AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Ja. Ich denke auch. Ich bezog mich auch nur auf den deutschen Bereich bei WIKI. Dass "deutsche Linke und Grüne" nicht im englisch-sprachigen Bereich grossartig aktiv sind, ist nur logisch. Abgesehen von den sprachlichen Problemen brauchen sie ja ein "Gegen Rechts"-Klima hier im Lande... nicht in Amerika und England. Da können diese Deppen eh nichts ausrichten, schon weil dort der juristische Begriff der "Offenkundigkeit" für die Katz ist.
Schon zwischen dem engl. und deutschen wiki gibt es enorme Unterschiede in Bezug auf Historie !
Die engl. Version ist fast immer weitaus ausführlicher ( manchmal vielfach umfangreicher ) und mit weitaus mehr Quellenverweisen versehen - Quellen die niemals im dt. wiki zu finden sind..
Erkennt man nun die Tendenziösität der dt. Version nicht ?
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
GnomInc
Schon zwischen dem engl. und deutschen wiki gibt es enorme Unterschiede in Bezug auf Historie !
Die engl. Version ist fast immer weitaus ausführlicher ( manchmal vielfach umfangreicher ) und mit weitaus mehr Quellenverweisen versehen - Quellen die niemals im dt. wiki zu finden sind..
Erkennt man nun die Tendenziösität der dt. Version nicht ?
Das hat oftmals weniger mit Tendenziösität zu tun, stattdessen damit, dass es einfach viel mehr Englischsprecher und somit Beiträger gibt. Auch die englischen Geschichtsforen sind fast immer wesentlich größer als ihre deutschen Gegenstücke.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
GnomInc
Schon zwischen dem engl. und deutschen wiki gibt es enorme Unterschiede in Bezug auf Historie !
Die engl. Version ist fast immer weitaus ausführlicher ( manchmal vielfach umfangreicher ) und mit weitaus mehr Quellenverweisen versehen - Quellen die niemals im dt. wiki zu finden sind..
Erkennt man nun die Tendenziösität der dt. Version nicht ?
Erhellend sind immer die Diskussionsseiten zu den umstrittenen Themen. Da kann man sehen welche ideologisch vernagelten Blockwarte bei wiki das Sagen haben.
Als Beispiel hier mal die Diskussionsseite zum Artikel über Stefan Scheil der im Hauptartikel gleich im Eingangssatz als "Hitler-Apologet" beschimpft wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Stefan_Scheil
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Ausonius
Das hat oftmals weniger mit Tendenziösität zu tun, stattdessen damit, dass es einfach viel mehr Englischsprecher und somit Beiträger gibt. Auch die englischen Geschichtsforen sind fast immer wesentlich größer als ihre deutschen Gegenstücke.
Das ist mir bekannt und auch , dass sich besonders im Bereich der Militärhistorik vielfach mehr Historiker engl. Sprache betätigen , als deutsche .
Im Bereich der Judenvernichtungshistorik betätigen sich dagegen , anders als bei uns , nur wenige und dann zumeist englischsprachige Juden ....
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Abgesehen von den sprachlichen Problemen brauchen sie ja ein "Gegen Rechts"-Klima hier im Lande... nicht in Amerika und England. Da können diese Deppen eh nichts ausrichten, schon weil dort der juristische Begriff der "Offenkundigkeit" für die Katz ist.
Ein "Gegen-Rechts-Klima" ist natürlich zu begrüßen, nur herrscht das - leider - nicht so in dem Umfang, wie das immer hier behauptet wird.
Die Frage hat aber gar nichts mit der Wikipedia zu tun. Viele deutsche Wikipedia-Schreiber tragen auch zur englischen Wikipedia bei. Dass die Artikel in der englischen oft ausführlich und besser sind, erklärt sich aus der Kumulation von Beiträgern. Die absurden Behauptungen von Revisionisten zum Holocaust, die wir hier aus dem Forum zur Genüge kennen, wird man auch dort nicht finden.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
GnomInc
Das ist mir bekannt und auch , dass sich besonders im Bereich der Militärhistorik vielfach mehr Historiker engl. Sprache betätigen , als deutsche .
Im Bereich der Judenvernichtungshistorik betätigen sich dagegen , anders als bei uns , nur wenige und dann zumeist englischsprachige Juden ....
Auch das stimmt nicht. Universitär wird zu beiden Komplexen - Zweiter Weltkrieg wie Holocaust - in den USA viel mehr geforscht als hierzulande. Und nicht nur durch Juden...
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Ausonius
Ein "Gegen-Rechts-Klima" ist natürlich zu begrüßen, nur herrscht das - leider - nicht so in dem Umfang, wie das immer hier behauptet wird.
Die Frage hat aber gar nichts mit der Wikipedia zu tun. Viele deutsche Wikipedia-Schreiber tragen auch zur englischen Wikipedia bei. Dass die Artikel in der englischen oft ausführlich und besser sind, erklärt sich aus der Kumulation von Beiträgern. Die absurden Behauptungen von Revisionisten zum Holocaust, die wir hier aus dem Forum zur Genüge kennen, wird man auch dort nicht finden.
Du bist wohl dort auch als Blockwart tätig.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Sprecher
Du bist wohl dort auch als Blockwart tätig.
*.....rofl .....
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Sprecher
Du bist wohl dort auch als Blockwart tätig.
Blockwart? Das ist doch deine Schiene, NSDAP-Zellenleiter, SA-Abschnitt und so weiter. Ich hab ein bißchen was geschrieben in Wiki, aber bisher nicht viel, zum Limes und zur hessischen Landesgeschichte.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
houndstooth
So ist's.
Stichhaltige Beweise dagegen gibt's.
Es gibt einige Indizien, dass einige in der damaligen US-Regierung davon gewusst haben könnten, aber keine Beweise.
Wenn man die Sache aber mal logisch durchdenkt, dann ist eine "Verschwörung" völlig ausgeschlossen. Die Japaner waren damals hochaggressiv und im ganzen Pazifikraum aktiv. Angefangen mit dem Krieg gegen China und dem Einmarsch in Indochina. Dass die Amis das nicht einfach so hinnehmen würden, haben sie sehr deutlich gemacht. Aufgrund des amerikanischen Ölembargos, das eine Konsequenz auf den Einmarsch in Indochina war, haben dann die Japaner die USA angegriffen. Sie haben ganz klar den ersten Schuss abgefeuert.
Auch wäre es aus Sicht der USA Schwachsinn gewesen, zuzulassen, dass die Japaner Pearl Harbor angreifen. Hätten es die Japaner geschafft, die amerikanischen Treibstoffdepots auf der Insel zu zerstören, wären die USA wirklich hart getroffen worden. Ein solches Risiko geht man nicht freiwillig ein. Auch hätte bereits der Anmarsch der japanischen Flotte ein Kriegsgrund dargestellt. Hätte man davon gewusst, hätte man die japanische Flotte angeriffen und den Japanern so eine extrem harte und kaum verkraftbare Niederlage zufügen können.