-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Jung anfangen, gescheite Eltern haben, die einem das beibringen, ... meine Eltern kannten das nicht, und sich das selbst beizubringen ist hart. Vor allem wächst die Verlustaversion, wenn du mit 6- stelligen Zahlen jongliert hast und dann "zurückgestuft" wurdest. Bis 2000 war toll, aber zu realisieren ist was anderes. Und sich mit anderen auszutauschen - es gab damals niemanden.
Kenne im direkten Umfeld auch nur eine Person, die mit Wertpapieren zu tun hat. Leider. Zum Glück haben wir die Plattform!
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Mein Grossvater hats einfach vergraben, bis das Regime sich aufgelöst hatte. Danach hatte Gold seinen Wert wieder.
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ihre Papierberge sind in der Tat nichts wert.
Da sie aber gefragte Rohstoffe haben, kann man damit sicher einen Fond aufbauen.
---
Theoretisch bilden sie sich etwas darauf ein. Norwegen wurde in den 60ern und 70ern nur nicht "demokratisiert" weil es seine Reserven mit den Ölkonzernen teilt. Auch brauchte Norwegen Know How...Selbst die einst staatliche Statoil ist jetzt Equinor und in privater Hand. Der Ölfond ist ein Aktienpaket und viele Beteiligungen. Wie unser Fondsparen jeden Monat.
Die reichen Gemeinden sind auch ein Mythos. In normalen Kommunen und Städten kommt nichts vom Ölreichtum an. Aber das Gefühl verdensmester oder verdens vinner zu sein ist ganz stark ausgeprägt.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.
---
Find ich auch immer putzig wenn einer sein Gold und Silber vergräbt. In den seltensten Fällen fanden sie es selbst wieder.
Mit den sich immer wieder zeigenden egoistischen Eigenschaften wird das nichts mehr mit dem neuen deutschen Menschen. ;)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.
---
Nur in unfreien Staaten. Oder sie handeln ganz einfach in Bitcoin. Oder oder ...
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Find ich auch immer putzig wenn einer sein Gold und Silber vergräbt. In den seltensten Fällen fanden sie es selbst wieder. )
Auch mein Grossvater hatte dieses Problem. Der Wald hatte sich total verändert. Ein Metallsuchgerät war erfolgreich.
Heuer gibts professionelle Vergrabestrategien. Geh mal in ein Goldforum.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.
---
Wenn 8 Mrd Menschen Gold hätten, so hätte dieses Staubkorn wohl eine en Wert weit jenseits des Gegenwärtige..
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Blasphemist
In unserer Zeit wird Geld aber immer mehr zum Meister der eigenen Seele gemacht. Was keine gute Entwicklung ist.
Sobald du ein Bankkonto hast, beginnt dein Geldproblem - Kontoführungsgebühren. Jetzt musst du monatlich einbezahlen. Und wenn du wohnst, so in einem Gebäude, kommt der Staat mit Grundsteuer, Gesetzen zur Abfallbeseitigung, Wasseranschluss, Abwasseranschluss, ... da heissts, monatlich richtig was einzubezahlen. Nur, wenn du ganz tief im Schwarzwald in einer versteckten, selbstgebauten Hütte lebst, ... aber da ergeben sich noch viel mehr Probleme. Manche versuchen, in Städten wie Frankfurt zu überleben, aber freiwillig wohl eher nicht.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Sobald du ein Bankkonto hast, beginnt dein Geldproblem - Kontoführungsgebühren. Jetzt musst du monatlich einbezahlen. Und wenn du wohnst, so in einem Gebäude, kommt der Staat mit Grundsteuer, Gesetzen zur Abfallbeseitigung, Wasseranschluss, Abwasseranschluss, ... da heissts, monatlich richtig was einzubezahlen. Nur, wenn du ganz tief im Schwarzwald in einer versteckten, selbstgebauten Hütte lebst, ... aber da ergeben sich noch viel mehr Probleme. Manche versuchen, in Städten wie Frankfurt zu überleben, aber freiwillig wohl eher nicht.
Ja, aber wurde dir vor Geburt ein Leben in absoluter Freiheit und Unabhängigkeit versprochen?
Was erwartest du von dieser Welt, ein Wunschkonzert, bei dem du nie bezahlen musst?
Lies mal Schopenhauer, um aus deiner Traumwelt aufzuwachen und die Prinzipien dieser Welt zu verstehen.
Dann kollidierst du auch weniger mit der Wirklichkeit und siehst im Gold nicht mehr dein Heil, wie ein Raffzahn,
der noch alles in sein Grab mitnehmen möchte, während du schon bankrott herumwankst und die Bühne deines Daseins
kurz vor dem Einsturz steht, wie beim Walter.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Jung anfangen, gescheite Eltern haben, die einem das beibringen, ... meine Eltern kannten das nicht, und sich das selbst beizubringen ist hart. Vor allem wächst die Verlustaversion, wenn du mit 6- stelligen Zahlen jongliert hast und dann "zurückgestuft" wurdest. Bis 2000 war toll, aber zu realisieren ist was anderes. Und sich mit anderen auszutauschen - es gab damals niemanden.
...da hatte ich einen Vorteil. Mein Vater nahm mich vor 47 Jahren mit zur Bank in der Effektenabteilung. Da spielte ich Mäuschen und spitzte die Ohren. Mein erstes Investment war eine 10,25% DM Anleihe von Venezuela. Dann später KFW und Weltbank Anleihen auf ZAR. Am schönsten war damals eine Zerobondanleihe. Wenn die Zinsen gesunken sind ist das Teil explodiert.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
...da hatte ich einen Vorteil. Mein Vater nahm mich vor 47 Jahren mit zur Bank in der Effektenabteilung. Da spielte ich Mäuschen und spitzte die Ohren. Mein erstes Investment war eine 10,25% DM Anleihe von Venezuela. Dann später KFW und Weltbank Anleihen auf ZAR. Am schönsten war damals eine Zerobondanleihe. Wenn die Zinsen gesunken sind ist das Teil explodiert.
Kostolany hatte in seiner Jugend auch so ein Schlüsselerlebnis, als er mit dem Onkel? in einer offenen Kutsche fuhr, und ein Platzregen einsetzte. Und der Onkel freute sich - war in Terminkontrakten Getreide? investiert, und dieser Regen spülte ihm viel Geld ein.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ja, aber wurde dir vor Geburt ein Leben in absoluter Freiheit und Unabhängigkeit versprochen?
Was erwartest du von dieser Welt, ein Wunschkonzert, bei dem du nie bezahlen musst?
Lies mal Schopenhauer, um aus deiner Traumwelt aufzuwachen und die Prinzipien dieser Welt zu verstehen.
Dann kollidierst du auch weniger mit der Wirklichkeit und siehst im Gold nicht mehr dein Heil, wie ein Raffzahn,
der noch alles in sein Grab mitnehmen möchte, während du schon bankrott herumwankst und die Bühne deines Daseins
kurz vor dem Einsturz steht, wie beim Walter.
---
Quatsch Raffzahn. Hier gehts um die gesicherte Existenz. Mit 16 Jahren Shell oder BP - Aktien gekauft wärs schon gewesen. So aber sind wir abhängig von Rente und sonstigem, und das ist alles sehr unsicher geworden. Die Tochter braucht eh nichts mehr; hat eine gute Ausbildung und die Hälfte ihres Häuschens bekommen; jetzt gehts darum, ein selbstbestimmtes Leben weiterführen zu können.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Und?
---
Könnte mir vorstellen, daß das besser läuft. Als mit der Schubkarre Geld Brot einkaufen.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ja, aber wurde dir vor Geburt ein Leben in absoluter Freiheit und Unabhängigkeit versprochen?
Was erwartest du von dieser Welt, ein Wunschkonzert, bei dem du nie bezahlen musst?
Lies mal Schopenhauer, um aus deiner Traumwelt aufzuwachen und die Prinzipien dieser Welt zu verstehen.
Dann kollidierst du auch weniger mit der Wirklichkeit und siehst im Gold nicht mehr dein Heil, wie ein Raffzahn,
der noch alles in sein Grab mitnehmen möchte, während du schon bankrott herumwankst und die Bühne deines Daseins
kurz vor dem Einsturz steht, wie beim Walter.
---
Gegenüber Österreich sind wir deutlich abgeschmiert, das war mal umgekehrt. Willst du etwa in Riester einzahlen, oder freiwillig in die Rentenkasse. 10000 € macht 45 € mehr Rente ( brutto ) :kotz:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.
---
1 MRD hungert, die können kein Gold haben. Und allemal sicherer als Immobilen, wenn es vergraben ist als dem Staat bekannter Immobesitz. Kenne einen der wandelte 80 % des Hauses in Gold um und verkaufte es.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
... jetzt gehts darum, ein selbstbestimmtes Leben weiterführen zu können.
Mach nur, wird dir nie gelingen in dieser Welt.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Mach nur, wird dir nie gelingen in dieser Welt.
---
Wäre fast schon zwei Mal gelungen. Da gabs einen Run, die Preise explodierten. Und ich hatte genügend Kohle, "Spielgeld", was ich nicht brauchte.
Heuer brauchte ich zwei Verdoppelungsraten, um an das damalige Startgeld anzuknüpfen. Das Thema ist die Behavioral Finance, nachher nicht wieder alles zu verspielen. Mit dem "Restgeld" habe ich mir dann ein Anwesen auf den Kanaren gegönnt.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Sobald du ein Bankkonto hast, beginnt dein Geldproblem - Kontoführungsgebühren. Jetzt musst du monatlich einbezahlen. Und wenn du wohnst, so in einem Gebäude, kommt der Staat mit Grundsteuer, Gesetzen zur Abfallbeseitigung, Wasseranschluss, Abwasseranschluss, ... da heissts, monatlich richtig was einzubezahlen. Nur, wenn du ganz tief im Schwarzwald in einer versteckten, selbstgebauten Hütte lebst, ... aber da ergeben sich noch viel mehr Probleme. Manche versuchen, in Städten wie Frankfurt zu überleben, aber freiwillig wohl eher nicht.
In Finnland wohnen nicht wenige Millionäre völlig easy in der Platte. Glaube, die leben noch am entspanntesten!:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Microsoft
3000 Milliarden Marktkapitalisierung, wo führt das hin
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Microsoft
3000 Milliarden Marktkapitalisierung, wo führt das hin
Wächst doch ein schöner Weihnachtsbaum heran...
Irgendwann wird er gefällt, ordentlich geschmückt, eine tolle Spitze drauf... Fertig
Wenn die Masse bemerkt, dass es kein lebender Baum ist, und die Nadeln eintrocknen, fliegt er raus...
Dann geht's nochmal kurz warm raus, und 1 Jahr später kommt der nächste Baum dran... :gib5:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Wäre fast schon zwei Mal gelungen. Da gabs einen Run, die Preise explodierten. Und ich hatte genügend Kohle, "Spielgeld", was ich nicht brauchte.
Heuer brauchte ich zwei Verdoppelungsraten, um an das damalige Startgeld anzuknüpfen. Das Thema ist die Behavioral Finance, nachher nicht wieder alles zu verspielen. Mit dem "Restgeld" habe ich mir dann ein Anwesen auf den Kanaren gegönnt.
Meine Erfahrung: Wenn du versuchst, im Finanzsystem oder durch Spekulation sozusagen leistungslos reich zu werden, geht das genau nach hinten los!
Deswegen mache ich nur noch meine Arbeit, die ist auch weniger stressbelastet, als sich um Investitionen und Börsenkurse zu scheren.
Echte, produktive Arbeit bietet die größte Erfüllung, und sie ist nicht an eine geforderte Entlohnung gekoppelt, denn sie hat einen Selbstzweck.
Wenn man selbst gute Arbeit macht, kommt der Gewinn automatisch, da die eigene Arbeitskraft ja nachgefragt wird.
Bei Aktien, Gold, Devisen & Co. kann ich nicht bestimmen, wohin der Kurs geht - ich bin von anderen 100% abhängig!
Das ist das A&O, warum ich die Finger davon lasse.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Meine Erfahrung: Wenn du versuchst, im Finanzsystem oder durch Spekulation sozusagen leistungslos reich zu werden, geht das genau nach hinten los!
Deswegen mache ich nur noch meine Arbeit, die ist auch weniger stressbelastet, als sich um Investitionen und Börsenkurse zu scheren.
Echte, produktive Arbeit bietet die größte Erfüllung, und sie ist nicht an eine geforderte Entlohnung gekoppelt, denn sie hat einen Selbstzweck.
Wenn man selbst gute Arbeit macht, kommt der Gewinn automatisch, da die eigene Arbeitskraft ja nachgefragt wird.
Bei Aktien, Gold, Devisen & Co. kann ich nicht bestimmen, wohin der Kurs geht - ich bin von anderen 100% abhängig!
Das ist das A&O, warum ich die Finger davon lasse.
---
Die wenigsten Leute haben überhaupt grnug Kapital, um das so zu hebeln, dass sie für immer satt sind….
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Die wenigsten Leute haben überhaupt grnug Kapital, um das so zu hebeln, dass sie für immer satt sind….
Deswegen schrauben sie ihr Risiko hoch, nutzen Hebel, spekulieren auf Kredit usw.
Das geht dann meistens in die Hose, weswegen die kleinen Leute gerne verlieren.
Die Buy & Hold-Strategie ist vielleicht noch eine Ausnahme.
Aber dazu muss man mental in der Lage sein, auch 50% Verlust und mehr auszusitzen.
Vielen Leuten fehlt das mentale Rüstzeug für die Börse, sie beschäftigen sich dauernd mit den Kursen und machen dann Fehler.
Ich jedenfalls bin kein Börsen-Naturell, wenn ich sehe, wie meine Kohle auf dem Papier weniger wird, werde ich sehr nervös.
Wahrscheinlich liegt es daran, daß ich keine jüdischen Gene habe.
Der Hang zum Geld ist bei mir nicht ausgeprägt.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Meine Erfahrung: Wenn du versuchst, im Finanzsystem oder durch Spekulation sozusagen leistungslos reich zu werden, geht das genau nach hinten los!
Deswegen mache ich nur noch meine Arbeit, die ist auch weniger stressbelastet, als sich um Investitionen und Börsenkurse zu scheren.
Echte, produktive Arbeit bietet die größte Erfüllung, und sie ist nicht an eine geforderte Entlohnung gekoppelt, denn sie hat einen Selbstzweck.
Wenn man selbst gute Arbeit macht, kommt der Gewinn automatisch, da die eigene Arbeitskraft ja nachgefragt wird.
Bei Aktien, Gold, Devisen & Co. kann ich nicht bestimmen, wohin der Kurs geht - ich bin von anderen 100% abhängig!
Das ist das A&O, warum ich die Finger davon lasse.
---
es gibt sie, die 100 % Sicherheit einer Anlage. Edelmetalle haben in der nachgewiesenen Finanzgeschichte der letzten Jahrtausende ihren Wert behalten. Das einzige 100 % sichere und werterhaltende Asset.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Bei windhager mach ich mir keine Sorgen... BWT hat das übernommen.. Natürlich misten die mal aus...
Wenn in D ab Juni oder Juli die Alternativenergien wieder zulässig sind, läuft die Bude wieder...
Und das Wärmepumpenwerk(was der Sargnagel war) soll heuer noch fertig werden und in Produktion gehen...
Dann passt es auch wieder mit dem Cashflow...
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Deswegen schrauben sie ihr Risiko hoch, nutzen Hebel, spekulieren auf Kredit usw.
Das geht dann meistens in die Hose, weswegen die kleinen Leute gerne verlieren.
Die Buy & Hold-Strategie ist vielleicht noch eine Ausnahme.
Aber dazu muss man mental in der Lage sein, auch 50% Verlust und mehr auszusitzen.
Vielen Leuten fehlt das mentale Rüstzeug für die Börse, sie beschäftigen sich dauernd mit den Kursen und machen dann Fehler.
Ich jedenfalls bin kein Börsen-Naturell, wenn ich sehe, wie meine Kohle auf dem Papier weniger wird, werde ich sehr nervös.
Wahrscheinlich liegt es daran, daß ich keine jüdischen Gene habe.
Der Hang zum Geld ist bei mir nicht ausgeprägt.
---
Joachim Goldberg und Rüdiger von Nitzsch habens mal analysiert, warum das rationale oft vom Instinkt überstrahlt wird:
https://www.amazon.de/Behavioral-Fin.../dp/3898791009
Sie gehen davon aus, dass die Verlustaversion, gesteuert durch die uralten Verhaltensmuster der Evolution bei den meisten dominant sind. Obs ein Training zum selbstbestimmten Handeln bei Unterdrückung des Verlustschmerzes gibt? [/url]
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Aufsteigendes Dreieck. Bricht nach oben aus, ist klar. Nur, wann? Schätze, da kommt erstmal ein Scheinausbruch, eine Bullenfalle. Und erst monate später der "richtige" Ausbruch. Aber das wissen die Spielführer viel besser.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Neu
Aufsteigendes Dreieck. Bricht nach oben aus, ist klar. Nur, wann? Schätze, da kommt erstmal ein Scheinausbruch, eine Bullenfalle. Und erst monate später der "richtige" Ausbruch. Aber das wissen die Spielführer viel besser.
....das KZ wäre dann 46
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Metalle schleichen sich langsam hoch, unbemerkt, kein Publikum, Stille, ETF`s haben sogar Bestände verkauft.
die Monsterhausse ist angelaufen, still und leise und ohne "Euch"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
ich bin kein Fan von Charttechnik
man kann es auch so zeichnen
[IMG]https://politikforen-hpf.net/fotos/u...540-silber.PNG[/IMG]
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Ein Coup ohne einen Schuss abzufeuernJeffrey A. Tucker
Die letzten Jahre lassen sich auf zwei Ebenen nachverfolgen: die physische Realität um uns herum und der Bereich des Intellektuellen, des Geistes und der Psychologie.
Auf der ersten Ebene hat sich eine chaotische Erzählung des bisher Undenkbaren ereignet. Ein Killervirus, das sich im Februar 2020 als das herausstellte, was viele sagten: eine schlimme Grippe mit einem bekannten demografischen Risiko, das am besten mit bekannten Therapeutika behandelt werden kann. Aber diese Schablone und die darauf folgende Kampagne der Angst und des Ausnahmezustands führten zu erstaunlichen Veränderungen in unserem Leben.......
weiterlesen hier_http://www.antikrieg.eu/aktuell/2024_04_21_eincoup.htm
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Mawerick+369
Ein Coup ohne einen Schuss abzufeuernJeffrey A. Tucker
Die letzten Jahre lassen sich auf zwei Ebenen nachverfolgen: die physische Realität um uns herum und der Bereich des Intellektuellen, des Geistes und der Psychologie.
Auf der ersten Ebene hat sich eine chaotische Erzählung des bisher Undenkbaren ereignet. Ein Killervirus, das sich im Februar 2020 als das herausstellte, was viele sagten: eine schlimme Grippe mit einem bekannten demografischen Risiko, das am besten mit bekannten Therapeutika behandelt werden kann. Aber diese Schablone und die darauf folgende Kampagne der Angst und des Ausnahmezustands führten zu erstaunlichen Veränderungen in unserem Leben.......
weiterlesen hier_
http://www.antikrieg.eu/aktuell/2024_04_21_eincoup.htm
viele haben gelacht , weil ich die "böse" Grippe als Carola bezeichnet habe, jetzt stellt sich so langsam raus, dass es eine normale Erkältungswelle wie jedes Jahr war/ist
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Edelmetall brutal mit Papierfuture zum Teufel gejagt.
Der Hass der Finanzmafia ist grenzenlos. Wird ihnen nichts nützen.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Russland baut China-Autos in deutscher Fabrik - und verhöhnt Mercedes
https://www.focus.de/auto/news/autoa...259876731.html
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Edelmetall brutal mit Papierfuture zum Teufel gejagt.
Der Hass der Finanzmafia ist grenzenlos. Wird ihnen nichts nützen.
...es ist immer so. Montag früh in Asien im dünnen Handel beginnt immer die Drückung. Dazu müssen die Amis jetzt Steuern zahlen. Folglich wird das abverkauft was im Gewinn ist. Gilt auch für Aktien