-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ich denke, das Getöse dient mehr dem Aufrechterhalten der Naziangst. Die Partei ist so schlimm nazi, sie könnte sogar verboten werden.... Aber inzwischen wurde mit dem Nazibegriff so oft um sich geworfen, dass die Abschreckungswirkung sich stark abgeschwächt hat.
Der Deppenbegriff "Nahtzieh" war einst die wirkmächtigste Waffe im politischen Kampf. Der Geistestitan, der sie als Erster gegen seine Widersacher anwandte war sofort alleiniger Sieger und absoluter Beherrscher des Schlachtfelds.
Leider wurde die Wunderwaffe durch inflationären Gebrauch ein wenig spröde und verlor stark an Schärfe und Schneidfähigkeit. Die fortschreitende Materialermüdung führte dazu, dass es heute keine Sau mehr juckt wenn ein Trottel ihn "Nahtzieh" nennt und die einst wunderbare Wunderwaffe zerschellt in tausend Stücke, statt noch großartig Schaden anzurichten.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Wär so viel besser gewesen, wenn die alle schon von Anfang an desertiert oder übergelaufen wären.
Der endgültige Zusammenbruch kann jetzt ganz schnell kommen. Kurz vor Toresschluss will sich doch kaum noch einer für die Profite der Oligarchen und die Nahtod-Osterweiterung zum Krüppel schießen lassen.
Wenn der Wurm erst mal drinn ist muss man nur kräftig nachstoßen. Frankreich ist 1940 auch sehr schnell gefallen weil man nach "mourir pour Dantzig" und den ganzen Skandalen der französischen Politkaste sich nicht für nichts und wieder nichts opfern wollte.
Gut, es gab ein paar unverbesserliche Chauvinisten und etliche Negerregimenter, die man schnell noch ins Feuer werfen konnte, aber der normale Poilu wollte nicht fürs Kapital und die Bourgeoisie krepieren.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
PA in der DDR hat sicher keinem Jugendlichen geschadet. Man lernte dort etwas ueber das Leben. Manchen half es bei der Berufswahl.
Das ich in PA Heissklebepistolen zusammengebaut habe, die dann im Neckermann-Katalog einfach und in der Zone schwer zu finden waren, steht auf einem anderen Blatt. Aber Kinderarbeit war es eben auch nicht.
Ob PA oder wie es auch hiess UTP jemanden geschadet hat oder nicht, ist nicht von Belang.
Es gibt viel, was keinen schadet, aber eigentlich nicht erforderlich ist.
Interessant dabei ist nur, das es die DDR nötig hatte, dies als billige Produktionsmethode zu nutzen.
Ohne Grund führt man sowas, ausserhalb der Schule, eben nicht ein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das ist wie bei einer Dampfmaschine. Verstopft man der das Überdruckventil, wird es richtig spannend.
Als Bayer gehe ich davon aus, das "meine" Politelite nichts lernt. Zwei Tage vor der Bundestagswahl werden "mein" Ministerpräsident und auch der wohlbekannte Faschingssheriff im Bayerischen Fernsehen wieder schön mit Jubel-Trubel-Trallala beim Rentnerfaschingsball schwofen und darauf hoffen, mit dem Blödsinn Wählerstimmen zu gewinnen.
Egal, wie viele Messerangriffe es bis dahin noch gibt. Egal wieviele Firmen bis dahin noch dichtmachen und wieviele Familienväter den Job verlieren. Egal wieviele Ukro-Waffenbrüder zur gleichen Zeit an der Ostfront in Dreck und Kälte verrecken.
Die denken immer noch in den alten Kategorien der gewöhnlichen Volksverdummung und haben noch nicht geschnallt, dass die Zeiten sich geändert haben und ein "Tanz auf dem Vulkan", wo "die da oben" auf Dekadenz und Hedonismus machen, während das Arbeits- und Zahlvieh immer mehr leidet nicht ganz so gut ankommt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die Leistungsfähigkeit stand da nicht wirklich im Vordergrund. Die haben bei uns schon einen Haufen Aufwand betrieben. Wir hatten z.B. eine eigens dafür eingerichtete Werkstatt mit Drehmaschinen sowie allerlei Blechbearbeitungstechnik und es waren jederzeit mindestens zwei, teilweise drei Ausbilder anwesend. Wären diese Leute in Vollzeit in der Produktion eingesetzt gewesen, wäre schon mehr Leistung herumgekommen. Allerdings kamen wir mit diversen Kenntnissen in der Metallbearbeitung aus der Schule.
Werken hatten wir übrigens auch, aber nur in der Unterstufe (Heute Grundschule).
Nunja, die DDR war für ihre "Vorbereitungsmassnahmen" bekannt.
Siehe auch GST, die sicher für den Weg in bzw durch den Grundwehrdienst bei der NVA von Vorteil war.
So hatte sicher auch die PA ihren sozialistischen Vorteil; das den Leuten klar gemacht wurde, das im
realen soialistischen Arbeitsleben NORMEN einzuhalten waren. Das Anheben der selbigen führte zu einem
Ereignis 1953, wie die SED es sich nicht so vorgestellt hatte. Da musste man dann schon frühzeitig
einschreiten, um den "Jungen" das Einhalten der staatlichen Vorgaben einzutrichtern.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Nein, das war nicht in der Schule. Ein metallverarbeitender Betrieb.
?
Wo?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
?
Wo?
In Bielefeld :)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nunja, die DDR war für ihre "Vorbereitungsmassnahmen" bekannt.
Siehe auch GST, die sicher für den Weg in bzw durch den Grundwehrdienst bei der NVA von Vorteil war.
So hatte sicher auch die PA ihren sozialistischen Vorteil; das den Leuten klar gemacht wurde, das im
realen soialistischen Arbeitsleben NORMEN einzuhalten waren. Das Anheben der selbigen führte zu einem
Ereignis 1953, wie die SED es sich nicht so vorgestellt hatte. Da musste man dann schon frühzeitig
einschreiten, um den "Jungen" das Einhalten der staatlichen Vorgaben einzutrichtern.
Es gab in der DDR auch Arbeitsgemeinschaften für Jugendliche und so holte man sie weg von der Straße, eigentlich eine gute Sache ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nunja, die DDR war für ihre "Vorbereitungsmassnahmen" bekannt.
Siehe auch GST, die sicher für den Weg in bzw durch den Grundwehrdienst bei der NVA von Vorteil war.
So hatte sicher auch die PA ihren sozialistischen Vorteil; das den Leuten klar gemacht wurde, das im
realen soialistischen Arbeitsleben NORMEN einzuhalten waren. Das Anheben der selbigen führte zu einem
Ereignis 1953, wie die SED es sich nicht so vorgestellt hatte. Da musste man dann schon frühzeitig
einschreiten, um den "Jungen" das Einhalten der staatlichen Vorgaben einzutrichtern.
Zeitdruck oder gar Zeitvorgaben hatten wir da überhaupt nicht. Das war eigentlich total entspannt. Als ich mal für ein paar Tage in die echte Produktion kam, war mein Vorarbeiter sogar recht unglücklich, als ich nach kurzer Zeit fertig war, auf der Matte stand und nach weiterer Arbeit fragte. Der Hintergrund für PA/ ESP war eher dieser "allseitig gebildete sozialistische Mensch", von dem die Kommunisten so träumten. Auch wenn unser Lehrer für ESP charakterlich nicht die allererste Sahne war- Immerhin war er nach der Wende für die CDU in der Kommunalpolitik aktiv und machte Karriere im Schulsystem- habe ich davon schon einige Grundlagen mitnehmen können. Fertigungsverfahren, technische Zeichnungen lesen und erstellen, Werkstoffkunde. Das fehlt heute eigentlich allen Schulabsolventen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
In Bielefeld :)
Ups. Also waren die Sozis da sehr sozialistisch.:?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Es gab in der DDR auch Arbeitsgemeinschaften für Jugendliche und so holte man sie weg von der Straße, eigentlich eine gute Sache ...
Mit anderen Worten, die FDJ, wo eigentlich fast Jeder Mitglied sein musste/sollte hatte versagt?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ups. Also waren die Sozis da sehr sozialistisch.:?
Und wie. Haben erst die Stadt erfunden und dann klammheimlich verschwinden lassen. Dafür wurden ja die Schrauben gebraucht. Waren nur zu groß.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Mit anderen Worten, die FDJ, wo eigentlich fast Jeder Mitglied sein musste/sollte hatte versagt?
Wobei versagt ? Verstehe ich jetzt nicht ...:auro:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Zeitdruck oder gar Zeitvorgaben hatten wir da überhaupt nicht. Das war eigentlich total entspannt. Als ich mal für ein paar Tage in die echte Produktion kam, war mein Vorarbeiter sogar recht unglücklich, als ich nach kurzer Zeit fertig war, auf der Matte stand und nach weiterer Arbeit fragte. Der Hintergrund für PA/ ESP war eher dieser "allseitig gebildete sozialistische Mensch", von dem die Kommunisten so träumten. Auch wenn unser Lehrer für ESP charakterlich nicht die allererste Sahne war- Immerhin war er nach der Wende für die CDU in der Kommunalpolitik aktiv und machte Karriere im Schulsystem- habe ich davon schon einige Grundlagen mitnehmen können. Fertigungsverfahren, technische Zeichnungen lesen und erstellen, Werkstoffkunde. Das fehlt heute eigentlich allen Schulabsolventen.
Vergleiche Früher mit Heute gewinnt Früher fast immer.
Das Schulsystem wurde sozialisiert, frei nach dem Motto, jeder bekommt ein Abi, der die Nase in ein Schulgebäude steckt.
Nicht umsonst haben wir derzeit soviele Ausbildungs- und Studienabbrecher oder Endlosstudenten. Heute wird erst beim Studium
oder bei der Ausbildung gesiebt. Früher fand schon eine gewisse "Auswahl" in der Schule statt, sodass man wusste , welchen Weg
man besser nicht gehen sollte oder welcher Weg Sinn machen würde.
Andererseits muss man sagen, das wir auch eine Wohlstandsgesellschaft geworden sind. Es gibt ja genügend "Geld".
DAS sieht man in allen Bereichen, siehe Politik und Ukraine, oder Versorgung in der Politik von Ausbildungsabbrechern
bis in höchste Parteiämter usw.. Wozu denn dann noch anstrengen, wenn genügend Geld da ist? Man muss es sich nur
über Parteien und Wahl "abholen".
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Wobei versagt ? Verstehe ich jetzt nicht ...:auro:
Wenn man die Jugendlichen von der Strasse wegholen musste.......
Die FDJ hatte doch viele "Freizeitangebote" die dann offensichtlich nicht so zogen.......
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Wenn man die Jugendlichen von der Strasse wegholen musste.......
Die FDJ hatte doch viele "Freizeitangebote" die dann offensichtlich nicht so zogen.......
hä?
Was haben AGs mit der FDJ zu tun?
"Von der Straße wegholen" war sicherlich nicht im Sinne von obdachlosen Pennern gemeint, sondern dass die Kinder was sinnvolles zu tun hatten und beaufsichtigt waren, anstatt vor Fernseh- und Spielkonsole rumzugammeln
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Und wie. Haben erst die Stadt erfunden und dann klammheimlich verschwinden lassen. Dafür wurden ja die Schrauben gebraucht. Waren nur zu groß.
Ich wusste bis jetzt nicht, das die Sozi's auch schon im Mittelalter aktiv waren.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
hä?
Was haben AGs mit der FDJ zu tun?
"Von der Straße wegholen" war sicherlich nicht im Sinne von obdachlosen Pennern gemeint, sondern dass die Kinder was sinnvolles zu tun hatten und beaufsichtigt waren, anstatt vor Fernseh- und Spielkonsole rumzugammeln
Ups. Fernseh- und Spielekonsolen?
Welcher VEB stellte denn sowas her? EAW Treptow?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Wenn man die Jugendlichen von der Strasse wegholen musste.......
Die FDJ hatte doch viele "Freizeitangebote" die dann offensichtlich nicht so zogen.......
Allen Leuten Recht getan ist eine Kunst die niemand kann ...:auro:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
hä?
Was haben AGs mit der FDJ zu tun?
"Von der Straße wegholen" war sicherlich nicht im Sinne von obdachlosen Pennern gemeint, sondern dass die Kinder was sinnvolles zu tun hatten und beaufsichtigt waren, anstatt vor Fernseh- und Spielkonsole rumzugammeln
Wir haben eher mit Mopeds und Motorrädern gespielt ;)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ups. Fernseh- und Spielekonsolen?
Welcher VEB stellte denn sowas her? EAW Treptow?
KC87 ein Begriff? Von den Ataris und C64 der Kinder mit westverwandtschaft mal abgesehen.
Dafür gab es aber auch eine AG "Computer"
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
hä?
Was haben AGs mit der FDJ zu tun?
"Von der Straße wegholen" war sicherlich nicht im Sinne von obdachlosen Pennern gemeint, sondern dass die Kinder was sinnvolles zu tun hatten und beaufsichtigt waren, anstatt vor Fernseh- und Spielkonsole rumzugammeln
Genau das war der Sinn der Sache, vernünftige Freizeitbeschäftigung !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Meinesgleichen. Ginge es nach mir, müsste jeder, der Parlamentarier werden möchte, eine fünfjährige Militärdienstzeit in der Offizierslaufbahn nachweisen! Auch eine Lehre und ein Studium. Dazu nachweisliche Verdienste am deutschen Volk.
Man könnte die Verantwortung, Vertreter zum nationalen Parlament zu schicken, an die Lokalparlamente übertragen. Die würden wahrscheinlich besseres Personal in den Bundestag schicken, als das der gemeine Wähler zu tun imstande wäre.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ups. Fernseh- und Spielekonsolen?
Welcher VEB stellte denn sowas her? EAW Treptow?
RFT Staßfurt war in Sachen Fernseher sozusagen der Marktführer...:)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Daran sieht man, wie gefährlich dieser "Schauspieler" ist:
https://www.google.com/url?sa=t&sour...723BD0j3xAYaMX
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Vergleiche Früher mit Heute gewinnt Früher fast immer.
Das Schulsystem wurde sozialisiert, frei nach dem Motto, jeder bekommt ein Abi, der die Nase in ein Schulgebäude steckt.
Nicht umsonst haben wir derzeit soviele Ausbildungs- und Studienabbrecher oder Endlosstudenten. Heute wird erst beim Studium
oder bei der Ausbildung gesiebt. Früher fand schon eine gewisse "Auswahl" in der Schule statt, sodass man wusste , welchen Weg
man besser nicht gehen sollte oder welcher Weg Sinn machen würde.
Andererseits muss man sagen, das wir auch eine Wohlstandsgesellschaft geworden sind. Es gibt ja genügend "Geld".
DAS sieht man in allen Bereichen, siehe Politik und Ukraine, oder Versorgung in der Politik von Ausbildungsabbrechern
bis in höchste Parteiämter usw.. Wozu denn dann noch anstrengen, wenn genügend Geld da ist? Man muss es sich nur
über Parteien und Whal "abholen".
Sozialisierung gab es auch im Ostblock, aber nach dem Motto, dass jeder Zugang haben muss als Möglichkeit, dann aber eben aufgrund seiner Fähigkeiten ausgesiebt wird. Und genau so und nicht anders muss es sein.
Hier aber ist die "Sozialisierung", die du beschreibst, nichts anderes als eine Perversion davon. Wie eigentlich so ziemlich alles, was der Westen mittlerweile macht. Egal ob es irgendwelche sozialistischen oder kapitalistischen Sachen sind, man verwandelt praktisch alles in Scheiße, was man anfasst.
Und hier muss man leider wieder die Deutschen als Negativ-Vorzeigebeispiel bringen, die wieder einmal katholischer als der Papst sein wollen. Das ist schon damals mit der Nazi-Ideologie gehörig schief gelaufen und jetzt will man halt woker sein als die Angelsachsen. Das läuft wieder auf eine Katastrophe hinaus ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Allen Leuten Recht getan ist eine Kunst die niemand kann ...:auro:
Mag sein.
Doch die DDR stand doch für weit mehr staatliche Lenkung als die alte BRD.
Und, sie warb ja für sich als eben sozialer als die BRD ,
bei der das soziale Netz nicht so dicht war.(siehe z.B Penner, Drogensüchtige usw.)
(aber damals dafür aber auch offener für den Weg nach oben)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
luggi69
Das ist der übliche Blödsinn. Die Ukraine hatte nie die Kontrolle (Zugangs- und Einsatzcodes) über diese Atomwaffen und hätte sie folglich gar nicht einsetzen können.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Zeitdruck oder gar Zeitvorgaben hatten wir da überhaupt nicht. Das war eigentlich total entspannt. Als ich mal für ein paar Tage in die echte Produktion kam, war mein Vorarbeiter sogar recht unglücklich, als ich nach kurzer Zeit fertig war, auf der Matte stand und nach weiterer Arbeit fragte. Der Hintergrund für PA/ ESP war eher dieser "allseitig gebildete sozialistische Mensch", von dem die Kommunisten so träumten. Auch wenn unser Lehrer für ESP charakterlich nicht die allererste Sahne war- Immerhin war er nach der Wende für die CDU in der Kommunalpolitik aktiv und machte Karriere im Schulsystem- habe ich davon schon einige Grundlagen mitnehmen können. Fertigungsverfahren, technische Zeichnungen lesen und erstellen, Werkstoffkunde. Das fehlt heute eigentlich allen Schulabsolventen.
So verkehrt finde ich das gar nicht. In der brd ist der linksgrüne Studienabbrecher mit zwei linken Händen und voller Arroganz und Missionseifer das Ideal, der das Arbeitsvieh ausnützt und antreibt und den politischen Weltenretter spielt.
Ein junger, geerdeter Mensch, der nicht nur Theoretiker ist, sondern auch "reale" Arbeit kennt und sich nicht als etwas "Besseres" gegenüber dem "kleinen Arbeiter" fühlt ist da finde ich vernünftiger.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Mag sein.
Doch die DDR stand doch für weit mehr staatliche Lenkung als die alte BRD.
Und, sie warb ja für sich als eben sozialer als die BRD ,
bei der das soziale Netz nicht so dicht war.(siehe z.B Penner, Drogensüchtige usw.)
(aber damals dafür aber auch offener für den Weg nach oben)
damals hatte Jeder eine Wohnung und Energie in der DDR. Sollte man nicht vergessen
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
RFT Staßfurt war in Sachen Fernseher sozusagen der Marktführer...:)
Aber sicher nicht bei Spielekonsolen usw.
Ab 1980 tauchte der Commondore 20 auf ab 82 war es dann der Comondore 64, welche als Speilekonsolen verwendet wurden.
In der EX-DDR dürften solche Geräte sicher nicht eine weite Verbreitung gefunden haben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Sozialisierung gab es auch im Ostblock, aber nach dem Motto, dass jeder Zugang haben muss als Möglichkeit, dann aber eben aufgrund seiner Fähigkeiten ausgesiebt wird. Und genau so und nicht anders muss es sein.
Hier aber ist die "Sozialisierung", die du beschreibst, nichts anderes als eine Perversion davon. Wie eigentlich so ziemlich alles, was der Westen mittlerweile macht. Egal ob es irgendwelche sozialistischen oder kapitalistischen Sachen sind, man verwandelt praktisch alles in Scheiße, was man anfasst.
Und hier muss man leider wieder die Deutschen als Negativ-Vorzeigebeispiel bringen, die wieder einmal katholischer als der Papst sein wollen. Das ist schon damals mit der Nazi-Ideologie gehörig schief gelaufen und jetzt will man halt woker sein als die Angelsachsen. Das läuft wieder auf eine Katastrophe hinaus ...
Deswegen auch mein letzter Absatz.
Ich gehe davon aus das die heutige Wohlstandsgesellschaft ohne Hirn und Vrstand "gut sein will".
Das hat nunmal Auswirkungen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Aber sicher nicht bei Spielekonsolen usw.
Ab 1980 tauchte der Commondore 20 auf ab 82 war es dann der Comondore 64, welche als Speilekonsolen verwendet wurden.
In der EX-DDR dürften solche Geräte sicher nicht eine weite Verbreitung gefunden haben.
Die einzige in der DDR produzierte Spielekonsole verkaufte sich nicht sonderlich gut. Weshalb sie nach nicht einmal zwei Jahren (1979- 1981) und ca. 1000 produzierten Einheiten wieder eingestampft wurde.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das ist der übliche Blödsinn. Die Ukraine hatte nie die Kontrolle (Zugangs- und Einsatzcodes) über diese Atomwaffen und hätte sie folglich gar nicht einsetzen können.
Hätten die nicht einfach nur die Chips austauschen müssen?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Aber sicher nicht bei Spielekonsolen usw.
Ab 1980 tauchte der Commondore 20 auf ab 82 war es dann der Comondore 64, welche als Speilekonsolen verwendet wurden.
In der EX-DDR dürften solche Geräte sicher nicht eine weite Verbreitung gefunden haben.
Wie ich es liebe, wenn sich Leute über die Ex-DDR auslassen, die davon keinen Schimmer haben...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Hätten die nicht einfach nur die Chips austauschen müssen?
Ich hoffe mal nicht, dass die Sowjets ihre Atomwaffen so einfach manipulierbar gebaut haben. Das ist ja auch eine Sicherheitsfrage. Ansonsten wären in den wilden 90ern wohl einige davon in dunklen Kanälen versackt. Damals konnte man in den Nachfolgestaaten ja quasi alles kaufen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass auf einem Militärflugplatz zwei Kampfhubschrauber verschwunden waren...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
damals hatte Jeder eine Wohnung und Energie in der DDR. Sollte man nicht vergessen
Wohnung? Ja. Nur die meisten Altbauten waren Bruchbuden, welche kurz vor dem Zerfall standen.
Nur in Ostberlin im Zentrum wurden Teile der alten Bausubstanz erneuert. Und die Neubauwohungen
waren , soweit ich weiss, teilweise schwer zu bekommen.
Energie war auch so eine Sache. Man bekam russisches Gas. Für einige überalterte Kraftwerke war es zu rein und musste
verschnitten werden. Dann war jedoch die Energieproduktion defizitär.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Hätten die nicht einfach nur die Chips austauschen müssen?
Nein, die Implosionsladungen sind mit Absicht auf eine besondere Art asymmetrisch gefertigt, damit dann über das richtige Timing, durch den Code bewerkstelligt, wieder eine kugelsymmetrische Implosion erzeugt wird.
Aber gut, wenn sie es unbedingt wollten, hätten sie natürlich das Plutonium daraus ausbauen und im Prinzip auch neue Bomben bauen können. Aber das hätte ihnen damals niemand erlaubt, sodass die ganze Diskussion daneben ist.
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Atomraketen lassen sich nicht ohne die dazugehörigen Codes starten und die eigentlichen Sprengköpfe ebenso nicht richtig zünden. Da die Implosionsladungen mit Absicht asymmetrisch aufgebaut sind, damit nur mit der exakt richtigen Abfolge, die vorher mit Computern berechnet wurde, wieder eine exakte Implosion und damit Verdichtung des Fissionsmaterials erreicht wird.
Übrigens: Die Atomwaffen zu modernisieren was das Allererste, was Putin ab dem Jahr 2000 getan hat. Soviel zum Thema, dass in 20 Jahren kein einziges neues Waffensystem eingeführt wurde.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Wie ich es liebe, wenn sich Leute über die Ex-DDR auslassen, die davon keinen Schimmer haben...
Andersrum ist es noch schlimmer, denn die Grenze war nur in einer Richtung durchlässig.
Man konnte immer seine Familienmitglieder besuchen, aber eben nur in einer Richtung.
Heisst in der Beurteilung der beiden "Staaten" hatten nicht die Bewohner der DDR den Vorteil.
Deren Reisefreiheit begann erst mit 65.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Nein, die Implosionsladungen sind mit Absicht präzise asymmetrisch gefertigt, damit dann über das richtige Timing, durch den Code bewerkstelligt, wieder eine kugelsymmetrische Implosion erzeugt wird.
Aber gut, wenn sie es unbedingt wollten, hätten sie natürlich das Plutonium daraus ausbauen und im Prinzip auch neue Bomben bauen können. Aber das hätte ihnen damals niemand erlaubt, sodass die ganze Diskussion daneben ist.
Es ist auch fraglich, ob das ausgebaute Plutonium in neuen Waffen verwendet oder am internationalen Schwarzmarkt meistbietend verhökert worden wäre. Wobei ich es schon witzig gefunden hätte, wenn Saddam in den 90ern plötzlich erfolgreich eine Atomwaffe getestet und den Amis eine Nase gedreht hätte. Womöglich wäre es heute sogar friedlicher auf der Welt, wenn es denen im Irak nicht so verdammt einfach gefallen wäre.