AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Frankreich und die Niederlande mußten 1940 den Japanern ihre Kollonien überlassen.
Nach Kriegsausbruch blieb Thailand neutral und genehmigte Japan ein Durchmarschrecht.
Nach der Übernahme von Indoschina und niederl.Ostindien war Japan Besitzer von 70% der Welt Kautschuk Produktion.Nach dem die USA gegen Japan ein Stahl und Öl Embargo verhängte,reagierten die Japaner mit einem Kautschuk Embargo gegen die USA.Die USA bezogen aus Asien 50% ihres Kautschuk.
Darauf hin verhandelten die USA mit der IG Farben über die Patente zur Herstellung syntetischen Kautschuks.Am meisten interessierten sich die USA für das modernste Werk zur Gewinnung von Kautschuk und das Werk war gerade im entstehen in Auschwitz(Monowitz Buna)
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Brutus
Israel rekrutiert im großen Stil Mitarbeiter, die überall im Web die israelische Position abharnen und abkoten sollen. Video wurde von mir mehrfach gebracht.
Alternativ dieses Video; *Sie tippen auch jeden Tag Wikipedia Artikel im Sinne Israels um*:
http://www.youtube.com/watch?v=6VKJ0TwlvMc
Ehrlich gesagt, ich kann mit dem Clip nicht viel anfangen, Brutus. Diese Auflistung von Nicks beweist m. A. n. nicht allzu viel. Wer sagt mir denn, dass hinter jedem Nicknamen ein Jude steckt? DASS von zionistischer Seite versucht wird, Einfluss zu nehmen auf die Platformen im I-Net, würde ich nicht bezweifeln wollen. Aber die deutschen Schreiberlinge, Studenten vielleicht, die dafür bezahlt werden, müssen nicht unbedingt Juden sein. Es gibt unter LINKEN und GRÜNEN genügend Willfährige, die so ziemlich alles schreiben, was man von ihnen verlangt. Andererseits kenne ich Juden, die sich wohl zum Staat Israel bekennen, sich aber deutlich distanzieren von der ADL und die den B'nai B'rith für eine Bande von Ganoven halten.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Einen Punkt möchte ich hervorheben, der oft übersehen wird. Daß Japan Ende 1941 kurz davorstand, den Krieg auszuweiten, war den amerikanischen und englischen Nachrichtendiensten klar. Unklar war aber, gegen wen genau? Und da war die große Befürchtung der Allierten, daß Japan sich gegen die Sowjetunion wenden könnte, gegenüber den USA und Großbrittanien aber neutral bleiben würde. Bei der damaligen militärischen Lage hätte das leicht zu einem völligen Zusammenbruch der Sowjetunion führen können, zu ihrer Aufteilung zwischen Deutschland und Japan. Und dann wäre eine Art europäisch-asiatischer Kontinentalblock unter deutsch-japanischer Hegemonie entstanden, der kaum angreifbar gewesen wäre.
Einen Angriff Japans auf die USA hielten viele Analysten für höchst unwahrscheinlich, einfach deshalb, weil man dachte: So blöd können die Japse doch einfach nicht sein. Daß ein solcher Krieg nicht zu gewinnen war, war für jeden offensichtlich, der die ökonomischen Realitäten kannte. Insofern ist Pearl Harbor in der Tat ein Rätsel, das Rätsel ist aber nicht die amerikanische, sondern die japanische Politik.
Ich habe mich da etwas mit beschäftigt, und die Schlüsselrolle spielt der hier japanische Admiral Yamamoto. Der war es, der gegen vielfache Widerstände sowohl im Heer als auch in der Marine den Angriffsplan auf Pearl Harbor durchsetzte, und das obwohl gerade ihm das ökonomische Gewicht der USA völlig klar war. Er galt zudem als hochintelligenter Mann, brillianter Planer und Offizier. Wer also ernsthaft eine Verschwörung aufdecken will, der müßte sich diesen Yamamoto mal genauer ansehen. Wie konnte ein allem Anschein nach intelligenter und kultivierter Mann einen solchen Mist bauen? :cool:
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Ehrlich gesagt, ich kann mit dem Clip nicht viel anfangen, Brutus. Diese Auflistung von Nicks beweist m. A. n. nicht allzu viel. Wer sagt mir denn, dass hinter jedem Nicknamen ein Jude steckt? DASS von zionistischer Seite versucht wird, Einfluss zu nehmen auf die Platformen im I-Net, würde ich nicht bezweifeln wollen. Aber die deutschen Schreiberlinge, Studenten vielleicht, die dafür bezahlt werden, müssen nicht unbedingt Juden sein. Es gibt unter LINKEN und GRÜNEN genügend Willfährige, die so ziemlich alles schreiben, was man von ihnen verlangt. Andererseits kenne ich Juden, die sich wohl zum Staat Israel bekennen, sich aber deutlich distanzieren von der ADL und die den B'nai B'rith für eine Bande von Ganoven halten.
Wie wär's mit diesem Video, das ich vorhin ebenfalls verlinkt habe, sogar versehen mit französischen Untertiteln? *Wikipedia Editing Courses Launched by Zionist Propaganda Machine.*
http://www.youtube.com/watch?v=wIYhE-hei2Y
Aus dem Guardian:
http://www.guardian.co.uk/world/2010/...
Since the earliest days of the worldwide web, the conflict between Israelis and Palestinians has seen its rhetorical counterpart fought out on the talkboards and chatrooms of the internet.
Now two Israeli groups seeking to gain the upper hand in the online debate have launched a course in "Zionist editing" for Wikipedia, the online reference site.
Yesha Council, representing the Jewish settler movement, and the rightwing Israel Sheli (My I srael) movement, ran their first workshop this week in Jerusalem, teaching participants how to rewrite and revise some of the most hotly disputed pages of the online reference site.
"We don't want to change Wikipedia or turn it into a propaganda arm," says Naftali Bennett, director of the Yesha Council. "We just want to show the other side. People think that Israelis are mean, evil people who only want to hurt Arabs all day."
Wikipedia is one of the world's most popular websites, and its 16m entries are open for anyone to edit, rewrite or even erase. The problem, according to Ayelet Shaked of Israel Sheli, is that online, pro-Israeli activists are vastly outnumbered by pro-Palestinian voices. "We don't want to give this arena to the other side," she said. "But we are so few and they are so many. People in the US and Europe never hear about Israel's side, with all the correct arguments and explanations."
Like others involved with this project, Shaked thinks that her government is "not doing a very good job" of explaining Israel to the world.
And on Wikipedia, they believe that there is much work to do.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Ausonius
Ein "Gegen-Rechts-Klima" ist natürlich zu begrüßen, nur herrscht das - leider - nicht so in dem Umfang, wie das immer hier behauptet wird.
Die Frage hat aber gar nichts mit der Wikipedia zu tun. Viele deutsche Wikipedia-Schreiber tragen auch zur englischen Wikipedia bei. Dass die Artikel in der englischen oft ausführlich und besser sind, erklärt sich aus der Kumulation von Beiträgern. Die absurden Behauptungen von Revisionisten zum Holocaust, die wir hier aus dem Forum zur Genüge kennen, wird man auch dort nicht finden.
Ich kann Dir hier nicht ganz folgen. So schwierig es scheinen mag, zu differenzieren, kommt man letztlich doch nicht darum herum. Wenn "Gegen-Rechts" zu sein ein Prgramm ist, die historische Wahrheit zu vertuschen und diejenigen, die sie auch nur versuchsweise versuchen vorzutragen, zu desavouieren und zu verleumden, dann können mir solche Leute gestohlen bleiben. Wenn sie überdies auch noch versuchen, nicht-conforme Meinungen durch entsprechende linke Demonstrationen Tausender - im Gegensatz zu "rechten Aufmärschen" einiger 100er - klar zu stellen mittels Knüppeln und Steinen, dann muss man sich doch fragen, was deren wirkliche Argumente sind.
Zitat:
Die absurden Behauptungen von Revisionisten zum Holocaust, die wir hier aus dem Forum zur Genüge kennen, wird man auch dort nicht finden.
Offengestanden, hab ich bisher nicht wirklich eine "Holocaust"-Diskussion erkennen können, geschweige denn Behauptungen von Revisionisten. Welcher Art sollen denn diese Behauptungen (gewesen) sein? Kann natürlich trotzdem sein, dass sie stattfinden. Es gibt hier ja viele Tausend Beiträge aller Art. Aber ein Nazi-Forum wie das Thiazi ist dies hier wohl eher nicht.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Einen Angriff Japans auf die USA hielten viele Analysten für höchst unwahrscheinlich, einfach deshalb, weil man dachte: So blöd können die Japse doch einfach nicht sein. Daß ein solcher Krieg nicht zu gewinnen war,
Nach dem Roosevelt ein Ultimatum am 26.11.1941 den Japanern stellten,rechneten die US Militärs sehr wohl mit einen Krieg.Und die US Militärs nannten auch 3 vermutliche Ziele Philipinen,Hawai und Malaya.
Zitat:
Wie konnte ein allem Anschein nach intelligenter und kultivierter Mann einen solchen Mist bauen
Nach dem das Roosevelt Ultimatum in Japan eintraf beriet sich der kaiserl.Kronrat.Ein Admiral sagte,"wir können verhandeln,aber wenn wir trotz Verhandlungen dann doch Krieg führen müssen,dann haben wir keine Chance.Er ist dafür das wir gleich losschlagen"!
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Mark Mallokent
Einen Punkt möchte ich hervorheben, der oft übersehen wird. Daß Japan Ende 1941 kurz davorstand, den Krieg auszuweiten, war den amerikanischen und englischen Nachrichtendiensten klar. Unklar war aber, gegen wen genau? Und da war die große Befürchtung der Allierten, daß Japan sich gegen die Sowjetunion wenden könnte, gegenüber den USA und Großbrittanien aber neutral bleiben würde. Bei der damaligen militärischen Lage hätte das leicht zu einem völligen Zusammenbruch der Sowjetunion führen können, zu ihrer Aufteilung zwischen Deutschland und Japan. Und dann wäre eine Art europäisch-asiatischer Kontinentalblock unter deutsch-japanischer Hegemonie entstanden, der kaum angreifbar gewesen wäre.
Einen Angriff Japans auf die USA hielten viele Analysten für höchst unwahrscheinlich, einfach deshalb, weil man dachte: So blöd können die Japse doch einfach nicht sein. Daß ein solcher Krieg nicht zu gewinnen war, war für jeden offensichtlich, der die ökonomischen Realitäten kannte. Insofern ist Pearl Harbor in der Tat ein Rätsel, das Rätsel ist aber nicht die amerikanische, sondern die japanische Politik.
Ich habe mich da etwas mit beschäftigt, und die Schlüsselrolle spielt der hier japanische Admiral Yamamoto. Der war es, der gegen vielfache Widerstände sowohl im Heer als auch in der Marine den Angriffsplan auf Pearl Harbor durchsetzte, und das obwohl gerade ihm das ökonomische Gewicht der USA völlig klar war. Er galt zudem als hochintelligenter Mann, brillianter Planer und Offizier. Wer also ernsthaft eine Verschwörung aufdecken will, der müßte sich diesen Yamamoto mal genauer ansehen. Wie konnte ein allem Anschein nach intelligenter und kultivierter Mann einen solchen Mist bauen? :cool:
Sehe ich ähnlich .
Yamatos Rolle ist aber doch einsichtig - die Rohstoffquellen , die Japan unbedingt benötigte , lagen nicht in Ostsibirien bzw. waren damals nicht bekannt - wozu also dort einfallen , zumal nach den
Konflikten am Chalchin Gol klar war , daß die Russen harte Nüsse waren.
Rohstoffe aus Borneo , Malaysia etc . waren jedoch ohne Konflikt mit GB nicht erreichbar und damit der nachfolgend zu erwartende Konflikt mit den USA ......
Da GB in Europa " beschäftigt" war - warum nicht den zu erwartenden Hauptgegner schwer oder gar entscheidend zu treffen ?
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
GnomInc
Sehe ich ähnlich .
Yamatos Rolle ist aber doch einsichtig - die Rohstoffquellen , die Japan unbedingt benötigte , lagen nicht in Ostsibirien bzw. waren damals nicht bekannt - wozu also dort einfallen , zumal nach den
Konflikten am Chalchin Gol klar war , daß die Russen harte Nüsse waren.
Rohstoffe aus Borneo , Malaysia etc . waren jedoch ohne Konflikt mit GB nicht erreichbar und damit der nachfolgend zu erwartende Konflikt mit den USA ......
Da GB in Europa " beschäftigt" war - warum nicht den zu erwartenden Hauptgegner schwer oder gar entscheidend zu treffen ?
Er konnte ihn ja nicht entscheidend treffen. Aber das einzusehen, scheint den Japanern irgendwie nicht möglich gewesen zu sein. Es erklärt sich vielleicht aus dem russisch-japanischen Krieg. Auch da hatte Japan Rußland nicht entscheidend treffen können, aber trotzdem einen Erfolg erzielt. Und den Krieg hatte Yamamoto als junger Offizier mitgemacht. :cool:
Hier ein ganz guter Artikel über die ökonomische Diskrepanz zwischen Japan und den USA:
http://www.combinedfleet.com/economic.htm
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Mark Mallokent
Er konnte ihn ja nicht entscheidend treffen. Aber das einzusehen, scheint den Japanern irgendwie nicht möglich gewesen zu sein. Es erklärt sich vielleicht aus dem russisch-japanischen Krieg. Auch da hatte Japan Rußland nicht entscheidend treffen können, aber trotzdem einen Erfolg erzielt. Und den Krieg hatte Yamamoto als junger Offizier mitgemacht. :cool:
Den Treffer haben sie ja versucht und teils auch geschafft . Wake + die Philippinen konnten sie an sich bringen . Midway war der nächste logische Schritt. Danach hätten sie sich auch
Hawai ein 2. Mal vornehmen können .
Die Logistik im Pazifik hätte es der US Navy sehr schwer gemacht , dagegenzuhalten .....
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
herberger
Nach dem Roosevelt ein Ultimatum am 26.11.1941 den Japanern stellten,rechneten die US Militärs sehr wohl mit einen Krieg.Und die US Militärs nannten auch 3 vermutliche Ziele Philipinen,Hawai und Malaya.
Nach dem das Roosevelt Ultimatum in Japan eintraf beriet sich der kaiserl.Kronrat.Ein Admiral sagte,"wir können verhandeln,aber wenn wir trotz Verhandlungen dann doch Krieg führen müssen,dann haben wir keine Chance.Er ist dafür das wir gleich losschlagen"!
Die Frage bleibt aber, gegen wen man sinnvollerweise hätte losschlagen können und sollen. Ein Angriff auf die USA hätte und hat ja auch die japanischen Ölverlegenheiten in keiner Weise gebessert. Selbst wenn man Midway und Hawai erobert hätte, hätte man damit keine Ölquellen gewonnen. Dazu hätte man wirklich in den USA landen müssen, was nun einfach illusorisch war. :cool: