https://sun9-14.userapi.com/impg/bg8...Q1A&type=album
Druckbare Version
Jetzt kommt langsam Bewegung in die Sache - mal gucken wie das weiter geht und ob der Anfangsverdacht weiter bestätigt wird. Sollte dem so sein, dürfen sich nicht nur die Kleber warm anziehen, sondern auch Leute die den ganzen Irrsinn unterstützen. Meiner Meinung nach schon längstens überfällig und wenn da nicht endlich Bewegung stattfindet gegen diese "Klimaterroristen" wird sich irgendwann der Zorn der Bevölkerung über diese entleeren.
https://www.spiegel.de/panorama/gese...4-3501dc7891db
heute morgen bekam ich nachrichten vom meinigen, kroatien säuft ab:
https://r.search.yahoo.com/_ylt=Awr....0.epDRgihIQjc-
https://r.search.yahoo.com/_ylt=Awr....he0SwFw.GWuzM-
gibt noch mehr.
er hat mir einige private videos geschickt, die ich aber leider hier nicht einstellen kann.
es regnet und regnet und regnet.
Eine Woche Regen ist durchaus bei Jugo Wetterlage normal. Dann kommt die Bora. steht Alles in den Seemanns Handbücher, auch mit Wasser Stand, Strömungen.
Normales Wetter, kennen unsere Klimaspinner und angeblichen Wissenschaftler nicht.
Betrugs Systeme, welche da bis zu MInistern abzocken und Reise Spesen ohne Ende. Betrüger die fryday for Future Banden mit Sohn und Vater Finkbeiner, C02 Betrugs Erfinder
Plant for the Planet: Aus der Traum vom Billigbaum
Plant for the Planet sammelte mit zweifelhaften Versprechen Spenden für Bäume. Das deckte die ZEIT auf. Etliche Unternehmen lassen ihre Kooperationen nun vorerst ruhen.
Von Tin Fischer und Hannah Knuth
Aktualisiert am 13. April 2022, 12:47 Uhr
Aus der ZEIT Nr. 19/2021
I
Es gibt Versprechen, die zu schön sind, um wahr zu sein. Zum Beispiel dieses hier: Sie bezahlen nur einen Euro für einen Baum, der auf der anderen Seite der Welt gepflanzt wird; er wird dort für Sie gepflegt und wächst jahrelang, bis er so viel CO₂ kompensiert, wie Sie heute zum Beispiel auf einem Flug von Frankfurt nach London ausstoßen.
https://www.zeit.de/2021/19/plant-fo...artpage.com%2F
Bäume für Klimagerechtigkeit Stiftung "Plant for the Planet": Spendengelder versenkt?
https://www.stern.de/-plant-for-the-...-30501150.html
Tolles Betrugsmodell, gibt es nur in Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=zmhrkcZMwMk
Wo bleibt der Klimawandel?
Gerald Grosz
16.05.2023
Wir werden vertrocknen, sagten sie. Der Klimawandel wird uns vernichten, sagten sie. Wir müssen aufs Auto verzichten, sagten sie. Wir dürfen nicht mehr heizen, sagten sie. Die Heizung braucht keiner mehr im Mai, sagten sie. Die Seen trocknen aus, sagten sie. Die Flussbette gleichen Wüsten, sagten sie. Nun sitze ich die sechste Woche im Regen. Dank der Zweizeller auf der Straße, den Hirn- und Zahnlosen Uhuklebern, ist der Klimawandel offenbar abgesagt. Der April kälter als je zuvor. Der Mai kälter als je zuvor. Ja, wo bleibt er denn, der Klimawandel. Wo bleibt die wärmende Sonne. Wo bleiben die Tage, an denen man Mitte Mai auf dem Balkon frühstücken konnte. Die Felder gleichen Seen, die Seen und Teiche gehen über. Der Regen, nicht die Sonne beherrscht das Wetter. Rutschen wir in die Eiszeit. Wo bleibt das trockene, uns vernichtende Wetter, dass uns normale Temperaturen im Mai um die 20 Grad beschert. Wir, die von den Fakenews-Schleudern des Öffentlich-Rechtlichen längst Todgesagten Klimaopfer warten auf die Sonne, auf dem wärmenden Glutmugel am Himmelszelt. Wieder nichts mit Klimawandel, wieder wird das kollektive Sterben der Menschheit verschoben. Aber dafür beugen wir uns den Klimaterroristen, den Ökosozialisten, den grünen Kommunisten. Die uns das Heizen, das Essen, das Fahren, das Fliegen, das Bauen verbieten wollen. Denn egal wie das Klima ist, die Angst muss am Köcheln gehalten werden. Denn nur ein verängstigter Mensch verzichtet freiwillig auf seine Freiheit.
Im Meer der LÜGEN, des Betruges
https://www.youtube.com/watch?v=tKW9vdxdd4A
. Heute schreibt „The Economist“: „Hohe Energiepreise können Leben kosten. Sie halten Menschen davon ab, ihre Wohnungen ausreichend zu heizen, und das Leben unter kalten Umständen erhöht das Risiko von Herz- und Atemwegsproblemen. Im November sagte der Economist voraus, dass als Ergebnis hoher Energiepreise 22.000 bis 138.000 Menschen im Winter sterben würden. Leider, so scheint es, hatten wir Recht.“
Die Zahlen dazu sehen wie folgt aus: Im Winter 2022 starben in Europa 149.000 Menschen mehr als im Durchschnitt von 2015 bis 2019, das ist ein Anstieg von mehr als sieben Prozent. 59.000 Menschen wurden als an oder mit Corona verstorben verzeichnet. Deutlich mehr, nämlich 68.000 Tote in ganz Europa rechnet der Economist den hohen Energiepreisen zu.
Alle europäischen Länder hatten mit den Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine zu kämpfen. Überall stiegen die Preise. Aber nirgendwo starben mehr Menschen als Folge der hohen Energiepreise als im Land der verrücktesten Energiepolitik der Welt, in Deutschland.