Du schriebst das Kühe Methan aus der Erdatmosphäre entnehmen und wieder abgeben.
Und möööp, möööp. Du Fachberater für Lichthupengebrauch und Abstandsregeln.
Druckbare Version
1500 : 80 macht wieviel kg:? du ruinierst jetzt aber deine Reputation :)Zitat:
Hier siehst du die CO2-Speicherung pro Baum in 80 Jahren:
Baumart CO2-Speicherung pro Baum in 80 Jahren Eiche 1509.59 kg CO2 Buche 1270.87 kg CO2 Fichte 1610.10 kg CO2 Tanne 1657.24 kg CO2 Douglasie 3717.04 kg CO2 Kiefer 1150.96 kg CO2 Lärche 2872.63 kg CO2
Dann bring mal eine Studie, ähnlich wie Drosten: :haha:
Ansonsten schwurbeln viele Abzocker, Hochstabler rund um das Thema, welche oft Regierung nah sind
Nehmen wir diese Frau, welche gut geschmiert ist Blödsinn zu verkaufen und aktiv im Betrugs CO2 Handel tätig ist.
Eine ganze Bande
https://www.fortomorrow.eu/de/ueber-fortomorrow
Ruth von Heusinger; geb. 1984 nie einen Job gefunden: Sozial Media Intelligenz, also blöd daher schwurbeln
Gründerin & Geschäftsführerin
Ruth, Diplom Physikerin, arbeitete erst im Bereich erneuerbare Energien und Emissionshandel bei Statkraft und dann im Markt der freiwilligen CO2-Kompensation bei atmosfair. Was fehlte, war die Möglichkeit, mit Klimaschutzmaßnahmen in Europa zu kompensieren. Darum gründete sie die gemeinnützige GmbH ForTomorrow im Dezember 2019.
https://www.fortomorrow.eu/de/impressum
Wissenschaftliche Quellen Null,
Doof? Das stützt doch, was ich gesagt habe: der Baum muss ja erstmal so alt werden. Diese Werte in der Tabelle ergeben keinen Sinn, weil es so genau überhaupt nicht ermittelt werden kann. Für alte Bäume findet man besagte 10-12 kg pro Jahr. Ob es jetzt noch ein kilo mehr oder weniger ist, ist überhaupt nicht relevant, weil es eben Durchschnittswerte sind. Und der Baumbestand sinkt; die Aufforstung geht ja nicht mal eben von heute auf morgen.
Du bist vielleicht in Deiner BRD ein Naturwissenschaftler.
Man kann in einem Internet-Forum vielleicht erwähnen, was man ist, und auch noch einiges mehr, aber ein Argument kann das doch niemals sein.
Gerade als Naturwissenschaftler sollte man doch soweit denken können, dass es in einem anonymen Internet-Forum schlicht nicht möglich ist, so etwas hinreichend darzulegen.
Wie sollte das denn gehen? Man müsste mit Ausweis und Diplomurkunde zu einem Notar gehen, der wiederum mit dem Betreiber des HPF zusammenarbeitet. Dort verifiziert der Notar die Dokumente und auch den Internetzugang und teilt danach dem Betreiber des HPF mit, dass der HPF-Benutzer DNCBN tatsächlich Inhaber eines Diploms einer naturwissenschaftlichen Fakultät ist?
Was sollte solch ein Service denn kosten? Und wie legt der Betreiber des HPF glaubwürdig dar, dass er die Nachricht des Notars nicht verfälscht hat? Es gibt noch weitere Schwachpunkte in dieser Kette. Solche einfachen Dinge sollte auch ein Naturwissenschaftler verstehen können, auch wenn er ein Naturwissenschaftler in der BRD ist.
Desweiteren sind in der Politik eine Menge Akademiker unterwegs, ebenso auch Ackerdemiker. Merkel war auch Naturwissenschaftlerin. Hat sie jemals in einer Diskussion gesagt:
:?
Wieso wohl hat sie sich nicht so plump, einfallslos und arrogant geäussert? Weil es einfach keinen Sinn macht, so diskutieren zu wollen. Es wäre nämlich Kindergartenniveau. "Mein Diplom wiegt mehr als deines ..."
:D
Ja, wir bräuchten das Durchschnittsalter der Bäume. Wie damals bei Corona bei den Infektions- und Todeszahlen. Damit man berechnen kann wieviel gebunden werden kann. Junge Bäume binden natürlich weniger weil.... genau.
Wenn ich das richtig gelesen habe gibt es wieder mehr Bäume.