AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wie oft sind die ausgelastet?
Ich sehe viele Abendzüge, auch BUSSE, die völlig LEER sind. […]
Objektiv kann man es erst dann vergleichen wenn KFZ-Steuer, Maut, Bußgelder und Parkgebühren so hoch sind, dass man aus ihnen allein die ganze entsprechende Infrastruktur (Straßen, Brücken, Parkplätze bzw. -häuser, neuerdings auch öffentliche Ladestationen usw.) finanzieren kann so wie die externen Kosten (Lärm, Luftverschmutzung, Gesundheitskosten durch Unfälle, Importabhängigkeit bei Öl bzw. Lithium) mit einberechnet werden.
Dass das zur Zeit nicht der Fall ist kommt einer indirekten Subventionierung des Individualverkehrs durch die Allgemeinheit gleich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich liebe dich auch.
Und sags das nächste mal meinen Kollegen,
wir hatten gerade ein Physik-Uni-"Klassentreffen"!
Was hast du noch mal studiert?
Ich bin Dipl. Ingenieur (BA). Mit Deinen "qualifizierten" Aussagen wären wir aus dem ersten Semester geflogen!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Ich bin Dipl. Ingenieur (BA). Mit Deinen "qualifizierten" Aussagen wären wir aus dem ersten Semester geflogen!
Das fängt schon damit an, dass er elektrische Energie und Wärmeenergie zu Berechnung eines "Langerschen Wirkungsgrades" für seine E-Karre gleichsetzt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Ich bin Dipl. Ingenieur (BA)....
Welche Fachrichtung?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Welche Fachrichtung?
Z.B. 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Aber davon versteht Olliver ja nichts.
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Ich bin Dipl. Ingenieur (BA). Mit Deinen "qualifizierten" Aussagen wären wir aus dem ersten Semester geflogen!
Grün dafür!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Z.B. 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Aber davon versteht Olliver ja nichts.
Grün dafür!
Und ich bin der Papst, unfehlbar:dg:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Gero
Objektiv kann man es erst dann vergleichen wenn KFZ-Steuer, Maut, Bußgelder und Parkgebühren so hoch sind, dass man aus ihnen allein die ganze entsprechende Infrastruktur (Straßen, Brücken, Parkplätze bzw. -häuser, neuerdings auch öffentliche Ladestationen usw.) finanzieren kann so wie die externen Kosten (Lärm, Luftverschmutzung, Gesundheitskosten durch Unfälle, Importabhängigkeit bei Öl bzw. Lithium) mit einberechnet werden.
Dass das zur Zeit nicht der Fall ist kommt einer indirekten Subventionierung des Individualverkehrs durch die Allgemeinheit gleich.
Das waren keine Zahlen!
So wie ich es in Erinnerung habe, zahlt der Autofahrer mehr Steuern und Abgaben als für ihn nötig!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
Und ich bin der Papst, unfehlbar:dg:
So isses!
Mein Lieblingsstalker kennt nicht mal die Physik-Äquivalenz der Energieen,
5te Klasse allerhöchstens!
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der hat halt Nichts zu Sagen, Also stalkt er Dich täglich
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Täusch dich da mal nicht,
die musst du halt hoch bauen und nicht ganz so eng,
aber es gibt Agrar-Studien mit PV dazu:
https://www.ise.fraunhofer.de/conten...-Leitfaden.pdf
logo,
ironie-off* hast du überlesen!??
;)
Und wenn wir schon dabei sind,
die Solarfläche auf Seen ist begrenzt,
hast du gegooooooooooooooglt?
Gesetz beschränkt regenerative Energiegewinnung auf dem Baggersee
Lange war unklar, ob die geplante Solaranlage, auch "Floating PV" genannt, auf dem Baggersee in Durmersheim zu groß ist. Denn maximal 15 Prozent der Seefläche dürfen bedeckt werden. So schreibt es das Gesetz seit letztem Jahr vor und für Durmersheim gibt es keine Ausnahme.
15 Prozent der Seefläche in der Mitte schwimmend?
Die siehst du als Wanderer kaum, denkst es wären Seerosen oder so was?
;)
Ich weiß das es Solaranlagen gibt wo man drunter etwas anbauen kann und eben Solaranlagen die so aufgebaut werden das man dazwischen noch was anbauen kann !
Ist bei dem geplanten Solarpark in Kittendorf aber nicht möglich , dicht an dicht sollen die Solarpaneels stehen , da ist an zusätzlichen Nutzen der Felder nicht vorgesehen !