestanden. Die Regulierungsweise durch den Markt, die freie Konkurrenz sollte durch staatliche gesetzliche Regelungen geschützt werden, vor allem durch eine Antikartell-Gesetzgebung.
...
http://www.zeitschrift-marxistische-...genknecht.html
---
...„Klimaopfer“ sind auch Opfer der politischen Versäumnisse…
So so?
Dann wurde in dem letzten Jahrhundert arg viel versäumt?
Und immer mehr?
Nein, WENIGER:
Wow … das ist schon ein verdammter „NOTFall“. Todesfälle durch alle „Naturgewalten“, nicht nur klimabedingte, sondern alle Kräfte, sind weniger als Mord, weit weniger als Selbstmord und im Vergleich zu Autounfällen trivial. Sei still, mein schlagendes Herz …
Warum sind die Todesfälle durch das Klima so gering? Nun, weil die Menschen viel besser darin geworden sind, sich vor dem Wetter zu schützen. Hier ist eine Grafik, ursprünglich von Björn Lomborg. Da ich ein skeptischer Typ bin, habe ich mich gefragt, ob es vielleicht einen Fehler enthalten könnte. Also ging ich zu der EMDAT Global Disaster Database, die Bjorn benutzt hatte … und bekam genau das gleiche Ergebnis wie er. Hier ist meine Version dieser Grafik. Informationen zu EMDAT finden Sie hier .
https://climateataglance.com/wp-cont...-1920-2021.png
Warum sind die klimabedingten Todesfälle so tief gesunken? In den schlechten alten Zeiten starben viele Menschen durch klimabedingte Katastrophen. Aber bessere Kommunikation, verbesserte Warnsysteme, fossile Brennstoffheizung für Häuser, schnellerer Transport, verbesserte Pflanzensorten, Bewässerung, Klimaanlage und dergleichen haben die jährlichen klimabedingten Todesfälle auf nur wenige pro Million Menschen reduziert.
Hier ist die Quintessenz. Seit vierzig Jahren und mehr rufen Menschen von den Dächern über den bevorstehenden „KLIMANOTFALL!!!“
https://translate.google.com/transla...search&pto=aue
Sie kann auf jeden Fall gut reden.
Ich sah aber vor Jahren mal ein Gespräch zwischen ihr und Precht, da kam sie arg ins Schwimmen, wenn er tiefere Fragen stellte.
Kam mir vor, als hätte sie ihre Aussagen auswendig gelernt, aber nicht wirkich verstanden.
Oder vielleicht stand sie auch nicht wirklich dahinter, was weiß ich.
Seither halte ich sie nicht mehr für intelligent, sondern für eine gute Schauspielerin.
Kann mich natürlich irren.
"Hitze, Klimakollaps" :
Das Problem sind weniger die Politiker, die solche Fakes verbreiten, sondern die Masse, die darauf vertraut.
der Schwindel ist uralt aufgeflogen
Und zwar bereits im Jahr 2013. Die “Daily Mail” berichtete damals:
“Wissenschaftler, die an der wichtigsten Studie über den Klimawandel gearbeitet haben, wurden aufgefordert, die Tatsache zu vertuschen, dass die Temperatur in der Welt in den letzten 15 Jahren nicht angestiegen ist. Eine durchgesickerte Kopie eines Berichts der Vereinten Nationen, der von Hunderten von Wissenschaftlern erstellt wurde, zeigt, dass Politiker in Belgien, Deutschland, Ungarn und den Vereinigten Staaten Bedenken gegen den endgültigen Entwurf geäußert haben. Der Bericht, der nächste Woche veröffentlicht wird, soll sich mit der Tatsache befassen, dass 1998 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war und die Welttemperaturen diesen Wert noch nicht überschritten haben, was die Wissenschaftler bisher nur schwer erklären konnten.”
https://report24.news/panik-narrativ...beeinflussten/
https://images.bild.de/64b39309a7db6...4d7752d7?w=992
man könnte lachen wenn es nicht so traurig wäre.....
Zitat:
Bürokratie und Abzocke im Ahrtal
Erst fünf Prozent der Fluthilfe-Milliarden wurden ausgezahlt
https://www.bild.de/regional/frankfu...0938.bild.html