Deine Frage war: "Worin sind denn chinesische Unternehmen führend, doch nicht zufällig in den Branchen mit niedriger Spezifität, oder?"Zitat:
Innenleben von Computern usw., Solarzellen usw.: Made in China!
Druckbare Version
Aha, Pornoschenko gehört also auch der Fraktion der Schläfer an, die regelmäig aktiviert wird, wenn es in einem Land was zu zerstören ist, in welchem sie als Minderheit leben.
Dann hat sich der Kreis in der Ukraine ja geschlossen:
- die Schläferein Knastfrau Timoschenko will "8 Mio Russen atomar killen"
- der Schläfer Pornoschenko will den Osten der Ukraine, gemeint die Autonomen, zerstören, in die Knie zwingen, unterstützt von den USA-Schläfern, die die Bildung von KZ (mit Gaskammern?) anempfehlen, sowie die Massenerschiessung der Befürworter der Autonomie.
Liebe Tromokraten der EU, als Bürger der EU frage ich: "welchen Stellenwert hat dann ein Referendum? Wird es immer dann regelmäßig anerkannt, wenn man sich PRO-EU ausspricht?"
-
n13104
Chinesische Wissenschaftler und Forschungsunternehmen
sind bereits seit Ende 2011 die Patentweltmeister
vor den USA, Japan, Suedkorea, Deutschland und Schweiz.
Im Wesentlichen wurde das durch den foederativen Aufbau
der Volksrepublik erreicht weil nicht nur die Zentralregierung
die Forschung und Entwicklung stark durch monetaere und
andere Anreize stark unterstuetzt sondern auch die Provinzen.
Zitat:
Der Spiegel / 02.09.2012
China ist neuer Patentweltmeister
Der neue Patentweltmeister heißt China. Das Land hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichten-Magazins DER SPIEGEL im vergangenen Jahr erstmals die Vereinigten Staaten bei der Zahl der Anmeldungen übertroffen. Demnach wurden 2011 in der Volksrepublik 526.412 Schutzrechte für Erfindungen eingereicht. Das waren gut ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Die USA folgen mit 503.582 Patente. Dahinter liegen Japan, Südkorea und Deutschland. Die sprunghafte Zunahme chinesischer Patentanmeldungen ist dem SPIEGEL zufolge das Ergebnis einer groß angelegten Strategie. Vergangene Woche erst habe das Pekinger Ministerium für Industrie und Informationstechnologie neue Vorgaben ausgegeben. Bis 2015 solle jede Provinz mindestens fünf Unternehmen "als Modelle aufbauen, die zu technologischer Innovation motivieren". Gefordert werde, dass diese Pilotfirmen jedes Jahr 15 Prozent mehr Schutzrechte einreichten. Fast alle Provinzregierungen förderten zudem Patentanmeldungen mit finanziellen Anreizen.
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/...-a-853349.html