AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das ist ein wenig zu eindimensional. Wenn ich nur Wäsche wasche, und Spülmaschine anwerfe, wenn die Sonne scheint, kann ich meinen Stromverbrauch auch mächtig senken. Das ist für viele Verbraucher aber noch zu weit weg, denn die ständige Verfügbarkeit hat noch nicht zu entsprechender Disziplin gesorgt. Ich wasche seit Jahren schon dann, wenn die Spannung im Netz über 235 Volt ist, was schon zu leicht niedrigerem Zählerstand führt, weil die Zähler nur Ampere messen. Die Spannung wird dabei nicht berücksichtigt. Ist die Spannung höher, wird die Leistung früher erreicht.
Wie bitte? Die Stromzähler messen nur "Ampere", also nur den Strom, und die Spannung wird dabei gar nicht berücksichtigt?
Wer hat dir denn diesen Schmarrn aufgebunden? Ist das jetzt das ganz neue Ohmsche Gesetz, das "Friday for Future" gerade eben erfunden hat? :haha:
Merke: Alle gebräuchlichen Stromverbrauchszähler in den Häusern messen grundsätzlich prinzipbedingt das Produkt aus Spannung und Strom (P = U x I).
Anders würden die Messungen der alten Magnet-Wirbelstrom-Zähler oder die Ohm'schen Messungen bei den neuen digitalen Zählern doch gar nicht funktionieren...
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Chronos
Wie bitte? Die Stromzähler messen nur "Ampere", also nur den Strom, und die Spannung wird dabei gar nicht berücksichtigt?
Wer hat dir denn diesen Schmarrn aufgebunden? Ist das jetzt das ganz neue Ohmsche Gesetz, das "Friday for Future" gerade eben erfunden hat? :haha:
Merke: Alle gebräuchlichen Stromverbrauchszähler in den Häusern messen grundsätzlich prinzipbedingt das Produkt aus Spannung und Strom (P = U x I).
Anders würden die Messungen der alten Magnet-Wirbelstrom-Zähler oder die Ohm'schen Messungen bei den neuen digitalen Zählern doch gar nicht funktionieren...
Ich habe diese Info aus mehreren unabhängig voneinander bestehenden Quellen. Ist letzten Endes wie beim Wasserzähler. Den interessiert auch nicht, unter welchem Druck das Wasser gestanden hat, sondern nur, wieviel Volumen da durchgeflossen ist. Aber vermutlich argumentierst du jetzt, dass Strom was ganz anderes als Wasser ist.
Gerade die alten Zähler können die Spannung gar nicht berücksichtigen. Bei den neuen weiß ich es nicht.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich habe diese Info aus mehreren unabhängig voneinander bestehenden Quellen. Ist letzten Endes wie beim Wasserzähler. Den interessiert auch nicht, unter welchem Druck das Wasser gestanden hat, sondern nur, wieviel Volumen da durchgeflossen ist. Aber vermutlich argumentierst du jetzt, dass Strom was ganz anderes als Wasser ist.
Gerade die alten Zähler können die Spannung gar nicht berücksichtigen. Bei den neuen weiß ich es nicht.
Welche mehrere voneinander unabhängig bestehende Quellen das sein sollen, ist völlig irrelevant. Wenn das in diesen "Quellen" so behauptet wird, ist es trotzdem völliger Unsinn.
Aber bevor ich jetzt eine längere Abhandlung tippe, mache ich es mir einfach und kopiere nur eine kurze Passage aus Wiki ein:
Zitat:
Die verbreiteten Zähler erfassen die durch die Verbraucher fließende elektrische Stromstärke sowie die anliegende Wechselspannung, multiplizieren deren Augenblickswerte vorzeichengerecht (wie bei der Wirkleistungsmessung) und ermitteln daraus durch zeitliche Integration die genutzte Wirkenergie. Diese wird bisweilen auch Wirkverbrauch genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stromzähler
Wie schon zuvor von mir erwähnt, messen die üblichen E-Verbrauchszähler grundsätzlich das Produkt aus Spannung und Strom.
Jede andere Methode (nur Strom- oder Spannungsmessung) ergäbe völlig unbrauchbare Fehlmessungen.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Chronos
Welche mehrere voneinander unabhängig bestehende Quellen das sein sollen, ist völlig irrelevant. Wenn das in diesen "Quellen" so behauptet wird, ist es trotzdem völliger Unsinn.
Aber bevor ich jetzt eine längere Abhandlung tippe, mache ich es mir einfach und kopiere nur eine kurze Passage aus Wiki ein:
Wie schon zuvor von mir erwähnt, messen die üblichen E-Verbrauchszähler grundsätzlich das Produkt aus Spannung und Strom.
Jede andere Methode (nur Strom- oder Spannungsmessung) ergäbe völlig unbrauchbare Fehlmessungen.
Nur Spannung wäre ja auch nur ein Zustand und kein Fluss. Allerdings bleibt die Aussage in Wikipedia auch nur eine Behauptung. Da fehlt mir der technische Beweis. Ich weiß: Anfordern von zusätzlichen Beweisen widert mich sonst auch an. Aber hier will ich es wirklich mal genauer wissen. Früher hieß es immer, nur der Fluss könnte gemessen werden. Die Spannung würde dabei als fix angenommen.
Edit:
Zitat:
Es gibt Ausführungen als „Wechselstromzähler“ für
Einphasen- und „Drehstromzähler“ für
Dreiphasen-Wechselstrom. Neben den üblichen Haushaltsstromzählern für 10(60) A sind für gewerbliche Nutzung (auch Baustellen, Festveranstaltungen) noch Stromzähler für 100 A verbreitet. Diese direktmessenden Stromzähler sind für die Nennspannung 230 V (entsprechend 400 V zwischen den
Außenleitern) ausgelegt.
Sie sind dafür ausgelegt. Also deutet es darauf hin, dass Spannungsschwankungen nicht berücksichtigt werden. Es bleibt also beim Messen des reinen Stromflusses.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nur Spannung wäre ja auch nur ein Zustand und kein Fluss. Allerdings bleibt die Aussage in Wikipedia auch nur eine Behauptung. Da fehlt mir der technische Beweis. Ich weiß: Anfordern von zusätzlichen Beweisen widert mich sonst auch an. Aber hier will ich es wirklich mal genauer wissen. Früher hieß es immer, nur der Fluss könnte gemessen werden. Die Spannung würde dabei als fix angenommen.
Edit:Sie sind dafür ausgelegt. Also deutet es darauf hin, dass Spannungsschwankungen nicht berücksichtigt werden. Es bleibt also beim Messen des reinen Stromflusses.
Natürlich gibt es diese speziellen Sonderausführungen, die nur für eine genau festgelegte Spannung ausgelegt sind und nur den reinen Wirkstrom messen. Der Grund liegt in der Tatsache, dass auf Baustellen durch die vielen E-Motoren sehr hohe Stromspitzen und dazu auch noch starke Phasenwinkel (Blindströme) auftreten, die die Berechnung des Stromverbrauchs stark verfälschen würden.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die üblichen Haushaltszähler beide Werte (Strom UND Spannung) messen, um eine korrekte Berechnung des verbrauchten Wirkstroms zu ermöglichen.
Es nützt also nichts, auf die Nachtstunden mit den etwas höheren Spannungswerten zu warten, um die Stromkosten zu mindern.
Stromverbrauch ist und bleibt Stromverbrauch als Produkt aus Spannung und Strom in Kilowattstunden, egal, ob Spannung und/oder Strom hoch oder niedrig sind.
Das Produkt aus beiden ist entscheidend für die Berechnung.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Chronos
Natürlich gibt es diese speziellen Sonderausführungen, die nur für eine genau festgelegte Spannung ausgelegt sind und nur den reinen Wirkstrom messen. Der Grund liegt in der Tatsache, dass auf Baustellen durch die vielen E-Motoren sehr hohe Stromspitzen und dazu auch noch starke Phasenwinkel (Blindströme) auftreten, die die Berechnung des Stromverbrauchs stark verfälschen würden.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die üblichen Haushaltszähler beide Werte (Strom UND Spannung) messen, um eine korrekte Berechnung des verbrauchten Wirkstroms zu ermöglichen.
Es nützt also nichts, auf die Nachtstunden mit den etwas höheren Spannungswerten zu warten, um die Stromkosten zu mindern.
Stromverbrauch ist und bleibt Stromverbrauch als Produkt aus Spannung und Strom in Kilowattstunden, egal, ob Spannung und/oder Strom hoch oder niedrig sind.
Das Produkt aus beiden ist entscheidend für die Berechnung.
Wirkstrom bleibt Strom multipliziert mit Normspannung. Die tatsächliche Spannung kann technisch nicht berücksichtigt werden. Insofern ist deine Aussage noch nicht einmal grundsätzlich falsch.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wirkstrom bleibt Strom multipliziert mit Normspannung. Die tatsächliche Spannung kann technisch nicht berücksichtigt werden. Insofern ist deine Aussage noch nicht einmal grundsätzlich falsch.
Quatsch hoch drei.
Weshalb sollte die tatsächliche Spannung nicht berücksichtigt werden können?
Naürlich wird die tatsächliche Spannung technisch berücksichtigt, und zwar sogar ausschließlich.
An den Spulenwindungen des Wirbelstromzählers liegt sowohl die momentane Echtzeit-Spannung an, wie auch durch die anderen Spulenwindungen der momentane Echtzeit-Strom fließt.
Phasenversatze mal aussen vor gelassen, passiert genau das mit der Anzeigescheibe bzw. dem Zählwerk des Zählers, was auch die Formel besagt:
Leistung ist die (aktuelle) Spannung mal (aktueller) Strom. P = U x I.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
ich habe heute 6,66 € für Knabbereien und Schokolade ausgegeben und
@Heizer: die schmecken einfach teuflisch gut :128:
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Ausgegeben ?
Nichts
Eingenommen:
250 ,- €uro....:auro: